Jump to content

Lautstärke in Stuttgarter Kinos


LaserHotline
 Share

Recommended Posts

...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass dort so eingestellt wurde, dass 5,0 von der Lautstärke dem entspricht, was sonst woanders 7,0 entspricht.

 

Heisst für mich aber ganz klar: Pfusch! Um es den im Kino beschäftigten Vorführern einfach zu machen, sollte der Installateur die Tonanlage derart inmessen, dass bei Fader-Level "7" das "Normal" ist. Mir ist leider vollkommen unverständlich, warum das in Deinem Falle vom Installateur anders gemacht wurde.

 

In vielen Kinos, in denen ich gearbeitet habe, war 5,0 das eigentliche 7,0. Warum Pfusch? Wenn man es nicht ändert schalten z.B. die EMK-Matrixen beim Einschalten standardmäßig auf die Lautstärke 5,0, wenn ich dann eine Vorstellung von Hand fahre muss ich nicht noch die Lautstärke hochdrücken. Ich habe auch schon Filme statt mit 5,0 mit 8,5 gezeigt, da man sonst nix verstanden hat. Wäre der Standard 7,0 statt 5,0 gewesen hätte ich gar nicht so hoch aufdrehen können, da bei 9,9 einfach Schluß ist mit den Einstellmöglichkeiten.

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

 

Alteleutefilme: (eine kleine Sammlung)

 

Elisabeth Kübler-Ross - dem Tod ins Gesicht sehen

Calendar Girls

Der Duft von Lavendel

Die weiße Massai

etc. (Fortsetzung bei Gelegenheit)

 

Demzufolge darf ich mich jetzt in die Reihe der "alten Leute" einreihen

:wink:

 

Wenn du willst gerne. Alteleutefilme sind für mich Filme, bei denen das Publikum im Schnitt über 50 Jahre alt ist. Alteleutefilme ist nicht abschätzig gemeint: im Gegenteil, diese Gäste sind meist sehr freundlich und umgänglich und die PA's freuen sich auch, da nicht so viel im Saal aufzuräumen ist, da dann fast allle Gäste ihre Flasche an der Concession wieder abgeben und auch kein Popcorn über den ganzen Saal verteilen.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe auch schon Filme statt mit 5,0 mit 8,5 gezeigt, da man sonst nix verstanden hat. Wäre der Standard 7,0 statt 5,0 gewesen hätte ich gar nicht so hoch aufdrehen können, da bei 9,9 einfach Schluß ist mit den Einstellmöglichkeiten.

Das ist genau meine Meinung.Ich find das eh komisch wieso sich die Dolby Leute gerade die "7" ausgesucht haben als Standard,wenn der Fader nur bis "9.9" geht.

Bei uns ist auch der Mittelwert eingestellt als Norm.

Andereseits habe ich schon erlent,nachdem unser Tonmann alles neu eingestellt hatte,dass ich Originalversionen locker auf der "7" spielen konnte,die Synchro Kopie jedoch wäre viel zu laut gewesen.Die sind anders abgemischt,meistens in den Dialogen zu laut.

Generell musste ich bei OV Kopien lauter machen.

Link to comment
Share on other sites

...Ich find das eh komisch wieso sich die Dolby Leute gerade die "7" ausgesucht haben als Standard,wenn der Fader nur bis "9.9" geht...

 

Wenn mich meine grauen Zellen noch nicht ganz im Stich gelassen haben, so ist die Fader-Stellung "7" genau der Punkt, an dem der Prozessor "optimal" arbeitet, sprich: die wenigsten Verzerrungen aufweist.

Link to comment
Share on other sites

 

Alteleutefilme: (eine kleine Sammlung)

 

Elisabeth Kübler-Ross - dem Tod ins Gesicht sehen

Calendar Girls

Der Duft von Lavendel

Die weiße Massai

etc. (Fortsetzung bei Gelegenheit)

 

Demzufolge darf ich mich jetzt in die Reihe der "alten Leute" einreihen

:wink:

 

Wenn du willst gerne. Alteleutefilme sind für mich Filme, bei denen das Publikum im Schnitt über 50 Jahre alt ist. Alteleutefilme ist nicht abschätzig gemeint: im Gegenteil, diese Gäste sind meist sehr freundlich und umgänglich und die PA's freuen sich auch, da nicht so viel im Saal aufzuräumen ist, da dann fast allle Gäste ihre Flasche an der Concession wieder abgeben und auch kein Popcorn über den ganzen Saal verteilen.

 

Den Schnitt habe ich zwar noch nicht erreicht :wink: aber alles andere (speziell die Freundlichkeit :wink: ) nehme ich für mich in Anspruch.

Link to comment
Share on other sites

die simpelste und einfachste methode:

das ohr entscheidet- und nicht irgend eine vorgabe!

 

 

damit fahren wir bisher die besten ergebnisse bei den besuchern.

 

Ganz genau, alles andere ist in der Praxis meiner Meinung nach nicht sinnvoll. Wie die Vorredner ja auch schon sagten, hängt es schließlich auch stark von der Kopie ab, wie laut ich den jeweiligen Film vorführe.

Jeder erinnert sich wohl an Filme, die nach oben oder unten stark vom "Normalpegel" (wenn wir ihn so nennen möchten) abwichen.

Extremstes Beispiel war für mich so im letzten Jahr ein Trailer zu "2046". Den mussten wir mit Fader-Stellung 1,5 bis 2 zeigen, weil es sonst jedermann die Trommelfelle zerbröselt hätte.

Da kannst du mir @laserhotline nicht erklären, dass ich sowas auf 7 bzw. unserem Normpegel von 5 zeigen soll.

Link to comment
Share on other sites

...

Extremstes Beispiel war für mich so im letzten Jahr ein Trailer zu "2046". Den mussten wir mit Fader-Stellung 1,5 bis 2 zeigen, weil es sonst jedermann die Trommelfelle zerbröselt hätte.

Da kannst du mir @laserhotline nicht erklären, dass ich sowas auf 7 bzw. unserem Normpegel von 5 zeigen soll.

 

@andre: wir alle wissen, dass man Trailer NICHT als Referenz verwenden kann. Ich beziehe mich grundsätzlich auf den Hauptfilm. Was Trailer angeht, da hast Du mit Sicherheit Recht.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
 Share




×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.