Zum Inhalt springen

70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stefan2:

Ja, die mit den Kratzern war in Werder.

Die zweite, meine, war immer ohne, aber farblich auch nicht besser. Man muss da schon sehr gutmütig rangehen, die Farbe zu akzeptieren, wenn man den Film mit guten Farben kennt.

 

Wenn die Kopie, bis auf die Kratzer, wie Deine Kopie aussieht, sind Martins Bilder sehr "wohlwollend".

Die Bilder und Videos, die ich bekommen habe, entsprechen auch den Farben Deiner Kopie. Die Frostlagerung hat also nichts gebracht.

Warum wurde überhaupt die verkratzte Kopie gespielt und nicht Deine oder die aus Karlsruhe?

 

 

vor 2 Stunden schrieb DC:

Ich bin ja froh, dass es überhaupt noch mal die Gelegenheit gibt, solche Schätzchen zu sehen. Schärfetechnisch ändert sich ja beim fading kaum was.

 

Wer natürlich mit der Lupe rangeht, der möge sich eine 4K Scheibe kaufen.

 

Es hat doch niemand die Vorführung einer roten Kopie kritisiert.

Wenn aber die gezeigten Bilder hier von anderen abweichen, dann darf man schon mal nachfragen. Zumal sich "Fotoreporter" und Kopiengeber kennen und zusammen angereist sind.

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Salvatore Di Vita:

Es hat doch niemand die Vorführung einer roten Kopie kritisiert.

 

Von mir kam keinerlei Kritik. Ehr als Lob gedacht, wenn wir es heutzutage noch erleben dürfen. Dies rein zur Klarstellung, falls es anders rüber kam.

Geschrieben

Ich war auch beim Festival und muss mal eine Lanze brechen für die Kopie von Around The World in 80 Days. Die Bilder von Martin geben die Farben in den jeweiligen Szenen gut wieder wobei vermutlich jeder die Bilder anders zusammensetzt in seinem Kopf. Man kann aber darin recht gut sehen dass es Teile mit mehr Dichte und Restfarben gab und Teile die weniger dicht waren und mit weniger Restfarbe das ist also ganz gut eingefangen.

 

Die Kopie war auch mechanisch in einem ziemlich guten Zustand unabhängig von der Frage ob es Kopien mit etwas weniger Kratzern gibt, das war auf einem Niveau das völlig in Ordnung war. 

 

Soweit ich das in der Kürze sehen konnte (musste leider vorzeitig abreisen) war es farblich vergleichbar mit Shoes of the Fisherman der übrigens für ein BlowUp eine sehr gute Schärfe hat, erinnerte mich gerade bei den Außenaufnahmen an Titel wie Papillon oder Guns for San Sebastian.

 

Also waren die klassischen 70mm Kopien trotz Fading wieder das visuelle Highlight und von den moderneren Filmen hat mir auch Poltergeist am besten gefallen, der auch als 70mm BlowUp gezeigt wurde. Die 35mm Kopien fielen hier doch teils deutlich ab und zeigen meins Erachtens auch dass man gerade bei 35mm schon noch etwas mehr auf die Kopienqualität schauen sollte.

 

Danke noch mal an Pavel, Zdenek und alle anderen die das Festival ermöglicht haben. Ich habe mich gefreut dieses Jahr wieder etwas mehr "klassische" Festivalkost zu sehen weswegen ich auch wieder dabei war obwohl 70mm für meinen Geschmack immer noch zu kurz kam.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
Am 30.5.2025 um 21:13 schrieb DC:

War die "In 80 Tagen um die Welt" Kopie die, die seinerzeit in Werder gespielt wurde @cinerama?

 

Nicht mehr.

Die bzgl. eines Werder-Einsatzes gemeinte AROUND THE WORLD IN 80 DAYS-Kopie war die zweite der ingesamt drei angekauften, verschiedenen 70 mm-Versionen.

 

Die am 25.5.25 in Varnsdorf gespielte 70 mm-Kopie von 1968 ist ebenfalls vollständig, ohne Bildsprünge - des öfteren mit Restfarben. Eben so THE SHOES OF THE FISHERMAN. (Screenshots beider Titel anbei.)

 

*

4K-Transfers von diesen Klassikern sind nicht bekannt und wenn sie es täten, so sähen 4K-Transfers mangelnd (zu wenig Auflösung) nach "authentischer" 70 mm-Kornstruktur aus.

 

*

Einsatz einer anderen 80 DAYS-Kopie in Karlsruhe, 2012 aus dem Ausland entliehen:

 

 

*

Die weitere, vor einigen Tagen zitierte Kopie ganz ohne Kratzer existiert: Wir hatten vor genau 25 Jahren eine Rolle im Berliner Royal Palast mit Freude angespielt, aber einige Rollen sind leider auch vom Vinegar Syndrome befallen, so dass diese durch keinen Projektor mehr laufen.

 

*

In USA könnte nur eine einzige Kopie im Originalformat überlebt haben (Stand 2003 bei der Academy of Motion Pictures: 

https://www.film-tech.com/ubb/f1/t004793.html

 

*

Somit mochten es einige nicht missen, beim diesjährigen Panorama Festival in Varnsdorf höchst gerne den zweiten Todd-AO-Film in Erinnerung zu rufen, auch wenn die Besucherzahlen bei einem DUNE II-Start stets um den Faktor eine Million höher lägen als in unserer Vorstellung.

 

 

UA.jpg

MGM.jpg

Bearbeitet von cinerama (Änderungen anzeigen)
  • Thumsbup 2
  • Face with tears of joy 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

REMINDER ... Sonntag, 13. Juli 2025 um 15 Uhr 

auf der Cinerama Großbildwand des Schauburg Filmtheaters Karlsruhe

 

91obuWzA3XL._AC_SL1500_.jpg

 

INTERSTELLAR

Originaltitel: Interstellar / USA/GB 2014
Aufgenommen in IMAX® (1:1.44) (65mm Negativfilm), VistaVision® (35mm Negativfilm), Panavision® Anamorphic (1:2.35) (35mm Negativfilm)
Präsentiert in 70mm (1:2.2) / 6-Kanal Datasat Digitalton
Welturaufführung: 26.10.2014
Deutsche Erstaufführung: 06.11.2014
Produktion: Emma Thomas, Christopher Nolan, Lynda Obst
Regie: Christopher Nolan
Buch: Jonathan Nolan, Christopher Nolan
Kamera: Hoyte van Hoytema
Musik: Hans Zimmer
Schnitt: Lee Smith
Darsteller: Matthew McConaughey (Cooper), Anne Hathaway (Brand), Jessica Chastain (Murph als Erwachsene), Ellen Burstyn (Murph als alte Frau), Michael Caine (Prof. Brand), Wes Bentley (Doyle), Casey Affleck (Tom), David Gyasi (Romilly), Mackenzie Foy (Murph als Mädchen), William Devane (Williams), Matt Damon (Dr. Mann), Topher Grace (Getty)

 

Englische Originalfassung (OV) / 169 Minuten / 70mm Erstaufführungskopie von 2014

Auszeichnungen:
Paul J. Franklin, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte
Andrew Lockley, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte
Ian Hunter, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte
Scott R. Fisher, Oscar 2015, Beste Spezialeffekte

 

Tickets HIER

Forumsmitglieder wählen "ermäßigt"

Geschrieben

Hallo Leute, ich bin neu hier! Freue mich darauf bei zukünftigen Vorführungen in Hannover, Hamburg oder Berlin gleichgesinnte zu treffen. Leider habe ich das Festival in Karlsruhe verpasst. Ich hoffe, dass es dies nächstes Jahr auch wieder geben wird. Für mehr als einen Film lohnen sich dann auch 4 Stunden Fahrt nach Karlsruhe für mich 🙂 

Liebe Grüße aus Göttingen 

Leon W. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb LeonWIN:

Gibt es die Möglichkeit Tickets schon vorab zu kaufen oder ausschließlich vor Ort? Vielen Dnka vorab für eine kurze Info! 🙂 

 

Selbstverständlich kann man vorher Tickets online kaufen ... sobald das Programm veröffentlich ist ... ca. Anfang September

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb LeonWIN:

Hallo Leute, ich bin neu hier! Freue mich darauf bei zukünftigen Vorführungen in Hannover, Hamburg oder Berlin gleichgesinnte zu treffen. (...)

 

Manchmal näher, manchmal weiter vom deutschen Wohnsitz entfernt, empfehlen sich auch fachlich elaborierte Veranstaltungen (unter sicher noch weiteren) in folgenden Städten: 
 
Einführungen von Filmwissenschaftlern und Historikern in Krnov

https://krrr.cz/?program&lang=en

so wie die Verknüpfung mit einem Kinematographie-Museum in Varnsdorf
aber auch der Einsatz brandneuer Restaurierungskopien in Wien 
setzen inzwischen neue Akzente, die man nicht missen möchte, zumal manche Filme tatsächlich nur einmal gezeigt werden in Europa. 
In Berlin erneuert das kommunale Kino Arsenal ab Januar 2026 an neuem Orte sein monatliches 70 mm-Programm: https://www.arsenal-berlin.de/kino/programmarchiv/kinoarchiv-detail/70-mm/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.