Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo!

 

Wir alle kennen die berĂŒmte Sonolux II.

 

Wie aber siehts mit der Sonolux 1 aus?

 

Hat jemand hier Bilder davon?

 

War sie schon mit TongerÀt?

 

GrĂŒĂŸe Thomas

Geschrieben

War sie schon mit TongerÀt?

Dem Namen nach wĂŒrde ich sagen ja.

 

Viele GrĂŒĂŸe, Florian

Geschrieben

Bei der Sonolux I ist die Aufwickelspule im Projektorkasten eingebaut, außerdem nicht mit normaler Friktion, sondern mit Spezialspulen. Das TongerĂ€t hat eine feststehende Tonbahn (wahrscheinlich wegen der damaligen Schwungbahn-Patentstreitigkeiten). Das Projektorwerk ist kein adaptierter Normalkopf, sondern eine Spezialkonstruktion mit offenen Schmierstellen, alle Antriebsorgane werden von einer Königswelle aus angetrieben. Vom Aufbau her erinnert die Maschine eher an frĂŒhe amerikanische Wandermaschinen (Simplex), auch in ihrem eher filigranen Aufbau. Leider hab ich von meiner kein Foto gemacht...ist schon lange wech...

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben

Ist im Ausstellungskatalog "Deutsche Laufbildprojektoren" kein Bild davon drin? Ich kann ansonsten heute Abend einmal nachschauen.

 

Selber habe ich auch noch eine Sonolux II daheim stehen...

 

GrĂŒĂŸe,

Ferency

Geschrieben
Ist im Ausstellungskatalog "Deutsche Laufbildprojektoren" kein Bild davon drin? Ich kann ansonsten heute Abend einmal nachschauen.

 

Selber habe ich auch noch eine Sonolux II daheim stehen...

 

GrĂŒĂŸe,

Ferency

 

Hallo,

 

wĂ€re sehr nett wenn du noch was ĂŒber die Sonolux I finden wĂŒrdest. Egal was. :)

 

Wie heißt das,

 

Der Fuchs ist ein Luchs, nur mit einer Sonolux ...

 

oder so Àhnlich :roll:

 

Gruss

Geschrieben

So, da hÀtte ich nun das Bild, aber wie soll ich's hochladen ? :oops:

 

Jedenfalls die Literaturangabe: Herbert TĂŒmmel: Deutsche Laufbildprojektoren, Berlin 1986, S. 34.

 

Geht's nur mit externen Bilderlinks oder auch direkt hier im Forum?

Oder habe ich noch zu wenig Posts?

 

GrĂŒĂŸe,

Ferency

Geschrieben
der filmvorfĂŒhrer ist ein fuchs -

er schwört auf bauer sonolux

 

:roll:

 

mir persönlich ist meine fp23 aber lieber.

 

:wink:

 

Hallo rene,

 

war mir doch glatt entfallen, das mit dem Fuchs. Ja, Ja man wird Àlter :lol:

 

Die fp23 ist auch ein feines Maschinchen. Empfehlenswert.

 

Gruss

Geschrieben
So, da hÀtte ich nun das Bild, aber wie soll ich's hochladen ? :oops:

 

Jedenfalls die Literaturangabe: Herbert TĂŒmmel: Deutsche Laufbildprojektoren, Berlin 1986, S. 34.

 

Geht's nur mit externen Bilderlinks oder auch direkt hier im Forum?

Oder habe ich noch zu wenig Posts?

 

GrĂŒĂŸe,

Ferency

 

Seltsam .. war Herbert TĂŒmmel nicht der Chefkonstrukteur bei Ernemann ?

Die Sonolux ist jedenfalls ein Bauer-Produkt.

 

Gruss

Geschrieben

Das Buch ist herausgegeben von der Deutschen Kinemathek und enthÀlt 59 Firmengeschichten von AEG bis Zeiss Ikon, 326 Projektortypen von 1896 bis 1980.

 

So, und wnn mir jetzt noch wer sagt, wie ich das Bild hier heineinbekomme, dann gibt's auch ein Potrait der alten Dame ;-)

 

GrĂŒĂŸe,

Ferency

Geschrieben
Das Buch ist herausgegeben von der Deutschen Kinemathek und enthÀlt 59 Firmengeschichten von AEG bis Zeiss Ikon, 326 Projektortypen von 1896 bis 1980.

 

So, und wnn mir jetzt noch wer sagt, wie ich das Bild hier heineinbekomme, dann gibt's auch ein Potrait der alten Dame ;-)

 

GrĂŒĂŸe,

Ferency

 

Hier steht was : http://forum.filmvorfuehrer.de/faq.php#24

 

und hier : http://www.aconcagua2000.de/web/imageshack.html

 

.

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe mittlerweile auch ein Bild einer Sonolux 1 im Internet gefunden.

Ich habe aber vergessen wo das war.

Sie sah auf jeden Fall wesentlich einfacher und spartanischer aus als ihr Nachfolger.

 

Jedenfalls ist fĂŒrs Heimkino die Sonolux II immer noch allererste Wahl, wenn man ohne Xenon auskommen will und Wert auf einen guten Bildstand legt.

 

Gruß Thomas

  • 2 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben
Hmm, ich bin noch zu jung hier im Forum. Aber sobald es funktioniert, folgt das Bild!

 

Ferency

 

Hallo Ferncy,

 

biste noch dran an der Sache mit den Bildern " Sonolux 1 " und dem Buch von der " Deutschen Kinemathek " ?

 

Hau da mal 'n paar Bilder rein und alle sind dir dankbar ... mind. auf ein paar Jahre :D

 

Gruss

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

doch minimax ist großer mist,

wenn du nicht zuhause bist.

 

Hast Du Minimax im Keller

brennts im Speicher um so heller

 

Theo :D

  • 4 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

GefĂŒhlte 100 Jahre sind vergangen und es ist noch kein Bild hochgeladen :- (

Bin jetzt stolzer Besitzer einer Sonolux 1. Leider sehr verbastelt, z.B. das Tonteil weggeflext, die original Lampe durch eine 24 V 250 W ersetzt; aber wie!!

Flex war wieder am Werk: den Blendenkasten aufgeschnitten und ein Dia-Projektor-Licht-Teil eingebaut. In solchen FĂ€llen bin ich fĂŒr die WiedereinfĂŒhrung der Todesstrafe.....

Nochmals: kann mir jemand Unterlagen zukommen lassen, sehr gerne auch als Kopie? In TĂŒmmel's 'Deutsche Laufbildprojektoren' ist nur ein Bild von der 1er drin: 1 geschlossener Koffer. Wie aufregend und aufschlußreich.

 

Servus

Theo

Geschrieben

Hallo Chris!

 

Ist das deine eigene Maschine oder hast du die Fotos aus dem Netz?

Die ist auf jeden Fall sehr viel spartanischer aufgebaut als ihr Nachfolger die Sonolux II.

Auch scheint sie eine geringe Lichtleistung zu haben, bei dem kleinen Birnchen.

 

Wobei die Sonolux II auch einen abgespeckten B5A Kopf enthĂ€lt. Bei ihr lĂ€uft das Maltheserkreuz offen und wird nur vom dĂŒnnen Ölstrahl ĂŒbergossen, wogegen die ortsfeste

B5A ein gekapseltes Kreuzgetriebe enthĂ€lt, welches im Ölbad lĂ€uft. Man hat also auch hier gespart. Aber in den Kriegsjahren war wohl Materialmangel an der Tagesordnung.

 

Gruß Thomas

Geschrieben

Hi Thomas,

die Bilder hab ich vor Jahren mal aus dem Netz kopiert, leider waren keine Bilder der Innenansicht, bzw. der Antriebsseite. Bei den filigranen Röllchen könnte aber wirklich eine Königswellenkonstruktion dahinter stecken.

Geschrieben

Ich hatte jetzt die Möglichkeit, eine Sonolux 1 zu zerlegen.

Vorab: es ist nicht zu glauben, dass diese Gurke aus dem Hause BAUER stammt. Es ist billigste Machart, meilenweit entfernt von der

Sonolux II. Ich wĂŒrde keinen Film darĂŒber laufen lassen.

Nach der FĂŒllung mit neuem Öl gab es kurze Zeit danach einen Fresser. Die Königswelle ist hinĂŒber. Man kommt zwar leicht an das Malteser-Kreuz - schaut aus wie von einer TK 35 -, doch diesen Block kann man nur entfernen, wenn man die Königswelle ausbaut. Nachdem diese aber so unzugĂ€nglich und verbaut ist, habe ich davon Abstand genommen.

Ich bin richtig sauer. Gab es doch zu der Sonolux 1 - Zeit, bereits BAUER - QualitÀt. Und dann lassen diese Leute eine Sonolux 1 aus dem Werk!!

Am liebsten wĂŒrde ich dieses Teil in den Container werfen.

Servus

Theo

  • 3 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo Theo!

 

Bauer schien es mit der sprichwörtlichen QualitÀt seiner Produkte bei den Koffermaschinen nicht so genau zu nehmen.

Auch die Sonolux II, welche fast 100% baugleich mit dem Kopf einer B5A ist hat eine SchwĂ€che gegenĂŒber der ortsfesten Variante.

 

Das Maltheserkreuz wird lediglich mit Öl ĂŒbergossen, da es offen lĂ€uft und nicht wie bei der ortsfesten Maschine in einer separaten Kammer im Ölbad lĂ€uft.

Dieser Umstand fĂŒhrt zum vorzeitigen Verschleiß der kleinen Stiftrolle welche das Maltheserkreuz bewegt. Der Bildstand leidet zwar nicht darunter aber diese Getriebe nageln ganz furchtbar. Ich arbeite nun schon seit fast 20 Jahren (Heimkino) mit der Sonolux II und will sie auch keineswegs schlechtreden. Aber ich habe 3 original Sonoluxgetriebe gewechselt, welche alle mit der Zeit immer lauter wurden. Erst als ich eines von einer B5A eingebaut habe war endlich Ruhe.

Warum Bauer diese abgespeckte Version ihres sonst so langlebigen Getriebes eingesetzt hat bleibt wohl ein RĂ€tsel. Gewichtsersparnis kann keine Rolle gespielt haben, da die beiden Getriebe sich darin nicht sonderlich unterscheiden.

 

Thomas

Geschrieben

Thomas007@

Ja, es ist unverstÀndlich, warum BAUER das Maltesergetriebe in der Sonolux nicht gekapselt hat. Diese kleine Alu-Schale fÀllt nun wirklich nicht ins Gewicht.

Lief der Austausch mit einem B 5 A Getriebe reibungslos? LÀuft das leise und rund? Ich tauschte mal ein Novotex-Rad aus. Ein leichter Lauf war damit nicht mehr möglich.

 

Jensg@ bei 'Getriebe' meinst Du da das Malteser-Getriebe oder die kompletten Köpfe? Wenn Du die Malteser-Getriebe ausbauen solltest, hÀtte ich gerne eins. Die 2 Stiftschrauben, die das Getriebe bei der Königswelle festhalten, brÀuchte ich auch.

Aber das ganze ist halt mit viel Arbeit verbunden.

 

Servus

Theo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.