Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Die Carena Zoomex gab es tatsÀchlich mit einem 1,8/7,5-35 mm Objektiv.

Wahlweise auch mit 1,8/9-30 mm (Zoomex Variogon)

oder mit 1,8/6,5-52 mm (Zoomex S)

Geschrieben

mit dem tatsÀchlichem Zoom hat das erst mal nichts zu tun .

Das Dingens sitz ja hinter dem Beli .

ist das vielleicht eine Brennweiten anpassung fĂŒr die Messung ?

 

Geschrieben

Kann auch sein - die Symbolik mit dem Balken unter dem 7.5 könnte tatsĂ€chlich bedeuten, es mißt den unteren Teil des Bildes bei Weitwinkel (also ohne Himmel), wĂ€hrend bei 35 das schwarze KĂ€stchen die Form eines ganzen Bildes hat, also bei herangeholtem Motiv vollflĂ€chig gemessen wird. 

  • Like 1
Geschrieben

da wird nix verdeckt - es gibt eben den Balken und das volle KĂ€stchen, oben nebeneinander sind einfach die Optionen gezeigt, also was was bedeuten soll. Die Liechtensteiner dachten wohl, sie sind besonders kreativ und machen das auf die Tour, um zu suggerieren, ihr Belichtungsmesser kann echt nur den unteren Rand des Bildes messen, anstatt wie alle anderen zuzugeben, daß man einfach nur eine Blende dazugeben kann. In der Bedienungsanleitung steht dann vermutlich irgend so ein Blödsinn wie: Wenn Sie mit Weitwinkel in der Landschaft filmen, dann fĂŒhrt der grelle Himmel zu unterbelichteten Bildern, und mit der Stellung Balken mißt das Ding alles, bloß nicht den Himmel...

Geschrieben (bearbeitet)

Hat keiner das Buch von JĂŒrgen?
Da steht folgendes (S 136):
"...Die "Zoomex II"-Modelle verfĂŒgen ĂŒber ein weiteres skurilles Detail: das "Carena Scop". Es handelt sich um eine Schiebeblende, die fĂŒr Auf- und Abblendungen vor das Bildfenster geschoben wird. Ein sich stĂ€ndig verkleinerndes Querbild verschwindet so langsam durch zwei schwarze Balken, die von oben und unten das Bild verschließen."

Also eigentlich ein ganz nettes Feature 😉

 

k.A. woher mono hier im Brustton der Überzeugung was von Belichtungsmesserkorrektur fabuliert... 😄  😄  😄

 

Bearbeitet von Helge (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Helge:

Hat keiner das Buch von JĂŒrgen?
Da steht folgendes (S 136):
"...Die "Zoomex II"-Modelle verfĂŒgen ĂŒber ein weiteres skurilles Detail: das "Carena Scop". Es handelt sich um eine Schiebeblende, die fĂŒr Auf- und Abblendungen vor das Bildfenster geschoben wird. Ein sich stĂ€ndig verkleinerndes Querbild verschwindet so langsam durch zwei schwarze Balken, die von oben und unten das Bild verschließen."

Also eigentlich ein ganz nettes Feature 😉

 

k.A. woher mono hier im Brustton der Überzeugung was von Belichtungsmesserkorrektur fabuliert... 😄  😄  😄

 

es war reines raetselraten, basierend auf den vorliegenden indizien. allerdings zeigt auch dies, dass die symbolik voellig irrefuehrend ist mit den beiden brennweitenangaben. oder soll das bedeuten, diese schiebeblende schafft es nicht, am weitwinkelende des zooms das bild ganz abzudunkeln?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Regular8:

Klingt nett, aber was bedeutet dann 7.5 und 35?

Das ist eine gute Frage!
Nachdem nun aus JĂŒrgens Buch heraus die prinzipielle Funktion erklĂ€rt werden konnte, wĂ€re es eine Idee an den OP, sich das nun mal am Objekt genauer anzuschauen. Eine Anleitung der Zoomex II, die das exakt alles beschreibt scheint im Internet nicht zu finden zu sein.

@Karlsson

kannst Du die Kamera mal 'trocken' betreiben und dabei von hinten durch das Bildfenster und Objektiv schauen, den Hebel betÀtigen und beschreiben, was passiert?
Ich denke, vor allem die oberen Positionen mit der Beschriftung "7,5" und "35" könnten interessant sein...

Geschrieben

Spekulation: Bei 3,5 mm Brennweite CinemaScope-Effekt möglich. WĂŒrde auch die Bezeichnung "Carena Scop" erklĂ€ren.

 

"Bitte entschuldigen Sie die schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand."

Geschrieben

Sehr interessant! Ein bissl Filmverschwendung zwar scheinbar, aber immerhin eine Möglichkeit mal nen Breitbild-Film zu drehen.

@ Karlsson: Vielleicht kannst Du ja mal einen Film hochladen, den du in Carena-Scope gedreht hast, falls Du einen drehen willst. WĂŒrde mich interessieren, wie das letztlich aussieht.

Gratuliere zu der interessanten Kamera.

GrĂŒĂŸe,

Semi

Geschrieben

Hi ho ,

 

na das ist witzig ,

 

 

Also der Tip mit dem Bildfenster war entscheidend .

Anbei Bilder:

 

Wenn der Hebel ganz oben ist dann ist das Bild oben und unten leicht Beschnitten.

Die nÀchste Raste nach unten gibt das ganze Fenster frei .

 

Wenn der Hebel ganz nach unten gedrĂŒckt wird ist das Fenster geschlossen. und kommt dann langsam von selbt wieder hoch und macht das Fenster wieder frei

: Faden ??

 

Anbei die Bilder

 

Des isch Àh Sensadschion  .

 

 

 

 

Hebeloben.JPG

Hebel 2 Raste offen.JPG

Hebel unten.JPG

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Karlsson:

und eines noch ,

 

kann mir jemand sagen wie das Objektiv runter geht ?

 

GrĂŒĂŸe

Warum willst Du das Objektiv runter machen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.