Zum Inhalt springen

Dresdner Schmalfilmtage - Internationaler Wettbewerb


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Und nicht nur das, auch das Programm fĂŒr den


 

‱ Internationalen Found Footage Wettbewerb

neue Filme aus und mit altem Material

 


 am kommenden Donnerstag und die Musiker:innen, die am Freitag auftreten beim

 

‱ Livevertonungs Wettbewerb

neue Musik zu alten Streifen

 


 wurden bereits veröffentlicht.

 

Drumherum gibt es natĂŒrlich auch dieses Jahr wieder ein feines Programm aus erlesenen BeitrĂ€gen. Und das startet schon diesen Sonntag mit dem PrĂ€ludium in der Diakonissenhauskirche. Dort vertont RenĂ© Plath Buster Keatons The Navigator. Gezeigt wird der Film natĂŒrlich als 16mm Kopie.

 

NatĂŒrlich ist noch zu erwĂ€hnen, dass ja auch @blackpeace mit dabei ist in seinem Programm Von der Kunst des KĂŒrzens mit diversen Super 8 Kurzfassungen am Sasmtag Nacht!

Geschrieben

Hallo Klaus,

 

ich glaube, Deine Frage ist unfreiwillig komisch formuliert 😉

FĂŒr AuskĂŒnfte dieser Art verweise ich natĂŒrlich gern auf unser Programm.

 

Von der Kunst des KĂŒrzens lĂ€uft am Samstag, 22.15 Uhr, nach dem Wettbewerb in der Runden Ecke schrĂ€g gegenĂŒber der Motorenhalle.

 

Ich nehme an, Du meinst mit „Nebenveranstaltung“ eher etwas wie „weiterer Höhepunkt“? So klingt es ja in Deinem ersten Posting. Die meist samstĂ€glichen Trashabende nach dem Wettbewerb haben ja schon eine lĂ€ngere Tradition. Nur der Ort ist seit der Pandemie ein anderer geworden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich verstehe auch, was @k.schreier meint. Weil der samstĂ€gliche Wettbewerb erst spĂ€ter losging und man zeitlich auf Kante genĂ€ht hatte, ĂŒberschnitt sich die interessante Folgeveranstaltung, wodurch Scharen den Wettbewerb eine halbe Stunde vor Schluss verließen und die PreistrĂ€ger fast allein da standen. Auch dieses Jahr dĂŒrfte sich die 22.15 Uhr-Veranstaltung wieder mit dem Wettbewerb ĂŒberschneiden, zumindest war es meines Wissens seit 10 Jahren so, dass ĂŒberzogen werden musste. Siegerehrungen und Q&As sowie StimmenauszĂ€hlungen dauern eben oft unplanbar lange, weshalb nahezu alle Festivals die ich kenne mit der feierlichen Preisverleihung enden. Damit ihr mich nicht falsch versteht, der Trash-Abend ist eine feine Sache. Nur Ă€rgert man sich eben als Publikum, wenn sich zu viele vervorragende Angebote kanibalisieren, und fĂŒr die Festival-Macher entsteht unnötiger Stress. Eine Party um 22.15 Uhr wĂ€re zum Beispiel kein Problem, da lĂ€uft ja kein Programm. Mal sehen, wie es diesmal wird.

Bearbeitet von Patrick MĂŒller (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb filma:

Hallo Klaus,

 

ich glaube, Deine Frage ist unfreiwillig komisch formuliert 😉

FĂŒr AuskĂŒnfte dieser Art verweise ich natĂŒrlich gern auf unser Programm.

 

Von der Kunst des KĂŒrzens lĂ€uft am Samstag, 22.15 Uhr, nach dem Wettbewerb in der Runden Ecke schrĂ€g gegenĂŒber der Motorenhalle.

 

Ich nehme an, Du meinst mit „Nebenveranstaltung“ eher etwas wie „weiterer Höhepunkt“? So klingt es ja in Deinem ersten Posting. Die meist samstĂ€glichen Trashabende nach dem Wettbewerb haben ja schon eine lĂ€ngere Tradition. Nur der Ort ist seit der Pandemie ein anderer geworden.

weiterer Höhepunkt ist genau die richtige Formulierung!

Mir sind alle Veranstaltungen gleich wichtig und ich finde alle gleich interessant.

 

vor 4 Stunden schrieb Patrick MĂŒller:

Ich verstehe auch, was @k.schreier meint. Weil .....

Treffender hÀtte ich es nicht formulieren können!

Das meinte ich damit, und wohl auch JĂŒrgen....

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade Bahnfahrt und Hotel gebucht, um endlich mal die Dresdener Schmalfilmtage zu besuchen, zumindest den Filmwettbewerb am Samstag.
Im Jahr 2007 war ich selbst PreistrÀger, beim Nomos-Filmwettbewerb auf den Dresdener Schmalfilmtagen. Ich konnte aber nicht erscheinen, da ich beruflich meine erste Dienstreise ins Ausland antrat.

@filma, ich freue mich auf ein Wiedersehen, diesmal in Dresden. Ende MĂ€rz/FrĂŒhling finde ich auch besser als Mitte Januar/Winter. 4 Tage haben mich bislang immer abgeschreckt, weil das mindestens 3-4 HotelĂŒbernachtungen bedeutet hĂ€tte und zudem wurden eine zeitlang Super8-Filme auf einem Beamer vorgefĂŒhrt. Ich kann das durchaus nachvollziehen, weil ich das auch mal so praktiziert habe, z. B. im Jahr 2007 😉 Im Jahr 2005 habe ich einen Super8-Film mit Magnetton beim Nomos-Filmwettbewerb in Berliner Babylon noch auf Super8 eingereicht. Er wurde von HansjĂŒrgen Feders (schmalfilm-Autor) vorgefĂŒhrt.

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Am Samstag Abend kam ja in Dresden mit einem halben Dutzend Forenten vor Ort wirklich ein bisschen Deidesheim-Stimmung auf. Danke fĂŒr Euren  Besuch!

 

Und allen, die nicht kommen konnten, aber vielleicht wollten, sei natĂŒrlich Facebook oder Instagram ans Herz gelegt. Die Festivalmitstreiter:innen haben dort ja eine ganze Reihe Höhepunkte reich bebildert festgehalten.

 

Viel VergnĂŒgen!

 

 

https://schmalfilmtage.de

Bearbeitet von filma (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ja, es hat sich gelohnt. Ich war das erste Mal dort. 3 bekannte Gesichter und ein neues Gesicht kennengelernt. Sehr angenehm! Die Filme waren allesamt sehenswert und einige auch sehr anspruchsvoll, insbesondere bzgl. der Filmgestaltung. Am nĂ€chsten Tag war ich nach vielen Jahren wieder in den Technischen Sammlungen im ehemaligen Pentacon-Kamerawerk (vormals Ernemann und Zeiss Ikon) nachdem ich 250 Stufen in der Frauenkirche erklommen habe. Es gab neue Ausstellungen und Exponate zu sehen. Ich war sehr ĂŒberwĂ€ltigt.

 

Guter Bericht, k.schreier! Dem ist nichts hinzuzufĂŒgen, außer der Tatsache, dass der kleine Elmo wieder einmal den großen Elmo ablösen musste. Kenne ich aus persönlicher Erfahrung 😁

Bearbeitet von Martin Rowek (Änderungen anzeigen)
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Martin Rowek:

... außer der Tatsache, dass der kleine Elmo wieder einmal den großen Elmo ablösen musste.

wie von mir schon nebenan geschrieben:

Bei meiner Veranstaltung am verg. Montag hat der GS 1200 seine Arbeit ohne Komplikationen verrichtet.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.3.2023 um 22:16 schrieb k.schreier:

@filma Ich habe mir erlaubt, wieder einen kleinen Report auf filmkorn.org zu verfassen:

https://www.filmkorn.org/dresdner-schmalfilmtage-2023/

 

@F. Wachsmuth Magst Du fĂŒr die internationalen Leser wieder die englische Version machen?

Danke! Wow, Du hast mich erwĂ€hnt 🙂
 

Seit gerade ist dazu ein 60sec YouTube Short online:


https://youtube.com/shorts/zlagT4SG1Ms

Bearbeitet von blackpeace (Änderungen anzeigen)
  • Like 1
Geschrieben

Die Farben und SchÀrfe vom Vampirfilm wÀhrend des Trash-Filmabend waren toll, nicht so unscharf und rotstichig wie sonst bei Super8-Schnittfassungen, Schade, dass die allgemeine BildqualitÀt insbesondere bzgl. Farbe und SchÀrfe bei den Super8-Schnittfassungen nicht (mehr) so gut ist, wie bei den Farbtrickfilmen von DEFA-Heimfilm, die auch heute noch bzgl. Farbe und SchÀrfe hervorragend sind.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.