Jump to content

Bauer Motorsteuerung T502


iSuper8

Recommended Posts

Posted (edited)

Ich habe mal in meinem Bauer T610 nachgeschaut, weil die im Internet auffindbaren Schaltpläne an der entsprechenden Stelle einen Druckfehler aufweisen.

C 516 - Leider steht kein Wert drauf, auch nicht auf der unteren Seite. Habe extra eine Teleskop-Leuchte und ein Teleskop-Spiegel genutzt 😉

C 508 - vermutlich "5 µF"

 

20230521_023143.jpg

 

20230521_023515.jpg

Edited by Martin Rowek (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb iSuper8:

welchen Wert die Kondensatoren C 508 und C 516 haben

C508 hat 220nF.

C516 hat 100nF. Beide je mind. 63V 


Ersterer formt einen Tiefpass für die Impulse von T515. Letzterer sitzt vorm Gleichrichter, Wert eher unkritisch. 

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Hilfe! Bei beiden konnte ich nichts messen, weder Durchgang noch Wert. Alle anderen Kondensatoren sind schon getauscht. Auch TCA955, R534 und BDX53A. Und trotzdem rennt der Motor immer mit ca. 30 B/Sek.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb iSuper8:

trotzdem rennt der Motor immer mit ca. 30 B/Sek.

 

Das könnte auch ein defekter T508 sein. Das ist der Leistungstransistor vorm Motor. Hatte ich jedenfalls schon. Oder ist das der BDX? Bei mir hieß das Teil anders.

Edited by Gizmo (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Friedemann Wachsmuth:

Dann Tausch mal noch das Trimmpoti. Und begutachte die Lichtschranken an der Motorwelle...  Verdreckt oder Birne kaputt?

Wenn ich daran drehe, tut sich nichts. Die Lichtschranke wird beleuchtet. Könnte das der Fehler sein? Trimmerpoti mit Schmachspuren.

Link to comment
Share on other sites

Wenn man am Poti dreht, muss sich die Geschwindigkeit ändern.

Bei allen meinen Bauer-Projektoren mit Gleichstrommotor habe ich diesen Poti, auch beim T 502, außen ans Gehäuse verlegt, um bequem die Geschwindigkeit verstellen zu können. Das wäre eine Gelegenheit, das auch zu machen.

Dazu habe ich die 3 Füße des Poti auf der Motorplatine abgezwickt und die kurzen Stifte, die blieben, mit dünnen Litzenkabeln verlötet und mit dem außenliegenden Poti verbunden.

Der außenliegende Poti ist immer einer mit 1 kOhm (Weltron).

Im Projektor auf der Motorplatine: Litzenfarbe beispielsweise

2. Bild: Außenliegender Poti  -  Alle Angaben ohne Gewähr

 

 

 

 

 

Motorplatine.png

Außenliegender Poti.png

Link to comment
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Henry08:

Wenn man am Poti dreht, muss sich die Geschwindigkeit ändern.

Bei allen meinen Bauer-Projektoren mit Gleichstrommotor habe ich diesen Poti, auch beim T 502, außen ans Gehäuse verlegt, um bequem die Geschwindigkeit verstellen zu können. Das wäre eine Gelegenheit, das auch zu machen.

Dazu habe ich die 3 Füße des Poti auf der Motorplatine abgezwickt und die kurzen Stifte, die blieben, mit dünnen Litzenkabeln verlötet und mit dem außenliegenden Poti verbunden.

Der außenliegende Poti ist immer einer mit 1 kOhm (Weltron).

Im Projektor auf der Motorplatine: Litzenfarbe beispielsweise

2. Bild: Außenliegender Poti  -  Alle Angaben ohne Gewähr

 

 

 

 

 

Motorplatine.png

Außenliegender Poti.png

Sehr schön! Und wenn man jetzt einen Spindeltrimmer nimmt,  dann gelingt auch eine Fein(st)Justierung.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Vielleicht hilft das ja weiter. Hier ist der Schaltplan vom 502er. Der Leistungstransistor für den Motor ist der BD645, Das verschmauchte Poti hat 1K.

Möglicherweise hat der Fototransistor ja auch  ne Macke, BPX 81, T 513. Oder der C512p  ist hin, 10 Mikrofard, 6V Elko.

DSCN4035.JPG

Edited by jacquestati (see edit history)
Link to comment
Share on other sites

Leider ohne Erfolg. Auch wenn die Verbindung zur Lichtschranke abgezogen ist, läuft der Motor mit ca. 30 B/Sek und läßt sich nicht über das Poti regeln. Gibt es noch etwas, was ich übersehen habe?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Privacy Policy, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.