Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Bei der neujÀhrlichen Kamera-Inventur musste ich leider feststellen:

 

Canon 514 XL

schon lÀnger nicht mehr benutzt

nun stand die Belichtungsmesser-Anzeigenadel im Sucher fest auf Anschlag bei 1,4

Ich habe dann etwas gegen das GehÀuse geklopft (hÀtte ich das vielleicht nicht machen sollen?)

Die Anzeigenadel hat sich daraufhin wieder bewegt, allerdings sehr trÀge und es wurden völlig unrealistische Werte angezeigt (Blende 16-45 > Blende 2,8 bis 5,6 wÀre realistisch gewesen)

Mittlerweile steht die Nadel wieder fest bei ca. Blende 16

 

Braun Nizo S480

Auch hier ist im Sucher keine Reaktion der Anzeigenadel festzustellen / steht im roten Bereich rechts

Die manuelle Blendenverstellung funktioniert ebenfalls nicht zufriedenstellend - sprich beim Drehen des Einstellrades reagiert die Nadel manchma gar nicht oder sehr sprungartig  

 

Wenn die Anzeigenadel im Sucher nicht tut was sie soll, dann gehe ich davon aus, daß auch die eigentliche Blendenregelung nicht funktioniert ? (ich möchte keinen Film opfern, um dies zu testen)

Weiß jemand Rat?

Geschrieben

Zur Canon kann ich Dir nichts sagen, die Nizo hat eine mechanisch Kopplung zwischen  Nadel und den beiden Blenden"flĂŒgeln", die sich gegeneinander verschieben  und die Blendenöffnung vergrĂ¶ĂŸern bzw. verkleinern, also eine Blendenregelung nach dem Galvanometerprinzip.

1. Neue Batterien, z.B. HörgerÀtebatterien mit Knopfzellenadapter.

2 Alle KontaktflÀchen im BatteriegehÀuse mal mit dem Glasfaserradierer sÀubern. 

3. Schalter 100mal durchbewegen, ebenso den Drehknopf fĂŒr die manuelle Blendenverstellung.

4. Wenn das nicht hilft, musst Du "hÀrter"ran. Deckel von der Bedienseite abnehmen, sehr wahrscheinlich sind die Kontaktbahnen nicht mehr sauber.  Q-Tip und Spiritus helfen dann weiter. Wenn Du willst, kann ich sie mir gerne ansehen.

GrĂŒĂŸe, T

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Manchmal verharzen auch die Nadellager des Drehspulinstruments, so hört sich das hier an. Leg die Kamera mal ne Stunde auf die Heizung oder bei 40° in den Ofen. Wenn sie dann, erwÀrmt, wieder funktioniert, kannst du ziemlich sicher sein, dass es so eine Verharzung ist. 

  • Thumsbup 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Friedemann Wachsmuth:

Manchmal verharzen auch die Nadellager des Drehspulinstruments, so hört sich das hier an. Leg die Kamera mal ne Stunde auf die Heizung oder bei 40° in den Ofen. Wenn sie dann, erwÀrmt, wieder funktioniert, kannst du ziemlich sicher sein, dass es so eine Verharzung ist. 

Genau meine Erfahrung. Passiert bei der Nizo hÀufiger.

Beobachte die BlendenflĂŒgel, indem Du von hinten bei geöffneter Kassettenfachklappe auf das Bildfenster blickst und auslöst.

So habe ich oft sichergestellt, dass die Blende im normalen Betrieb auch wirklich arbeitet. 

Du kannst die Sektorenblende auch auf „immer geöffnet“ arretieren. Das macht es noch einfacher, da ein Auslösen der Kamera nicht nötig ist.

 

Geschrieben

Also:

Die Nizo tut es wieder!

Ich habe insbesondere die Innenseite des herausschraubbaren Deckels gesÀubert und mit einem feinen Flach-Schraubenzieher wieder blank gekratzt.

Sah optisch eigentlich nicht so aus, hat aber was gebracht....

Die alten Batterien (das waren noch Queckies) habe ich gegen moderne mit Adapter aus leitfÀhigem Kunststoff getauscht:

  https://ausgeknipst.de/products/batterie-adapter-fur-minolta-srt-100-101-303-sr-himatic-7-von-ausgeknipst_b0bcx739yt_

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb k.schreier:

Also:

Die Nizo tut es wieder!

Ich habe insbesondere die Innenseite des herausschraubbaren Deckels gesÀubert und mit einem feinen Flach-Schraubenzieher wieder blank gekratzt.

Sah optisch eigentlich nicht so aus, hat aber was gebracht....

Die alten Batterien (das waren noch Queckies) habe ich gegen moderne mit Adapter aus leitfÀhigem Kunststoff getauscht:

  https://ausgeknipst.de/products/batterie-adapter-fur-minolta-srt-100-101-303-sr-himatic-7-von-ausgeknipst_b0bcx739yt_

Meine 156 auch! Bei Zimmertemperatur alles ok. In Zukunft lass ich sie im Winter einfach zuhause, im Sommerurlaub sollte es kein derartiges Problem geben😊

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.