Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist so weit, ich habe meine ersten Filme in Super 8 und 16mm mit von Alberto Vangelisti angebrachter Tonspur vertont. 

 

Jetzt möchte ich meine Filme auch fachgerecht projizieren. In Super 8 ist das nicht das Problem. Mein Projektor (Eumig S 932 supersound) läuft vergleichsweise leise und der eingebaute Lautsprecher ist gut genug für eine private Vorführung im vergleichsweise kleinen Raum.

 

16mm ist, wie immer, komplizierter. Mit meinem neuen P8 Selecton habe ich meinen Vietnam-Film (Vorführung in Deidesheim 2026) fachgerecht vertont. Bei zu lauterm Toneingang (Aussteuerungsanzeige schlägt weit in den roten Bereich +2dB aus) übersteuert der Ton. Wenn ich im grünen Bereich, mit gelegentlichen Ausschlägen, bleibe, ist die Tonqualität OK.

Wenn ich den Film aber projiziere, ist der eingebaute Lautsprecher nicht laut genug, um die Rattermaschine von P8 qualitativ angemessen zu übertönen.

Wenn ich den Projektor mit 5Pin-auf-Klinke-Adapter an einen Verstärker anschließe, gibt es laute Störgeräusche, klappt also auch nicht.

 

Beide Projektoren haben aber einen Lautsprecherausgang mit zwei Buchsen. Beim Eumig mit "4 Ohm" beschriftet, beim P8 mit "≥8 Ohm 30W".

 

Ist die Anschaffung eines externen Lautsprechers zu empfehlen? Nach was muss ich suchen? Die aufgedruckten Angaben des Widerstands schließen sich ja gegenseitig aus (4 ist nunmal kleiner als 8). Gäbe es trotzdem einen Lautsprecher, der für beide Projektoren verwendwar wäre?

Geschrieben

Hallo Malte,

8 Ohm wird bei beiden funktionieren, beim Eumig evtl. etwas leiser sein, als der eingebaute Lautsprecher.

 

Wieso es beim Anschluss an einen externen Verstärker Störgeräusche gibt, ist etwas unklar. Kannst Du das noch etwas genauer beschreiben? Was für ein Verstärker ist das, und was für einen Eingang hat der?

Geschrieben

Ich habe den Projektor der Einfachheit halber an den Mikrofoneingang meins 70er/80er Jahre Sanyo IC angeschlossen. Allerdings war das eher ein test, da ich spwieso nicht in dem Raum projioziere, in dem die Stereoanlage steht. Ein externer Lautsprecher wäre so oder so ratsam. 

 

Diese Trage-Lautsprecher gibt es bei Ebay für ganz schön viel Geld. Benötigen die Laustrecher eine eigene Stromversorgung, oder versorgt sie der Projektor?

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

Ich habe den Projektor der Einfachheit halber an den Mikrofoneingang meins 70er/80er Jahre Sanyo IC angeschlossen.

Das könnte der Grund gewesen sein, zudem liefert der 5-polige DIN-Ausgang relativ schwache Signale, das geht aber meistens an normalen (Tape-) Eingängen mit Cinch von Verstärkern…

 

vor 8 Minuten schrieb MFB42 aka M. Bartels:

Diese Trage-Lautsprecher gibt es bei Ebay für ganz schön viel Geld. Benötigen die Laustrecher eine eigene Stromversorgung, oder versorgt sie der Projektor?

Eigentlich müsstest Du jede 8-Ohm-Lautsprecherbox nehmen können, außer Du suchst was richtig robustes für den häufigeren mobilen Einsatz.

 

Nur echte Aktivboxen brauchen Strom, die Verstärker Deiner Projektoren sollten genügend Leistung für eine ganz normale (passive) Box liefern.

Geschrieben

@MFB42 aka M. Bartels vielleicht ist das hier in dem Zusammenhang interessant:

 

 

 

Bei mir ist es definitiv so, daß ich nur über den Lautsprecherausgang ein für meinen Stereoanlagen-Verstärker geeignetes Signal rausbekomme.

 

Gut funktioniert bei mir aber auch der Bauer-Lautsprecher, der bei einem meiner beiden Bauer in der abnehmbaren Gerätehaube verbaut ist und über ca. 10m Kabel verfügt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MFB42 aka M. Bartels:

 Mit meinem neuen P8 Selecton habe ich meinen Vietnam-Film (Vorführung in Deidesheim 2026) fachgerecht vertont. 

 

Hat Dein Selecton also Magnetton-Aufnahme-Funktion ?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Silas Leachman:

Warum nicht direkt den passenden Lautsprecher von Bauer?

 

vor 1 Stunde schrieb Utschke:

 - original Bauer

Das ganze ist dann auch vom Set-Up her "authentisch"

  • Thumsbup 1
Geschrieben

Wenn der P8 rattert, dann stimmt was nicht! Alle P8 die ich hatte und habe laufen sehr leise, auch die vollgestopfte selecton. Die mit Aufnahmefunktion ist übrigens die blaue Mauritius!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb TK-Chris:

Die mit Aufnahmefunktion ist übrigens die blaue Mauritius!

Ich weiß 😉

 

Läuft minimal lauter als mein P7. Die Grundlautstärker ist aber bei 16mm definitiv lauter als ein Super 8 Projektor.

 

 

Geschrieben

Haha Chris - den hatte ich mit Aufnahmefunktion damals neu gekauft. Hatte aber immer wieder Probleme damit. Lief bei mir schon nach dem Kauf nicht gescheit. Einfach zu viel Technik drin. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab inzwischen über 10 davon wieder zum Laufen gebracht und jedesmal wieder rollt es mir die Zehennägel auf, wenn ich einen bekomme.

Ironischerweise hat vor kurzem mein eigener selecton beschlossen, nicht mehr rückwärts laufen zu wollen 😅

Bearbeitet von TK-Chris (Änderungen anzeigen)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.