Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

kann mir jemand sagen wo ich noch irgendwo Sensourround hören kann (weltweit)?

 

Also Festival oder auch mal Privat?

 

Weiß jemand wie damals die Verleihbedingungen waren? Bei uns haben die alle 5 Sensourround Filme hintereinander (mehrere Wochen, jede Woche einen anderen Film) gespielt. Mußte das so sein, wegen dem hohen Aufwand fĂŒr die Lautsprecher (Kosten)?

 

Waren eigentlich die Trailer auch im gleichen Tonformat oder waren die dann mono? Gab es das nur in 35mm oder auch aufwÀrts oder abwÀrtskompatibel in 16mm und 70mm?

 

Hat jemand Detailinfos zu dem Tonverfahren? Im Netz findet man sehr wenig dazu. Bin fĂŒr jeden Tipp dankbar!

  • Antworten 111
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Da hast Du glĂŒck...(auch wenn es noch etwas dauert)

 

Am

 

5. + 6. Juni 2010

 

findet das 3. Widescreen-Weekend in der Schauburg, Karlsruhe statt. Thema dieses weekends wird "Sensurrround" sein.

 

Hier schon etwas info (englisch) auf Thomas Hauerslev's webside ...

 

http://www.in70mm.com/news/2010/sensurround/index.htm

 

Und hier ein bericht eines gastes ĂŒber unser ERDBEBEN 70mm screening in "Sensurround" Februar 2006 (auch in englisch) ...

 

http://www.in70mm.com/news/2008/sensurround/index.htm

Geschrieben

Hallo Eastman,

 

Auf keinen Fall mußten die Titel en block gespielt werden.

Die Starttermine lagen ja sehr weit auseinander.

(Erdbeben 14.2.74-Midway 7.10.76-Achterbahn 6.10.77)

Dein Seherlebnis muß eine Reprise gewesen sein.

 

Erdbeben gab's in Deutschland in 35mm Lichtton mit SS,

35mm 4-Kanal Mag mit ss und auch in 70mm 6-Kanal Mag mit SS.

 

KPW

Geschrieben

Waren eigentlich die Trailer auch im gleichen Tonformat oder waren die dann mono? Gab es das nur in 35mm oder auch aufwÀrts oder abwÀrtskompatibel in 16mm und 70mm?

 

Hat jemand Detailinfos zu dem Tonverfahren? Im Netz findet man sehr wenig dazu. Bin fĂŒr jeden Tipp dankbar!

 

Also ... wie Klaus Peter schon geschrieben hat, gab es wie folgt "Sensurround" Kopien ...

 

ERDBEBEN

70mm Kopien (6-Kanal-Magnetton, davon 4 Kanal Filmton und 2 KanĂ€le mit Steuertönen fĂŒr Sensurrround)

 

35mm Kopien Lichtton

 

35mm Kopien 4-Kanal-Magnetton

 

 

SCHLACHT UM MIDWAY

35mm Kopien Lichton

 

 

ACHTERBAHN

35mm Kopien Lichtton

 

 

KAMPFSTERN GALACTICA

35mm Kopien Lichtton

 

 

MISSION GALACTICA

35mm Kopien Lichtton

 

 

ERDBEBEN hatte auch einen langen (ca. 8 Minuten) 70mm Trailer mit 4 x Sensurrround "rumble". Kam gut, wenn die GĂ€ste im Kino darauf gar nicht vorbereitet waren.

 

Ansonsten existierten testschleifen mit den diversen steuertönen, um die sensurround control-boxen einzustellen, sowie 8-10 minĂŒtige testfilme der einzelnen titel.

 

Jeder sensurround film kam in einer neuen version des verfahrens heraus und es gab jeweils upgrades zu den neueren versionen in form von steckkarten. Die control-boxen waren modular aufgebaut und man konnte karten tauschen.

 

Angeblich war die letzte version der control-box abwÀrtskompatibel bis auf ERDBEBEN. Wir werden es sehen ...

 

WÀhrend ERDBEBEN den "Sensurrround"-rumble noch aus einer generatorkarte erzeugte, waren bei den spÀteren versionen die "sensurround" effekte mit in die Tonfassungen gemischt. SpÀter kamen auch dbx-bausteine auf den karten zum einsatz.

 

Wohl eines der aufwĂ€ndigsten tonverfahren der filmgeschichte, da es den einbau von wuchtigen lautsprechern in front- und rĂŒckseite vorsah, sowie den einbau von endstufen, anschluss von der control-box, eingriffe am lautstĂ€rkeregler, verlegung von armdicken kabeln und, und, und.

 

Auch kamen nur einzelhĂ€user in frage, da man sonst die toneffekte bei centern in allen kinos gehört und gefĂŒhlt hĂ€tte.

 

Der filmverleih ließ die anlage von einer fachfirma einbauen und es war immer das gleiche team, dass einige jahre ununterbrochen quer durch die BRD reiste und ein- bzw. ausbaute.

 

Die konditionen des verleihes waren hoch (die einbauten des equipments kostete ja auch gehörig) und wenn ich mich recht erinnere, machte man fĂŒr ERDBEBEN und Midway sogenannte FWD's (Four-Wall-Deals), bei denen der Verleih die HĂ€user zu festpreisen anmietete.

 

Welche einzelheiten zum tonsystem interessieren Dich noch?

Geschrieben

War da nicht auch mal was mit dem Weissen Hai und tiefen Tönen bzw. Angsterzeugung durch Infraschall?!?

 

 

.

Geschrieben

Mit Sicherheit war da kein spezielles Tonsystem !

 

Was du gelesen haben könntest kann sich nur auf die

kompositorischen Psychotricks von Altmeister Williams

beziehen. In der Tat hat er besondere Tonschwebungen

im Tieftonbereich eingebaut, die einfach mehr durch den

Bauch gehen.

 

KPW

Geschrieben

Mit Sicherheit war da kein spezielles Tonsystem !

 

Was du gelesen haben könntest, kann sich nur auf die

kompositorischen Psychotricks von Altmeister Williams

beziehen. In der Tat hat er besondere Tonschwebungen

im Tieftonbereich eingebaut, die einfach mehr durch den

Bauch gehen.

 

KPW

Geschrieben

Mich wĂŒrde es interessieren, in wie weit man z.b. solche Lautsprecher nachbauen kann und ist eigentlich auf den DVDs auch der RUMBLE sound integriert?

 

Sowas mĂŒĂŸte doch in einer digitalen Version machbar sein?

 

Gibts davon eigentlich schon DCP's?

 

Ansonsten jetzt schon mal besten Dank fĂŒr die Infos!!!!

Geschrieben
Also ... wie Klaus Peter schon geschrieben hat, gab es wie folgt "Sensurround" Kopien ...

 

ERDBEBEN

 

SCHLACHT UM MIDWAY

 

 

ACHTERBAHN

 

 

KAMPFSTERN GALACTICA

 

 

MISSION GALACTICA

 

 

Hallo, was ist mit dem Musical "Zoot Suit" von 1981? Der wird in der Literatur (und auch auf 70mm.com) als Sensurround gefĂŒhrt. Ich begreife allerdings nicht, wieso ein Musical in Sensurround produziert worden ist. Gerumpel in Musik dĂŒrfte ziemlich kontraproduktiv sein...

Geschrieben

Guter Hinweis (zumal ich nur vier Titel miterleben durfte).

Laut imdb.de noch weitere, mir unbekannte Titel: http://www.imdb.com/List?sound-mix=Sens...ensurround

 

Interessant auch, wie da der Downmix auf DVD mit der Subwoofer-Frequenz harmoniert: man erahnt das Verfahren zwar, aber doch reichlich amputiert.

 

Auch kamen nur einzelhĂ€user in frage, da man sonst die toneffekte bei centern in allen kinos gehört und gefĂŒhlt hĂ€tte.

MISSION GALACTICA - ANGRIFF DER ZYLONEN (1980) sah ich im "Bikino" CITY (neben ROYAL) Europacenter. Kann aber dennoch als Einzelkino mit ausreichend isolierten SĂ€len eingestuft werden.

Allerdings lief KAMPFSTERN GALACTIA (1978) in der FILMBÜHNE WIEN 1 in Sensurround: dort neben dem großen Saal weitere sieben SchachtelsĂ€le.

 

Offenbar war das Equipment so selten nicht, wenn in GroßstĂ€dten mitunter zwei HĂ€user zeitgleich in Senurround spielten.

Geschrieben

...und ich stelle mir mal wieder die Frage: Warum wohne und arbeite ich nicht in Karlsruhe sondern in Hannover! Heul! :cry:

Geschrieben

Soweit ich weiss, kamen nicht nur EinzelhĂ€user, sondern zu Beginn sogar nur freistehende Kinos in den Genuss von Sensurround, eben wegen der SchallĂŒbertagung auf andere Teile des GebĂ€udes (z.B. Wohnungen).

Nette Anekdote hierzu: In Bremerhaven kam Sensurround erstmals mit ERDBEBEN im Aladin zum Einsatz, einem freistehenden Kino, das im Obergeschoss den großen Kinosaal hatte, im Erdgeschoss waren rechts und links von der Kasse (unterhalb des Saales) GeschĂ€fte - unter anderem ein BlumengeschĂ€ft.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (damals war noch Freitags Programmwechsel) wurde das Sensurround-System ausprobiert. Am nĂ€chsten Morgen lagen im Blumenladen diverse Blumentöpfe auf der Erde, sie waren durch die ErschĂŒtterungen im Regal "gewandert", bis zum Rand des Regals und von ab mit Hilfe der Schwerkraft auf den Boden... :). Von dann ab wurden die Blumentöpfe fĂŒr den Rest der Laufzeit von ERDBEBEN mit Band gesichert... :wink:

Geschrieben

Stelle mir gerade "Achterbahn" oder "Schlacht um MIdway" in einer 3D digital Version in Sensourround vor...

 

WOW!!!!

 

 

Das muß der Wahnsinn sein!!!

 

 

Fand sowieso das Midway am meisten "Gerumpel" hatte. Kann mich noch gut an den Tag erinnern, als er bei uns im Apollo Theater (jetzt Titus Rollsport) lief. Man dachte das drinnen im Kino Bomben explodieren...

Ich glaube allerdings das der Midway Trailer auch in einer Sensourround Varinate im Umlauf war, zumindest lief der damals vor "Kampfstern" und da rumpelte es schon, denke das war mit normalem Lichtton nicht möglich. Bei Mission Galaktika ist ja sogar der WARNHINWEIS drin. Hat eigentlich jemand den sound vom WARNHINWEIS, welcher ja vor jeder AuffĂŒhrung des Titels lief noch in Deutsch? Die Abfolge war ja CIC Logo/WARNHINWEIS Rolltitel/Universal Logo/Hauptfilm

 

 

Mir sind auch nur die bereits geposteten Titel bekannt. CIC hatte auch nur die im Verleih.

 

Mir ist auch nicht bekannt das ein anderer Verleih Sensourround hatte!?

 

Wenn damals wirklich ein "Installationskommando" in ganz Deutschland unterwegs war, dann hatten wohl Firmen a la FTT oder Kinoton volle AuftragsbĂŒcher.

 

 

Weiß jemand wieviel Systeme in Deutschland oder weltweit eingesetzt wurden?

Geschrieben
...Auch kamen nur einzelhĂ€user in frage, da man sonst die toneffekte bei centern in allen kinos gehört und gefĂŒhlt hĂ€tte...

 

Nicht in Stuttgart. Denn als dort mit Bundesstart ERDBEBEN in 70mm mit Sensurround (@eastwood: richtige Schreibweise beachten :wink: ), war das Atrium bereits zu einem 2-Saal-Kino umgebaut worden (spÀter folgten noch zwei weitere SÀle).

Geschrieben
@Lasehotline

 

danke fĂŒr den Hinweis :wink:

 

Ich komme ja vom Lande :lol: :lol: :lol:

 

Tja, wo Du Recht hast hast Du Recht (*auf die falsche Schreibweise meines Unsernamens schielend*) :roll:

Geschrieben

@LaserHotline

 

so, jetzt hab ich mir mal Zeit genommen. Bitte höflichst um Verzeihung an alle!!!

 

 

 

Sensurround

 

 

 

"LaserHotline", ich muß schon sagen, Du bist ein genauso fiffiges Kerlchen wie Cinerama und Preston zusammen :wink: :wink: :wink:

Geschrieben
@LaserHotline

 

so, jetzt hab ich mir mal Zeit genommen. Bitte höflichst um Verzeihung an alle!!!

 

 

 

Sensurround

 

 

 

"LaserHotline", ich muß schon sagen, Du bist ein genauso fiffiges Kerlchen wie Cinerama und Preston zusammen :wink: :wink: :wink:

 

Ich kann ja auch nichts dafĂŒr - aber das Lesen der einschlĂ€gigen Threads hat eben seine Nebenwirkungen :D :D :D

Geschrieben

Tja, hier lernt man noch was dazu...

 

 

Aber ich muß mich trotz allem mal ganz herzlich bei Preston fĂŒr die Infos ĂŒber Sensurround bedanken!

Geschrieben

Toller Bericht von Preston! Danke!

 

Oktober 2010 ist bereits fix geplant - ab nach Deutschland zum SENSURROUND - Festival!

 

1975 wollte Universal Pictures einen weiteren Sensurround Film drehen - THE LEGEND OF KING KONG. Allerdings gab es eine Copyright-Klage von Paramount Pictures, die 1976 auch den Dino De Laurentis Film drehten - natĂŒrlich ohne Sensurround Tonverfahren (da dieses eine Entwicklung von Universal Pictures war).

Schade, wÀre sicher ein tolles Erlebnis gewesen ... King Kong in Sensurround!

 

FĂŒr alle Wiener Kino-Fans ... das Dido und Auge Gottes Kino waren die Sensurround Kinos in Wien.

Geschrieben

Eine Frage an die Spezialisten ...

 

Ich habe zwei 35mm Trailer von MIDWAY und MISSION GALACTICA, die laut des ehemaligen Besitzers mit einer Sensurround-Tonspur/Effekte ausgestattet sind.

 

Wie kann ich dieses ĂŒberprĂŒfen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.