Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich wĂŒrde gerne mal sammeln, welchen der verschiedenen 3D Verfahren welche Lizenz/Kostenmodelle anhĂ€ngen. Das besteht ja ĂŒblicherweise aus dem Kauf/Miete von Hardware wie Signalisierung, Shutter/Polarizerscreen/Projektorumbau, Leinwand, Brillen, sowie einer Serverkomponente.

 

Konkrete Zahlen wÀren sicher auch interessant, wer das aber nicht weiss oder sagen will, darf auch nur das Modell mitteilen.

 

- Carsten

  • 2 Wochen spĂ€ter...
  • Antworten 52
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ne Menge Leser, aber keine Antworten? Falls sich jemand nicht aus der Deckung wagen will mit seinen Konditionen, nehme ich Antworten gerne auch per PM entgegen und stelle die anonymisiert hier ein.

 

Irgendjemand wird doch zumindest ein paar Anhaltspunkte haben?

Wie gesagt, konkrete BetrÀge sind garnicht unbedingt nötig, Kauf-/Miet-/Lizenzmodelle etc. sind genauso interessant.

 

- Carsten

Geschrieben

Ich wĂŒrde mich auch dafĂŒr interessieren. ZusĂ€tzliche Angaben ĂŒber die Funktionsweise und einer pers. Pro und Kontra Meinung wĂŒrden das Ganze noch aufwerten.

Gruß

Guido

Geschrieben

also ich muss ja: :wink:

Dolby 3D mit 200 Brillen fĂŒr knapp ĂŒber 20K.

Dazu kam noch die Dolby Lizenz einmalig 1500.-

Funktioniert seit 1.7. reibungslos.

Effekte sind gut, leichtes Ghostbusting bei hellen Stellen in dunklen Bildern ist da.

Brillen kosten im Nachkauf 25.- das StĂŒck.

Brillenreinigung erfolgt ĂŒber eine modifizierte GlĂ€serspĂŒlmaschine.

Nachteilig ist zu erwÀhnen, das in den BrillenglÀsern leichte Reflexionen des Gesichtes zu sehen sind.

Also bei hellen Szenen, reflektiert die Gesichtshaut etwas Licht in die Brillen. Diese reflektieren es wiederum so, dass man seineigenes Gesicht mit im Film hat.

Ist aber wirklcih nur ganz leicht zu sehen. Bei dem XPand System ist das nicht der Fall, so wurde mir gesagt.

Geschrieben

FĂŒr RealD gibt es alleine 3 unterschiedliche Modelle.

Die verbreiteste ist die sogenannte Print Fee per Ticket.

Mit jeder verkauften Eintrittskarte fallen 4% an GebĂŒhr an.

Bei Eintrittspreisen bis 9,50€ sind das 0,50$ Cent.

Hinzu kommt eine GebĂŒhr fĂŒr 5 Jahre fĂŒr die Hardware von 10.000$

Nach Ablauf der 5 Jahre fallen diese erneut an.

Die Brillen mĂŒssen auch gekauft werden.

Silberleinwand ist zwingend.

 

Ein Vergleich zu Masterimage welches ohne Print Fee pro Ticket auskommt : Hier kostet die Lizenz incl. Hardware 30.000€.

Die Brillen sind auch hier zu kaufen und kosten ca. 40% mehr als die RealD.

 

Daher hatte ich fĂŒr mich mal so ausgerechnet : Der Preisunterschied in der Anschaffung von RealD zu Masterimage liegt ungefĂ€hr bei 22.000€

Jetzt muß ich mit der Print Fee 22Tsd Euro einspielen bis sich das Masterimage rechnen wĂŒrde. Das entspricht mind. 30Tsd Besucher in 3D.

 

FĂŒr große Kinos könnte ich mir entweder ein anderes Modell bei RealD vorstellen oder eben Masterimage.

Geschrieben

Also unsere Anlagen (2x Dolby, 1x XpanD) sind alle komplett gekauft - zu irgendwelchen Raten- Leasing- oder Sonstwas-Konditionen weiß ich also nichts.

 

Bei XpanD reden wir fĂŒrs System etwa von 12-13 Tsd und fĂŒr die Brillen etwa 50,- je StĂŒck

 

Bei Dolby hab ich jetzt nur den Gesamtpreis ... Brillen "rausgerechnet" ergibt etwa 16 Tsd fĂŒrs System. Die Brillen kosten nur die HĂ€lfte nĂ€mlich etwa 25,- Euro pro StĂŒck. (Hinzu kommt noch die Dolby-Lizenz fĂŒr die Schnittstelle zu "Fremdservern" - also alle außer Dolby-Server - von etwa 1,5 Tsd.)

 

Ich empfand XpanD bei uns immer leicht Ghosting-anfÀlliger - das aber auch nur in entsprechend extremen Bildern.

 

Die XpanD-Brillen sind fĂŒr meine Begriffe im TragegefĂŒhl deutlich unterlegen, da schwerer und klobiger. Sie ergeben aber einen sehr guten, "klaren" 3D-Effekt und das weitere Gesichtsfeld ist wiederum recht positiv.

Dolby hat doch relativ kleine GlĂ€ser ... vollkommen ausreichend, aber es sieht halt etwas "beengter" aus. Die Spiegelung des eigenen Gesichts kann ich fĂŒr Dolby bestĂ€tigen - liegt wohl auch an den gekrĂŒmmten GlĂ€sern. Tritt aber eigentlich nur in sehr hellen Szenen auf und dann ĂŒberstrahlt die Leinwand das doch recht gut. Bei XpanD gibt es den Effekt nicht.

"Verschleiß-Erfahrung":

Bei XpanD drei zerbrochene GlÀser und zwei abgesoffene Brillen, die wohl nun doch nicht so dicht waren, wie sie sollten.

Bei Dolby noch keine AusfÀlle.

 

Persönlich bin ich mittlerweile ein Fan von Dolby :)

Die Investition betreffend hat XpanD rechnerisch eigentlich nur bei kleinerer Brillenanzahl die Nase vorne - dĂŒrfte man aber mehr brauchen, weil ich das Brillenhandling umstĂ€ndlicher empfinde.

 

Einzig wirklich entscheidender Vorteil von XpanD ist die Umsetzbarkeit bei mehreren digitalisierten SĂ€len.

Bei Dolby entweder die SaalgrĂ¶ĂŸe wirklich gut ĂŒberlegen oder auf lĂ€ngere Sicht gleich zwei Systeme ins Auge fassen.

(Also natĂŒrlich nur, falls Saalwechsel und -anzahl und -unterschiede ĂŒberhaupt relevant im Komplex)

Geschrieben

Bei XpanD reden wir fĂŒrs System etwa von 12-13 Tsd und fĂŒr die Brillen etwa 50,- je StĂŒck

 

 

XpanD System haben wir noch zum alten Preis (1500,00 fĂŒr Emitter + Multiplexer) gekauft, vier Wochen spĂ€ter orientierte sich Xpand an den Preisen der Mitbewerber und auf einmal kostete das gleiche Equipment fast das 10fache.

 

Innerhalb von 5 Minuten kann das System von einem in den anderen Saal getauscht werden, entsprechende SchnellverschlĂŒsse fĂŒr die Emitter haben wir gebaut. Diese FlexibilitĂ€t im 3-D Einsatz ist fĂŒr uns ein entscheidender Vorteil und war u.a. der Grund fĂŒr die Anschaffung dieses Systems.

 

XpanD-Brillen haben wir von einem französischen Partner gemietet und zahlen eine LeihgebĂŒhr pro verkauftem 3-D Ticket.

 

Also keine hohe Investition in Brillen-Bevorratung ... trotzdem hatten wir bei ICE AGE 3 ĂŒber 700 Brillen auf Lager.

 

Brille ist schwerer als Dolby und realD Brillen, BildqualitĂ€t ist auch von SeitenplĂ€tzen sehr gut und - da keine Silberbildwand vonnöten - auch kein Hot Spot, der mich im Normalbetrieb (2-D) erheblich stören wĂŒrde.

 

Seit kurzem ein Shutter Brillen System eines neuen Anbieters im field-test ... Brille 25% leichter als XpanD, SpĂŒlmaschinen geeignet und zudem wiederaufladbar und heller. Mehr dazu, wenn unser Test abgeschlossen.

Geschrieben

Also aktives 3D (Shutter Brille) ist wesentlich besser als Folienbrillen - ich kann jedem nur raten so ein System zu nehmen!

 

 

 

.

Geschrieben

Ich muss das zwar nochmal richtig durchrechnen, aber trotzdem verstehe ich nicht, wieso RealD so dominant ist. Ausserdem dachte ich, Masterimage sei der Billigheimer? Kann ich so auch nicht erkennen.

 

Aber danke fĂŒr die nunmehr zahlreichen Antworten ;-)

 

- Carsten

Geschrieben
Ich muss das zwar nochmal richtig durchrechnen, aber trotzdem verstehe ich nicht, wieso RealD so dominant ist. Ausserdem dachte ich, Masterimage sei der Billigheimer? Kann ich so auch nicht erkennen.

 

Aber danke fĂŒr die nunmehr zahlreichen Antworten ;-)

 

- Carsten

 

Geh mal davon aus , dass die Großkinos einen spezial Deal mit RealD haben.

Geschrieben
Hallo,

 

kennt jemand zufĂ€llig auch die anderen Finanzierungsmodellen von realD? Außerdem wĂ€re dort auch der StĂŒckpreis der Brillen interessant.

 

Gruß

Benjamin

 

Die Brillen kosten bei allen drei Fee Modellen gleich.

 

Model 1 : Fixed License Fee

 

First RealD at Location : 40.000$ initial fee + 25.000$ each subsequent year. Each additional RealD system at location 15.000$ inizial fee + 15.000$ each subsequent year.

 

also 40.tsd dollar fĂŒr Jahreslizenz + 25.tsd Dollar fĂŒr jedes folgende Jahr.

fĂŒr die 2te Anlage gelten die reduzierten Preise von 15tsd Dollar + 15tsd Dollar fĂŒrs Folgejahr.

 

 

Model 2 : Per Picture License Fee

 

One more RealD system at Location 10.000$ initial Fee per system

 

For one Real D System at Location 3.000$ per 3D Movie

For two Real D Systems at Location 5000$ per 3D Movie

For three RealD Systems at Location 7000$ per 3D Movie

 

also fĂŒr die Lizenz fĂŒr jede Installation 10.000$ und je nach dem ob 1 oder mehrere Systeme 3000 bis 7000$ fĂŒr jeden 3D Film.

 

 

Die Ticket Fee Lizenz habe ich ja oben schon beschrieben:

Einmalig 10.000$ plus die 4% pro Ticket (eigentlich steht im Vertrag 25% vom Upcharge 2D zu 3D aber letztendlich berechnen die 4% vom Ticket mind. aber 0,50$)

 

cu

Geschrieben

Die Brillen kosten bei allen drei Fee Modellen gleich.

 

Model 1 : Fixed License Fee

 

First RealD at Location : 40.000$ initial fee + 25.000$ each subsequent year. Each additional RealD system at location 15.000$ inizial fee + 15.000$ each subsequent year.

 

also 40.tsd dollar fĂŒr Jahreslizenz + 25.tsd Dollar fĂŒr jedes folgende Jahr.

fĂŒr die 2te Anlage gelten die reduzierten Preise von 15tsd Dollar + 15tsd Dollar fĂŒrs Folgejahr.

 

 

Model 2 : Per Picture License Fee

 

One more RealD system at Location 10.000$ initial Fee per system

 

For one Real D System at Location 3.000$ per 3D Movie

For two Real D Systems at Location 5000$ per 3D Movie

For three RealD Systems at Location 7000$ per 3D Movie

 

also fĂŒr die Lizenz fĂŒr jede Installation 10.000$ und je nach dem ob 1 oder mehrere Systeme 3000 bis 7000$ fĂŒr jeden 3D Film.

 

 

Die Ticket Fee Lizenz habe ich ja oben schon beschrieben:

Einmalig 10.000$ plus die 4% pro Ticket (eigentlich steht im Vertrag 25% vom Upcharge 2D zu 3D aber letztendlich berechnen die 4% vom Ticket mind. aber 0,50$)

 

cu

 

 

Danke. Das der Brillenpreis bei jedem Modell gleich ist, habe ich mir fast gedacht. Hab mich glaube ich schlecht ausgedrĂŒckt, denn ich will eigentlich den StĂŒckpreis wissen und ich glaube den hat noch niemand hingeschrieben fĂŒr realD.

 

Gruß

Benny

Geschrieben

 

XpanD System haben wir noch zum alten Preis (1500,00 fĂŒr Emitter + Multiplexer) gekauft, vier Wochen spĂ€ter orientierte sich Xpand an den Preisen der Mitbewerber und auf einmal kostete das gleiche Equipment fast das 10fache.

 

 

Jepp, und mir war das damals zu teurer :cry: :cry: :cry:

Ich dachte mir, es gab keine 3D Filme, was sollen wir damit.

Der Preis hat sich dann irgendwie jedes jahr verdoppelt. Nun war er im FrĂŒhjahr bei 12Tsd + Brillen. ich hĂ€tte mir selber in den AR..... gebissen, wenn ich es gekonnt hĂ€tte.

Wie sind denn die aktuellen Preise aller Systeme?

Ich denke da könnte sich im Moment ziemlich schnell was Àndern.

Nachfrage hoch---Preise hoch.

Oder dank hoher Produktionszahlen auch niedrigere Preise?

Meine oben genannten Preise waren vom April 09.

Aufgrund der vielen 3D Film nÀchstes Jahr wird man wohl mit einem 3D Kino nicht weiter kommen, so steht bei uns dann ein weiterer Kauf an.

Geschrieben

Also, wenn ich mir die oben genannten Zahlen einmal ganz langsam auf der Zunge zergehen lasse, stelle zumindest ich fest:

Hier werden Zahlen bewegt, die (zumindest bei mir) ein mittleres SchwindelgefĂŒhl erzeugen.

 

Denn: Zum Kaufpreis in Höhe von gleich mal eben mehreren hunderttausend Euro fĂŒr einen digitalen Bildwerfer kommen ja wohl anscheinend noch fĂŒr Anschaffungen wie 3D-Brillen (egal welcher Bauart) und eventuell neuer BildwĂ€nde auch gleich Investitionen im fĂŒnfstelligen Euro-Bereich, sowie irgendwelche (und die jĂ€hrlich zu zahlende) LizenzgebĂŒhren in Ă€hnlicher Höhe hinzu.

Nicht zu vergessen sei dabei der tĂ€glich anfallende personelle Mehraufwand, der fĂŒr die Ausgabe/RĂŒcknahme und die Reinigung der 3D-Brillen erforderlich ist.

 

Also, dabei von "satten Zugewinnen durch dreidimensionale Projektion" zu sprechen, halte ich (persönlich) jedenfalls fĂŒr einen, in der Euphorie beiseite gedrĂ€ngten, kaufmĂ€nnischen Irrtum bzw. Rechenfehler.

Gerade in der heutigen, noch immer von der Weltwirtschaftskrise geprĂ€gten Zeit, sollte man sich derartige und ĂŒbertrieben schnelle Investitionen im Halbmillionen-Euro-Bereich wohl und sorgsam ĂŒberlegen und sich erst einmal mit dem begnĂŒgen, was man hat und auch bereits bezahlt ist ... und somit also auch Gewinn bringt.

Geschrieben

Ja, es ist erschreckend.

 

Projektor, Kolben, Gleichrichter, Server, Objektiv, 6ch DA Wandler -- 70tsd.

Bildwand fĂŒr großen Saal incl Montage -- 20tsd.

3d System -- zwischen 20tsd und 30tsd

 

120tsd Euro haben unsere gesamten 35mm Anlagen nicht gekostet :lol:

Die Preise schĂ€tze ich natĂŒrlich nur nach Hören-Sagen. Sie scheinen aber in dieser Richtung zu gehen...

Geschrieben

 

Seit kurzem ein Shutter Brillen System eines neuen Anbieters im field-test ... Brille 25% leichter als XpanD, SpĂŒlmaschinen geeignet und zudem wiederaufladbar und heller. Mehr dazu, wenn unser Test abgeschlossen.

 

Na das wĂŒrde mich dann auch interessieren ...

 

Reden wir hier von einem kompletten neuen System oder von anderen Brillen, die vom XpanD (bisher) angesteuert werden können?

Geschrieben
Na das wĂŒrde mich dann auch interessieren ...

 

Reden wir hier von einem kompletten neuen System oder von anderen Brillen, die vom XpanD (bisher) angesteuert werden können?

 

Ein neues LCD-Shutter Brillen 3-D System eines neuen Anbieters.

 

Funktioniert Àhnlich wie XpanD, allerdings nicht kompatibel.

 

Du benötigst neuen Multiplexer (diesmal als 19" Einschub mit 2HE), Emitter und Ladestation (an einer Ladestation kann man gleichzeitig 50 Brillen laden).

 

Brille sieht auch anders aus als die XpanD Brille und wiegt weniger (nur 45 Gramm) ...

Brille-neu.jpg

 

Das Set-up im Projektor muss den neuen Parametern angepasst werden bzw. ein seperates Makro erstellt werden.

Geschrieben

Denn: Zum Kaufpreis in Höhe von gleich mal eben mehreren hunderttausend Euro fĂŒr einen digitalen Bildwerfer kommen ja wohl anscheinend noch fĂŒr Anschaffungen wie 3D-Brillen (egal welcher Bauart) und eventuell neuer BildwĂ€nde auch gleich Investitionen im fĂŒnfstelligen Euro-Bereich, sowie irgendwelche (und die jĂ€hrlich zu zahlende) LizenzgebĂŒhren in Ă€hnlicher Höhe hinzu.

 

 

Warum liest Du eigentlich ĂŒberhaupt hier im Forum mit? Bzw., aus welchen Fingern saugst Du Dir Preise von mehreren hunderttausend Euro fĂŒr einen digitalen Projektor?

 

- Carsten

Geschrieben

Die Ticket Fee Lizenz habe ich ja oben schon beschrieben:

Einmalig 10.000$ plus die 4% pro Ticket (eigentlich steht im Vertrag 25% vom Upcharge 2D zu 3D aber letztendlich berechnen die 4% vom Ticket mind. aber 0,50$)

 

cu

 

Dieses Modell dĂŒrfte wohl das entscheidende fĂŒr die große Verbreitung von RealD gewesen sein. Geringe Einstiegskosten, die Ticket-Fee lĂ€sst sich 'relativ' leicht vom 3D Aufpreis bestreiten. Dazu die geringsten Brillenkosten. Zumindest fĂŒr die gelegentliche 3D AuffĂŒhrung das kurzfristig billigste Modell.

Kein Film oder wenig Besucher - keine/geringe Kosten, kein teures Brillenlager, wenig Personalaufwand. Also geringstes Risiko.

 

- Carsten

Geschrieben
Warum liest Du eigentlich ĂŒberhaupt hier im Forum mit? Bzw., aus welchen Fingern saugst Du Dir Preise von mehreren hunderttausend Euro fĂŒr einen digitalen Projektor?

 

- Carsten

 

Ich lese hier mit, weil

1. es ein öffentliches Forum mit öffentlichen BeitrÀgen ist

2. es mich schon rein aus beruflichen GrĂŒnden interessiert

3. mich interessiert, welche Erfahrungen andere Kollegen mit neuer Technik gemacht haben und was einen im Ernstfall der Anschaffung erwartet.

 

Zugegeben, die Preise fĂŒr einen digitalen Bildwerfer sind reine SchĂ€tzung, aber entbehren dabei sicherlich dennoch nicht einem gewissen Anspruch an RealitĂ€t, oder?

Kann man den Zahlen der bereits eingebauten, noch geplanten bzw. bestellten Bildwerfer Glauben schenken, dann wird doch ganz schnell klar:

1. Die Nachfrage bestimmt den Preis und es bedarf keiner "VerschrottungsprÀmie" wie bei Autos, um deren marode Industrie "anzukurbeln".

2. Der Kapitalismus macht keine Geschenke - auch wenn es manchmal so aussieht.

Geschrieben

Du liest aber nur extrem selektiv mit. Die Preise fĂŒr Komplettinstallationen (ohne 3D) von digitalen Projektonssystemen liegen zwischen 60.000 und 80.000 Euro. FĂŒr die Deals der großen Ketten auch gĂŒnstiger.

 

Finanzierungs- und Fördermodelle fĂŒr kleinere HĂ€user gehen derzeit von monatlichen Belastungen im Bereich 200-300 Euro fĂŒr einen ĂŒberschaubaren Zeitraum aus (an dessen Ende Besitz steht). Dass 'der Kapitalismus' Geschenke macht, ist nicht nötig, solange Papa Staat das ĂŒbernimmt.

 

- Carsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

FilmvorfĂŒhrer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem GerĂ€t speichern und/oder abrufen
  • DatenĂŒbermittlung an Partner, auch n LĂ€nder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse ĂŒber Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem GerĂ€t bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen fĂŒr diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. DarĂŒber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die ĂŒbermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. WeiterfĂŒhrende Details finden Sie in unserer  DatenschutzerklĂ€rung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.