Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 06.10.2013 in allen Bereichen

  1. Vom Album Sonstiges

    Im Abspann gefunden ...
    1 Punkt
  2. @zuckelmeier: Nehm nicht alle Beiträge, die Du hier liest, zu ernst ;-) Hatte zwar auch eine zeitlang die Kombination CP650/DMA8 plus, aber noch nie das beschriebene Problem. Das sich Besucher am Saaltableau zu schaffen machen ist natürlich nie ausgeschlossen (es sei den es lief vielleicht gerade Paulette oder Apfelkerne etc),aber wohl eher unwahrscheinlich, das irgendwelche Chaoten den Film auf ein Minimum drehen um dann selber weiter den Film fast ohne Ton zu Ende schauen. Und wenn ein evtl. Chef/Kinobetreiber eine Erklärung verlangt... Ich würde es einfach weiter beobachten und wenn es nochmals vorkommt, einfach durch einen Integrator checken lassen. Und wenn nicht, dann ist es eben ein (weiteres) ungelöstes Rätsel der Technik, das nur einmal vorkam... ;-)
    1 Punkt
  3. FP 20 - Originalsäule war halt geschätzt 5mm-starker Stahl und nicht die 'Pappedeckel'-Blechausführung der "Kinoton-FP's". Das konnte man auch an dem besseren Bildstand erkennen - ich meine damit die bei der schweren Ausführung geringe bis vernachlässigbare Übertragung der Werksvibration: dementsprechend - bei gutem Philips-Werk + guter Kreuzrolle im wahrsten Sinne diamäßig 'stehendes' Bild! Meister der Vibrationsübertragung ist übrigens m.E. die E 15 - wohl jüngere Ausführungen. Bei entsprechend großem Bild auf der Leinwand ist's fast unzumutbar unscharf, weil der Objektivrevolver so vibriert, daß er fast tauglich für <ähem> wäre...!!!! fmft
    1 Punkt
  4. Hallo, Auf welch abstruse Webseiten so manche Zeitgenossen stossen... *smile
    1 Punkt
  5. G.A.S. Das geht uns alle an... http://neuerdings.com/2013/10/05/gear-acquisition-syndrome/
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.