Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 12.07.2018 in allen Bereichen

  1. Bin jedem Multiplex/Kino im Umkreis dankbar, das Scope kleiner als BW darbietet. :-)
    1 Punkt
  2. Das Scope Bild wird halt so adabsurdum geführt. Die Idee war ja, dass Bild in die Horizontale breiter zu machen, Panoramabildeindruck zu schaffen. Wenns jetzt von Breitbild auf Scope kleiner wird, also der Briefkastenschlitz wird, sind wir da, wo wir in der Vergangenheit mit den 4:3 TV Geräten waren, auf denen ein Scopefilm mit dicken Balken lief. Aber wie bereits erwähnt, wen kümmerts noch...!?
    1 Punkt
  3. Der Gleichrichter und 2200µ Elko versorgt neben dem Tonteil auch den Motor und dessen Regelung. Wenn der Motor läuft brauchst du am Gleichrichter und benachbarten Elkos nicht suchen. Auf der Regelplatine sind 2 Sicherungen (F 1.25A ) die den Tonteil versorgen ( jeweils einen den linken / rechten Kanal) Wenn die beiden ok sind und du dort 30 bis 35V messen kannst, liegt das Problem definitv im Tonteil selber. Überhaupt ist die pauschale Verdächtigung eines ganz bestimmten Elkos zwar sehr üblich ( oder besser übel ... ) aber nicht zielführend. Allerdings wird dieser Lösungsansatz hier im Forum des öfteren gerne genommen. Auf 40 Jahre alten Platinen gibt es einen Menge anderer möglicher Baustellen. Nebenbei: Elkos sind besser als ihr Ruf, solange es sich nicht um die Tantalperlen handelt, und ein 2200µ Elko ist ein anderes Kaliber. Ich würde im vorliegenden Fall auch mal die Steckverbindungen checken und alle Spannungen, die im Schaltpan eingetragen sind nachmessen. Wenn das auch nicht hilft, bist du mit der Sach- und Fachkenntnis, die du geschildert hast eigentlich am Ende. Du solltest dich wirklich an eine Werkstatt wenden, Adressen findest du ja im Forum.
    1 Punkt
  4. Alles eine Frage der Kohle. Solange Projektoren günstiger sind werden die den Dienst verrichten, wenn die Displays die gleiche Preistendenz wie Fernseher oder Monitore haben, werden diese in den nächsten Jahren für ein "Appel und ein Ei" angeboten werden. Dann wird zumindest auch Sony nachgezogen haben und Barco wird das gleiche Schicksal wie Kinoton erleiden. (So, jetzt Kaffeesatzlesemodus wieder aus ? ) Für mich jedenfalls gehört für ein Kino eine Projektion zwingend dazu - auch die Möglichkeit auf der Leinwand noch analog Filme zeigen zu können. Ich persönlich würde mich im Kino nicht vor einen Riesenfernseher setzen. Aber diese Denke ist wahrscheinlich zu sehr nostalgisch und 99% der Besucher ist's eh egal woher das bunte Bild kommt.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.