Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 14.07.2018 in allen Bereichen

  1. Oder die Saugspannung direkt im Röhrenverstärker abklemmen (2M bzw. 500k Widerstände an den Eingängen ablöten)
    1 Punkt
  2. Wenn du den originalen LT Verstärker weiter verwenden willst, einen 0,1mf, ausreichend Spannungsfest, in Reihe schalten. So hälst du die Saugspannung fern. Den Kondensator nach der belasteten BPW auf den heißen Eingang vom LT legen.
    1 Punkt
  3. Zum Beispiel BPW34 nehmen, Minus an den Minusanschluß und Plus an den Plusanschluß des symmetrischen Eingangs legen. Wenn ein normals Mischpult verwendet wird, dann die Zelle mit 2,2kOhm belasten, also diesen Widerstand zwischen Plus und Minus parallel zur Zelle schalten. Jens
    1 Punkt
  4. Lass die armen Elkos doch bloß drin, so lange sie noch gehen. Dieses prophylaktische Durchtauschen ist sinnlos, überflüssig und erfordert zudem eine Neuabstimmung des Verstärkers – jetzt und in den folgenden Jahren, denn neue Elkos haben oft ihre Nennkapazität noch nicht. "Recapping" ist als Retaurationsmaßnahne etwa so sinnvoll wie eine Dose Cockpitspray. Höchstens.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.