2000 - Harrachov (Tschechien) - Die automatische Belichtung meiner Nizo S56 frierte ein, so dass es gelegentlich zu Überbelichtungen kam, weil sich offenbar die Blende nicht mehr auf die erforderliche Blendenöffnung schloss.
Wenige Wochen später trat ich meinen ersten Flug in einem Airbus A319 der Lufthansa an. Zufällig erschien kurz zuvor ein Artikel in der Zeitschrift Schmalfilm, welcher mich ermutigte, ebenfalls die Stewardess zu fragen, ob ich mit meiner Nizo S56 ins Cockpit darf, wo ich im Wechsel die Gegenlichtblende meiner Nizo S 56 betätigte, um Cockpit und Wolkenhimmel auf Grund der extremen Lichtverhältnisse über den Wolken in 10.000 Meter Höhe, gleichermaßen abzubilden. Hier funktionierte die automatische Belichtung, wieder so wie erwartet.
Leider schon über 20 Jahre her. Nicht das Alter der Kamera spielt eine Rolle, sondern wohl eher das Alter/Zustand der Batterie vom Belichtungsmesser/automatische Belichtung.
Hier das Ergebnis: