Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 23.10.2025 in Beiträge

  1. Lieber zur Freude auf zur "Südkurve", als zum Credits- und Kanalzähler ins Einkaufszentrum.
    2 Punkte
  2. Vielleicht bin ich ja jetzt am Ziel. Mein Lieblingszoom mit einer Kamera die läuft😃, bin gespannt.
    2 Punkte
  3. In welchem Jahr(zehnt) warst Du zuletzt im Kino tätig?
    2 Punkte
  4. Naja, wenn es keiner bezahlt, wird er es sich schon überlegen.🤔
    1 Punkt
  5. Das ganze ist dann auch vom Set-Up her "authentisch"
    1 Punkt
  6. siehe mein Link oben 🙂 Lt. Datenblatt 8 Ohm - original Bauer
    1 Punkt
  7. Ja, ich erinnere mich an die Zeiten der Kinocenter in den 1970er Jahren, als noch in jedem Bildwerferraum während der gesamten Vorführung Vorführpersonal saß. Ging damals nicht anders, weil ja auf diesen neuartigen Filmteller-Einrichtungen bis zu 5000 Meter hochentzündliches Filmmaterial lagen... 🙂
    1 Punkt
  8. Hallo zusammen, Ich bin im Internet über das Bild eines DDR Schneidetisches von Pentacon gestolpert. Dieser nannte sich wohl Pentacut 35/16 und zeichnet sich, wie der Name schon verrät dadurch aus, dass man das Laufwerk für die beiden Filmvormate wechseln kann. Leider gibt es keine weiteren Unterlagen oder Informationen darüber. Kennt das Gerät jemand? Hat vielleicht sogar jemand Unterlagen darüber? Im Schnitt der DeFa Spielfilm standen solche Geräte, mehr ist mir leider nicht bekannt.
    1 Punkt
  9. Das steht in dem Bericht nicht drin, das kam erst danach. Man muss den Revolver selbst auch nicht versetzen. Es reicht, den Raststift neu zu setzen.
    1 Punkt
  10. Hallo, ihr könntet Euch das ganze Thema Kommunikation sparen, wenn ihr Euch darüber einig seit, wer was macht. Dabei gilt grundsätzlich: Technik von Gastronomie und Gästebetreung trennen. Filmvorfüher*innen machen nur ihre Arbeit an der Maschine, und zwar auch dann, wenn dort während des Fildurchlaufaufs rein gar nichts zu tun ist. Denn: Falls etwas mit der Projektion nicht stimmt, dann ist es nicht die Aufgabe der Gäste dieses irgendwem zu melden, sondern es ist die Aufgabe, des Filmvorführers (m/w/d) dieses zu bemerken und zu beheben und nicht Poppkorn verkaufen müssen. Ebenso dürfen Filmprojektoren wegen des Brandschutzes nur unter Beobachtung durch Personal betrieben werden. Für alle weitere Kommunikation emfehle ich einfaches drahtloses Haustelefon.
    0 Punkte
  11. - Lange Credits, noch längere Trade Marks? INDIANA JONES II hat jedenfalls nicht das Format "6-Kanal Stereo Magnetton", sondern Dolby Magnetton. (Defakto 3.1.1. = 5-Kanal-Ton). Nein, Richard Harris hat niemals Filme restauriert, gemeint ist offenbar ein anderer. Die derzeit umlaufende Kopie ist nicht von 1989/90, auch keine analog restaurierte Fassung von Harris. Sondern die von Grover Crisp digitalisierte Version von 2012, seit etwa 2017 umläufig und eine vom Digital Intermediate (wahrlich nicht in Todd AO-Qualität) auf 65 mm I.N. (65 mm Duplikatnegativ) ausbelichtete Version - im Nachgang noch einmal freundlich auf 70 mm verwertet. Es hat den Anschein, als wenn Herkunft, Werdegang und eigentlicher Ausdruck der Filme weltweit schon nicht mehr interessieren? Wäre es nicht schön, endlich wieder Todd AO-Güten/Kopien erleben zu dürfen, oder ist das bereits egal geworden?
    -1 Punkte
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.