Zum Inhalt springen

manfred

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2.350
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    10

Alle erstellten Inhalte von manfred

  1. @ B12... Was ist der Unterschied zwischen MARX und MURX ? Theorie und Praxis. ++++++++++++++++++++++++++SNIP guter spruch....muß ich mir :wink: merken
  2. ...und bei den guten alten BAUER B8 & co konnte man einfach eine schraube der filmbühnenbefestigung durch eine mit schmaleren kopf, z.b. imbus ersetzen um die bühne etwas zu kippen, aber: alles bisher geschriebenen möglichkeiten sind nur kompromisse. eine einwandfreie bildggeometrie wie z.b. bei digitaler projektion läßt sich dadurch nicht erreichen, das schließt stefan´s 2 statement ebenfalls ein. einzige möglichkeit ist die direkte gradlinige projektion auf völlig planparalleler ebene- oder aber die bildwand wie bei IMAX im gleichen winkel zu kippen wie projeziert wird. leider war (ist) heute kaum ein architekt in der lage ein haus auf so einer ebene zu planen, weil zum einen die bauliche gegebenheit es nicht zuläßt- oder aber das budget andere vorgaben macht....und bei plexen jeder art war so ein gedanke eh reine zeitverschwendung. im mathäser z.b. waren bei der planung gute ansätze- diese wurden aber für andere "features" geopfert.
  3. ich habe noch nie aktmarkierungen geklebt- und auch keiner unserer mitarbeiter würde dies tun. selbst bei alten triacetat schinken war es nicht nötig...man hat irgendwann einen blick dafür.
  4. manfred

    S.W.A.T

    im regulären programm fliegen diese dinger IMMER in die tonne... aber hatten wir ja nu wirklich schon oft durchgekaut...
  5. manfred

    Wieder da

    arghhh :?
  6. manfred

    3 D

    hallo jens, gerade das man IN der optischen achse der projektion sitzen mußte, war der knackpunkt. alle "seitlichen" besucher hatten einen sehr hohen qualitäts- und lichtverlust...sicher war es für seine zeit ein highlight- da sogar softpornos in dieser technik produziert wurden....arghh
  7. manfred

    3 D

    die sogenannte "splitoptik" wurde zusammen mit der kopie vom verleih ausgeliefert. über die qualität kann man streiten- ich fand sie allesamt mehr als unbefriedigend...
  8. moin, ja er wird aus der mitte heraus gespielt- und die gravitationskräfte auf diesem planeten sorgen für einen festen halt des wickels auf der tellerscheibe. die regelung für den abwickelvorgang erfolgt mechanisch über die "maus" oder über eine infrarot abtastung. der aufwickelvorgang ebenfalls über eine elektronische steuerung via regelarm- es gibt nix filmschonenderes als dieses prinzip da ja kein zurückspulen mehr erforderlich ist. lediglich die abspieleinheit und der aufspulring wird nach dem ende der vorstellung getauscht. somit ist ein sofortiges einlegen nach ende der vorstellung wieder möglich. die wickel sind so straff, das man den kompellten film...mit sicherheitsklammern, vom teller heben- und lagern kann. bevor hier aber jeder endlose beschreibungsversuche postet, schau doch einfach mal in ein kino deiner nähe herein- und sehe es dir vor ort an. es wird sicher in deiner ecke für einen "altgedienten" vorführer mal die zeit haben, dieses prinzip in aktion zu erklären.
  9. ...stimmt auffallend :cry:
  10. ich kenne es nur so: da wo die UFA rausging, kam meistens die abrissbirne. leider...diese firma war halt immer eine philosophie für sich- verstanden habe ich es nie, warum diese gesellschaft alles ausquetschte um es danach wie einen abgenagten apfel in die tonne zu werfen... wenn ich an die vielen häuser denke die heute noch bestehen könnten wenn hier ein anderes, branchenorintiertes marketing vorhanden gewesen wäre... letztlich kann es nur einen grund haben: es ging nur um cash nicht um das medium film.... :cry:
  11. manfred

    Monoton ?

    argh....ih könnte mich auch selbst eschlagen- was wir (ich) schon alles entsorgt haben, ohne sich gedanken darüber zu machen das man diesen dingen irgendwann mal nachtrauert....aber das platzproblem ist dadurch auch nicht gelöst..... :cry:
  12. ...ich dachte auch, es hätte mittlerweile jeder begriffen, das tellerscheiben nicht poliert werden...na, vielleicht sind "fliegende" kopien ja heutzutage in.... :wink: man lernt ja nie aus....
  13. manfred

    Monoton ?

    ...das in verbindung mit röhrenverstärker der alten klangfilmgeneration- und einer schicken bionor gruppe ist auch heute noch creme...aber wer kennt die hier noch- oder hat sowas noch hinter der wand....
  14. manfred

    Abspann

    ....relativ einfach, wenn du keinen steenbeck hast, nimm dir eine lupe und schau wo du schrift im bildstrich verschwindet....and cut !
  15. manfred

    Werbedias

    wir zeigen nicht, aber wir "könnten" noch. in einem unserer BWR´s steht immer noch ein kohlediawerfer von BAUER mit überblendeinrichtung und doppelobjektiv für das normalformatige diaformat. und über ein entsprechendes archiv dieser altehrwürdigen glasdias in immer noch herrlichen farben verfügen wir auch. heute funzt es ja nur noch mit 35mm fimleds in entsprechender ausführung....schade eigentlich :cry:
  16. ...dann heist es filmbezogen: düsseldorf wir haben ein problem :!: in der regel telefoniert man mit dem lager (notdienst) oder dem spedi, der einem helfen könnte- alternativ setzt man sich selbst in´s auto und düst zum zentrallager...ersatz gibt´s dort (fast) immer, sonst garantiert aus einem anderen verleihbezirk.
  17. manfred

    rollenlänge

    es gab auch mal diese unseeligen doppeltversandbüchsen für 2 x 1800m von einem hersteller blauer italienischer technik. diese haben sich auch nicht durchgesetzt. die idee hätte was, aber wer mal diese dinger transportieren mußte, wußte warum das alles wieder in der versenkung verschwunden ist. gönnen wir uns noch die letzten jahre auf polyesterbasis und 600 m aktkartons, bevor wir eine ganze kopie in die westentasche stecken können.... :wink:
  18. ++++++++++++++++++++++++++SNIP war wohl früher mal das herren wc... :wink: es gab da mal so eine herrliche glosse im FE, dort war das hinweisschild zum herren wc durchgetrichen und kino 7 druntergeschreiben worden, das ging seinerzeit an die adreese von karl-heinz riech.... :twisted:
  19. manfred

    Abspann

    ...besser konntest du schon nicht mehr antworten T-J :bounce:
  20. wo wir wieder bei dem thema wären...nicht die filmbreite zählt sonder der inhalt...aber jetzt schluß damit bevor es wieder off topic wird.... :!:
  21. das ganze wäre keine diskussion wert wenn: 1. sich jeder die mühe macht und so verfährt wie es auf fast jeder kopie vermerkt ist: SOFORT ÖFFNEN UND INHALT AUF VOLLSTÄNDIGKEIT ÜBERPRÜFEN 2. hatten wir noch nie die zeit uns alle kopien vor einsatz anzusehen- was sich auch in zukunft nicht ändern wird, wie auch- bei der menge die wir zu kontrollieren hätten 3. gerade bei einer schon bespielten kopie VOR einer erstaufführung, die meistens vorführer in die finger bekommen haben, für die das wort zuverlässigkeit und sauberkeit ein fremdwort ist- sollte man peinlichst auf richtige aktfolge achten, das bezieht sich auch- oder gerade auf start und endbänder die lose eingerollt wurden. sind keine einzelstandbilder an der schnittstelle (start und endband) vorhanden klingeln bei mir schon die alarmglocken so gesehen hatten wir bisher keinerlei dieser vorstellungen wo die leiche plötzlich wieder lebte...
  22. allerdings nicht IMAX formatkonform...
  23. es gibt leider echte profis die versuchen tatsächlich mit scheuermilch eine hochglanz hammerschlag lackierte bauer zu reinigen...tolle leistung von diesem "napfkuchen" der sich mal mitarbeiter schimpfen durfte. manchmal kann man sich wirklich nur die haare raufen über soviel blödheit... ...der tip mit dem küchenreinigungschaum wäre eine probe wert... :!:
  24. ...übrigens war das der bessere!
  25. ...dem ist nichts hinzuzufügen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.