-
Gesamte Inhalte
7.740 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
79
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Nein, ich brauche einfach nur einen 2. Hokushin als Reserve. Cinerama habe ich mal mit 3 Meoclub electronic 2 gemacht :-) Der Film hieß "Kampf des gelben und weißen Halogenlichts" ;-) -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ich möchte erstmal meinen Hokushin, den ich für das Projekt Suter-16 spendiere, wieder ersetzen, so dass sich wieder 2 Hokushins in meinem Privatbesitz befinden. Natürlich kann ich ggf. weitere Hokushins besorgen lassen. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
@Rudolf, Ja, aber nicht nur zu verschiedenen Zeiten, sondern so, dass Kamera und Projektor direkt nacheinander gemietet werden können. Ich bin gespannt, wie Du den Formatewechsel technisch gelöst hast. Ich habe mal wieder meine "japanische Angelrute" ausgeworfen und warte, bis wieder ein Hokushin SC-10M anbeißt. In niederländischen Gewässern tummeln sich viele blau weiße Koi-Hokushins :-D @Thorsten, richtig, 2 Wochen wären wohl erstmal sinnvoller, so dass jeder frühzeitig in den Genuss von Suter-16 kommt. Später kann die Leihdauer verlängert werden. -
Suter-16, das etwas andere Filmformat...
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Wenn die IG aus 12 Mitgliedern besteht, dann muss das 12. Mitglied ein Jahr lang auf das Suter16-Equipment warten. Das ist natürlich ungünstig. Es sollten wirklich weitere Geräte umgebaut und in Umlauf gebracht werden. Die Leihzeiten müssten dann auch so gelegt werden, dass jedes Mitglied die Möglichkeit bekommt, erst die Kamera zu leihen und im Anschluss den Projektor. Es gibt 4 Suter16-Bildformate, d.h. die Filmbühnen müssen austauschbar bzw. umschaltbar gestaltet werden, andernfalls braucht man für jedes Bildformat eine/n Kamera/Projektor. Ich würde das Format aber einen allgemeineren Namen geben. Ultra16-35-1perf ;-) @Thorsten, ich bin auch ganz heiß auf Suter-16 :-) Allein die große Perforation macht den Film markanter. -
16mm-Projektor im Flugzeug mitnehmen?
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Thorsten, der Hokushin ist ja zum Glück als Koffer konzipiert. Ich werde mal bei easyjet nachfragen. -
16mm-Projektor im Flugzeug mitnehmen?
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Thorsten, für Gepäckfächer dürfte der Hokushin zu groß und zu schwer sein. Diese Fächer sind ja nur für Hüte, Jacken, Handtaschen, Laptops etc. gedacht. "Delivery at aircraft" klingt interessant, aber ich glaube nicht, dass das bei Low Cost Carrier möglich ist. Aber nur hier kann ich quasi von Haustür zu Haustür fliegen ;-) -
Mal eine ungewöhnliche Frage: Hat von euch schonmal jemand einen 16mm-Projektor als "Passagier" im Flugzeug mitgenommen? Da 16mm-Projektoren schwer sind, werden sie wohl nicht als Handgepäck mitgeführt. Ich möchte meinen Hokushin persönlich ins Ausland (nicht EU) überführen und ihn nur ungern im Frachtraum mitfliegen lassen.
-
Die Kamera kann immerhin 64 ASA und 100 ASA korrekt lesen :smile: Davon können sich viele westliche S8-Kameras ein Stück 8mm breiten Film abschneiden ;-) Ich habe auch vor einiger Zeit 4 "Kaccema" geschenkt bekommen. @jpolzuss, ich habe den Artikel gerade in einer älteren Cine 8-16 Ausgabe gelesen ;-)
-
Schmalfilmprojektor "Kinox S 500 Lichtton"
Martin Rowek antwortete auf Spohnaudio's Thema in Newbies
Ja, ich meine den Trafo. Muss ich erst nachsehen, er steht noch im Keller. -
Fotokinomagazin (Fachzeitschrift für Foto & Schmalfilm aus der ehem. DDR)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Jemand der Lust & Zeit hat, die Fotokinomagazine einzuscannen. -
Schmalfilmprojektor "Kinox S 500 Lichtton"
Martin Rowek antwortete auf Spohnaudio's Thema in Newbies
Hallo, ich habe diesen Projektor ebenfalls, allerdings ohne Schaltgerät. Er kann Lichtton abtasten. Ich suche ebenfalls Infos. -
Fotokinomagazin (Fachzeitschrift für Foto & Schmalfilm aus der ehem. DDR)
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, Chris, dieser Schritt ist gerade in Bearbeitung... -
Hallo, ich möchte gern die ehem. DDR-Fachzeitschrift "Fotokinomagazin" im Internet archivieren. Ich habe bereits viele komplette Jahrgänge die aber mühsam eingescannt werden müssen. Vielleicht hat ja jemand Interesse an dieser Tätigkeit oder hat z. B. diese Möglichkeit: http://www.golem.de/news/open-source-buchscanner-blaettert-mit-staubsaugerhilfe-um-1211-95718.html
-
Heute ist ein "neuer" Stapel alter Fotokinomagazine aus der ehem. DDR bei mir eingetroffen. Anbei ein interessanter Artikel, der u.a. die Meopta Adastra detailliert beschreibt. Weiterhin gibt es Fotos von der Produktion des Meopta AM8 und Club 16 zu sehen. Neue Filmgeräte aus der CSSR
-
Neue Filmgeräte aus der CSSR
Martin Rowek hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Alben von Mitglieder
-
Vom Album Neue Filmgeräte aus der CSSR
-
Vom Album Neue Filmgeräte aus der CSSR
-
5 Jahre...
-
@Tri-X, Du hast offenbar verstanden, worauf ich hinaus will. Der goldbraune Farbton erzeugt eine besondere Ästhetik. Grüne und braune Farben sind charakteristisch für den E100D. Grün und braun = rot, d. h. irgendwann könnten sich die Farben im Lauf der Zeit verändern. Steht übrigens auch auf der Verpackung!
-
Ja, noch sind meine E100D-Filme nicht rotstichig, aber ich kann mir gurt vorstellen, dass sie irgendwann rotstichig werden. Andere Ektachrome-Filme wurden auch rotstichig.
-
Ich habe Bedenken, dass der Ektachrome 100D irgendwann Meine letzten Ektachrome 100D-Filme haben alle einen schönen leichten goldbraunen Farbton. Ich befürchte, dass dieser sich irgendwann in einen Rotstich wandelt.
-
Dann hast Du was verpasst. Beaulieu-Kameras sind zwar schöne Vitrinenstücke, aber in erster Linie Arbeitstiere.
-
Ich bin gespannt, wann die ersten ausrollbaren Bildschirme auf den Markt kommen. Spätestens dann, werden Kinos keine Projektoren mehr benötigen. Noch weniger Arbeitsplätze... Fangt schonmal an, eure DLP-Projektoren und iPhone 5-Smartphones zu entsorgen. Ist doch schon wieder total überholt und Schrott.
-
Ja, großartig! Tolle Linksammlung über Beaulieu! Merci beaucoup! ;-)
-
Hallo Oliver, vielleicht kannst Du das dem Verkäufer sagen, bevor der Höchstbieter Unsummen von € für einen defekten Vorsatz zahlt.
