Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.740
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    79

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Stoßen ist etwas anderes. Hier wurde ein Ausdrehmeißel zum Fräsen verwendet. Ich habe damals einen Walzenstirnfräser verwendet :-D Ich habe nur das Logo gesehen, das vermutlich auf seinem Projektor verwendet wurde. Das Getriebe zur Anschauung ist auch recht groß und wenn man dann das fertige Projektorlaufwerk sieht, scheint dort ein anderes kompakteres Getriebe verwendet worden zu sein. Hier ist übrigens mein selbstgefertigtes MKG-Modell zu sehen:
  2. Warum wäre der Umbau nicht möglich gewesen? Das SD 60-Laufwerk wurde auch auf Nizo-Kameras etc. gesetzt.
  3. Wilcam, die einzig wahre :-)
  4. Ich finde wir sollten wieder zurück zum eigentlichen Thema kehren, dem Suter16-Filmformat :-) Selbst hier gibt es ja einige bereits dargestellte Möglichkeiten.
  5. Dazu bitte auch eine Skizze ;-)
  6. Dank Facebook!
  7. Welchen Explorer verwendest Du?
  8. Ich habe übrigens mal mein selbstgebautes Malteserkreuzgetriebe-Modell von 2004 in der Galerie veröffentlicht, dass ich 2004 gefertigt habe. Es sind ja inzwischen wieder viele neue User hinzugekommen, die es noch nicht gesehen haben.
  9. Allerdings wissen wir wirklich nicht, welche Fertigungsschritte nicht dokumentiert worden sind.
  10. Ja und dann auch noch mit 2 Zahntrommeln :smile:
  11. Hallo Rudolf, Simon wird wohl kaum Bilder machen können, er muss arbeiten :-) Ich dachte Du wolltest beim Umbau dabei sein und die Kamera laufen lassen :-) Sobald Simon Zeit hat, werde ich mich mit dem Hokushin in den Flieger setzen.
  12. Anschauen und staunen: http://www.super8data.com/database/cameras_list/cameras_wilcam/wilcam_w1.htm
  13. Aber bitte dann auch Film- bzw. Videoaufnahmen vom Umbau machen ;-) Jeder Arbeitschritt muss mit der Kamera genau dokumentiert werden. Ich werde ja leider nicht dabei sein können, es sei denn Simon schafft den Umbau an einem Wochenende.
  14. Hallo Rudolf, da Du ja keine Videos im Internet anschauen kannst, wundert es mich nicht, warum Du nach dem blauen Hebel des Hokushins fragst. Dieser blaue Hebel rotiert genau um 360° Grad, um den Film automatisch einzufädeln, wenn man links daneben den schwarzen Knopf drückt. Ernemann 8, 12 und 15 konnten m. W. auch 16mm abspielen, nach entsprechenden Umrüstungen.
  15. Ja, der Artikel war nicht einfach zu finden, denn die Überschrift hat ihn gut getarnt ;-) Ich hätte auch gern einen Pentax PM81. Warum sollte sich keiner an den PM81 rantrauen? Er ist doch sehr einfach und überschaubar.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.