Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Diese Ölzusätze betrachte ich skeptisch. Meines Wissens wird das Öl nur zäher bzw. klebriger. Die Reibung wird erhöht, demzufolge tritt mehr Wärme und Verschleiß auf. O-Ring tauschen und einfetten ist wohl sinnvoller. Damit ist man auf der sicheren Seite. Langfristig gesehen, garantiert günstiger. Zum Thema Messingring: Einfach Probieren!
  2. Man kann die Eingrifftiefe des Greifers der Quarz DS8 verstellen? Ich dachte die lässt sich nur bei Projektoren verstellen, weil ich das schonmal machen musste.
  3. Hallo Rudolf, Knut hat Dir weiter oben eine Frage gestellt. Die Antwort würde mich auch interessieren.
  4. Fantastisch, genau so hab ich mir das vorgestellt! Die Verschraubung des schmalen Deckels mit Gleitlager vom Getriebekasten der Zahntrommeln hätte ich alllerdings diagonal angeordnet bzw. 4 Schrauben verwendet. So kann sich nichts verkanten oder verziehen. Das fällt hier aber vermutlich kaum ins Gewicht. Vielleicht ist ja nun doch eine Version für Deine Canon denkbar.
  5. Alles Gute zum Geburtstag, Henri!
  6. Hallo HaJo, was genau wird denn umgestellt? Der Hubweg des Greifers oder die Position des Greifers? Ich kenne eigentlich nur S8/N8-Projektoren mit erweiterter Bildstrichverstellung.
  7. Vielen Dank für den Link! Ich wollte schon immer mal einen Blick in den Heurtier Triformat-Projektor werfen. Leider kann man nicht erkennen, wie die Greiferumstellung für die 3 Filmformate funktioniert.
  8. Wenn dem so ist, dann scheint es ein sehr interessanter Projektor zu sein.
  9. Interessant, es hat schon jemand auf den hohen Startpreis von 450 CHF geboten. Bei meiner Elmo C-300 fehlt das DS8- und Single8-Laufwerk. Ich habe wenigstens eine Reparaturanleitung (Service Manual). @Oliver, sehr interessante Canon, welche ich noch nicht kannte. Vielen Dank! @Zelluloidist, das D8-Laufwerk kann ich Dir gern geben. Ich hätte dafür das DS8-Laufwerk. Ich glaube aber, das wäre kein guter Tausch ;-)
  10. Dieser spürbare Druck beim Wechsel der Filmbühne ist nichts anderes als die Federplättchen, die die Filmbühne positionieren und fixieren. Sie soll ja an der richtigen Stelle fest sitzen.
  11. Hallo Rudolf, endlich hast Du es geschafft, Dein Laufwerk so zu konstruieren, wie ich es mir vorgestellt habe. Je einfacher und desto weniger empfindliche Elektrik, desto zuverlässiger ist der Betriebsablauf. Gratulation!
  12. Hallo Filmantiques, vielen Dank für den Bericht. Ich habe das Festival genauso erlebt. Statt Rasierer hatte ich Probleme mein Handy aufzuladen, weil mein Adapter streikte. Im Badezimmer vom Hilton gab es aber eine Universalsteckdose ;-) Problem gelöst. Interessant war für mich noch die Kodak-Gallery und die Austellung zum Thema bewegte Bilder, die aber leider nicht meinen Erwartungen entsprach. Aber immerhin wurde ein alter IMAX-Projektor ausgestellt und im IMAX-BWR wurden gerade 2 IMAX-Projektoren zerlegt. Die beste Austellung zum Thema "Bewegte Bilder und Filmtechnik" findet man immernoch im Berliner Technikmuseum Absolute Highlights waren die Cinerama-Filmvorführungen. Die Nahtstellen haben mich auch nicht wesentlich gestört. Vielmehr aber die Leinwand selbst, auch wenn mir bewusst war, dass die Leinwand aus vielen einzelnen Streifen bestehen musste.
  13. Wie schon erwähnt wurde, ist der Greifer meist sehr dünn und der Hubweg des Greifers hat den Mittelwert vom S8- und N8-Greiferhubweg. Der Greifer selbst wird nicht verstellt, lediglich Filmbühne und Bildfenster werden an das jeweilige Format angepasst. Beim Heurtier S8/N8-Projektoren werden die Zahntrommeln einfach umgedreht, weil auf ihnen die entsprechenden Zahnkränze draufsitzen. Ein kleiner Blechstreifen mit 2 Bildfenstern wird einfach verschoben. Beim Elmo SP-F werden die Zahntrommeln mit unterschiedlichen Zahnkränzen einfach über einen Hebel verschoben. Sehr genial. Bei Eumig S8/N8-Projektoren werden die Zahntrommeln komplett und Filmbühne komplett gewechselt. Oft wurde vergessen, den Greifer in zurückgezogener Stellung zu bringen, so dass die Greiferspitzen beim Filmbühnenwechsel abbrachen. Viele S8/N8-Projektoren haben erst gar keine Zahntrommeln.
  14. Die schmalfilm hebe ich mir für den 2stündigen Flug nach London und anschließender Busfahrt auf :-)
  15. Die ersten Meter sind häufig verkratzt und/oder verregnet, aber das stört mich nicht, wenn es nach 5 Minuten aufhört zu regnen und zu kratzen. ;-)
  16. Kannst Du mir bzw. uns auch Titel nennen, die Du gesehen bzw. an die Du doch erinnern kannst?
  17. Das würde mich und sicher andere freuen. Ich habe in Wien bei einem kleinen Filmverleiher einen 16mm-Spielfilm mit Corinna Harfouch und Heiner Lauterbach von 1993 für nur 70 € erworben. Der Zustand wurde mit Note 4 bewertet, ich gebe meiner Kopie die Note 2-. Allerdings fehlt der Titel.
  18. Würde ich nicht sagen, ich habe 16mm-Spielfilme gesucht und mehrere Filmverleiher, Filmvereine und Kreisbildstellen in Deutschland und Österreich angeschrieben und hatte auch Erfolg z. B. in Wien. Dort habe ich die Filmkopie von einem netten User aus dem Forum abholen und zu mir schicken lassen, da das Filmlager keine Versandabteilung hatte. Ja, 16mm-DEFA-Kopien sind echte Raritäten, vor allem die bekannten DEFA-Klassiker.
  19. Den Eindruck hatte ich bei meinem ersten Waghäusel-Besuch auch. Beim 3. Besuch 2008 sind mir auch junge Leute aufgefallen. Strahlende Gesicher mit leuchtenden Augen. So hat man in diesem Moment selbst ausgesehen ;-)
  20. Richtig, hab mich auch schon gewundert. Schaltrolle nützt bei mehreren eingerissenen Perfos auch nichts. Aber wie erfolgt denn die Bildpositionierung beim Scanner?
  21. Hallo Chris, das Antriebsrad vom Motor wird im Durchmesser nicht verändert. Es kann zur Laufgeschwindigkeitsregelung axial verschoben und zum Antrieb nach links oder rechts verschoben werden. Die Antriebsmechanik von Porst ist etwas komplexer und anders gestaltet als beim Eumig. Ein Teil der alten Gummimasse klebt auf dem Eisenkern. Naja, wenn ich die Gummimasse entfernen wil, wird wohl auch die Isolatorschicht vom Eisenkern beschädigt.
  22. Danke, hab ich mir schon fast gedacht, dass Gummilösung nur für Gummi ist. Ich war nur irretiert, weil die Lösung auch Vulkanisierlösung genannt wird und ich davon ausging, dass sie auch auf Metall hält.
  23. Dem kann ich nur zustimmen, manchmal ist neu verdrahten sinnvoller, als wenn man stundenlang den Fehler vor lauter Kabeln und Klemmen nicht mehr sieht ;-) Ein Klemmbelegungs- und Verdrahtungsplan ist hilfreich.
  24. Hallo, habe jetzt zum ersten Mal einen Super8-Projektor Porst synchrolux zur Reparatur Hat schonmal jemand von euch Triebscheiben (Metall) von Eumig-Projektoren der Studioklasse oder Porst synchrolux mit Gummischeiben beklebt. Hab das leider noch nie gemacht, weil ich noch nie klebrigen Gummibelag auf Triebscheiben hatte. Welchen Kleber habt ihr genommen? Pattex oder Gummilösung für Fahrradschläuche?
  25. Du warst nicht zufällig in Berlin im Jörg-Palast? ;-) Dort habe ich vor 2 Jahren auch die Titanic auf Super8 in Scope und Zweibandverfahren gesehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.