-
Gesamte Inhalte
7.375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
So funktioniert das €-Rettungspaket ! Kommt ein deutscher Tourist in ein griechisches Hotel, legt einen 100 Euro Schein auf die Theke und bittet um einige Zimmerschlüssel, damit er mal nachschauen könne, ob Ihm die Zimmer gefallen würden. Die 100 Euro seien als Sicherheit. Der Hotelier gibt ihm alle Schlüssel, da er keinen einzigen Gast hat. Als der Gast verschwunden ist und sich die Zimmer anschaut, rennt der Wirt zum Metzger und gibt dem die 100 Euro und sagt, dass damit seine offen stehenden Rechnungen ja wohl bezahlt seien. Er rennt zurück in sein Hotel. Der Metzger läuft zum Bauern, gibt dem die 100 Euro und sagt; für das Schwein letzte Woche, das noch zu bezahlen ist. Der Bauer geht zur einzigen Prostituierten des Dorfes und gibt ihr die 100 Euro, weil er noch seine beiden letzten Besuche bei ihr zu zahlen hat. Die Prostituierte rennt zum Hotel und übergibt dem Hotelier die 100 Euro die sie ihm noch für 2 Zimmermieten, mit Kunden, schuldet. In dem Moment kommt der Deutsche die Treppe herunter und sagt, dass ihm keins der Zimmer gefallen würde. Er gibt dem Hotelier die Zimmerschlüssel, nimmt seine 100 Euro und verlässt das Hotel. Nun das Ergebnis : Alle Schulden sind bezahlt und keiner hat Geld! So funktioniert das €-Rettungspaket!
-
Hallo Ernst, das ist aber kein Zahnriemen, sondern Keilriemen ;-)
-
Genau so. Man muss dann mit einem Spiegelsystem dafür sorgen, dass beide Bilder auf einer Höhe und entsprechenden Versatz aufgenommen und projiziert werden. Hierzu muss das untere Bild ggf. auf dem Kopf und seitenverkehrt liegen. Side-by-side lässt sich wohl kaum realisieren, weil ein enormer Greiferschritt erforderlich ist. Wie wäre es mit Half Sixteen? Einen halben 16mm-Film horizontal belichten und projizieren. Vorteil, der passende Greiferschritt ist schon vorhanden. Wenn man sich auch den Umbau der Filmbahn von 16mm auf 8mm Breite sparen will, nutzt man einfach Double Half 16 ohne dass der Film getrennnt wird. Der Film wird auch bei der Projektion gewendet. Nur Kamera und Projektor müssen horizontal verwendet werden. Natürlich wäre auch wie bei DS8 horizontal, wieder 3D möglich.
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ja, ich habe einen Lautsprecherdeckel, aber ohne Kabel. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich brauche keinen Zoomconverter. Mir reichen meine Vario-Optiken. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Hans, ja, aus diesem Grund, sollte der Projektor möglichst nicht in Holland, sondern in Deutschland versendet werden. -
Am besten noch "DS8 horizontal 3D"
-
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo Hans, ja, der Verkäufer hat es mir bereits geschrieben. Ich habe es hier auch schon geschrieben. Es wäre schön, wenn jemand den Projektor abholen und zu mir schicken kannn, am besten von der deutschen Grenze :-) -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Vielen Dank Hans! Hier der direkte Link: http://www.ebay.de/itm/130608134312?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 Was für ein Zustand ;-) Unter dem Suchbegriff Hokushin ist er nicht zu finden, da er in Deutschland unter Proki Demolux vertrieben wurde. Wie teuer sind die Zoomconverter? -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Der Hokushin sollte schon Magnetton haben, um einen vollständigen Ersatz zu haben. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Ich habe nichtmal einen zweiten Hokushin als Ersatzteilspender. Ich hätte ihn gern, aber leider ist kein Versand nach Deutschland möglich. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Hallo, ich habe ihn auf holländisch geschrieben. Wozu gibts den Google Translator ;-) Leider muss der Hokushin abgeholt werden. Mehr Fotos vom Hokushin wären nicht schlecht. -
Hokushin SC-10 - exotischer 16mm-Filmprojektor aus Japan!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Schmalfilm
Danke, Hans! Es scheint ein reines Exportmodell zu sein. Magnetton hat er auch. Ich bin erstaunt über das Handrad. Der wurde vermutlich nachgerüstet. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ja, ich weiß, dass Du eine Lasermaschine hast. Als Du erwähnt hast, dass Du die Quarz DS8 mit der Fräsmaschine bearbeitet hast, hat sich das so angehört, als ob Du selbst gefräst hast :-) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ich dachte nur, dass Du vielleicht eine eigene Fräsmaschine erworben hast. -
Neue chinesische Super-16-Kamera ?
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Wieso? Es gibt Leute, die auch in Super 16 projizieren. Ich habe auch schon einen Super16-Film als Test gedreht und projiziert. -
Ich meine die untere Netzbuchse. Für mich sind das Buchsen, auch wenn in der unteren Buchse 2 Metallstifte sind.
-
Stimmt, die Blende war im Zusammenhang mit der Zeitlupe. Die Heurtier-S8/N8-Projektoren hatten aber eine normale Umlaufblende. Hier wurde einfach nur der Greifer anders gesteuert, durch "Programm-Nocken" wie man sie von älteren Nähmaschinen kennt. Kaltgerätesteckdose (weiblich) ist ja im Bolex vorhanden. Ich bräuchte den passenden Stecker (männlich) :blush: Normaler Netzstecker würde reichen, da der Bolex ja nicht in Frankreich, Polen oder Schweiz stationiert ist ;-) Ich finde ihn richtig kultig, seitdem ich ihn im Kinofilm "Friendship" gesehen habe.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8 (zweite Version)
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Was macht das Projekt? Rudolf, Du hast eine Fräsmaschine? Zeig mal :-) -
Ich habe die Super8-Version und dort sind mehrere Keilriemen die für den Kraftfluss zwischen Motor- und Blendenwelle sorgen. Leider fehlt mir das passende Netzkabel. Die Umlaufblende hat 6 Flügel!! :???:
-
Ursache sind oft schlechte Klebestellen oder ausgerissene Perforationslöcher. Leider gibt es aufgrund der höheren Kosten und höheren Gewichts keine Super8-Projektoren mit Malteserkreuzgetriebe. Für Super 8 wäre zu dem ein komplexeres Malteserkreuzgetriebe erforderlich.
-
Du kannst den Film auch mit einer Schere rund anschneiden. Unter der oberen und über der unteren Zahntrommel befinden sich "Schuhe", die man öffnen und schließen kann. Bei automatischer Filmeinfädelung sollten sich diese Schuhe jeweils in geschlossener Stellung befinden. Bevor Du den Film manuell einlegst, sollten die Schuhe an den Zahntrommeln geöffnet sein. Wenn Du den Film eingelegt hast, schließt Du die Schuhe wieder. Hinter der ersten Zahntrommel (Vorwickelzahntrommel) und vor der zweiten Zahntrommel (Nachwickelzahntrommel) sollest Du den Film bogenförmig einlegen, so dass entsprechende Schlaufen entstehen.
-
Einfädeltaste gedrückt? Filmanfang sichelförmig angeschnitten? Der Film lässt sich auch manuell einlegen.
-
Neue chinesische Super-16-Kamera ?
Martin Rowek antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Schmalfilm
Kein Golf? Dann weg mit dem Ding! ;-) Du hast das Lomo- bzw- Zenit-Logo vergessen. Der Lack sieht ziemlich rau aus. Rauer Lack ist zwar griffig, aber Schweiß und Schmutz lagern sich dort gern ab. Derartige Gehäuse lassen sich auch schlecht reinigen.