-
Gesamte Inhalte
7.375 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
71
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
Es soll wohl einen selbstgebauten 8mm-Projektor mit Malteserkreuz gegeben haben. Aber bisher sind keine Bilder oder Infos aufgetaucht.
-
Hallo Reinhard, aus der Suchfunktion müsste eigentlich auch hervorgehen, dass der transparente Teil des Filters und die theoretische Korrektur des Auflagemaßes u.a. bei bestimmten Beaulieu 4008-Kameras der ZM-Baureihe vorhanden und erforderlich ist. Bei diesen Kameras befindet sich das Filter zwischen Filmbühne und Grundoptik. Bei nahezu allen Super 8-Kameras, u. a. Bauer Kameras sitzt das Filter aber normalerweise zwischen Grund- und Variooptik, wo kein transparenter Teil des Filters erforderlich ist. Das Thema wurde erst neulich wieder behandelt :-)
-
Der Filterschalter müsste sich im Kassettenschacht befinden. Wenn Du eine Super8-Kassette die eine Kerbe für Tageslicht hat, wird der Filter automatisch ausgeschwenkt.
-
Vollkommen korrekt, Uwe! Das Malteserkreuzgetriebe ist ein Schrittschaltwerk. Als Sternradgetriebe würde ich höchstens ein 6-teiliges "Malteserkreutgetriebe" bezeichnen. Diese wurden auch bei einigen 16mm-Projektoren verbaut z.B. Zeiss Ikon Kinox. Im Maschinenbau findet man unter Sternradgetrieben tatsächlich keine Malteserkreuzgetriebe.
-
Hallo Gorbi, dann hast du sicher auch interessante Geschichten vom Check am Flughafen zu erzählen. Filmkameras sollte man lieber gleich auspacken, bevor sie durchleuchtet werden.
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, nein, ist mir nicht zu aufwendig. Ich schicke Dir die Filmrolle auch gern direkt in die Schweiz. Ich dachte nur, dass Du auch eine deutsche Lieferadresse hast. Das habe ich zumindest oft schon so erlebt. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ja, die Quarz ist inzwischen angekommen. Schönes Exemplar :-) Den DS8-Film würde ich dir gern zuschicken, möglichst an eine deutsche Adresse. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ich würde mich freun, wenn Du erst das S8-Laufwerk für Deine Canon fertigstellst und dann ein DS8-Laufwerk für die Quarz baust. Auf Dein DS8-Projekt bin ich natürlich trotzdem gespannt. Verwendest Du dann 300 Meter-DS8-Film um auf der 2. Hälfte eine weitere DVD zu kopieren? DS8-Film (10 Meter) kannst Du von mir bekommen. Ich muss mal schauen, wo die liegt :-) -
schmalfilm 5/2011 erscheint in 14 Tagen
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
Ich bin schon auf "BEAULIEUS BOLIDEN - Prächtige Prototypen aus Frankreich" gespannt :-) -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, ich würde Dich bitten, ein Video von Deinem gesamten Laufwerk zu drehen. Ich möchte mir einen Überblick verschaffen. In Deinem letzten Video habe ich gesehen, dass Deine Sicherungsrollen (Andruckrollen) unrund laufen. Aber der Filmlauf selbst ist beeindruckend. Warum willst Du aufgeben? Der Thread bleibt solange oben, bis Charlie Chaplin 300 Meter weit durch Deinen Elmo-Projektor gelaufen ist :-) Löschen werde ich den Thread auch nicht. -
Ganz wichtig wäre eine Diagnose-Kassette, die das Drehmoment einer S8-Kamera prüfen kann. Wenn der Film zu stark oder zu schwach aufgewickelt wird, gibt es erhebliche Filmtransportstörungen.
-
Richtig, Gorbi! Einfädeltaste bis zum Anschlag und lang genug gedrückt halten. Oft werden Projektoren falsch bedient und dann als Schrott- oder Billigprojektor abgestempelt. Riemen quietschen, wenn Riemen oder -scheiben verölt, verschlissen oder verhärtet sind. Schwergängige Mechanik oder geringer Abstand zwischen Motor- und Blenden- bzw. Hauptwelle kann auch die Ursache sein.
-
Hallo Markus, das Thema wurde hier im Forum schon oft behandelt. Du hast den Fehler ja schon erkannt. Auf eBay gibt es günstig neue Riemen, die Du nur auswechseln brauchst, und schon läuft Dein Elmo ST 1200 wieder. Über die Suchfunktion findest Du viele Tipps und Hinweise zum Thema Elmo ST 1200.
-
Wie ein Malteserkreuzgetriebe entsteht.....
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Technik
Endlich mal ein Video, dass die Konstruktion zeigt. -
Fuji stellt ein paar Filme ein...
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@aaton11, bitte beachte die Hinweise und Ratschläge der anderen Mitglieder, sonst muss ich das Thema schließen und Dich verwarnen. Ich möchte Dich daran erinnern, dass Du keine Beiträge mehr veröffentlichen und dich für immer abgemeldet hast. Man kann Dich am Schreibstil und Deinen Geschichten jederzeit erkennen. Es ist lächerlich, wenn Du dich hier unter neuen französischen Kameramarkennamen immer wieder neu anmeldest. Es gibt noch einige Leute, die dafür Sorgen, dass das Medium Schmalfilm überlebt und sich unabhängig von großen Konzernen machen wollen, indem sie Maschinen retten bzw. bauen, um Schmalfilme selber herzustellen und zu verarbeiten. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, wir sind ja auch alle gespannt, wie es mit Deinem Projekt weitergeht und das fertige Ergebnis aussieht :-) Wie Du schon erkannt hast, solltest Du die überstehenden Gewindestangen wirklich kürzen. Ich würde allerdings Gewinde in die Aluminiumplatten bohren, so dass Du auf die Muttern und Unterlegscheiben verzichten kannst. Für die Zahntrommeln kannst Du entsprechende Hülsen mit Innengewinde anfertigen, um dann mit einer Rundkopfschraube die Zahntrommel so zu sichern, dass sich sich nicht axial verschieben kann. Dein Laufwerk sieht dann eleganter aus. Alternativ kannst Du auch statt Gewindestangen überall normale Stangen verwenden. Diese werden mit Flach- oder Senkkopfschrauben befestigt und die Enden mit entsprechenden Gewinden versehen. Es gibt verschiedene Varianten, soetwas zu fertigen und zusammenzubauen. -
Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Ich meinte nur, dass es im Internet und insbesondere auf youtube genug Animationen gibt. Man, das ist schon wieder 3-5 Jahre her ;-)
-
http://www.youtube.com/watch?v=nqhjtWxGCmw&feature=related
-
Kein Malteserkreuz, aber dafür noch größere Sternräder:
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Hallo Rudolf, hier siehst Du die Lomo Aurora DS8-Kamera: http://www.museum-digital.de/san/singleimage.php?imagenr=1637&inwi=1&w=1400&h=903 Ja, Deine Quarz D8-Kamera darfst Du gern bei mir entsorgen :-) -
Richtig so! Es ist egal, welches Thema auf Super 8 gefilmt wird! Wichtig ist die Umsetzung und der Lernprozess, den Du schon erkannt hast. Das Hobby Film lässt sich wunderbar mit jedem anderen Hobby verbinden äh verknüpfen ;-) Und was gibt es besseres, als moderne (digitale) Technik mit alter (analoger) Technik zu kombinieren? :-) Ich hätte mir allerdings etwas mehr Infos gewünscht, aber als Einblick in das Thema ist der Film hervorragend! Wenn man an PC's schraubt, sollte man aber permanent geerdet sein. Der Körper ladet sich nämlich sehr schnell wieder mit einer für den PC ggf. tötlichen Spannung auf. Ich habe vor einigen Jahren auch ca. 1-3 PCs zusammengeschraubt. Später bin ich dann aus mehreren Gründen auf Notebook umgestiegen. Präsentationen von Super8-Filmen sind in diesem Forum ausdrücklich erwünscht!
-
Es wundert mich, dass dir das erst beim Einlegen in den Projektor aufgefallen ist. Ja, dass DS8-Kameras auch D8-Filme transportieren, ist bekannt. Umgekehrt geht das aber nicht. Das hat nicht unbedingt etwas mit Fertigungstoleranzen zutun. Lege mal einen frischen und neuen D8-Film auf einen ebenfalls frischen und neuen DS8-Film so übereinander, dass die Perfos genau übereinander liegen. Man kann nun sehen, dass der Greiferschritt(Hubweg) von Super 8 auch für Normal 8 funktioniert. Bei S8/N8-Projektoren gibt es auch nur einen Greiferschritt (Hubweg).
-
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Die Aurora wäre kostenlos. Eine möchte ich behalten. Aber Du hast ja jetzt die legendäre aber nicht so elegante Quarz DS8-3 Zoom zu einem sehr hohen Preis ersteigert. -
"Analogisieren" also zurück von DVD auf Super-8
Martin Rowek antwortete auf Guest_Rudolf 51's Thema in Schmalfilm
Gute Idee, peaceman! Die russische Quarz D8-Kamera von Rudolf hat ja auch kein Spiegelreflex. Vielleicht sollte ich ihm, wenn es soweit ist, eine Auroa DS8-Kamera zuschicken.