-
Gesamte Inhalte
7.551 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
74
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek
-
@triPod, es war als Scherz gemeint siehe -> 😉 Übrigens habe ich vorletztes Jahr "Land of plenty" als 35mm-Kopie zugeschickt bekommen. Ersteigert hatte ich jedoch "Don't come knocking" Zum Glück klappte der Filmtausch dann doch reibungslos 🙂 Ja, mir gefällt 35mm-Film auf Blu-ray auch besonders gut, weil man hier das Filmkorn sieht. Bei 35mm-Filmen auf Blu-ray, war das Filmkorn nicht so gut erkennbar.
-
Mit einer ARRI 435 😉 Sie lässt sich auch auf der Schulter verwenden, wie im bereits genannten Film "Lichter".
-
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
-
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Bei der Open-Air-Meo wurde einfach die Säule unter dem besagtem hervorstehendem Gehäuseteil abgetrennt und dann eine höhere Säule mit eingebauten Meo-Wickelwerken als Sidewinder drunter gesetzt und mit dem Meo-Projektorkopf verschraubt. Ja, die Gehäuseteile werde ich wohl verschrotten lassen müssen. Die Steuerung ist natürlich ein echtes Unikat, weil sehr kompakt und einfach. Sollte ich die Meo 5 XB schlachten, werde ich an Deinen Freund denken. -
@Florian Gibt es neue Infos zum "Wiener Elmo/Siemens"?
-
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Wenn ich 2 freie und gegenüberliegende Wände in einem größeren Abstand hätte, könnte ich, die Meo 5 XB platzsparend als Wandkonsole. Der Sidewinder wird dann ebenfalls als Wandkonsole umfunktioniert, so dass die Spulen nicht koaxial, sondern nebeneinander angeordnet sind. Vor der Optik wird noch ein Umlenkspiegel an die Wand geschraubt 😉 -
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Ich habe bereits eine Meo 5XB geschlachtet (Bildlaufwerk mit MKG) Für die Wohnung sind Meos einfach zu groß & schwer. -
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Dort ist auch kein Platz. Wie ich lese, muss man sogar schon FP30s schlachten. -
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Ja, wäre aber mit sehr viel Aufwand oder Transportkosten verbunden. -
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Sidewinder besteht aus 2 Meo-Wickelmotoren. Die Meo 5 steht derzeit in einem trockenem Keller mit Fahrstuhl. Leider muss sie dort raus, da es bereits einen neuen Eigentümer gibt. Andernfalls muss sie leider verschrottet werden 😞 Ich selbst habe leider keinen Platz. -
Es ist wirklich erstaunlich, dass die komplizierte, teure und schnelle Super8-Kassette inkl. Super8-Film bis heute überlebt hat, in einer Zeit wo weitgehend einfach, billig und schnell immer mehr gefragt wird. Das einfachere Single8-System hingegen ist nahezu ausgestorben. Ohne @Jürgen Lossau wäre es wohl in Europa komplett ausgestorben.
-
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB!
Martin Rowek antwortete auf Martin Rowek's Thema in Allgemeines Board
Gegen Obolus 🙂 -
Ja, geht mir auch so, dank Facebook bekomme ich immer wieder neue Dinge zu sehen, obwohl ich glaubte, alles im Bereich analoge Film- und Kinotechnik gesehen zu haben. Man lernt eben nie aus 😉
-
Naja, vermutlich ein Übersetzungsfehler 😉
-
Rettet die Open Air-Kinomaschine Meo 5XB (Umbau) mit 2500W-Xenonkolben und 5000 Meter-Sidewinder. Steuerung wurde stark vereinfacht und komplett überholt. Standort Berlin-Treptow (Schlesische Str.) Stammt ursprünglich von der Firma Outdoor Cine aus Hamburg. Kinoton-Umrolltisch (Teller für 600 Meter) gibt es dazu.
-
Beaulieu ISCO Gottingen Iscorama Anamorphot 1.5x-36 Lens | eBay "Günstiger" Versand aus'm Nachbarland 😉
-
Tausche Meopta Admira A1 16 gegen Beaulieu Reflex Control CR 16
Martin Rowek erstellte Thema in Biete
Tausche Meopta Admira A1 16 ohne Akku gegen Beaulieu Reflex Control CR 16 mit möglichst 3 Optiken oder einer Vario-Optik Alternativ biete ich sie für 250 € an. Ohne Garantie! -
Von "Halbe Treppe" habe ich keine Aufnahmen vom Dreh gemacht. Du meinst vermutlich "Lichter". Dieser Film wurde vor meiner Haustür mit einer ARRI 435 gedreht. Der Regisseur von "Halbe Treppe" Andreas Dresen meinte auch mal in einem Interview, dass es damals einen Trend gab, Spielfilme auf miniDV zu drehen. "Die fetten Jahre sind vorbei" sieht mir aber auch sehr nach MiniDV aus. Da muss ich nochmal in den Abspann schauen. Dann wurde wohl nur der entsprechende Look in der Postproduktion erzeugt.
-
Auf Kabelbruch und defekte Lötstellen prüfen nicht vergessen.
-
Ja, oder "Halbe Treppe" mit Axel Prahl, Steffi Kühnert oder "Die fetten Jahre sind vorbei" mit Daniel Brühl und Julia Jentsch Halbe Treppe wurde übrigens in Frankfurt (Oder) gedreht. "Film ist ein Dinosaurier", da musste ich unweigerlich an folgenden Film denken:
-
Wenn die Kerze leucht', stellte ein, Blende 0,9 - Frohe Weihnachten!
-
Kleines Erstadventpräsent: Super 8 Werbefilm Bauer T60 stereosound
Martin Rowek antwortete auf Jürgen Lossau's Thema in Schmalfilm
@Jürgen Lossau Das macht nichts, dann lässt Du einfach die Bilder sprechen. Ich freu' mich auf Eumig 😉 -
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
@k.schreier, ich erinnere mich, wir hatten uns zu diesem Thema sogar mal ausgetauscht. Der Meos duo ist auch ein 8mm-Projektor (S8/N8). -
Anforderungen an eine (Bauer) Projektorregelung
Martin Rowek antwortete auf Friedemann Wachsmuth's Thema in Schmalfilm
Spulen tut ein Projektor ja eigentlich außerhalb des Filmkanals, also von Spule zu Spule. Es gibt aber Projektoren wo auch ein Vor- und Rückspulen innerhalb des Filmkanals möglich ist, z.B. beim Meopta Meos duos oder Bauer P8L Selecton. Diese Funktion gibt es beim Bauer T525 und T610 jedoch nicht. Hier ist lediglich Vor- und Rücklauf im Filmkanal möglich, sowie Rückspulen außerhalb des Filmkanals.