Zum Inhalt springen

Martin Rowek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    71

Alle erstellten Inhalte von Martin Rowek

  1. Deshalb habe ich einen Link nachgereicht, Jörg 🙂 Ich wollte mal mein selbstgefertigtes Malteserkreuzgetriebe aus Stahl vergolden lassen 😉 Ich habe es nicht gemacht, nur poliert und verschenkt. Für die Sperrscheibe muss ich wohl Grauguss erwischt haben, wo jetzt teilweise der hohe Kohlenstoffgehalt hervorscheint und die Oberfläche verschmiert. Es wäre wohl auch nichts anderes dagewesen, mit dem deutlich größeren Durchmesser.
  2. Galvanik - Gold-Parts.de (goldparts.de) Messing-Beschichtung - GALMA D.O.O.
  3. Weil es für Smartphone-Nutzer das formatfüllenste Bildformat ist. Kaum jemand mag sein Handy beim filmen oder Filme gucken noch querhalten. Für Flachbildschirme & Beamer ist hochkant natürlich ungeeignet.
  4. Martin Rowek

    Stecker Netzteil

    Ich habe das kleinste und billigste Mischpult von Behringer zwischen TK35 und Yamaha AV-Receiver zu hängen. DC-Buchse/-Stecker sind sehr wacklig. Ich wäre froh, wenn ich diese/n Rundbuchse/-stecker mit Überwurfschraubring hätte. @braunbear47, ich dachte zuerst auch an Tuchelbuchse 🙂
  5. "laßt" wird aber mittlerweile "lasst" geschrieben 😉 Das "ß" ist mittlerweile nahezu ausgestorben, es kommt allenfalls nur noch in Namen vor.
  6. Sehr gut! Schau mal hier: Cirse sound 8mm 16/24 Filmkamera – Catawiki Interessanter N8-Projektor mit Tonteil. Ich bin sehr erstaunt, dass sich Dein Kind mit fast 3 Jahren schon analoge Filmtechnik mag. Bei mir ging es erst mit 6 Jahren los, als ich mich fragte, wie das Bild auf die Leinwand kommt. Erst 7 Jahre später, ging ich der Sache auf dem Grund. Gute Nacht 🙂
  7. Hallo Nico, in der Tat sehr merkwürdig, dass Du nach 3 Beiträgen nichts mehr schreiben konntest 🤔 Der Admin & die Moderatoren wissen sicher mehr. Ich habe übrigens einen Vorgänger Deines Agfa Movector F8, den Movector 8, der Dir sicherlich auch gefallen würde. Ich habe ihn erstmals 1996 während eines Urlaubs in einem Kaufhaus als Ausstellungsstück gesehen. Über 20 Jahre später bekam ich dann einen geschenkt. Ich nahm ihn unbekümmert in Betrieb und plötzlich fing er an zu qualmen. Seit dem steht er auch bei mir nur im Regal. Nach seinem Vorbild begann ich 1996 einen Super8-Projektor aus Lego zu bauen. Es gibt leider keine Fotos. Ich hatte neben Normal8-Filmen auch Super8-Filme bekommen. Mein Eumig Mark M Normal8-Projektor war zu der Zeit bei einem Filmvorführer, der mir helfen wollte, ihn zu reparieren. Laut den Bildern eines F8 scheint er einen Schutzleiter zu haben, zumindest für den Trafo. Für das Gehäuse scheint er zu fehlen.
  8. Das war jetzt Dein 6., also los zeig' uns die Bilder 😉
  9. Wenn Du einen Beitrag schreibst, siehst Du unten links im Schreibfeld eine Büroklammer. Rechts von ihr steht folgendes geschrieben: Anzuhängende Dateien hierher ziehen, oder Wähle die Dateien hier aus...
  10. Genauer gesagt, ein sogenannter Schleppgreifer, auch Ratschengreifer genannt 🙂
  11. Eine tolle "Cannon" von Canon 😮😍
  12. Richtig, denn ich will den Mond bei 4000mm Brennweite gar nicht filmen sondern direkt in den Mondkrater schauen, welcher bei 4000mm, das Sucherbild ausfüllt. Es ist auch gut, dass das Sucherbild durch die Konverter "abgeschattet" wird, da es sonst wohl nicht so angenehm, wenn nicht sogar schädlich für das Auge ist, wenn die vom Mond reflektierten Sonnenstrahlen zu intensiv auf die Netzhaut treffen. ___________________________________________________________________________________________ @jacquestati Meine Reparaturanleitung ist angeblich auch für die 2008, jedoch gibt es hier nur eine Explosionszeichnung der 2008 und Reflex Control 8. Mechanik und Elektronik ist offenbar bei 2008 und 4008 identisch.
  13. Lieber Dent-Jo, es gibt zwar keine Studie, die nachweisen kann, wieviele Schüler/-innen etc. durch Astbest im Siemens 2000 zu Schaden/zu Tode gekommen sind, jedoch wurde das Thema in diesem Forum ausführlich und oft genug behandelt. Ein Verweis auf einen entsprechenden Link bzw. Suche-Funktion hätte doch auch gereicht 🙂 Neben Bisphenol A gibt es noch den giftigen Weichmacher PAK, der in vielen Produkten z.B. Kopfhörer aus China enthalten ist. Erkennbar an einem unangenehmen Geruch. Worauf ich hinaus will ist, dass wir viele Giftstoffe im Alltag aufnehmen. Zum Thema Offtopic: Das ist ganz normal, dass Menschen in Dialogen vom Thema abkommt und es ist gut zu schauen, wer diese Themenwechsel herbeiführt. Ganz rechts gibt es die sogenannte Scroll-Leiste 😉
  14. Das Problem hatte ich 1998-1999, als ich mit meiner Bauer 8E makro Royal filmte. Fa. Manfred Wille in Dortmund half mir später per Ferndiagnose telefonisch, die Friktion nachzustellen., was auch sehr half. Ich legte mir dennoch eine weitere Super8-Kamera zu, die Nizo S56.
  15. Ja, das Korn mag ich auch nicht. Mit der Farbe hätte ich mich arrangieren können 🙂
  16. Bei privaten Filmern in der Tiefkühltruhe 🙂 Ich selbst hab noch nie einen belichtet, weil ich Farbe und Korn dieses Films nicht mag. Zum Glück kam ja dann wieder E100D.
  17. Es gab angeblich mal einen selbstgebauten Super8-Projektor mit Malteserkreuz. Leider nie gesehen oder weitere Infos bekommen. Greifersysteme in Schmalfilmprojektoren haben 3 entscheidene Vorteile: Sie sind leicht, platzsparend und kostengünstiger.
  18. Wohl eher Töchterchen, weil er von "ihr" schrieb statt "ihm" 😉 Bemerkenswert, dass sich ein fast 3 Jahre altes Mädchen für Filmkameras- und Filmprojektoren interessiert 🙂
  19. Hallo Nico, Herzlich Willkommen hier! Ich habe 1995 auch meinen ersten Filmprojektor mit 13 Jahren über eine Kleinanzeige "Schüler sucht defekten Filmprojektor" geschenkt bekommen. Es war ein Eumig Mark M N8-Projektor. Einen Agfa Movector 8 habe ich auch. Sehr schönes Teil, weil sich die Zahntrommel neben dem Objektiv befindet. Ebenfalls geschenkt bekommen sowie den DEFA-Spielzeugprojektor "Der kleine Muck" aus weinrotem Bakelit. Die Asbest-Diskussion ist sicher nicht verkehrt, jedoch werden wir heute täglich mit viel mehr Giftstoffen konfrontiert, In vielen Kunststoffen sind giftige Weichmacher (Bisphenol A) drin, z. B. in der PET-Flasche von Mineralwasser oder in Tabletten das giftige Titanoxid. Bei alten N8-Projektoren aus Ganzmetall sollten vorrangig Schutzleiter und deren Kontakte auf Beschädigungen, Korrosion, festen Sitz und Elastizität hin überprüft werden, insbesondere der Widerstand zwischen Gehäuse, elektrisch leitenden Bauteilen und Schutzleiterkontakt, welcher 0,3 Ohm nicht übersteigen sollte, ist zu prüfen,
  20. Ich wünschte es gäbe einen Prozess und die dazugehörige kompakte Maschine für den Heimgebrauch, die es einem ermöglicht, Rohfilm daheim herzustellen und zu konfektionieren. Wer dann noch die entsprechenden Geräte hat, kann digitale Filme analogisieren und entwickeln. Zwei Nasen tanken Super8 😉
  21. Warum "gruselig"? Zum Beobachten reicht es allemal 😉 Der Vollmond ist übrigens sehr hell, so dass die lichtschluckenden Konverter nicht schaden. Es gibt immernoch alte Restbestände. Ja, wenn man sich scharf abzeichnende Mondkrater durch feines Filmkorn haben möchte, sollte man natürlich keinen 200 ASA-Umkehrfilm wählen.
  22. Hallo Sandra, immerhin hast Du Dir die Mühe gemacht, Explosionszeichnungen zu studieren und sogar den Projektor zu öffnen. Respekt!
  23. Ok, es gibt/gab aber auch Wittnerchrome 200D und dann gibt es auch noch Negativfilme. Aber wie gesagt, verwende ich die ZMII mit 4000mm-Brennweite nur als Teleskop, um Mondkratzer zu beobachten. Natürlich wäre die ZM4 mit ihrem größeren und helleren Sucher besser geeignet 🙂
  24. Deshalb schrieb ich ja auch "als Teleskop" verwenden 😉 Von Filmaufnahmen war nie die Rede. Dafür bräuchte ich zudem ein automatisches Nachführgerät. Es gibt doch nicht nur den Tri-X.
  25. Ich meinte ausschließlich OPs am "aufgemachtem Körper" 🙂 Ich habe schon Videos von Herz- und Lungen-OPs bei geöffnetem Thorax gesehen, wo kein bzw. kaum Blut zu sehen war. Ich durfte mal am Tag der offenen Tür einer Klinik meine chirugischen Fähigkeiten an einem Übungskörper aus Kunststoff für endoskopische OPs unter Beweis stellen. Der Arzt, der mich unterwies meinte, ich hätte Talent und solle es doch mal am richtigen Simulator versuchen. Ich hab das dann leider nicht weiter verfolgt, zudem gehören für die Tätigkeit eines Chirugen wesentlich mehr Fähigkeiten dazu, als nur Hyperfocus und Kreativität. Ja, man kann mittlerweile sogar Herzklappen endovaskulär einsetzen oder endoskopische Thorax-Chirugie ist sogar ohne Vollnarkose möglich. Schade nur, dass nicht alle Patienten von den modernsten Behandlungsmethoden profitieren bzw. nicht alle Kliniken und Ärzte auf dem aktuellen Stand sind. Dass das gesundheitliche Versorgungssystem massiv überlastet ist und demzufolge m. E. unweigerlich zusammenbrechen wird, kommt noch hinzu. Darauf soll hier jedoch nicht weiter eingegangen werden. Zwei "4008-Kamerakörper" habe ich hier noch zu liegen: ZM und ZMII 🙂 Zusammen mit 4000mm-Brennweite (500mm & 3 Convertern) ergibt das ein tolles Teleskop.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.