Zum Inhalt springen

Martin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.850
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. bin auch ratlos. Vielleicht kann Filmheini sich erklären. Gruß MArtin
  2. Ich kann immer nur wärmstens die von Hellermann empfehlen! Die sind sehr präzise und sehr widerstandfähig! Ich habe das richtige Aufkleben auch erst ca. 5 mal üben müssen. Es ist von ausgesprochener Wichtigkeit, daß die Kabelbinder auf der GANZEN Länge der Filmbahn absolut plan aufliegen. Nur im Bereich des Bildfensters reicht nicht, weil die Kufen ja auf der ganzen länge gegen den Film drücken und sich dann Unschärfen ergeben. Bewährt zum Anpressen der frisch geklebten Kabelbinder haben sich Stahlklötze, die auf der gesamten Länge der Filmbahn gelichmäßig auf die Kabelbinder gedrückt werden. Gruß MArtin
  3. Hi, ich bin das mit dem Hammerkopf. Der Arm vom Spulenturm für die Aufwickelspule sollte um die 800 Gramm wiegen, damit der Filmzug (nach dem Flaschenzugprinzip) etwa 400 Gramm beträgt. Am Arm für die Abwickelspule bracuhst Du nichts machen, da kann der Filmzug ruhig sehr gering sein. Gruß MArtin
  4. Kann man aber raushören. Bei korrekt eingemessener Tonanlage (welches Kino hat das noch? :roll: ) ist bei einer Dolby A Kopie, wenn Du sie auf SR spielts die Stimme zu leise und mumpfig. Umgekehrt ist bei einer Dolby SR Kopie auf Dolby A gespielt die Stimme zu laut. Gruß MArtin
  5. Habe ich genauso beobachtet. Röhrenzelle klingt Hochtonreicher. Gruß MArtin
  6. Martin

    Bauer P8 T400

    Aber meine Steuerung, Josef, ist schöner, das mußt Du zugeben! :wink: Liebe Grüße MArtin
  7. Martin

    Bauer P8 T400

    So, hier sind drei Bilder der Steuerung: So sieht sie von oben, der Bedienseite aus: So sieht sie von innen aus: Und so von der Steckseite, die Anschlußkabel liegen daneben, alles original Hirschmann: Und funktionieren tut sie, wie ein richtiger Projektor. Die obere Tastenreihe ist für die Starts der beiden MAschinen, die untere Reihe für die Bildklappen. Öffnest Du bei Maschine II die Bildklappe, geht sie bei I zu und natürlich umgekehrt. Du kannst auch die Bildklappen mit der roten Taste zumachen. Hälst mit der oberen Tastenreihe eine MAschine an, so fällt auch die Bildklappe. Gleiches gilt natürlich auch für die Tonleitung. Funktioniert quasi wie ein Eurodyn-Tonumschalter..... LOL Das Ding hat mich allein an Materialkosten schon 200,- Euro gekostet. Originales Siemens Kammrelais, alle Tonleitungen mit hochwertigem Kabel geschirmt, Kleintransformator zur Spannungsversorgung, Hirschmannstecker, Rafitaster...... Ich gebe das Ding nicht ab, auch wenn ich (noch) keine T400 habe. Ich habe nämlich auch entsprechende Relais gekauft, um meine beiden P7 so umzubauen, daß auch diese mit der Überbelndsteuerung laufen würden. Liebe Grüße MArtin
  8. Martin

    Bauer P8 T400

    Ui, wo soll ich den Schaltplan finden? Den gabs nur als Bleistiftskizze auf nem Stück Papier. War aber ganz scshön kompliziert, die ganzen Relais richtig miteinander zu verschalten. Bild mach ich heute, wenn ich dazu komme. Gruß MArtin
  9. Martin

    Bauer P8 T400

    Ich habe mal eine nachgebaut! Sieht viel schöner aus, als das Original und sogar professioneller! Ich habe ein hochwertiges Qualitätsgehäuse genommen, schöne große Rafitaster, eine bedruckte Folie für die Beschriftung, eine Schutzfolie darauf. Die Originalsteuerung wirkt billig, weil sie nur billige, mechanische Rastschalter enthält. Ich hingegen habe Relais eingebaut und Taster eingebaut. Die grafischen Symbole zur Bedienung sind einer 35mm Bauer B12 entlehnt. Bei mir gibts eine Tonüberblendung der Tonleitung und nicht wie beim original nur der Lautsprecherleitung! So kann man auch eine hochwertige Endstufe nachschalten, was wiederum bei der originalen Steuerung nicht geht! Eine Kontrolleuchte gib es ebenfalls! Ich mach die Tage mal ein Bild und stell das hier rein! Die Steuerung läßt sich direkt an die Buchsen am T400 anschließen. Liebe Grüße MArtin
  10. Hm, ich PERSÖNLICH halte nun gerade 1:1,66 für das unwichtigste Format. Wenn Dreifachrevolver oder ähnliches, dann würde ich 1:2,35 (oder halt neumodisch 1:2,39), 1:1,85 und 1:1,37 nehmen. Liebe Grüße MArtin
  11. Ist zwar nicht der Weisheit letzter Schluß, aber immer deutlich besser als die Mischpultvariante!!! Dann brauchst Du noch einen handelsüblichen Heim-Pro-Logic-Reciever. Tonlampe, Rotlicht oder Laser, einen versierten Kumpel zum Einstellen des Tongerätes mit Meßgeräten und Meßfilmen und dann kanns losgehen. Wenn man weiß, was man drehen muß, und was man dadurch verändert, kann man einiges auch nach Gehör einstellen. Lediglich am Oszilloskop und an den Testschleifen CAT69T (Dolby Tone) ODER CAT69P (pink noise) zum einstellen des Azimuthes UND der Schleife CAT97 (crosstalk) zum einstellen der Zellenlage kommst Du nicht vorbei!!! Gruß Martin
  12. Waghäusel ist (war meistens) immer besser als alle anderen Börsen zusammen. Gruß MArtin
  13. Dann würde ja jede Ben Hur, Cleopatra, El Cid, Troja.....-Vorstellung ausfallen. LOL
  14. Ich versuche, am Sttand unser Fooren-Logo aufzuhängen. (der verzweifelte Mann mit Filmsalat) Hat den Mann mit Filmsalat jemand vielleicht in einer höheren Auflösung zum ausdrucken für mich? Gruß Martin
  15. Leute, ich muß Euch was lustiges berichten. An der Kopie "Vom schaukeln der Dinge", die ich gerade aufziehe, waren am Endband sage und schreibe fünf (!) verschiedene Beschrifter am Werk: Der erste schreibt drauf: MONO Der zweite schreibt drauf: SR Der dritte schreibt drauf: SRD Der vierte schreibt drauf: MONO Der fünfte streicht das vom vierten durch und schreibt groß drauf: QUATSCH Die Kopie ist übrigens in SR. Liebe Grüße und eine schönen Abend noch! Euer MArtin
  16. Kirschblüten und Into the Wild auch ausverkauft. Gruß Martin
  17. @Preston und @EIX: Am Wetter scheints nicht zu liegen. ich bin mit Drachenläufer grad eben am Nachmittag schon wieder bis auf den letzten Platz im großen Haus ausverkauft. Liebe Grüße MArtin
  18. Du fährst die Autobahn Heidelberg-Karlsruhe. Du fährst die Ausfahrt "Kronau" raus. Am Ende der Ausfahrt Richtung Westen abbiegen. Dann am ersten Kreisverkehr wieder links abbiegen. Am nächsten Kreisverkehr wieder links abbiegen. An der ersten Ampelkreuzung rechts abbiegen, weiter bis zur Kirche, an der Kirche rechts abbiegen. Dann weiter geradeaus bis zur Wagbachhalle, in der die Fimbörse immer stattfindet. Banken zum Geldholen findest Du, wenn Du an der Kirche weiter geradeaus fährst. Kurz dahinter kommen zwei (!) Volksbanken. Bei der ersten Volksbank streikt meist der Geldautomat! Sprit bekomst Du, wenn Du an der genannten Ampel weiter geradeaus fährst. Entsprechenden Stadtplan findest Du hier in der Gallery. Der scheint aber so alt zu sein, daß die beiden genannten Kreisverkehr und dazwischen liegende Straße da noch nicht drauf sind: http://gallery.filmvorfuehrer.de/albums....sized.jpg Den aktuellen Stadtplan findest Du samt Luftbild kostenlos unter: http://www.goyellow.de/map/68753-wiesen...aghaeusel/ Gruß Martin
  19. Martin

    16mm trailer

    Wer Sachen von AV-Film braucht, der möge sich an mich wenden. Ich kenne Herrn Nahr ganz gut persönlich und kann bei Preisen von Sachen, die er in Waghäusel auf der Börse mithat, immer was machen. Liebe Grüße MArtin
  20. Cinerama schrieb: "Die Ausstattung der Uhse-Kinos ist mir noch lebendig vor Augen" LOL :D :D :D :D :D :D :D Liebe Grüße und sei nicht böse, Kollege. Euer Martin
  21. Ich komme und habe wie immer auch einen Stand! Ich erbitte an diesem vorbeizukommen auf ein Schwätzchen! Gruß MArtin
  22. Ernemann 8b hat der Johannes... :wink: Bei Blendenziehen nach oben muß die Blende in Laufrichtung etwas vorgedreht werden, bei Blendenziehen nach unten muß die Blende in Laufrichtung zurückgedreht werden. Als Faustregel gilt, daß die Blende mindestens das halbe Bildfenster verdeckt haben muß, bis der Sperrbogen das Kreuz freigibt und der Stift im Kreuz eindringt und die Schaltrolle zu drehen beginnt. Liebe Grüße MArtin
  23. Ich bin der zweite Mensch, wo das so sein soll. Einfach Tonlampe raus und LED rein. Der Stromregler muß also im LED Element sitzen. Ich messe Morgen oder so nochmal die Leerlaufspannung. Grad gehts nicht, weil ich an der Maschine was umverdrahte. Die bekommt jetzt endlich nach 13 Jahren die Tonlampe, wie es sich gehört, über die Bildklappe geschaltet. Damit dieses krschtrtnvcskagnbglmkeaslhnejklzhbet am Ende einer jeden Kopie weg ist und ich keine Angst mehr um meine Lautsprecher haben muß. Liebe Grüße MArtin
  24. Ich schätze, die gibts bei TET und kosten etwa schätzungsweise 850 Euro. Gruß Martin
  25. Also, es sei: Mein Freund Max und ich, wir haben immer gefrotzelt, daß das Kino, wo wir beider vorher waren, als Testgelände für kinotechnische Geräte herhalten könnte. Alles, was dieses Kino überlebt, ist qualitativ in Ordnung und kann in den normalen Verkauf. Das Kino hatte zwei Säle. Der große mit Bauer B8b und Cinemeccanica Teller und der kleine mit Ernemann IX und Cinemeccanica Teller. Das einzige, was wirklich IMMER lief und funktionierte, war der Bauer B8b Projektorkopf. Der war wirklich nicht kaputtzukriegen. Ein einziges mal hatten sich die Befestigungsschrauben für die Umlaufblende gelöst und sich diese verstellt. Das war aber auch wirklich wirklich alles. Bei ALLEN anderen Sachen mußten wir wirklich - kein Witz - wöchentlich Reparaturarbeiten leisten! Allerdings gab es da nur das einfache Tongerät TN10 (das mit den vielen Umlennkrollen ohne Bremsrolle), das war auch störanfällig, weil aber die Achsen für die Umlenkrollen schon wirklich total abgelaufen waren, saßen die öfters mal fest. Noch Fragen? Liebe Grüße MArtin
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.