Zum Inhalt springen

Theo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    733
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Theo

  1. al_sub@ ...und ich bekam schon einmal eine Kopie mit fremden Startbändern.... Servus Theo
  2. aber Marc..... wer wird denn gleich so kleinlich sein? Er hätte den Akt auch mit Heftklammern zusammen machen können..... :lol: :lol: :lol: Servus Theo
  3. Hallo Heinz, jetzt, wo Du das sagst, fällt mir das auch auf, auch bei anderen Filmen. Mir ist schon öfters aufgefallen, daß Flecken auf den Monitoren erscheinen .o.ä. Ich werde das im Auge gehalten. Servus Theo
  4. Theo

    Einlegen für Anfänger ;)

    Toll, endlich weiß ich nun, wie man einen Film einlegt. Man lernt doch nie aus. Servus Theo
  5. Mich würden mal eure Erfahrungen mit Smart-Processoren interessieren, egal ob neue oder ältere Modelle. Bitte alles schreiben, ob posi- oder negativ.... Servus Theo
  6. Theo

    Tonsystem verbessern

    Ich kann Dir nur zur Vorführtechnik einen Tip geben: bleib bei der Bauer B 11 und sei gut zu ihr. Servus Theo
  7. Theo

    Notausgänge

    @Manfred, ein vortrefflicher Beitrag, den sich alle merken sollen. Servus Theo PS: als vor 2 Jahren bei uns der Blitz in die Stromleitung einschlug, war unsere Stadt und die Dörfer in der Umgebung stromlos und dunkel. Auch unser Kino. Es machte nur 'klick' und die Notbeleuchtung ging an. Die Besucher konnten problemlos das Kino verlassen. Es waren dennoch wieder solche Stinkstiefel darunter, die uns einen Vorwurf machten, weil jetzt die Vorstellungen ausfielen. Ob sie es bemerkt haben, dass die ganze Gegend ohne Strom war?????
  8. Theo

    Welches Öl?

    Es gibt kein Standartöl für alle Projektoren. Man muß unterscheiden zwischen Getrieben mit Kugellagern und Sinterlagern / Lagerbuchsen. Die Bauer z.B. braucht ein SAE 30 ohne Additive. Die alten Ernemänner werden mit einem dünnflüßigen Öl versorgt, ala Nähmaschinenöl, das in die Lagerbuchsen kriechen kann. Einfach ein dickeres Öl zu nehmen, damit der Projektorkopf nicht mehr saut, ist falsch. Dickes Öl kriecht nicht in die Buchsen und gefährdet die Ölung. Mehrbereichs-Motor-Öl mit Additive verklebt die Poren des Sintermetall-Lagers. Ich habe selbst 30 Jahre meine Bauers mit billigem Mehrbereichsöl vom Baumarkt geölt. Sie laufen auch heute noch. Doch ich möchte in Zukunft meine Maschinen mit dem richtigen Öl bedienen. Sie haben es verdient. Servus Theo
  9. Theo

    Notausgänge

    @Manfred, dafür wäre eigentlich auch dieses Forum da, die Freunde aus der Dunkelkammer daran zu erinnern, daß es auch eine gewisse Sicherheit für die Besucher gibt. Sicher sind unsere Vorführer nicht dafür verantwortlich, aber sie könnten Mißstände der Geschäftsleitung melden. Bei uns achtet das Landratsamt darauf, daß alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Das schließt auch die Notstrombeleuchtung mit ein. (unsere war jetzt kaputt und wer konnte uns so richtig helfen? Nicht der Hauselektriker, nicht die englische Herstellerfirma, sondern: STEFAN2 Tusch, Applaus) Man stelle sich bloss mal folgende Situation vor: Stromausfall, Blitzeinschlag ins Stromnetz und die Notstromanlage funktioniert nicht. Lt. Murphey'schen Gesetz passiert das 1. am Samstag abend 2. wenn alle Häuser ausverkauft sind 3. wenn die Taschenlampen wieder mal geklaut oder leer sind Servus Theo
  10. Theo

    Notausgänge

    Notausgänge müssen so gestaltet werden, daß sie von außen NICHT zugeparkt werden können. Das ist Sache des Kinobetreibers, ob Eigentümer oder Pächter. Man stelle sich vor, daß im Gefahrenfalle Brand, Panik etc. die Besucher sich vor der Notausgangstür tottrampeln, weil ein geparktes Auto davor steht. Es ist auch Gesetz, daß eine Notausgangstür sich von innen jederzeit öffnen läßt, auch wenn sie zugesperrt ist (spezieller Öffnungsmechanismus). Fluchtwege dürfen nicht verstellt werden, die Breite des Ganges ist vorgegeben, aus der Menge der zu erwartenden Flüchtenden. Flucht muß jederzeit möglich sein, ohne wenn und aber. Wenn es also bei euch möglich ist, die Notausgangstür von außen zu zu parken, dann muß dies, notfalls mit eingeschlagenen Pfosten, abgestellt werden. Ein Parkverbotsschild alleine nützt nichts. Das hat auch mit der StVo (Strassenverkehrsordnung) nichts zu tun: wegen einer OWi (Ordnungswidrigkeit) sind hinter der Notausgangstür 150 Menschen zu Tode gekommen!!!????!!! Mach das dem Kinobetreiber klar. Hier gibt es ganz genaue Vorgaben. Servus Theo
  11. Ich verwende 2 Hasso-Blöcke. Es kam all die Jahre immer wieder vor, daß ein Lüfter zu Pfeiffen begann. Das war das Zeichen, ihn auszubauen, zu zerlegen, die Wellen und Lager zu reinigen und zu ölen. Kugellager fand ich keine. Nach der Ölung laufen die Dinger wieder für Jahre. Servus Theo
  12. Dieses Problem hatten wir, wenn der Kolben schon alt war. (Manche schon nach 1 Jahr). Bei ausgetauschten neuen Kolben trat das Problem nicht mehr auf. Servus Theo
  13. Also mir ist einmal ein alter Trailer in einen Wassereimer gefallen. Den hab ich dann abgewickelt und zum Trocknen aufgehängt. Es gab nie einen Schaden damit. Ich habe fertig. Servus Theo
  14. Lieber Cedric, es ist schon seit 15 - 20 Jahren so, daß VIDEO mehr Umsatz bringt, als Kino. Ergo ergibt sich die logische Antwort: wir starten einen Titel in der Videothek und dann im Kino. Das wurde auch schon gemacht, aber es funktionierte (Gottseidank) nicht. Der Film braucht die Werbung in den Medien und den Start im Kino, sonst wirds nix. Es ist das Gleiche mit den Discos: man kann sich seine Hits zu Hause mit Freunden anhören, dazu ein Bierchen trinken, das viel weniger kostet, als im Lokal. Trotzdem sind die Dissis voll. Auch wenn wir letztes Jahr weniger Besucher hatten, als im Vorjahr: es kamen trotzdem noch viele viele Besucher. Kino gibt es seit über 100 Jahren und wird seit dieser Zeit immer für 'Tot' erklärt durch Fernsehen, Video und jetzt auch DVD + Beamer. Trotzdem betreibt man einen riesen Aufwand, um Geschichten auf Zelluloid zu bannen und auf der großen Leinwand zu zeigen. Richtig geführte Kinohäuser wird es immer geben, auch wenn sich das Trägermaterial radikal ändern wird. Das Filmerlebnis kommt nun mal im großen Saal zu stande und nicht im Wohnzimmer. Servus Theo
  15. Jetzt glaube ich, gabs was auf die Birne!! Wie im Blickpunkt/Film, Filmecho zu lesen ist, gab es die 'Weltweit größte Razzia gegen Raubkopierer'. ( Endlich). Und ich zitiere weiter: "Am 16. und 18. März erfolgte in Deutschland die bisher weltweit größte Ermittlungsaktion gegen die organisierte Raubkopiererszene, bei der fast 800 Wohnungen und Büroräume durchsucht wurden". In diesem Artikel wird auch erwähnt, daß gegen einige Kinos ermittelt wird. Wie dämlich muß ein Vorführer sein, der mithilft, seinen Ast abzusägen?? Was bleibt, wenn die Besucher weg bleiben, weil sie die Filme schon in der Konserve haben? Wie hirnrissig muß man sein, um nicht zu kapieren, daß jede Filmproduktion viel Geld kostet und dieses Geld an den Kino- und Videotheken-Kassen wieder rein kommen muß; daß irgenwann Filme-machen nicht mehr lohnt, weil die Produktion schlicht und einfach geklaut wurde?? Ich fragte mich schon die ganze Zeit, warum unsere Verbände so tatenlos zuschauten. Aber das war nur Tarnung. In Wirklichkeit wurde heimlich zum großen Schlag vorbereitet. Gut so. Man kommt sich nämlich unglaublich blöd an der Kasse vor, wenn Besucher einem grinsend ins Gesicht sagen, die Filme, die wir nächste Woche starten, haben sie schon aus dem Netz gezogen. Brüder und Schwester aus dem Bildwerferraum: werft nicht nur Bilder sondern auch diese kriminellen Schwachköpfe raus. Ich habe fertig. Theo
  16. Theo

    Nitrofilm?

    ...genauso wie eine Schachtel Streichhölzer: in der Jackentasche. Servus Theo
  17. Das hört sich alles recht gut an. Danke, NEVR-Dull (mit einem E geschrieben) habe ich sogar hier und auch gleich ausprobiert; es funktioniert. Meine Polierwatte kommt aber nicht aus England sondern aus den USA von 'The George Basch Comp.' (Nein, nein, nicht Dschordsch Dabbeljuu B.) Servus Theo
  18. Hallo, wer weiß, wie man Aluminium wieder sauber kriegt? Ich denke da an die Tuben (Tubusse) in den Objektivhaltern; aber auch an Telleranlagen. Wer hat Erfahrung? Servus Theo
  19. Theo

    Blitzer

    Hamm wiiir nicht.... :lol: Servus Theo
  20. Meine Vorführer zündeten sich früher am Filmfenster ihre Zigaretten an :shoot3: Wir hatten damals 900er Kolben stehend. Das reicht aus. Servus Theo
  21. :lol: :lol: :lol: diese Beitrage machen Freude. Das ist genau das, was ich immer behauptet habe. Nämlich: daß mir in den 50er und 60er die Klangqualität sehr positiv in Erinnerung ist. Die Sprache und die Musik hatten einen warmen, sauberen und für die Ohren angenehmen Klang. Doch leider wurde ich in den letzten Jahren immer eines besseren belehrt, um wieviel besser jetzt das Frequenzspectrum sei, und daß die Röhre ja nur verzerrt und man ja diese 'Asbach-Technik' von früher vergessen kann. Und überhaupt sei ja jetzt alles besser. Kinoton präsentierte mal mitte der 80er Jahre die ersten Digitalversuche. Das hörte sich dann so an: aus allen Ecken kamen viel zu laut und zu schrill Töne auf einem zu und der Subwoofer schlug einem ständig in den Magen. Wir verließen das Kino, waren wie betäubt und berauscht, und hatten Schmerzen in Brust und Bauch. Gottseidank wurde von dieser Art der Abmischung Abstand genommen. Den heutigen Kinosound kann man schon anhören, sicher, aber mir gefiel der alte Röhrenton viel besser. Servus Theo
  22. Wenn ihr wissen wollt, wie schnell eure Maschinen laufen, versucht doch mal folgendes: die Achse der Nachwickelrolle (ja, auch die Vorwickelrolle) dreht sich 180 mal in der Minute. Nehmt einen Sekundenzeiger, sucht euch einen markanten Punkt auf der Nachwickelrolle (früher wars mit der Kurbel einfacher) und zählt die Umdrehungen mit. 180 Umdrehungen ergeben 24 Bilder/Sek. Vorsicht, daß es den Finger nicht mit einzieht und perforiert. Und schon wisst Ihr die Bildfrequenz. Servus Theo
  23. Theo

    Vertikales Ruckeln

    @Chris, Luther-Kopie ich habe bei einer Schulvorstellung im Kino Deiner Heimatstadt ebenfalls eine ständiges Rauf-und-Runter-Bewegung des Bildes bemerkt. Gehäßigerweise habe ich das auf den Projektor geschoben, da unsere Kopie einen Bildstand wie 'hingenagelt' hatte. Ich verrate aber beide Projektoren nicht, da ich sonst wieder als Ernemann-Feind und Bauer-Freund verschrien werde. Servus Theo
  24. Ich habe mal ein Nitrofilmlager geräumt. Da waren die Akte eigentlich nur in Pappkartonschachteln gelagert. Nicht in Blechdosen und nicht eingepackt in Plastik oder Alufolie. Ich habe fertig. Servus Theo
  25. Da hat wohl jemand versucht, in die Serie zu gehen, denn für 2 Tongeräte lohnt es sich nicht, ein Gußgehäuse herzustellen. Der Rest schaut ziemlich gebastelt/vermurkst aus. Ich hätte einen Projektor dazu, der vermutlich komplett in Handarbeit gebaut wurde. Ohne Hersteller-Namen. Allerdings eine professionelle Arbeit. Tut mir leid, ich kenne ziemlich viele alte Geräte, aber bei Deinem beissts leider aus. Oder Du fragst mal in der Berliner Cinemathek an und zeigst diese Bilder... Servus Theo
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.