
Chrissi
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von Chrissi
-
Kinobetreiber in Rheinland-Pfalz haben auch schlechte Karten, da es nur 2011 eine Landesförderung gab. Obwohl ein Teil der Förderungen nicht abgerufen wurde, können diese 2012 nicht mehr verwendet werden.
-
Es gibt auch Adapter Seriell auf USB
-
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
Chrissi antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Wie sieht es mit 3D aus? Bei Sony geht anscheinend nur RealD? -
Neue DCI Projektoren für kleine und mittlere Leinwände
Chrissi antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Blöde Frage: Wie viele Filme werden überhaupt in 4K angeboten? -
Würde ich auch gerne bauen. Bisher hat mir aber noch niemand eine FP 30 geschenkt oder günstig verkauft....
-
Am Prozessor ist ein Schalter "Bypass" - "Normal". By Bypass wird die Rauschunterdrückung und andere Stufen umgangen und das Signal direkt weitergeleitet. Wenn der Fehler dann weg wäre, läge es am Prozessor.
-
Ohne das Gerät zu kennen, würde ich zunächst einmal prüfen, ob es nicht nur an dem Netzteil liegt. Fällt die Betriebsspannung kurz ab, wird er ja sicherlich auch neu booten. Aber Andere kennen sich sicherlich besser mit dem Gerät aus...
-
Grundsätzlich ist die Laustärkediskussion ja Film und -Publikumabhängig. Das ältere Publikum will die Dialoge gut verstehen und empfindet Geräusche und Musik, die wesentlich lauter sind, als unangenehm. Auch wenn es der Regisseur so will und es den "natürlichen" Verhältnissen entspricht. Der eigentliche Pegelunterschied ist das Problem, nicht eine möglicherweise minderwertige Anlage. Laut ist laut, auch wenn es nicht verzerrt.
-
Hallo, gerade bei diesem Film ist die Tondiskussion sekundär. Wir hatten in jetzt im Wiedereinstatz, und es waren die meisten Vorstellungen ausverkauft, trotz Analogton mit dem verachteten CP45. Die Kopie hatte leider Laufstreifen, war aber spielbar. Wahrscheinlich wäre diesem Publikum sogar weniger "Sound" lieber gewesen, da Musik und Geräusche teilweise als zu laut empfunden wurden.
-
Hermes ist zwar preisgünstig, aber nicht zuverlässig. Bei uns musste eine Vorstellung ausfallen, da die Kopie nicht ausgeliefert hatte. Beim ersten Zustellungsversuch war angeblich niemand da (obwohl ich selbst im Haus war), es wurde aber auch kein Nachricht hinterlassen. Danach erfolgten keine weiteren Versuche und der Film wurde mit "Annahme verweigert" zurück geschickt. Wahrscheinlich wurde gar keine Zustellung versucht, denn es wurde nie eine Benachrichttigung hinterlassen.
-
Welche Preise für einen Service-Vertrag sind denn üblich? Ich habe in einem Angebot einer anderen Fa. 600,- Eu gesehen. Braucht man in der Gewährleistungszeit überhaupt einen Wartungsvertrag? Normalerweise müssten doch alle Mängel kostenlos behoben werden.
-
Der Versand mit den Paketdiensten ist ja tatsächlich etwas billiger, doch der Service des Filmspediteurs wäre mir den Mehrpreis wert. Die Filmkopie wurde pünktlich im Foyer abgestellt und die Alte abgeholt. Bei den Paketdiensten ist das anders. Im besten Falle kommt die Kopie tatsächlich im Kino an, sofern zufällig jemand sie entgegennehmen kann. Ansonsten wird sie wahllos bei einem Nachbarn abgegeben. Manchmal hinterlässt der Paketdienst eine Benachrichtigung, ansonsten meldet sich meist der 'beglückte' Nachbar. Dort können die Kopien nur zu den Geschäftszeiten abgeholt werden, was dann oft Zusatzaufwand zum Abholen der Filme bedeutet. Der Rückversand über Paketdienst ist auch wieder aufwändig, da eine Abholzeit vereinbart werden muss, oder der Film muss zu einem alternativen Ort gebracht werden. Daher versuche ich zumindest des Rückversand dem Spediteur erledigen zu lassen.
-
Klar werden immer einmal Kopien aus Sammlerbestand angeboten. Trotzdem scheinen einige Sammler größere Filmsammlungen zu haben. Letztlich müssen diese ja auch irgendwo herkommen. Ich hatte in 20 Jahren Kinotätigkeit nicht annähernd die Möglichkeit an eine Filmkopie zu kommen...
-
Hallo, ich muss Carsten zustimmen. Wir hatten noch nie einen Film, der so gut angelaufen ist. Er war 4 mal hintereinander ausverkauft, was auch bei unseren 'nur' 78 Plätzen noch nie vorgekommen ist. Wir mussten jedes mal Leute abweisen, leider auch teils Stammkunden. Mal sehen wie es in der zweiten Woche weiter geht. Diesmal hat sich jedenfalls die Förderkopie gelohnt! Grüsse, Chris
-
Es wird tatsächlich gezählt. Der Prüfer (übrigens sehr nett und verständnisvoll) erklärte mir, dass bei großen Kinos mit zwei Personen gezählt wird. In wieweit das alles gerichtsverwertbar ist, kann ich so auch nicht beurteilen. Letztlich müssen die Verleiher eine Möglichkeit haben die Abrechnungen zu überprüfen. Grundsätzlich muss das Personal auch Freikarten erhalten, doch wird es bei den Diensttuenden ohne toleriert. Übrigens erfolgen die Kontrollen nicht nur durch den VdF, sondern auch im Auftrag einzelner Verleiher.
-
Zurück zum Thema: Wir hatten im Frühjahr auch eine VdF-Prüfung. Auch bei uns wurden keine Mülleimer durchwühlt, aber es waren mehrere anonyme Kinobesuche erfolgt. Es wurde auch ein Kinogutschein gekauft und dessen korrekte Abrechnung überprüft. Wir wurden daraufhingewiesen, dass auch nicht-diensttuende Mitarbeiter eine Freikarte erhalten müssen. Sollten sich bei den Kontrollen Differenzen (Kartenanzahl - Zuschauer) ergeben, so wird eine Filmmieten-Nachforderung hochgerechnet! Allerdings gibt es ja für Freikarten eine Höchstgrenze, so dass das Problem mit dem geldwerten Vorteil nicht so gross sein dürfte.
-
J. Grassmann-mein Projektor nach 3 1/2 Jahren!
Chrissi antwortete auf Wilfried's Thema in Schmalfilm
Glücklicherweise sind die meisten Projektoren weniger kompliziert als Rechenmaschinen. Elektrische und elektronische Probleme müsste eine Radio-TV-Techniker auch beseitigen können. Bei Mechanischen Problemen ist es schon schwieriger, da möglicherweise Service-Unterlagen, Messmittel und natürlich Ersatzteile fehlen. Hier fällt mir die Diskussion über die richtigen Schmiermittel für Bauer P ein. Laut Forum verfügt Herr Grassmann über die korrekten Fette, verkauft sie aber nicht einzeln, sondern bietet nur eine Überholung (mit Fett) an. Wenn er ein Selbermach-Wartungspaket anbieten würde, wäre vielleicht sein Reparaturstau etwas kleiner... -
Soweit ich mich erinnere, sollte keine Kopie mehr existieren. Wir sind Bezirk Frankfurt.
-
Das ist ja komisch: Mir wurde vor ca. einma Jahr gesagt, dass von "Jenseits der Stille" keine Kopien mehr verfügbar sind. Wir mussten eine DVD zeigen. Immerhin sollte auf die Garantiesumme verzichtet werden, was dann plötzlich die Abrechnungsabteilung revidieren wollte. In welchen Vereleihbezirk ist den die Kopie verfügbar?
-
Vielen Dank für Martins Anleitung! Allerdings befindet sich auch noch eine Schraube unten, anscheinend als Anschlag. Wie soll diese eingestellt sein?
-
Ich hatte mich bereits im Juli gewundert, da gab es schon keine Kopie mehr von "Rapunzel". Allerdings hatten einige Sommerkinos an der Ostsee ihn im Programm. Disney ist ohnehin nicht an analogen Kinos interessiert: Wir haben bis heute noch keine Kopie von "Cars 2" für den Ersteinsatz bekommen.
-
Meine Freundin ist Erzieherin (arbeitet aber auch in unserem Kino mit) und musste sich von Müttern anhören, dass diese lieber einen Kinderfilm in der nächsten Großstadt mit ihre Klein-kindern besuchen, da er dort in 3D zu sehen ist. Den Kleinen dürfe das 3D-Erlebnis nicht vorenthalten werden. Nach meiner Erfahrung sind manche Kleinkinder bereits mit der 2D-Version überfordert...
-
Wir haben in den 80er Jahren als Filmclub regelmäßig mehr oder weniger aktuelle Spielfilme Filme auf 16mm vorgeführt. Neben Atlas gabe es einige kleine Verleiher sowie die 16mm-Filialen von UIP und Fox. Die Kosten betrugen ca. 100,- DM + Versand pro Tag, soweit ich mich erinnere.
-
Der Versand per Spediteur schützt auch nicht vor Rechnungen von EFS: Wir haben eine Rechnung über 2 Filme bekommen, die laut UPS-Tracking gar nicht verschickt wurden. Es läßt sich nicht nachvollziehen um welche Kopien es sich hätte handeln sollen, doch in dem betreffenden Zeitraum wurde nur mit dem Spediteur verschickt.
-
Ich sehe leider auch wenig Bedarf für das Popcorn. Wir hatten zunächst auch keine eigene Maschine, haben dann Versuche mit Haushaltsmaschinen gemacht. Da unsere damalige Betreibergemeinschaft keine große Popcornmaschine anschaffen wollte, habe ich persönlich das Geld vorgelegt. Die Maschine hat sich amortisiert und nach dem Umzug unseres Kinos an einen besseren Standort mussten wir eine größere Maschine anschaffen.