-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Nicht nur in UK auch in USA, wo SKYFALL erst am vergangenen Freitag in die Kinos kam, hatte der Film das beste Startwochenende (80 Millionen US-$) in der Geschichte der BOND Filme.
-
Das ist nicht normal ... stimmen die Schaltzeiten?
-
Dolby Atmos empfiehlt für größere Bildwände auch HL und HR in der Front.
-
Wir haben in unserem kleinsten Saal (61 Plätze, Bildbreite ca. 4,50 Meter, mikroperforierte Bildwand) wegen mangelnder Tiefe (weniger als 30cm) uns für folgende Lautsprecher entschlossen. Frontlautsprecher: Alcons CR1 (bauen 18cm tief) http://www.alconsaudio.com/site/products/cr1.html Subwoofer: Alcons CB181SL (bauen 27,5cm tief) http://www.alconsaudio.com/site/products/cb181sl.html Klingen saugut ...
-
Wer hat "Manche mögen's heiß" im Verleih?
preston sturges antwortete auf Myko's Thema in Allgemeines Board
PARK CIRCUS, Glasgow, UK http://www.parkcircus.com/films/2782-some-like-it-hot Wird teuer ... -
Das wird wohl in den meisten Fällen nicht reichen ...
-
Curved Screens - Warum ist die Banane krumm?
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Warum denn so verspannt? Du hast doch heute Deinen "Schmunzel-Sonntag" :-) Oder um es mit den Worten von Arnie zu sagen ... http://www.youtube.com/watch?v=bCVVoW3391o -
Curved Screens - Warum ist die Banane krumm?
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Keine leeren Versprechungen, bitte ... :-) -
Curved Screens - Warum ist die Banane krumm?
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Der Delphi Filmpalast hat seit vielen Jahren (leider) keine 70mm Vorführung mehr öffentlich im Programm gehabt. Als aktiven Marktteilnehmer der 70mm Spieler kann man dieses Haus daher leider nicht mehr bezeichnen. -
Curved Screens - Warum ist die Banane krumm?
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Dies ist ein offenes Forum. Wenn Du gezielt nur bestimmte User etwas fragen möchtest, dann tue das per PN. Ansonsten steht es jedem hier frei, Antworten zu geben und sich an Diskussionen zu beteiligen, ohne dass Du Ausgrenzungen vornehmen kannst. Bin als Jung-Aachener sehr oft nach Düsseldorf ins Europa gefahren, um Filme in 70mm zu sehen. So verrückt waren wir seinerzeit (bzw. sind es heute zum Glück immer noch :-)) Es geht doch überhaupt nicht um mich ... es geht hier um die Kontinuität eines Kinos und dessen Programmkultur. Natürlich ... empfehle Dir aber auch hin und wieder ein Schmunzeln unter der Woche ... macht vieles leichter. -
Curved Screens - Warum ist die Banane krumm?
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Die winzigkleinen "Waben-Spiegelchen" sind nicht eingeprägt, sondern sind irgendwie aufgebracht (geklebt? beschichtet?) Wir haben in unserer Sammlung ein kleines Muster der "Miracle Mirror" Bildwand (ca. 20 x 30 cm) ... es fühlt sich wie ein schuppiger Fisch an, dem man gegen die Schuppen streicht und ähnlich sieht es auch aus. Kann ich Dir bei einem Deiner nächsten Besuche einmal zeigen. -
Curved Screens - Warum ist die Banane krumm?
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Das ist korrekt ... Kontinuität ist im 70mm Bereich sehr wichtig. Etwas länger am Markt spielen noch wir in der Schauburg, Karlsruhe, 70mm Filme und Reihen ... seit Oktober 1968. Nicht nur mit Jahreszahlen tust Du Dich schwer - auch mit Namen :-) ... Du meinst Dr. Schoofs ... einer der damaligen Kino-Tycoons des Ruhrgebietes. Der Bildeindruck im Europa in Düsseldorf war gewaltig und unvergesslich ... da hast Du wirklich etwas verpaßt! -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
zurück zum Thema: Weitere 70mm Termine ... Filmmuseum Frankfurt - vorweihnachtliche 70mm Bescherung - im Rahmen der Sonder-Ausstellung "and the Oscar goes to ..." am Samstag, 22. Dezember 2012 PATTON und THE SOUND OF MUSIC in neuen 70mm Kopien und englischem dts-Sound http://deutsches-filminstitut.de/filmmuseum/ausstellungen/sonderausstellung/and-the-oscar-goes-to -
Curved Screens - Warum ist die Banane krumm?
preston sturges antwortete auf breathtakingcinemascope's Thema in Nostalgie
Auch andere Jahreszahlen sind falsch ... PATTON wurde am 7. Oktober 2005 (und nicht 2006) in neuer 70mm Kopie auf dem "1. Todd-AO 70mm Filmfestival" in Karlsruhe erstmalig in Deutschland in 70mm gezeigt ... PATTON wird erneut in neuer 70mm Kopie mit englischem dts-Ton am 22. Dezember 2012 im Frankfurter Filmmuseum zu sehen sein. Weiterhin wird am 22.12. auch THE SOUND OF MUSIC in neuer 70mm Kopie zu sehen sein. Ein vorweihnachtlicher Ausflug nach Frankfurt lohnt sich also!!! -
Habe Blu-Ray und 4K DCP unter den gleichen Bedingungen auf unserem korrekt kalibrierten 4K Christie und auf 17 Meter Bildbreite gesehen und meinen subjektiven persönlichen Eindruck hier geschildert. Wenn auch Du beides Material (Blu-Ray und 4K DCP) gegeneinander vergleichen könntest, würdest Du sofort die Unterschiede erkennen. Kann ich Dir gerne vorführen ... mußt nur nach Karlsruhe kommen.
-
Die Abweichungen treten aber auf ... das ist Tatsache. Empfehle einen direkten Vergleich zwischen 4K DCP und Blu-Ray in professioneller und kalibrierter Projektion unter identischen Bedingungen. Deine Internet-Capture Sichtungen auf Computer Bildschirmen mögen Dir zwar viel Spaß bereiten, sind aber zur Klärung des geschilderten Sachverhaltes absolut ungeeignet und geradezu lächerlich.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Update Einsatz THE MASTER in 70mm im Odeon Westend ... "Moreover, Anderson has filmed in rare, 65mm film stock, with the film being shown in one cinema at least in 70mm projection. At the press screening this week, this antique technology broke down after 20 minutes and the film was started from the beginning again in digital projection — a useful opportunity to appreciate that while digital offers clarity, the old film stock has richer colours and greater emotional impact. See it this way if you can." © London Evening Standard -
Demnächst in 4K ... "ARGO" Start: 8.11.2012 Warner Interessantes photographisches Konzept ... Aufnahmeformat: Hauptkamera: 35mm anamorph (Hawk Optiken) ... einige Szenen auch in Super 35, Super 16, Super-8 und TechniScope aufgenommen Workflow und Mastering Format: 4K Zitat aus einem anderen Forum: "They shot 35mm anamorphic for Hollywood and Washington DC, 2-perf for Iran, Alexa (spherical for Istanbul, anamorphic for DC night driving shots), 4-perf Super 35 for some blue and greenscreen work, and Super 16 and Super 8 for protestor-filmed footage at the embassy. It also got a 4K DI. As an aside, I saw the 4K DCP on a Sony 4K projector, but since it had the 3D lens on, it was actually cut down to 2K." http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=58167
-
Danke für die zahlreichen Glückwünsche hier im Forum und die vielen PN's und e-mails. Ja ... das hat uns wirklich total überrascht ... wir sind sehr stolz und freuen uns, dass nicht zuletzt unser jährliches "70mm Filmfestival" wohlwollend bewertet und von Kultur-Staatsminister Bernd Neumann in seiner Ansprache als "Wahrung des Filmerbes" gewürdigt wurde ... da hat er auch verdammt recht!! Nun ... wir machen natürlich weiter. 2013 ist vom Programmschwerpunkt her dem DEFA-70 Verfahren gewidmet und in 2014 werden wir das "10. Todd-AO 70mm Filmfestival" mit einem "Best of 70mm" feiern und uns noch einmal die Höhepunkte von 10 Jahren 70mm Filmfestival ins Haus holen. In 2014 wird auch der Umbau bzw. die Erweiterung der Schauburg abgeschlossen sein und es wird im wahrsten Sinne des Wortes ein "Large Format Fest(ival)" werden ... versprochen!!
-
Peter W. Jansen In eigener Sache: Wir freuen uns sehr, die komplette Filmbibliothek von Peter W. Jansen (http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_W._Jansen), einem der führenden deutschen Filmkritiker und Filmpublizisten, übernommen zu haben. Peter W. Jansen, der in Gernsbach bei Baden-Baden zu Hause war und vor einigen Jahren verstarb, war öfters in der Schauburg zu Gast, stellte Regisseure vor und war Mitautor bei "KiK", dem Karlsruher Kulturmagazin, das der frühere Schauburg Chef Georg Fricker herausgegeben hatte. Ca. 3500 Bücher und Filmzeitschriften der letzten 50 Jahre und in verschiedenen Sprachen sind vor wenigen Wochen in den Archivbestand der Schauburg übergegangen, werden in den nächsten Monaten sortiert und katalogisiert und nach dem Umbau der Schauburg ab 2014 in einer neu zu schaffenden Film-Lounge in Teilen als Handbibliothek und in Gänze dem registrierten Schauburg Gast als Ausleihe zu Verfügung stehen. Mehr dazu ...
-
Verleiherbeitrag zur Digitalisierungsförderung
preston sturges antwortete auf EIX's Thema in Digitale Projektion
SONY ... -
Wir haben in einigen Szenen einmal Blu-Ray und DCP von LoA verglichen, mit identischen Vorführbedingungen, CHRISTIE 4K Projektor, beides mit hoher Lichtleistung, Blu-Ray auf 4K hochskaliert, DCP natives 4K. Alles auf 17 Meter Bildbreite angeschaut. Auflösungsunterschied fällt sofort und am stärksten auf, aber das ist ja auch erklärlich und war zu erwarten. Im DCP ist das Filmkorn leicht erkennbar, in der BR weniger bis gar nicht. Evtl. auch der MPEG Codierung geschuldet. Farben: Das grün der englischen Landschaft zu Beginn des Filmes unterscheidet sich zwischen BR und DCP. In der BR ist es einfach nur sehr sehr grün, während es im DCP ein nicht so stark saturiertes grün ist. Es ist viel feiner gezeichnet mit unterschiedlichen Grünabstufungen und nicht nur einfach ein grüner Wiesenfarbklecks am Rande der Strasse wie in der BR. Nächste Szene: Auf den Treppen nach der Trauerfeier. Sehr interessant zu beobachten ist das unterschiedliche Schwarz der Anzüge der Trauergäste. Während das 4K DCP die Schattierungen und Abstufungen des "schwarz" und der unterschiedlichen Stoffe in Krawatte, Anzügen, Mäntel und Revers deutlich erkennen läßt, ist es in der BR fast nur schwarz mit kaum erkennbaren Unterschieden. Ein schwarzer Anzug z.B. hat im DCP feine Streifenmuster, im BR sieht man die feinen Streifen nicht mehr. Nächste Szene: Cairo - im Landkartenraum. Alle Schatten sind im DCP besser durchzeichnet. Uns fällt auf, dass die Gesichter auf der BR mal mehr mal weniger deutlich zu einen Orangestich neigen. Nächste Szene: Junior Officers Club - Auch hier ist vieles auf der BR in ein schwarz getaucht, was im DCP noch gut erkennbar ist. Ein Wandschrank im Hintergrund ist auf der BR nur noch als dunkles Möbel zu erkennen, während er im DCP als ein dunkler Holzschrank mit dünnen hellen Intarsien zu erkennen ist. Auch hier fällt die orange Gesichtsfarbe auf ... Dies war nur ein kurzer Einblick, mehr Zeit wollten und konnten wir nicht investieren, reichte uns aber für einen ersten Eindruck. Es sind teilweise zwar wirklich nur Details, aber bei einem Large Format Film machen ja die vielen Details und die Summe der Kleinigkeiten den berühmten "Aha" Effekt aus. Ausführlicher Vergleich ist bei Interesse machbar ...
-
Der Aktwechsel lag/liegt in der restaurierten 70mm Kopie von VERTIGO genau an der geschilderten Stelle ... die Szene mit Scottie und Madeleine in den Straßen von San Francisco am Aktende und dann im nächsten Akt die Szene der Landschafts-Skyline mit dem grünen Jaguar. Man hat für den DVD Release eine Überblende (disolve) gemacht, die zwar so auch im Drehbuch stand, aber durch die physischen Gegebenheiten einer Filmkopie beim Enschnitt offensichtlich nicht machbar war. Am Anfang dieses neuen (Filmkopie)Aktes befindet sich auch das mittlerweile berühmte "F"-Zeichen, das in der DVD Fassung wegretuschiert wurde. Man sieht in der HD-Fassung von VERTIGO, die ich mir gerade noch mal kurz in der besagten Szene angesehen habe, auch recht deutlich die Retusche.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Genau ... die Anfangsfrage von @Pinbot war: Wieviele Kinos sind Willens und in der Lage, den Film THE MASTER in 70mm einzusetzen. Das sind in Deutschland 1 Kino und in Österreich 1 Kino. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
1 Kino in Deutschland und 1 Kino in Österreich ... that's all!