-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Erinnerung ... Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe Double-Feature BARAKA in 70mm um 11.00 Uhr ... anschließend SAMSARA in 4K und 7.1 Sound um 13.00 Uhr Sonderpreis für Forummitglieder (bitte PN), gerne Technik-Führung falls gewünscht. -
Im Geheimdienst Ihre Majestät
preston sturges antwortete auf Dirty Hary's Thema in Allgemeines Board
Der Kollege fragte nach Rechten für die Schweiz ... Ein überwiegender Großteil der Bond Filme kannst Du (für die Schweiz) über ... Park Circus Limited 1 Park Terrace Glasgow G3 6BY United Kingdom TEL: +44 (0) 141 332 2175 FAX: +44 (0) 141 332 2133 www.parkcircus.com ... beziehen. Nick Varley - nick(at)parkcircus.com oder Jack Bell - jack(at)parkcircus.com anfragen --- kann einige Hunderte Euro Lizenz kosten. -
Wissen wir noch nicht. Thomas Hauerslev hat die Länge aus www.imdb.com entnommen. Die deutsche Fassung hatte seinerzeit eine FSK geprüfte Länge von 128 Minuten. Wir werden mehr wissen, wenn die Kopie, die sich z.Zt. noch in einem ausländischen Archiv befindet, bei uns eingetroffen ist.
-
Wir fühlen uns geehrt ... vor und nach LAWRENCE werden wir an dem Donnerstag auch noch SAMSARA anbieten ... für die, die nie genug bekommen können :-) Infos zu Preisen, Festivalpässen etc. in Kürze ... wir haben z.Zt. auch noch Open Air (das Wetter ist für September noch hochsommerlich) und bitten um Nachsicht.
-
Der großen Nachfrage wegen (auch aus dem Forum hier) gibt es einen weiteren Spieltermin der 4K Fassung von LAWRENCE OF ARABIA Donnerstag, 4. Oktober 2012 um 19.00 Uhr - Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe 4. Oktober ist der Vorabend des diesjährigen 70mm Festivals (5. - 7.10.) und wir kommen damit u.a. der Nachfrage einiger Festivalgäste entgegen.
-
Ich zitiere mal unsere Projektion: "also das ist ja unglaublich, was da behauptet wird!! da waren ja einige vollprofis gestern da, die nicht mal erkennen, dass bei jeder umblendung (auf 70mm) die Schärfe nachfokusiert wurde. erst in die eine, dann in die andere richtung. und dass eine bildhälfte scharf, die andere unscharf gewesen sei, also gerade bei 70mm ist die konsistenz bei uns in der schauburg ja fast hervorragend.... versteh ich nicht. da kriegt man ja bauchschmerzen, wenn man das liest..." Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn etwas unscharf war, dann war es dem Content geschuldet ... darum haben wir den Vergleich ja schließlich auch gemacht.
-
Die Verfügbarkeit eines hochwertigen DCP dieses Flmes ist sicher ohne "Wenn und Aber" zu befürworten. Es gab ja bisher kaum etwas "Spielbares" von dem Film. Und da SONY Classics auch neue 70mm Kopien in diesen Tagen von LAWRENCE herstellt, sollte eigentlich für alle Einsätze etwas Passendes zu buchen sein. Denn der Film gehört auf die große Kinobildwand und kann dort auch noch gute Besucherzahlen erzielen. Wir werden den Film zu einem weiteren Termin (evtl. am Donnerstag abend vor Festivalstart) noch einmal zeigen.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
"integral" Bedeutung: zu einem Ganzen dazugehörend und es erst zu dem machend, was es ist Siehe hier: http://www.duden.de/rechtschreibung/integral -
Warst Du anwesend?
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Die intergrale Roadshow-Fassung von ... AROUND THE WORLD IN 80 DAYS ist auf dem diesjährigen 8. Todd-AO 70mm Festival (5. - 7. Oktober 2012) in der Schauburg Karlsruhe auf Cinerama-Bildwand zu sehen. Es handelt sich um die ungekürzte englische Originalfassung im Original Todd-AO Sound Layout (5 Bühnenkanäle) mit 30 Bilder/Sekunde, die "HFR Version" sozusagen. Das komplette Programm des Festivals wird in Kürze hier und im 70mm Event Thtread vorgestellt. Stay tuned! -
Kommenden Sonntag, 2. September um 15.00 & 20.00 Uhr - Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe Deutsche Erstaufführung der digital restaurierten LAWRENCE OF ARABIA Fassung von 2012 in 4K DLP Projektion und 5.1 unkomprimierten PCM Sound der englischen Originalfassung (US-Release der 4K Fassung "erst" am 4. Oktober 2012) Hier der Trailer für die restored Fassung ... bitte in 1080p HD anschauen ...
-
Das 8. 70mm Todd-AO Festival findet vom 5. - 7. Oktober im Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe, statt. Das vollständige Programm wird am kommenden Sonntag, 2. September, zur Vorführung von LAWRENCE OF ARABIA in der Schauburg, bekannt gegeben. Nahezu gleichzeitig werden wir das Programm auch hier veröffentlichen ... stay tuned!
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
... und es geht weiter von Herbst 2012 bis Frühjahr 2013 mit der Matinée in der ASTOR Filmlounge, darunter auch einige Perlen ... Filme und Termine in Kürze. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Wahrscheinlich meinst Du das Laufwerk ... Harmonie ist in der Tat sehr wichtig. Bitte achte unbedingt auch auf einen harmonischen Filmton ... empfehle Klangschalen in jeder ungeraden Reihe. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Verstehe ... gestern noch der übelste Schrott und heute ein Wunderwerk der Technik. @cinerama ... Du solltest Politiker werden ... wie das Fähnchen im Wind. :-) „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.“ (Konrad Adenauer) -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Vor kurzem hieß es aus Deiner Feder noch kategorisch ... Aha ... kleiner Gesinnungswandel oder woher kommt die nunmehr völlig konträre Meinung? PS: O.a. Zitate hier nachzulesen: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/2779-70mm-maschine/page__hl__dp75 -
Wieder 70mm im Wiener Gartenbau-Kino!
preston sturges antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Nostalgie
Für die 70mm Kopierung wurde kein D.I. genutzt, für den Einsatz außerhalb des 70mm Formates allerdings schon. Der Film wird auch in 4K kommen. THE MASTER verfolgt ein sehr interessantes fotografisches Konzept, in dem die sehr engen Schärfeebenen des 65mm Formates besonders bei mittleren und langen Brennweiten eine wichtige Rolle spielen. Übrigens wurde nicht der komplette MASTER in 65mm gedreht, ca. 15 Minuten des Filmes sind in 35mm aufgenommen. Bin auch sehr gespannt ... -
Wieder 70mm im Wiener Gartenbau-Kino!
preston sturges antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Nostalgie
Das GARTENBAU Kino in Wien spielt SAMSARA digital in einer 2K DLP-Projektion. Eine 4K Projektion von SAMSARA kann man in Österreich im Leo-Kino, Innsbruck, bestaunen (mit BARCO DLP). 70mm Kopien von SAMSARA gibt es definitiv nicht, nach meinem Kenntnisstand auch keine 35mm Kopien. -
Erinnerung: Kommenden Sonntag, 2. September um 15.00 und 20.00 Uhr Schauburg-CINERAMA, Karlsruhe LAWRENCE OF ARABIA Großbritannien 1962 Regie: David Lean Drehbuch: Robert Bolt, Michael Wilson Musik: Maurice Jarre Kamera: Freddie Young mit: Peter O’Toole, Alec Guinness, Anthony Quinn, Jack Hawkins, Omar Sharif, Claude Rains, Anthony Quayle, Arthur Kennedy, José Ferrer Aufgenommen in Super Panavision 70 Präsentiert in 4K DLP Projektion und unkomprimierten 5.1 PCM Sound der englischen Originalfassung Das LAWRENCE 4K DCP ist da und ... sehr schön ... es ist leicht pillarboxed, d.h. die komplette Bild-Information des 1:2,20 Formates ist vorhanden ... wir werden uns jetzt ein spezielles Bildformat anlegen und den Film auf der kompletten 70mm-Bildwandfläche unter Einbeziehung des Höhenkasches zeigen ... also ... bis nächsten Sonntag dann ... "There's no time to waste, then, is there?" Aus Anlaß des 50-jährigen Jubiläums des Filmes geben wir ein 16-seitiges Programmheft zu LAWRENCE OF ARABIA heraus, das alle Gäste der Vorführung gratis überreicht bekommen. Das Programmheft bietet einen Aufsatz über den Drehbuchautor von LAWRENCE OF ARABIA, Robert Bolt, und eine sehr schön und informativ zu lesende Erinnerung eines Zeitzeugen (Erstveröffentlichung) über die Dreharbeiten zu LAWRENCE. Mike Fox, der zu Freddie Youngs Kamerateam gehörte, schildert uns seine mit vielen Details versehenen Erinnerungen an die Arbeit mit Freddie Young, David Lean und Sam Spiegel. "Als relativ junges Mitglied des Kamerateams war ich natürlich nie in die Vorgänge unter den "großen Tieren" eingeweiht, wo man konspirierte, diskutierte und sich verschwor, um einen der größten Filme aller Zeiten zu schaffen. Aber während ich neben so vielen meiner Helden arbeitete, - und sie waren die Besten der Besten der britischen Filmindustrie - war ich klug genug, Augen und Ohren weit offen zu halten. Denn es dauerte nicht lang um zu begreifen, daß wir an etwas arbeiteten, das sehr gut, wenn nicht sogar einzigartig werden würde." (Mike Fox) Wer also wissen will, wie Freddie Young seine berühmten "Day-for-Night" Wüstenszenen drehte und warum auf dem 65mm Negativmaterial stellenweise Daumenabdrücke zu sehen waren ... dem sei die Lektüre dieses Heftes angeraten. Das Programmheft kann auch über mich bezogen werden, bitte dann PN
-
"Dark Knight Rises" in 4K
preston sturges antwortete auf Sony Digital Cinema's Thema in Digitale Projektion
Wir haben DAS LEBEN DER ANDEREN zum Start gespielt, der Film wurde zuerst auch nur sehr klein gestartet und unsere Kopie aus der kleinen Startcharge sah hervorragend aus. Sehr scharf. Ich kann mich noch erinnern, dass Florian Henckel von Donnersmarck (der Regissöörr) bei uns war und erfreut die Schärfe der Projektion bewunderte. In der betreffenden Szene (eine Totale eines Raumes) lag ein Buch auf dem Tisch und zum ersten Mal hätte er in einer Kinoprojektion den Buchtitel lesen können. Wir nahmen das damals als Kompliment für unsere Projektion und die Qualität der betreffenden Kopie. Als der Film zum Erfolg ansetzte, wurden viele Kopien nachgezogen, möglich, dass diese Kopien von anderen Ausgangsmaterialien stammten. -
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Danke für die Erklärung Harald. Hier die "offizielle" SAMSARA Startliste: Ab heute (23. August) wie folgt in den deutschen Kinos: BERLIN: CinemaxX 01 Potsdamer Platz (4K-Digital Präsentation!) CineStar 01 SONY CENTER Filmkunst 66 Kulturbrauerei AACHEN: Cineplex 05 - Kinopark Aachen Eden 04 Palast BOCHUM: Casablanca 01 UCI 04 DÜSSELDORF: Bambi - Kleines Haus UCI 09 Kinowelt UFA - Palast 02 HAGEN: CineStar 07 HÜRTH: UCI 13 KÖLN: REX am Ring 03 LEVERKUSEN: Kinopolis MÜNSTER: Schlosstheater TRIER Broadway 01 - Premium-Kino WUPPERTAL: Cinema ASCHAFFENBURG: Casino Großes Haus DARMSTADT: Rex DETTELBACH: Cineworld 07 FRANKFURT: Cinema FREIBURG: Kandelhof KAISERSLAUTERN: Union-Studio KARLSRUHE: Schauburg (4K-Digital Präsentation!) KASSEL: Capitol 06 MANNHEIM: Cineplex Planken 02 MARBURG: Cinema WIESBADEN: Alpha ERLANGEN: Manhatten 02 MÜNCHEN: Monopol 01 NÜRNBERG: Cinecitta 23 Cinemagnum STUTTGART: Atelier am Bollwerk TÜBINGEN: Kino Atelier -
SAMSARA - der neue Ron Fricke Film - in 4K und 7.1
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Auf der Festplatte sind beide Tonfassungen ... das 7.1 audiofile ist übrigens genau doppelt so groß wie das 5.1 audiofile. -
Nein ... offensichtlich eine hausinterne Regelung. Aber es gab schon auch einige interessante Beifilme der 70er und 80er Jahre. "Rod Gröth" der 1980 sehr schön (und verblüffend) mit Dolby Surround experimentiert und die Zuschauer gehörig in Verwirrung brachte. "The Absent Minded Waiter" ein sehr früher Kurzfilm von und mit Steve Martin, der seinerzeit sogar in deutsch synchronisiert wurde und (wenn mich meine Erinnerung nicht trübt) zu THE JERK mitgeliefert wurde. Kleine Gagerklärung: Absent Minded Waiter ist ein Paramount Short ... man beachte die Form der Kartoffelbrei Portion zu Anfang des Filmes. more to follow ...
-
irgendwie vermisse ich die gute Frankfurter Abendpost-Nachtausgabe mit den 3 - 4 seitigen Kinoanzeigen und Horst Rebers philosophische Artikel über Aufstieg und Untergang Frankfurter Appelwoi Größen ... Titanic hatte da eine prächtige reale Vorlage
-
Die mitgelieferten Beifilme wurden nicht gesondert abgerechnet. Es war ja auch im Sinne der Verleiher, dass das Theaternetto, von dem sich die Leihmiete errechnete, nicht durch Vergnügungssteuer unnötig gemindert wurde. Die Prädikate für Kurzfilme wurden aber immer nur für 5 Jahre vergeben. Danach war der vorher mit "wertvoll" oder gar "besonders Wertvoll" prädikatisierte Kurzfilm wieder "wertlos". Bestimmte Kurzfilme kamen dann immer wieder im Laufe der 5 Jahre mit wechselnden Hauptfilmen in die Kinos. Ich habe mich immer gefreut, wenn ein "Herr Rossi" oder ein "La Linea" mitgeliefert wurde, großes Gähnen kam immer bei dem Kurzfilm Dauerbrenner "Bilanz einer Stadt" auf.