-
Gesamte Inhalte
9.172 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
@cinerama ... Du verwechselst hier den Anspruch an einen Moderator eines privat betriebenen Internetforums mit dem an einen Verfassungsrichter. Da liegen doch Welten dazwischen ... bleibe bitte "auf dem Teppich".
-
Oh je --- jetzt fühlt sich sogar eine ganze Stadt verfolgt. Es nimmt seltsame Züge an ...
-
Kann es sein, dass Du Dich verfolgt fühlst und Verschwörungen siehst? Zumindest zeugen Deine Formulierungen von einer verzerrt wahrgenommenen Wirklichkeit. In Anbetracht dessen halte ich eine Antwort auf Deine Einwände für kontraproduktiv.
-
@Salvatore ... Mr. Cinerama hat viel zu tun ... er muss die Programme des Filmmuseums Frankfurt und der Berliner, Düsseldorfer und Münchener Kinematheken erfassen, katalogisieren, nach Formaten bewerten und in diversen Foren und Stammtischen diskutieren. Zumal auch die Dauerüberwachung "Karlsruhe" zusätzlich wertvolle Zeit einfordert. Da können einzelne konkrete Nachfragen schon mal etwas dauern ... daher bitte nicht überfordern!
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Janus/Criterion haben die Kopie bereits seit vielen Jahren im Verleih und bereits seit vielen Jahren "wacht" das EGYPTIAN über diese Kopie ... da ist nichts innovativ. Auch sonst kommt PLAYTIME nicht "immer" aus Frankreich. Die Kopie, die wir vor einigen Jahren auf unserem 70mm Festival zeigten, kam auch aus einer anderen Quelle. Du bist hier leider nicht wirklich informiert. -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
@cinerama ... (wie üblich) bist Du (wieder) schlecht informiert. Gerade PLAYTIME ist für Deine Argumentation ein sehr schlechtes Beispiel. Es gibt in USA seit Jahren eine 70mm Kopie des Filmes in der von Mr. Faillot restaurierten Fassung. US-Verleiher ist Janus/Criterion, die Kopie selber liegt als ständiges Deposit im EGYPTIAN Theatre, das auch über den Zustand nach Einsätzen wacht. In diesem Falle muss die Kopie allenfalls ein paar Meter bewegt werden. Denkst Du Dir einfach Deine Argumente frei nach Lust und Laune aus? Schlechter Stil :-( -
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Es gibt genug 70mm Kopien auch in Good-Ol'-Germany und alle bisherigen 70mm Akteure (außer Dir) haben bisher auch in 2012 weitere Vorführungen das Königsformat angekündigt ... auch wird in 2012 der Eden Palast Aachen als Traditions-70mm-Haus in den Kreis der 70mm Spieler hinzukommen (@manfred ... hoffe, ich bin jetzt nicht zu weit vorgeprescht) und ein größeres 70mm Festival in einem Nachbarland steht 2012 an. Es gibt also weiterhin viel zu sehen ... Das EGYPTIAN hat weltweit natürlich eine Sonderstellung ... in Los Angeles gelegen, sind alle großen Studios praktisch vor der Haustür und man spart die immensen Kosten des Transportes über Ozeane und Kontinente. -
A DANGEROUS METHOD ist der Originaltitel von "Eine Dunkle Begierde"... "A Dangerous Mind" gibt es auch ... ist aber ein anderer Film.
-
70 mm - Vorführtermine (In- und Ausland)
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Weitere 70mm Termine im neuen Jahr ... 1. Januar 2012 um 15.00 Uhr in der Schauburg, Karlsruhe BARAKA USA 1992 Regie: Ron Fricke 70mm Kopie in DOLBY SR Magnetton xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 6. + 20. Januar 2012 im Leokino, Innsbruck - Österreich STOSSTRUPP GOLD (KELLYS HEROES) USA 1970 Regie: Brian G. Hutton 70mm EA Kopie mit 6-Kanal-Magnetton -Deutsche Fassung- ---------------- 8. + 15. Januar 2012 im Leokino, Innsbruck - Österreich IN DEN SCHUHEN DES FISCHERS (THE SHOES OF THE FISHERMAN) USA 1968 Regie: Michael Anderson 70mm EA Kopie mit 6-Kanal-Magnetton xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Sonntag, 29. Januar 2012 um 11.00 Uhr in der ASTOR Filmlounge, Berlin WESTWÄRTS ZIEHT DER WIND (Paint Your Wagon) USA 1969 Regie: Joshua Logan Kamera: William A. Fraker mit: Clint Eastwood, Lee Marvin, Jean Seberg deutsche 70mm Kopie der EA (Lieder in englischer Sprache) ----------------------------------------------- Sonntag, 19.02. 2012 um 11.00 Uhr in der ASTOR Filmlounge, Berlin RYAN'S TOCHTER (Ryans Daughter) GB 1970 Regie: David Lean Kamera: Freddie Young Darsteller: Robert Mitchum, Trevor Howard, Christopher Jones, Sarah Milles deutsche 70mm Kopie der EA xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx -
"Eine dunkle Begierede" (A Dangerous Method) ist nicht im Verleih der SONY, sondern bei UNIVERSAL.
-
Nun ... das ist wirklich ein besonders schönes Exemplar des VistaVision "F" ... ganz prächtig - vielen Dank. Hat sicher Mr. Ryder höchstpersönlich ins Originalnegativ gekratzt. Viel Spaß beim "Motion Picture High Fidelity" Filmgenuß. Achtung: Gegen Ende des ersten Aktes besteht die akute Gefahr eines Farb-Schocks (Delirium Technicoloris), wenn die drei Farbeimer vom Gerüst auf die Strasse stürzen. Gegebenfalls Sonnenbrille vorher aufsetzen.
-
Um zum Film MISSION IMPOSSIBLE 4 zurück zu kommen: Die deutschen und englischen DCPs sind übrigens auch in 7.1. Tonfassung erhältlich
-
DCP Screenings von Klassikern
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Du meinst sicher ... "dass nur noch EINER an grundlegende Informationen der Filmbearbeitung herankommt" :-) Wie oft bist Du in den Vorstellungen des Filmmuseum Frankfurt gewesen und hast Dich über schlechte Kopien geärgert? Oder ist das wieder einer Deiner berüchtigten Ferndiagnosen? Das war eine "2001" Kopie der deutschen Tonfassung ... daher geht diese "Ratschlag" wie so vieles Andere aus Deiner Feder ins Leere. Die Kopie ist übrigens nicht verranzt. PS: Es freut mich aber, dass Du unser Programm so gut verinnerlicht hast und verfolgst. Das nenne ich einen echten Fan. -
Nostalgisches Weihnachtsrätsel 2011
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Das ist ..... RICHTIG!!!! Einen Festivalpass 2012 für das 8. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg, Karlsruhe, geht an @superwidescreen ... Glückwunsch! -
Bestimmt nicht die schlechteste Wahl, aber bei 3-D zwingend an Silberbildwand gebunden ... das war für uns ein "No-Go!"
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
"Geletterboxed" (was ein Wort!!) waren auch die zeitgenössischen BEN HUR 35mm Magnettonkopien oder z.B. auch die "2001" 35mm Magnetton Kopien, um die jeweiligen Bildformate einhalten zu können. Warum das bei digitalen Transfers nun verwerflich sein soll entzieht sich allerdings meiner Kenntniss. -
Das ist ein weiser Einwand ... es liegt wohl in der Natur eines "Klassikers", dass er gar nicht "neu" sein kann. Gut beobachtet!!
-
War m.W. im FILMECHO noch nicht zu lesen ... man redet aber darüber ... keine Ahnung, was Wahrheit und was Dichtung davon ist ...
-
Ich verstehe und teile ja Deine Weihnachtswünsche ... nur sind es ganz unterschiedliche Paar Schuhe bei den weltweiten Verwertungs- und Nutzungsrechten, wenn man die FOX Neukopierungen (Rechte mit wenigen unbedeutenden Ausnahmen komplett weltweit) mit BEN HUR (territorial und in der Verwertungskette arg versplittert) vergleicht ...
-
Ist seit Wochen in der Branche bekannt ... viel Klatsch & Tratsch ... muss man hier wirklich nicht verbreiten.
-
Diese Deine Meinung wird wohl in der Branche soviel Gewicht haben wie der berühmte Sack Reis in China ... wir werden uns mit der Realität arrangieren müssen.
-
Es ist immer ein leichtes alles einzufordern ... aber im wirklichen Leben kostet das alles nicht gerade wenig Geld. Und wer bitte würde denn eine solche spezielle Bild- und Ton-Sonderfassung (4K & 5 Frontkanal-Layout) überhaupt abspielen können und wollen? Da kenne ich weltweit nicht einmal eine Handvoll Kinos. Mit anderen Worten: Es gibt (leider) keine relevante Nachfrage danach und das wissen auch die Studios. Technicolor Druckkopie und Normalformat? ... Bist Du Dir sicher?
-
BEN HUR ist 3/2/1
-
Richtig ... die Verleiher erhalten von DCP Germany eine Rückmeldung über den tatsächlichen Einsatz der Trailer. Das ist für die Verleiher sicher eine feine Sache und dafür zahlt man auch bereitwillig an DCP Germany. Mir erschließt sich nur nicht der Vorteil für uns Kinos.
-
Das TMS selbst ist ja nicht die totale "Überwachung", sondern basiert auf einem VPF-Vertrag, der die Art der Kontrolle regelt. Wer einen VPF-Third Party Vertrag unterschreibt, holt sich damit natürlich auch die Kontrolle über die Einhaltung der vertraglich eingegangenen Verpflichtungen ins Haus. Die TMS-Technik selber ist da erst einmal neutral.