Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Auch wir sind froh, auf die Talente und Dienste eines jahrzehntelang für die Karlsruher Kinos tätigen Plakatemalers zurückgreifen zu können. http://www.in70mm.com/news/2011/billboard/index.htm
  2. Doch ... die verschiedenen LCD-Varianten sind zwar zwar vom Design gleich, aber sehr einfach an der Typen-Bezeichnung auf der Brille zu unterscheiden und zu erkennen ... siehe Foto: Weiterhin hat EDGE 1.2 grau-anthrazit Kopfbügel, während EDGE 1.0 schwarze Bügel hat. Im Ruhezustand sind die Gläser der EDGE 1.0 grau-blau und die der EDGE 1.2 grau-grün. Die Edge 1.2. wirkt im direkten subjektiven Vergleich einen Tick heller und die EDGE 1.2. ist 1 (ein) Gramm leichter als die EDGE 1.0 :-)
  3. Nachdem gerade aktuell in THE ARTIST einer der größten Filmmusiken (Bernhard Hermann und sein VERTIGO score) wieder zu Ehren kommt ... hier ein paar weitere Bespiele, wie dieser score auch andere Filme auf einen höheren Level der Bedeutsamkeit heben kann ... RAIDERS OF THE LOST ARK http://www.youtube.com/watch?v=4P2pPdSqrnM ROCKY 4 http://www.youtube.com/watch?v=K1gzCpYcrCQ BONNIE UND CLYDE THE RIGHT STUFF PLAYTIME und selbst Fred Astaire & Ginger Rogers werden "vertigoed" in ... and finally ... Leonard Berstein dirigiert Bernhard Hermann VERTIGO ... ähmmm ... sorry - Richard Wagner TRISTAN UND ISOLDE ... sozusagen Wagner vertigoed :-) TRISTAN UND ISOLDE Hier der aktuelle VERTIGOED Wettbewerb: THE VERTIGO CONTEST
  4. Ja ... genau ... den meinte ich auch. Der Film ist auch sehr schön und hat teilweise beeindruckend detailierte Bilder.
  5. Das THE ARTIST DCP is "pillarboxed" ... also Format "Flat" bzw. 1 : 1,87 und rechts und links mit schwarzem Rand, um das 1: 1,37 Format in voller Höhe darzustellen. Sieht dann auf der Bildwand ungefähr so aus ... Jetzt kannst Du den Vorhang/Kasch schön bis an den Rand des Bildes zufahren, dann sieht man die schwarzen Ränder nicht mehr und der Zuschauer fühlt sich in die Stummfilm Zeit zurückversetzt. Das sieht dann so aus ... Doch Vorsicht: Der Filmton ist 5.1. und wenn Du keinen tondurchlässigen Vorhang/Nachlauf hast, werden beim linken und rechten Kanal die Höhen arg beschnitten. PS: Ebenfalls "pillarboxed" sind die restaurierten METROPOLIS Kopien/DCP sowie ganz aktuell der heute in den Kinos anlaufende Film von Alexander Sokurov - "Faust".
  6. Da hilft die alte Regel: "Schicht zum Licht!" Was spielt Ihr denn für einen Stummfilm? Hast Du eine Stummfilmbildbahn/-maske? Denn durch den Wegfall bzw. das Nichtvorhandensein einer Tonspur geht das Bild von Perforation zu Perforation. Wichtig ist auch die Berücksichtigung der richtigen Bildfrequenz.
  7. Kann Dir das 4K-DCP eines schönen 7-minütigen Animationsfilmes (natives 4K, englische Tonfassung oder mit deutschen UT) zuschicken. Rechte sind frei, kannst Du also auch bei Sneaks gut einsetzen. Benötige von Dir dann entweder eine Harddisk oder einen entsprechend großen USB-Stick (DCP ist ca. 25GB groß). Bei Interesse bitte eine PN.
  8. Nein ... soll aber in wenigen Tagen veröffentlicht werden. Fest stehen einige CINERAMA Titel wie DIE WUNDERWELT DER GEBRÜDER GRIMM in 3-Streifen 35mm Technicolor Cinerama Kopie am Samstag abend, SOUTH SEAS ADVENTURE in digital sowie AROUND THE WORLD IN 80 DAYS in einer 35mm Technicolor Kopie (evtl. eine Cinestage Kopie)
  9. ... und es wahrscheinlich auch selten besucht. Mein letzter Besuch im Münchner Filmmuseum ist ca. 1 1/2 Jahre her und damals standen die Leute ca. 30 Meter Schlange bis auf den Vorplatz, um Karten zu bekommen. Das Kino war dann auch ausverkauft. Nicht schlecht für ein "überakademisches" Kino :-)
  10. Mehr als eine Seriennummer des neuen Servers wird auch nicht benötigt. Die Zertifikate sind dann vom Server-Hersteller per ftp erhältlich. Auch wir hatten letztens einige Server/IMB getauscht und Bewegte Bilder war in der Tat sehr schnell mit neuen KDM's dabei. Allerdings gibt es auch Verleiher, die wollen bei einem Servertausch erst ihr "ok" für neue KDM geben, da sind dann auch dem Dienstleister erst einmal die Hände gebunden.
  11. Aha ... äähhmmm ... wie meinen?? Schöne Grüße an Herrn S. und bitte richte ihm aus, dass die (künstlerisch und technisch hervorragende) deutsche 6-Kanal-Fassung erhalten ist und auch gesichert.
  12. Große Klasse ... die Titelsequenz des neuen David Fincher Filmes VERBLENDUNG (The Girl with the Dragon Tattoo) ... play loud!! "making of this title sequence" ... http://io9.com/5873372/
  13. BOLEX 16mm mit Federwerkaufzug ... das genaue Modell können Dir sicher die Spezialisten nachliefern ...
  14. Im Kinopolis Main-Taunus Zentrum geht traditionell alljährlich und immer im Januar in einer Sekt-Matinee die TITANIC unter ... immer im größten Saal ... das ist "Kult" dort und sicher auch eine Verbeugung vor dem Umsatzbringer des Jahres 1998, der damals mit unglaublichen Besucherzahlen dort gestartet ist und der Branche gezeigt hat, zu welch einem Umsatz ein 3700-Platz Multiplex in der Lage ist und damit den Multiplex-"Goldrush" erst richtig anheizte. Dieses Jahr findet der TITANIC Stapellauf nebst unaufweichlichem Untergang des Dampf-Schiffes und Opfergang des Helden am Sonntag, 15. Januar statt ... mit gut erhaltener 35mm Kopie und dts-Ton :-)
  15. http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/cinestar-dortmund-verschaerft-sicherheitsvorkehrungen-fuer-new-kids-nitro-id6220459.html
  16. Wie gut ist das denn ... !!! "In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister ..." © Mr. Goethe
  17. Auch George Lucas und Lawrence Kasdan (Drehbuchautor von IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK) waren stark von Zen-Buddhismus und von den Lehren Joseph Campbell ("The Hero with a Thousand Face") beeinflusst/inspiriert. Lawrence Kasdan in einem Interview zum Jedi-Training von Luke Skywalker: " ... the stories I find most interesting are stories of Zen education and the Zen master teaching a pupil how to transcend physical prowess into some kind of mental prowess. That's what all the training sequences are about."
  18. Die Anzeichen einer baldigen KODAK Insolvenz (Chapter 11 bankruptcy nach US-Recht) mehren sich ... http://online.wsj.com/article/SB10001424052970203471004577140841495542810.html?mod=googlenews_wsj
  19. Habe mir das Interview mehrmals durchgelesen ... Scorsese spricht erst von HUGO, nachdem er von VARIETY ausdrücklich diesbezüglich gefragt wird. Das nennt man eine "Antwort geben" und keine "Benutzung für Werbung".
  20. Bitte genau lesen ... ich schrieb: "Bei uns lief BEN HUR seit 2005 in folgenden Fassungen: ..." Also ... ab 2005 oder ab dem Zeitpunkt, seitdem wir über den Film hier diskutieren, bitte aufzählen.
  21. Schöne Zitatsammlung ... hat sicher viel Zeit gekostet. Kurz zur Erinnerung: Bei uns lief BEN HUR seit 2005 in folgenden Fassungen: 70mm CAMERA-65 Kopie (anamorphotisch mit Faktor 1,25) der EA vom Original-Kameranegativ in deutscher Fassung 70mm 1:2,20 Kopie (flat Fassung) in deutscher Fassung 35mm 4-Kanal-Magnetton Kopie der 1984 WA (vom CRI) in deutscher Fassung 35mm Lichtton Kopie (Dolby A) englisch mit deutschen UT von einen Dupnegativ neueren Datums und zu Karfreitag 2012 in der englischen 4K DCP Fassung Ich glaube sagen zu dürfen, dass sich kein Zuschauer in einer anderen deutschen Groß- und/oder Kleinstadt den Film BEN HUR so oft und in solcher Vielfältigkeit hat anschauen können. Wer sich also für den Film und seine verschiedenen Auswertungsformen und -formate interessiert, dem konnte geholfen werden. Warum wir auf einmal aufhören sollten, den Film weiter zu zeigen (unsere Evergreen an Karfreitag) entzieht sich meiner Kenntnis ... aber woher soll ich das auch wissen.
  22. Auch ich schließe mich den Wünschen für ein gutes neues Jahr an. „Wenn ein Jahr nicht leer verlaufen soll, muß man beizeiten anfangen.“ schrieb Johann Wolfgang von Goethe und der sollte es ja schließlich wissen Getreu dem Motto des oben zitierten Dichters und dem Thread-Thema folgend fängt in knapp 4 Stunden bei uns mit BARAKA die weltweit erste 70mm Vorführung im Jahr 2012 statt. Und für @cinerama hier noch die angeforderten screenshots von gestern ... @cinerama hat recht ... ziemlich starker Blaustich und außerdem im Format 2:1 eindeutig falsch, auch Perforation und Magnettonspur ist wieder abgeschnitten. Oh je ... wie soll man da gelassen bleiben :-)
  23. Auch von mir einen "Guten Rutsch" an das gesamte Forum ... in der Tat wird es hier bei uns ziemlich bunt und farbstichig werden. Wir richten gerade das Licht auf der Schauburg Bühne ein ... Eine Menge Scheinwerfer (für die Interessierten: u.a. diverse Vari*Lite3000 und Robin600 LED-Wash) werden die Bühne, das Show-Orchester und die tanzenden Gäste ins bunte Licht rücken. Ab 20.00 Uhr ist Silvester-Party (ausverkauft!) bis in den frühen Neujahrs Morgen, dann kommt der Putz-Trupp und morgen um 15.00 Uhr BARAKA in 70mm als Neujahrs-Breitbild-Film in der ausgewogensten 70mm Kopie, die es von dem Film gibt. Besser kann das alte Jahr nicht enden und angenehmer kann das neue Jahr nicht beginnen :-)
  24. Weiter geht's .... Schauburg - Karlsruhe 12. Februar 2012 um 15.00 Uhr DAS FEST (Dogma #1) Dänemark 1998 Regie: Thomas Winterberg 35mm Kopie - deutsche Fassung Der erste, exemplarische Film der Dogma 95-Bewegung, auf der Suche nach Unmittelbarkeit, Einfachheit und Aufrichtigkeit der Filmsprache, erzählt, einfühlsam inszeniert, die dramatische Aufdeckung eines Falles von Kindesmissbrauch während eines großbürgerlichen Familienfestes. Trailer zu DAS FEST ... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Mehr 35mm Spieltermine zur Filmreihe ... "KUNST UND KULT DES GENREKINOS" Wie entsteht aus der vermeintlichen "Massenware" der Genrefilme Filmkult 19. Februar - 25. März 2012 in der Schauburg Karlsruhe in Kürze hier ...
  25. @cinerama ... nun aber genug gejammert und Befindlichkeiten geäußert ...back to the filmbandoriginal - zurück zum Thread-Thema "35mm Vorführtermine" Schauburg - Karlsruhe In der Reihe "Autorenfilme: Filme - Theorie - Selbstversuch" Immer Sonntags um 15.00 Uhr - immer auf Großbildwand 15. Januar 2012 DECAMERON Italien 1971 Regie: Pier Paolo Passolini Musik: Ennio Morricone Kamera: Tonino Delli Colli 35mm Kopie - deutsche Fassung Film als unmittelbarer Ausdruck des Lebens, Leben als Scheitern oder Triumph der Liebe: Mit der filmischen Adaption von Boccaccios epochalem literarischen Meisterwerk brachte Pasolini seine Vorstellungen von der besonderen sinnhaften und sinnlichen Lebenskraft des Kinofilms zum Ausdruck. mit Einführung von Wolfgang Petroll und Filmgespräch nach dem Film Kurzer interessanter Ausschnitt: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 5. Februar 2012 um 15.00 Uhr PASSION Frankreich 1982 Regie: Jean Luc Godard Kamera: Raoul Coutard mit: Isabelle Huppert, Jerzy Radziwilovicz, Michel Piccoli, Hanna Schygulla 35mm Kopie - deutsche Fassung Während in Polen die Gewerkschaft Solidarnosc streikt, sucht ein polnischer Regisseur in der Schweiz nach dem perfekten Licht für seinen Film, der einer Bildreise durch die europäische Kunstgeschichte gleicht. Mehr und mehr verschmelzen Film und Leben – gemäß Godards Konzept des „epischen Films“. mit Einführung von Wolfgang Petroll und Filmgespräch nach dem Film Kurzer Ausschnitt: http://www.youtube.com/watch?v=aITlFnhE6oQ xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.