-
Gesamte Inhalte
9.171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe - Thomas Hauerslev
-
Bitte schon im Kalender vormerken: 8. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg Karlsruhe 5. - 7. Oktober 2012
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
DP70 running ... ein prüfender Blick ...© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe - Thomas Hauerslev
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Zwischen zwei Filmen ... für Festivalpass Inhaber ist das Essen inklusive ...© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe - Thomas Hauerslev
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Ein Festivaltag geht zu Ende ...© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe - Thomas Hauerslev
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Mr. Kevin Brownlow signiert im Foyer der Schauburg während des 70mm Festivals© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe - Thomas Hauerslev
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
NAPOLEON von Abel Gance ... Ausschnitt der Triptychon Sequenz kurz vor Schluss im Rahmen des Vortrages von Kevin Brownlow ...© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe - Thomas Hauerslev
-
Vom Album 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg
Oscar Preosträger Mr-. Kevin Brownlow zu Gast beim 70mm Festival.© (c) Schauburg Cinerama - Karlsruhe - Thomas Hauerslev
-
Danke für die Anregung ... das läßt sich relativ einfach umsetzen.
-
Verbesserungen/Optimierungen sind seit 7 Jahren zu jedem Festival durchgeführt worden und ein "Fertig!" wird es wohl nie geben .... man versucht immer noch etwas mehr herauszuholen. Dieses Jahr haben wir der DP70 ein neues Kinoton Lampenhaus 7kW nebst neuem passenden Spiegel und Xenon-Block spendiert. Hat in meinen Augen viel gebracht. Für nächstes Jahr stehen neue Kabinenfensterrahmen an und ... und ... und ...
-
Met Testübertragung heute 10.10.
preston sturges antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
Glaube mir ... es ist von Seiten des deutschen MET Lizenzgebers und Vertragspartners alles sehr professionell geregelt. Schließlich steht für alle Beteiligten einiges auf dem Spiel. Es gibt, wie schon von @EIX erwähnt, eine deutschsprachige technische Hotline sowie eine englischsprachige Hotline. Ferner gibt es ein Internet-Blog, in dem es vor und während der Übertragungen ständig updates zur Übertragung gibt falls nötig - dieses Blog sollte man im BWR aufgerufen haben, wenn die Übertragung läuft. -
Met Testübertragung heute 10.10.
preston sturges antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
Der deutsche Vertragspartner/Verleih für die MET Liveübertragungen ... -
Met Testübertragung heute 10.10.
preston sturges antwortete auf marktgerecht's Thema in Digitale Projektion
Das ist nicht korrekt ... die kommunizierten Zeiten für Test und Übertragung bei der MET sind ausschließlich in CEST (Central European Summer Time) angegeben ... die Fehlerquelle des evtl. falschen Umrechnens wird dadurch ausgeschlossen. Ablesen muss man allerdings noch können ... :-) -
Für welchen Einsatzzweck ist der Imagefilm eigentlich gedacht? Internet-Marketing? Stadion-Großbildwand bei Heimspielen des FK Pirmasens? Im Kino kann man den wegen der "Überlänge" ja nicht zeigen.
-
Es war auch ein Herr aus Norwegen da und eine Dame aus Russland (die gerade zu Besuch in Karlsruhe sich aufhielt). das macht schon 13 verschiedene Nationalitäten ...
-
In vielen Fällen ist es keine "Umrüstung" sondern eine "Zurüstung", um das komplette am Markt befindliche Programm bei Bedarf zeigen zu können. Es ist in vielen Fällen auch keine Euphorie, sondern eine gewählte kaufmännische Entscheidung, um im Wettbewerb bestehen zu können und sich nicht gegenüber dem Mitbewerber selber auszugrenzen. Das magst Du naiv finden, ich halte es im Sinne einer gesicherten und planbaren Zukunft des Geschäftsbetriebes und der damit verbundenen Arbeitsplätzen für unabdingbar. Bitte ein Beispiel, was an einem DCI-Projektor nach 5 JAhren schrottreif sein kann. Unsere Kinoton DCI Projektoren der allerersten Baureihe aus 2006 haben alle über 10.000 Betriebsstunden auf der Uhr und ich kann beim besten Willen keinen Schrottstatus erklären. Sie laufen und laufen ... (Bitte das Verb "Laufen" als Methaper verstehen :-))
-
"Derzeit nicht verfügbar." ... steht da für die schöne, sehr schwere deutsche gebundene Ausgabe. (Die englische Taschenbuchausgabe ist allerdings erhältlich, ebenso die englische gebundene Ausgabe für knackige 149,00) xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx In ca. 2 Stunden beginnt der erste Film des ersten Festivaltages. Viele Gäste haben bereits gestern Ihre Pässe abgeholt und wir hoffen und freuen uns auf drei schöne Tage mit seltenen und hoffentlich interessanten Filmen und anregenden Gesprächen. Wir werden hier regelmäßig kurze Statusmeldungen posten, damit auch die daheim gebliebenen etwas Festivalathmospähre mitbekommen. Detaillierte technische Informationen und Diskussionen zu Einzelthemen gibt es auch in der Gruppe "Friends of 70mm" auf facebook ... http://www.facebook.com/groups/friendsof70mm Bis bald ...
-
100% Zustimmung ... dieses Buch (Schriftenreihe des Filmmuseums Frankfurt) ist hervorragend. Werde Mr. Brownlow bitten, mir mein Exemplar zu signieren. Wer Interesse hat: In unserem Shop an der Kasse bieten wir einige wenige Rest-Exemplare der Erstauflage des Buches zur Einsicht und zum Verkauf an. Ansonsten ist das Buch im Handel vergriffen.
-
Erst mal abwarten in welche Preishöhen sich Brigitte begeben wird ... "es bläst und saugt der Heinzelmann, wo Mutti sonst nur saugen kann"
-
Kann es sein, dass trockener britischer Humor und feinste Ironie nicht Dein Ding ist? Empfehle, bei Tageslicht und mit kühlem Kopf eine erneute Betrachtung des Textes. In der "Hitze der Nacht" kann man schon einmal etwas falsch interpretieren.
-
"Hot from the press" und vorab schon verfügbar für die Leser dieses Forums ... Deutsche Fassung des Gespräches mit Kevin Brownlow, das Mark Lyndon mit Mr. Brownlow im November 2010 führte. Teil 1 - Gespräch mit Kevin Brownlow Teil 2 - Gespräch mit Kevin Brownlow Das Gespräch erscheint auch in der diesjährigen Festivalschrift und ab 9. Oktober 2011 auch auf www.in70mm.com
-
Digitalisierter BEN-HUR - ein partielles Desaster?
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Nostalgie
Und was sollen die alten Rollen zur Ehrenrettung der deutschen Synchronisation beweisen? -
Ein kluger Einwand ... Frau Hepburn ist wirklich eine Fehlbesetzung in FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY ... sie steht damit in einer Tradition mit Frau Garbo in NINOTSCHKA, Frau Taylor in VIRIGINIA WOOLF, Frau Leigh in GONE WITH THE WIND ... allesamt stellten Frauen in diesen Filmen dar, die jenseits aller Moden auch heute noch glaubhaft sind und vom Publikum geliebt und verstanden werden. Oftmals ist die Darstellung so überzeugend, dass einen die Geschichte ganz in Bann zieht und man sträflicherweise vergißt, Farbräume und Kopierfehler zu notieren sowie ausreichend Beweisbildchen im Kinosaal zu knipsen ... und das darf ja nicht sein!! Wer übrigens unsere Vorführung verpasst hat, hat am ... Sonntag, 27. November um 11.00 Uhr ... in der ASTOR Filmlounge in Berlin die Gelegenheit ... FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY noch einmal zu sehen. 35mm Technicolor Kopie, deutsche Sprachfassung Link zur Veranstaltung: http://berlin.astor-filmlounge.de/filmprogramm/film/fruehstueck-bei-tiffany.html
-
Dito ... seit 24. März 2007 ohne Probleme ...
-
Nur noch 5 Tage bis zum 7. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg Karlsruhe ... Wir sind sehr stolz, den diesjährigen OSCAR Preisträger Kevin Brownlow in der Schauburg begrüßen zu dürfen. Kevin Brownlow hat als erster Filmhistoriker diese Auszeichnung (Academy Award for lifetime achievement) erhalten. Brownlow arbeitete bei „Der Angriff der leichten Brigade“ (OT: „The Charge of the Light Brigade“) (1968) unter der Regie von Tony Richardson als Cutter. Zusammen mit Andrew Mollo führte er bei zwei Spielfilmen Regie: „It Happened Here“ (1964) und „Winstanley“ (1975). 1980 führte er zusammen mit David Gill bei einer 13-teiligen Fernsehreihe über den amerikanischen Stummfilm für Thames TV Regie. 1980 wurde seine fünfstündige restaurierte Fassung von „NAPOLEON“ (Regie: Abel Gance) mit einer von Carl Davis komponierten Musikbegleitung aufgeführt. Nach der Schließung von Thames TV gründeten Brownlow und Gill gemeinsam mit Patrick Stanbury eine eigene Firma, Photoplay Productions. Zu ihren Restaurationsprojekten gehört der Valentino-Klassiker „DIE VIER REITER DER APOKALYPSE“ (OT: „THE FOUR HORSEMEN OF THE APOCALYPSE“) (1921). 1995 stellten sie die sechsteilige Reihe „KINO EUROPA: DIE KUNST DER BEWEGTEN BILDER“ (OT: „CINEMA EUROPE: THE OTHER HOLLYWOOD“) anlässlich von einhundert Jahren Kinogeschichte fertig. David Gill starb im Jahr 1997. Brownlow und Stanbury setzten die Tradition mit Dokumentationen wie „CECIL B. DEMILLE – AMERICAN EPIC“ und „I’M KING KONG“ über die Arbeit von Merian C. Cooper für TCM fort. “From Biograph to Fox Grandeur. Early Experiments in Large Format Presentations” ... ... lautet der Titel von Mr. Brownlows Vortrag am Freitag, 7. Oktober um 20.00 Uhr Der Vortrag wird von vielen, teils sehr seltenen Ausschnitten, begleitet ... u.a. werden wir Ausschnitte der berühmten letzte Rolle von NAPOLEON in 70mm zeigen.