-
Gesamte Inhalte
9.172 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Retrospektive mit 3D-Filmen im Filmmuseum München
preston sturges antwortete auf Unforgiven's Thema in Nostalgie
Heute beginnt das BEYOND 3D FesTival in Karlsruhe www.beyond-festival.de Wir steuern in der Schauburg heute, morgen und am Sonntag einige 3D Film-Highlights bei ... unter anderem ... Samstag, 28.5. um 16.00 Ihr INFERNO USA 1953 Deutscher Verleihtitel: Verhängnisvolle Spuren Aufgenommen in 35mm Clear-Vision® Dual Strip 3D (1:1.33) Präsentiert als DCP (Digital Cinema Package) in 3D (Volfoni Shutter-Brillen) (1:1.37) / PCM Mono Ton Englische Originalfassung / 85 Minuten Welturaufführung: 12.08.1953 Deutsche Erstaufführung: 21.12.1954 Produktion: William Bloom Regie: Roy Ward Baker Buch: Francis Cockrell Kamera: Lucien Ballard Musik: Paul Sawtell Schnitt: Robert Simpson Darsteller: Robert Ryan (Carson), Rhonda Fleming (Geraldine Carson), William Lundigan (Joseph Duncan), Larry Keating (Emory), Henry Hull (Sam Elby), Carl Betz (Mika Platt) "Bei einem Wüstenausflug verunglückt ein Millionär. Er wird mit gebrochenem Bein von seiner Frau und deren Liebhaber in Mordabsicht liegengelassen, schlägt sich aber durch und entgeht dem Verdursten. Spannend inszenierter Abenteuerfilm mit soliden Darstellern, dessen konsequent entwickelte psychologische Motivierung erst gegen Ende allzu sehr ins Reißerische abgleitet." (Film-Dienst) In alter Tradition verlosen wir einen Festival-Pass des 3D Programmes der Schauburg. Der Pass gewährt auch freien Eintritt in die verschiedenen 3D Installationen und Ausstellung im ZKM, ein kostenloser Shuttle-Bus Transfer Schauburg-ZKM-Schauburg ist an den drei Tagen eingerichtet. Wer zuerst die richtige Antwort hier nennt, gewinnt den Pass: Um was für ein optisches Zubehör zur Projektion von 3D "over-under" 35mm Kopien handelt es sich hier. Gesucht wird Produkt- und Herstellername ... Viel Glück!! -
Auch 3D wurde eingebaut ... System "Dolby 3D" ...
-
Im Rahmen der "Karlsruher Filmwochen 2011" ... Heute, Donnerstag, 26. Mai um 19.00 Uhr Schauburg Cinerama, Karlsruhe NORTH BY NORTHWEST USA 1959 Produzenten: Alfred Hitchcock Regie: Alfred Hitchcock Drehbuch: Ernest Lehman Darsteller: Cary Grant, Eva Marie Saint, James Mason, Jessie Royce Landis, Leo G. Carroll, Philip Ober, Josephine Hutchinson, Martin Landau, Adam Williams, Edward Platt Kamera: Robert Burks Musik: Bernard Herrmann Produktionsdesign: Robert Boyle 35mm Kopie - Original mit deutschen Untertiteln Ein Meisterwerk Hitchcocks aus seiner produktivsten Phase: Der doppelte “MacGuffin” – das leere Zentrum des Films, um das der Wirbelsturm der Handlung kreist – bezeugt die Macht des filmischen Erzählens. Vom Zentrum der Werbebranche in New York auf die Präsidentenköpfe des Mount Rushmore führt uns das Road Movie – mit dem legendären Zwischenstop mitten in der Prärie, wo wie aus dem Nichts plötzlich ein Flugzeug auftaucht, zur ultimativen “asymmetrischen” Verfolgungsjagd. Im Trailer zu NORTH BY NORTHWEST läßt es sich Hitchcock nicht nehmen, persönlich den Film anzupreisen. "A vacation from all your problems ... as it was for me!"
-
Im Rahmen der "Karlsruher Filmwochen 2011" Heute, Mittwoch, 25. Mai um 19.00 Uhr Schauburg Cinerama - Karlsruhe Alfred Hitchcock "Blackmail" GB 1929 Regie: Alfred Hitchcock 35mm Archivkopie des British Filminstitut (Ton-Fassung) Mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschließendem Filmgespräch Mehr dazu hier ...
-
Im Rahmen der "Karlsruher Filmwochen 2011" ... Heute, Mittwoch, 25. Mai um 19.00 Uhr Schauburg Cinerama - Karlsruhe Alfred Hitchcock "Blackmail" GB 1929 Regie: Alfred Hitchcock Drehbuch: Alfred Hitchcock, Benn W. Levy, Charles Bennett Darsteller: Anny Ondra, John Longden, Sara Allgood, Charles Paton, Donald Calthrop, Cyril Ritchard Kamera: Jack Cox Schnitt: Emile de Ruelle Musik: Hubert Bath, Henry Stafford 35mm Archivkopie des British Filminstitut (Ton-Fassung) Mit Einführung von Wolfgang Petroll und anschließendem Filmgespräch Ganz unvermittelt unschuldig schuldig wird die Heldin, ihr ganz normales Alltagsleben verwandelt sich alptraumhaft. Vertraute Institutionen treffen auf die neuen Informationstechnologien – Scotland Yard, ein Mobiles Einsatzkommando, ein Künstleratelier, ein Tante-Emma-Laden und das Britische Museum sind die Schauplätze. Als die Tonfilmrevolution England erreichte, war Hitchcock schon darauf vorbereitet: Nur wenige Szenen mussten nachgedreht werden; der Rhythmus des Films blieb erhalten. Da ihr deutscher Akzent unpassend war, erfand Hitchcock für Anny Ondra kurzerhand die Live-Synchronisation. Die Bilder behalten ihre Aussagekraft, und auf der Tonspur tut sich höchst Innovatives: ... der subjektive Ton, die autonome Geräuschkulisse, der Suspense des beredten Schweigens. Hier der Meister mit seiner Haupdarstellerin bei einer Tonprobe:
-
kung fu panda 2 - 3d & 2d mit gleichem key
preston sturges antwortete auf anonymous's Thema in Digitale Projektion
Was überrascht Dich denn? Einen 3D Film in 2D zu zeigen, oder ein 3D DCP für eine 2D Vorführung zu nutzen? -
Steht es denn jetzt schon fest, dass BROTHERS GRIMM und SOUTH SEAS ADVENTURES wirklich in 3-Streifen Kopien gezeigt werden, wie im Clip beworben?
-
Heute, Sonntag, 22. Mai um 19.00 Uhr in der Schauburg Karlsruhe auf Cinerama-Großbildwand "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" BRD/Italien/Frankreich 1960 Regie: Fritz Lang 35mm Lichtton Kopie siehe auch HIER
-
Im Rahmen der "Karlsruher Filmwochen 2011" ... Heute, Sonntag, 22. Mai um 19.00 Uhr in der Schauburg, Karlsruhe auf Cinerama-Großbildwand "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" BRD/Italien/Frankreich 1960 Produzenten: Artur Brauner Regie: Fritz Lang Drehbuch: Fritz Lang, Heinz Oskar Wuttig Darsteller: Gert Fröbe, Peter van Eyck, Dawn Addams, Wolfgang Preiss, Werner Peters, Howard Vernon, Andrea Checchi Kamera: Karl Löb Musik: Bert Grund 35mm Lichtton Kopie In seinem letzten Film greift Fritz Lang nochmals die Figur des machtgierigen Dr. Mabuse auf. Nach Inflation und Machtergreifung wandelt sich das „Zeitbild“ Mabuse erneut: In der bundesdeutschen Nachkriegszeit geht es um Sabotage von Atomanlagen und ein elektronisches Überwachungssystem: Herrschaft durch die Macht des Sehens, der Information und Manipulation durch Wissen. Gert Fröbe gibt einen Vorgeschmack auf Goldfinger.
-
Im Rahmen der "Karlsruher Filmwochen 2011" THE LODGER - im Vordergrund: Hitchcock - sein erster Cameo Auftritt Heute, Samstag 21. Mai um 20.00 Uhr Alfred Hitchcocks THE LODGER - A Story of the London Fog Großbritannien 1927 Produzenten: Michael Balcon Regie: Alfred Hitchcock Drehbuch: Alfred Hitchcock, Eliot Stannard Darsteller: Ivor Novello, Marie Ault, Arthur Chesney, Malcolm Keen, June Kamera: Baron Ventimiglia Laufzeit: 90 Minuten DCP der 1999 Restaurierung des BFI Stummfilm mit live Begleitung von Luke Styles und Florian Steininger „Alfred Hitchcocks Thriller war 1999 erstmals in sorgfältig rekonstuierter und adäquat viragierter Fassung zu sehen. Dabei offenbart sich der Film in dieser Version als einer der bedeutendsten englischen Stummfilme überhaupt: In der Ökonomie der Bilderzählung geht Hitchcock weit über die deutschen Vorbilder, die er souverän adaptiert, hinaus und schafft einen äußerst intensiven Erzählfluss, der sich deutlich am amerikanischen Kino orientiert.“ (Lexikon des Internationalen Films) Welturaufführung der Neuvertonung des australischen Komponisten Luke Styles "Mit dynamischen Streichern führt Styles dabei die Londoner Mordserie ein - der Angstschrei der Frau umgeben von schrammelnden Dissonanzen. ... Was folgt, ist ein Spiel mit der auflauernden Gefahr, eine Hetzjagd, getrieben von subtilem elektronischen Arrangement und einem tragenden Klavier. Die Geräuschkulisse offenbart minutiös das von den schrecklichen Geschehnissen gezeichnete Innenleben der Figuren. Im Gegensatz zu früheren Vertonungen fungiert hier die Filmmusik nicht als bloße Staffage, sondern schafft es, die Thematik zu vertiefen." (BNN)
-
Ein Kontrast Programm zu den karibischen Piraten, die allerorten in dreidimensionaler Tiefe die Kino-Bildwände füllen, bieten wir in den nächsten 3 Wochen. Morgen, Freitag, den 19. Mai um 19.30 Uhr (Sektempfang ab 19.00 Uhr) Gala-Erföffnung der "KARLSRUHER FILMWOCHEN 2011" in der Schauburg: Stumm-Film mit live Begleitung: "Dr. Mabuse, der Spieler - Teil I: Der große Spieler" Deutschland 1921 Deutsche Erstaufführung: 27.04.1922 Regie: Fritz Lang Drehbuch: Thea von Harbou Kamera: Carl Hoffmann Bauten: Otto Hunte, Erich Kettelhut, Carl Stahl-Urach, Karl Vollbrecht Darsteller: Alfred Abel als Graf Told Max Adalbert Anita Berber als Tänzerin Grete Berger als Fine, Dienerin Paul Biensfeldt Gustav Botz u.v.a. Live am Klavier begleitet von Lothar Arnold 35mm Kopie (Restaurierte Fassung der Murnau Stiftung aus dem Jahre 2000) Es wird im Stummfilm Format (1:1,33) mit angepasster Optik und Bildbühne vorgeführt Forumsmitglieder erhalten Rabatt
-
Verleiherbeitrag zur Digitalisierungsförderung
preston sturges antwortete auf EIX's Thema in Digitale Projektion
So zumindest liest es sich aus dem Interview heraus. Aber auch in 3rd Party Verträgen muss man bei "alternativem Content" etwas zurückzahlen. Es sieht aber so aus, dass fast alle Verleiher in den Pool einzahlen werden. Zumindest für Dein Programm sehe ich da nicht wirklich eine "Gefahr" am Horizont. Es wird aber sicher einige Nischenverleiher geben, die das einfach nicht können oder wollen. Wer als Kriterienkino viel alternativen Content zeigen will, kann somit zumindest die max. 13.000 Euro als Anschubfinanzierung nutzen. Es muss ja erst beim Abspiel von alternativem Content gezahlt werden. -
Verleiherbeitrag zur Digitalisierungsförderung
preston sturges antwortete auf EIX's Thema in Digitale Projektion
Verstehe Deine Frage nicht ... was willst Du zurückzahlen? -
Verleiherbeitrag zur Digitalisierungsförderung
preston sturges antwortete auf EIX's Thema in Digitale Projektion
Das komplette Interview ist auch im letzten BLICKPUNKT: FILM Nr. 20/21 vom 16. Mai abgedruckt. Wer viel alternativen Content zeigt (Opern oder Filme von Verleihern, die nicht in dem FFA Pool sind) muss pro Einsatz 500 Euro zurückzahlen, wenn er von dieser Bezuschussung Gebrauch macht. Aber auch im "First Party" Bereich (Verleih zahlt direkt VPF an das Kino bei digitalem Einsatz) ist Bewegung zu spüren ... -
Danke ... seit kurzem wohnt mein Bruder mit family in Rosenheim ... werde ihn mal bei Euch vorbeischicken und Bild und Ton testen :-)
-
Hat bei Euch schon die Sommer-Saison 2011 angefangen? Wo und wann findet das denn statt?
-
Retrospektive mit 3D-Filmen im Filmmuseum München
preston sturges antwortete auf Unforgiven's Thema in Nostalgie
3D Festival "BEYOND" ... das Programm der Schauburg steht und ist online .... http://www.facebook.com/pages/Schauburg-Cinerama-Kino-Theater/110637332317390?sk=app_10442206389 "Get together" am Samstag nach "Höhle der vergessenen Träume" für Forums Mitglieder -
Grosser Andrang auf der Gangway des Segelschulschiffes "Christian Raddich" ... Fast 400 Gäste sahen gestern auf der Großbildwand des "Metropolis" (Savoy) in Hamburg WINDJAMMER. Ausführlicher Fotobericht unseres Forum-Korrespondenten Seekadett a.D. "Thomas PoP Hauerslev" ... http://www.in70mm.com/news/2011/hamburg/index.htm
-
Das ist mir neu ... wir bekommen seit Beginn unserer digitalen "Zeitrechnungen" stets nur "Center"-Schlüssel, also KDM für alle Server ... etwa anderes würde ich auch nicht akzeptieren wollen.
-
Ja ... 2012 ... big event, mehr darf/kann ich noch nicht sagen :-)
-
z.B. deutsche Fassung SRD via dolby Processor englische Fsssung dts via dts Processor ... sollte eigentlich (mit einigem Aufwand) gehen ...
-
Ein paar nette Zitate von der "New Kids Turbo" facebook Seite ... "Übelst geil der film!:D der saal war voll! und dannach sah es aus als wäre er zerstört wurden:D(total verdreckt)" "Junge! Das nennne ich 3D du Fickschnitzel. Bier auf der Leinwand..." "Jo hier, in Hagen der Kinosaal kann auch renoviert werden, Junge! Korrekter Film! :D" "In Berlin war es der Hammer! 90% hatten die "Styletipps" berücksichtigt und es wurde pausenlos gegröhlt und Dosenbier durch die Gegend geworfen. Nachm film kam es fast zu Ausschreitungen wegen der aufgestauten Aggressivität XD" © http://www.facebook.com/?ref=home#!/NewKidsTurbo
-
gebrauchsanleitung rentrak-zahlen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Rentrak erhebt zahlen multinational, nicht nur für den deutschen Markt ... offensichtlich sind sich hier die datenbanken ins gehege gekommen ... -
gebrauchsanleitung rentrak-zahlen
preston sturges antwortete auf UlliTD's Thema in Allgemeines Board
Das ist ein Rentrak Fehler ... wenn Du genau hinschaust, ist das nur ein Kino, das offensichtlich falsch erfasst wird ... wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du anhand des Spielplanes (Du siehst ja, welche Filme die spielen) herausbekommen, um welches Kino es sich handelt. -
TAXI DRIVER in 4k auf der Berlinale
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Gehört m.E. auch nicht hierher ... dafür gibt es die Home-Medien Foren ...