Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.172
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Nur noch 5 Tage bis zum 7. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg Karlsruhe ... Wir sind sehr stolz, den diesjährigen OSCAR Preisträger Kevin Brownlow in der Schauburg begrüßen zu dürfen. Kevin Brownlow hat als erster Filmhistoriker diese Auszeichnung (Academy Award for lifetime achievement) erhalten. Brownlow arbeitete bei „Der Angriff der leichten Brigade“ (OT: „The Charge of the Light Brigade“) (1968) unter der Regie von Tony Richardson als Cutter. Zusammen mit Andrew Mollo führte er bei zwei Spielfilmen Regie: „It Happened Here“ (1964) und „Winstanley“ (1975). 1980 führte er zusammen mit David Gill bei einer 13-teiligen Fernsehreihe über den amerikanischen Stummfilm für Thames TV Regie. 1980 wurde seine fünfstündige restaurierte Fassung von „NAPOLEON“ (Regie: Abel Gance) mit einer von Carl Davis komponierten Musikbegleitung aufgeführt. Nach der Schließung von Thames TV gründeten Brownlow und Gill gemeinsam mit Patrick Stanbury eine eigene Firma, Photoplay Productions. Zu ihren Restaurationsprojekten gehört der Valentino-Klassiker „DIE VIER REITER DER APOKALYPSE“ (OT: „THE FOUR HORSEMEN OF THE APOCALYPSE“) (1921). 1995 stellten sie die sechsteilige Reihe „KINO EUROPA: DIE KUNST DER BEWEGTEN BILDER“ (OT: „CINEMA EUROPE: THE OTHER HOLLYWOOD“) anlässlich von einhundert Jahren Kinogeschichte fertig. David Gill starb im Jahr 1997. Brownlow und Stanbury setzten die Tradition mit Dokumentationen wie „CECIL B. DEMILLE – AMERICAN EPIC“ und „I’M KING KONG“ über die Arbeit von Merian C. Cooper für TCM fort. “From Biograph to Fox Grandeur. Early Experiments in Large Format Presentations” ... ... lautet der Titel von Mr. Brownlows Vortrag am Freitag, 7. Oktober um 20.00 Uhr Der Vortrag wird von vielen, teils sehr seltenen Ausschnitten, begleitet ... u.a. werden wir Ausschnitte der berühmten letzte Rolle von NAPOLEON in 70mm zeigen.
  2. Es geht hier lediglich um die MET Übertragung und die Korrektur Deiner Falschinformation, dass man Opernübertragungen mit Sub-DCI Standard zeigen kann ... kann man im Falle der MET und einiger anderen Live-Events eben nicht. Hat mit Blu-Ray (Deinem neuen Lieblingsthema) absolut nichts zu tun :-)
  3. Es geht der MET um einen Mindeststandard in der Qualität der Projektion in den Kinos ... und das ist in dem Fall DCI Projektion. Ob man das gut oder schlecht findet ist ziemlich egal ... wer den geforderten Standard nicht erfüllt, braucht sich erst gar nicht um die MET Aufführungsrechte bemühen ... da helfen auch keine Pro-BluRay Zitate weiter.
  4. Für BEN HUR gilt auschließlich der liturgische Farbraum ...
  5. Nur noch wenige Tage bis zum 7. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg Karlsruhe Herr Haas, einer der letzten noch aktiven Filmplakatmaler, an der Arbeit für das 70mm Filmfestival-Transparent, das seit einigen Tagen den Schauburg Eingang schmückt. Ein perfekter Blickfang mit gekonntem Pinselschwung ... Danke, Herr Haas!! Mehr darüber ... HIER Einige Filme feiern sogar Ihre deutsche - wnn nicht gar ihre europäische - Erstaufführung. Gemeint sind die kanadischen Kurzfilme, über die z.B. im Internet-Blog BERLINER KINO-PERSPEKTIVEN zu lesen stand: "Man kann nur hoffen, dass man diese kostbaren und seltenen Artefakte bald auch einmal in der deutschen Hauptstadt zu sehen bekommen kann!" (Quelle: http://kinoberlin.blogspot.com/2010/03/place-to-stand-where-north-begins.html) Nun ... die deutsche Hauptstadt sind wir nicht ... aber immerhin kann man diese Filme nun auch in Deutschland sehen. Unter folgendem Link gint es einen kurzen Eindruck von A PLACE TO STAND ... Christopher Chapmans 1967 auf dem Ontario Stand während der Expo in Montreal erstaufgeführter Film in einer raren 70mm Kopie. "A Place To Stand" nutzt eine "Multi Dynamic Image Technique" und 6-Kanal-Stereoton. Der Film erhielt den OSCAR für den besten "Live Action Short" ... Clip: A PLACE TO STAND - "Ontari-ari-ari-o!"
  6. Falsch bzw. nicht informiert ... die MET gibt nur Aufführungsrechte ihrer LIVE Übetragungen an Kinos mit DCI Projektoren ... man möchte einen Mindeststandard an Bildqualität sicherstellen.
  7. Also ERDBEBEN war letztens bei uns zweimal fast ausverkauft ... da gab's nix zu weinen :-)
  8. WICKI Platz 2 mit einem Besucherschnitt von 22 Bes./Einsatz ... kommt eher selten vor, dass ein Film mit so einem schlechten Besucher Schnitt auf Platz 2 landet. Dieser "Indian Summer" schlägt sich natürlich im Kinobesuch nieder ... bundesweit nur 65.000 Besucher in den Kinos gestern und das Wetter-Hoch über Deutschland hält weiter an. Kann man nix machen ... werde im Garten Äpfel ernten und den Grill reaktivieren.
  9. Ein Tipp: Wende Dich an einen türkischen SAT Anlagenbauer ... die kennnen diese Satelliten, weil dort die von deren Kundschaft gewünschten Sender sind. Mit "meinem" türkischen SAT Händler habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und ihn bereits öfters erfolgreich an Kollegen in der Umgebung "vermittelt". Bis zu Dir wäre es wohl allerdings etwas zu weit :-)
  10. Wofür brauchst Du Eutelsat? Intelsat ist der Satellit, über den fast alles Interessante kommt.
  11. Das hat @Ultra Panavision 70 als Erster richtig erkannt. Mit großen Netzen werden Wildlachse gefangen und "abgestreift", d.h. den männlichen Lachsen (Milchner genannt) streift man das Sperma ab und den weiblichen Lachsen (Rogener) die Eier, danach werden die Fische zurückgesetzt. Im genannten Kurzfilm sieht man dann u.a., wie es in den Lachsfarmen weitergeht ... Einen Festivalpass geht an @Ultra Panavision 70 ... Glückwunsch!
  12. Hier das versprochene Wochend-Rätsel und die Möglichkeit, einen Festivalpass für das kommende 7. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg Karlsruhe zu gewinnen. Das Festival findet vom 7. - 9. Oktober statt, Hier ein scan aus dem kanandischen Kurzfilm, der im Festivalprogramm in deutscher Erstaufführung am Sonntagnachmittag gezeigt wird. "WHERE THE NORTH BEGINNS" Canada 1971 Produktion und Regie: David Mackay Kamera: Robert Ryan Aufgenommen in Techniscope (35mm 2-perf. sphärisch) Präsentiert in 70mm Blow-Up und 6-Kanal-Stereoton © Ontario Place Corporation Hier die Frage - diesmal ist etwas mehr Allgemeinbildung gefragt :-) 1) Was treiben die Herren mit den Fischen? 2) Welche Fischart ist das? Wer zuerst die beiden Antworten hier richig postet, kann u.a. diesen Kurzfilm während des Festivals mit einem Gratis-Festivalpass bewundern.
  13. Es ist vielleicht nicht optimal, aber im Sinne einer pragmatischen Lösung, die einfach überall funktioniert, durchaus vertretbar.
  14. Weiterer 70mm Termin in Berlin Astor Filmlounge Filmklassiker Reihe ... 18. Dezember (4. Advent) FUNNY GIRL Regie: William Wyler (Ben Hur) Kamera: Harry Stradling Sr. (My Fair Lady, Hello Dolly) mit: Barbara Streisand, Omar Sharif deutsche 70mm Kopie der EA Astor Webseite
  15. Noch drei Wochen, dann öffnet sich für das 7. Todd-AO 70mm Festival in der Schauburg Karlsruhe erneut der Vorhang. Wir freuen uns gleichzeitig für die Nominierung zum 2011 AUDIO PRO INTERNATIONAL AWARD in der Kategorie "Installation Innovation" ... mehr H I E R ACHTUNG: Morgen gibt es ein neues Wochenendrätsel und die Möglichkeit einen Festival Pass zu gewinnen.
  16. Natürlich ... Forumsmitglieder bezahlen den Studentenpreis. Reservierungen bitte per PN an mich. Mehr unter ... http://www.schauburg.de/70mmFestival
  17. Du hast das Urheberrecht übersehen ... das erlischt erst 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers. Du hast Dich also weiterhin mit den Urhebern des Filmwerkes (Autoren, Komponisten etc.) oder dessen Erben herumzuschlagen, die meistens die Wahrnehmung Ihrer Rechte an Verlage/Verleiher übertragen haben ... also nix mit Beamer und DVD. Auch Restaurierungen an Filmen setzen für die Studios das Copyright neu und die 50 Jahre nach dem von Dir zitierten § 94 (Schutz des Filmherstellers) fangen wieder von vorne an ... siehe z.B. SPARTACUS oder VERTIGO ... Betr: FEUERZANGENBOWLE ... Gewerbliche Aufführungsrechte bei GOLDIE Filmverleih im Vertrieb des Filmverleihs im Nordseepark ...
  18. Nein ... da wurde schon das falsche Bild der message angefügt. Habe das dopplete Bild jetzt rausgenommen. @cineast2000 müsste das fehlende Bild einfach noch mal posten.
  19. Whowww ... das ging mal wieder richtig schnell - schon nach weniger als einer halben Stunde die richtige Antwort. Ein Festivalpass geht an @u1amo01 ... denn das war vollkommen richtige geraten. In BELA erklingt immer wieder ein musikalisches Leitmotiv – ein Cellosolo, gespielt von Mstislaw Rostropowitsch. Glückwunsch!
  20. In Erfüllung unserer Ankündigung und aus alter Tradition ... Das Wochenendrätsel zum ... 7. 70mm Todd-AO Festival in der Schauburg, Karlsruhe vom 7. - 9. Oktober 2011 Am Freitag-Mittag um 12.00 Uhr eröffnen wir das diesjährige Festival mit einer 70mm Rarität. "BELA" in Sovscope 70 nach dem Roman EIN HELD UNSERER ZEIT von Michail Jurjewitsch Lermontow steht auf dem Programm. Hier ein Ausschnitt: In dem o.a. Clip hört man ein Cello spielen. Welcher weltbekannte Cellist hat es sich nicht nehmen lassen, die Cello Passagen des 5-kanaligen Stereo-Soundtracks höchstpersönlich einzuspielen? Die erste richtige Antwort hier gewinnt einen Festivalpass ... Viel Glück!!
  21. Das ist korrekt ... BELA wurde größtenteils "on location" im Kauskasus mit sehr schönen Landschaftsaufnahmen gedreht ... Lermontov schrieb "A Hero of Our Time", seinen einzigen Roman, im Alter von 25 Jahren. Zwei Jahre später starb er in einem Duell. "A Hero of Our Time" liegt in einer sehr guten englischen Übersetzung von Nabokov vor.
  22. BELA wird in der russischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt, CHORUS LINE in der deutschen Synchronfassung (Songs sind aber im Original geblieben und mit deutschen UT) Weitere Infos in Kürze hier ...
  23. Das Programm wurde soeben veröffentlicht ... http://www.in70mm.com/schauburg/2011/program/index.htm Details zu Ablauf, Reservierungen, Vertragshotels, Festivalpässe etc. folgen hier in den nächsten Tagen ... natürlich wird es auch wieder das beliebte "Wochenend-Rätsel" geben ... am Wochenend' in diesem Thread!
  24. Man mag es ja kaum glauben in dieser heutigen digitalen Welt ... KINOTON hat einen neuen 35mm/16mm Filmbetrachtungstisch auf den Markt gebracht ... wird auf der IBC 2011 in Amsterdam (ab 8.9.) vorgestellt. http://www.kinoton.de/produkte-loesungen/studiotechnik/inspektions-und-betrachtungstische/filmbetrachtungstische.html
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.