Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.169
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Danke für Deine (etwas umgangssprachliche) Protestnote ... ja ... diese Programmänderung muss sein. Ein 70mm-Festival lebt nicht in einem Vakuum, gut abgeschottet von der Außenwelt. Auch ein 70mm-Festival darf, sollte, ja eigentlich muss Aktuelles aufgreifen, wenn sich Anknüpfungspunkte ergeben. EXODUS ist sicher keine leichte Unterhaltung, wie es FUNNY GIRL zum Ausklang des Festivals gewesen wäre. EXODUS ist ein typischer „independent“ Film der United Artists der 60er Jahre und ein Film, der von Anbeginn an "Haltung" gefordert hat. - "Haltung" beim Produzenten und Regisseur Otto Preminger, der Drehbuchautor Dalton Trumbo verpflichtet hat, der zur damaligen Zeit „black-listed“ war. - "Haltung" von Hauptdarsteller Paul Newman, der mehrere Morddrohungen während der Dreharbeiten erhalten hat.. - "Haltung" auch beim deutschen Verleih UA, der während der deutschen Premiere einen Skandal und das Verlassen der Premiere durch den bayerischen Kultusminister Dr. Dr. Hundhammer stoisch ertragen hat. - "Haltung" auch beim Berliner Titania-Filmpalast, in den Tränengasbomben während der EA geworfen wurden. EXODUS ist ein Film, dessen Grundproblematik auch heute noch aktuell ist und der leider zu unrecht und viel zu schnell in den Tiefkellern der Filmgeschichte abgelegt wurde. Das Ableben von Paul Newman ist mehr als Anlaß genug, diesen in „Panavision 70“ an Original-Schauplätzen (Zypern, Jerusalem, Haifa, Akko, Caesarea, Kfar Kana, Atlit) und unter schwierigen Umstaänden gedrehten Film kurzfristig ins Programm zu nehmen. Er steht schon seit Jahren auf der „to show!“ Liste unseres Festivals. Wir zeigen EXODUS nun statt FUNNY GIRL am 5. Oktober 2008, auf den Tag genau 47 Jahre nach der deutschen Erstauführung, die am 5. Oktober 1961 stattfand. Vielleicht lief ja damals genau diese Kopie im Titania Palast in Berlin, im Filmpalast Frankfurt oder im Royal-Palast in München. Ich bin mir sicher, dass Barbra Streisand auch "Haltung" gezeigt und mit einer tiefen Verbeugung vor Paul Newman ihren Platz geräumt hätte. 2009 gibt’s ja auch noch ein Festival ...
  2. Danke für Deine (etwas umgangssprachliche) Protestnote ... ja ... diese Programmänderung muss sein. Ein 70mm-Festival lebt nicht in einem Vakuum, gut abgeschottet von der Außenwelt. Auch ein 70mm-Festival darf, sollte, ja eigentlich muss Aktuelles aufgreifen, wenn sich Anknüpfungspunkte ergeben. EXODUS ist sicher keine leichte Unterhaltung, wie es FUNNY GIRL zum Ausklang des Festivals gewesen wäre. EXODUS ist ein typischer „independent“ Film der United Artists der 60er Jahre und ein Film, der von Anbeginn an "Haltung" gefordert hat. - "Haltung" beim Produzenten und Regisseur Otto Preminger, der Drehbuchautor Dalton Trumbo verpflichtet hat, der zur damaligen Zeit „black-listed“ war. - "Haltung" von Hauptdarsteller Paul Newman, der mehrere Morddrohungen während der Dreharbeiten erhalten hat.. - "Haltung" auch beim deutschen Verleih UA, der während der deutschen Premiere einen Skandal und das Verlassen der Premiere durch den bayerischen Kultusminister Dr. Dr. Hundhammer stoisch ertragen hat. - "Haltung" auch beim Berliner Titania-Filmpalast, in den Tränengasbomben während der EA geworfen wurden. EXODUS ist ein Film, dessen Grundproblematik auch heute noch aktuell ist und der leider zu unrecht und viel zu schnell in den Tiefkellern der Filmgeschichte abgelegt wurde. Das Ableben von Paul Newman ist mehr als Anlaß genug, diesen in „Panavision 70“ an Original-Schauplätzen (Zypern, Jerusalem, Haifa, Akko, Caesarea, Kfar Kana, Atlit) und unter schwierigen Umstaänden gedrehten Film kurzfristig ins Programm zu nehmen. Er steht schon seit Jahren auf der „to show!“ Liste unseres Festivals. Wir zeigen EXODUS nun statt FUNNY GIRL am 5. Oktober 2008, auf den Tag genau 47 Jahre nach der deutschen Erstauführung, die am 5. Oktober 1961 stattfand. Vielleicht lief ja damals genau diese Kopie im Titania Palast in Berlin, im Filmpalast Frankfurt oder im Royal-Palast in München. Ich bin mir sicher, dass Barbra Streisand auch "Haltung" gezeigt und mit einer tiefen Verbeugung vor Paul Newman ihren Platz geräumt hätte. 2009 gibt’s ja auch noch ein Festival ...
  3. Hollywood-Legende Paul Newman ist heute im Alter von 83 Jahren gestorben. Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Schauspieler litt lange Zeit an Lungenkrebs. Zum Gedenken an diesen großen Schauspieler (Butch Cassidy and Sundance Kid, Der Clou, Die Katze auf dem heißen Blechdach) ändern wir kurzfristig das Programm des 4. Todd-AO 70mm Festivals und zeigen am Sonntag, 5. Oktober um 20.30 statt des angekündigten FUNNY GIRL EXODUS (1960) (Panavision 70 - deutsche 70mm EA-Kopie) von Otto Preminger Drehbuch: Dalton Trumbo nach dem Roman vonm Leon Uris http://german.imdb.com/title/tt0053804/ Paul Newman und Otto Preminger Wir bitten um Verständnis
  4. Hollywood-Legende Paul Newman ist heute im Alter von 83 Jahren gestorben. Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Schauspieler litt lange Zeit an Lungenkrebs. Zum Gedenken an diesen großen Schauspieler (Butch Cassidy and Sundance Kid, Der Clou, Die Katze auf dem heißen Blechdach) ändern wir kurzfristig das Programm des 4. Todd-AO 70mm Festivals und zeigen am Sonntag, 5. Oktober um 20.30 statt des angekündigten FUNNY GIRL EXODUS (1960) (Panavision 70 - deutsche 70mm EA-Kopie) von Otto Preminger Drehbuch: Dalton Trumbo nach dem Roman von Leon Uris http://german.imdb.com/title/tt0053804/ Paul Newman und Otto Preminger Wir bitten um Verständnis für diese kurzfristige Programmänderung
  5. was für einen index, bitteschön?
  6. extra ein 65mm negativ für eine 70mm kopie? wer soll das bezahlen? das 35mm negativ von FAUBOURG 38 wurde ja nach dem blow-up für die 35mm serienkopierung genutzt, war also vorhanden und brachte weiteren nutzen.
  7. nein ... Grundsätzlich nicht oder ist die Technik einfach noch nicht bereit dafür? es gibt m.w. keine 70mm belichter ... man kann natürlich 65mm ausbelichten, 70mm aber nicht ...
  8. nein ...
  9. nein ... produktionskette wie folgt ... aufnahme Panavision scope > negativ-scan 4k > digitale bearbeitung > digital intermediate 4k > vom ausbelichteten frischen 35mm IN blow-up auf 70mm dts ... nur eine 70mm hergestellt ... die läuft jetzt im Gaumont Opera in Paris ...
  10. es gibt auch vereinzelte kopien für festival oder premiereneinsätze. Ein Beispiel ist MALCOM X, ARMAGADDON, GODZILLA ... auch von einem Cannes-Gewinner wurde für das Cannes-Festival eine einzige 70mm Kopie gezogen, die aber dann doch nicht lief ... hinter der bin ich seit 5 jahren für unser festival her ... wird schon noch klappen :-)
  11. Nicht zu vergessen "Dr. No", der - korrekt übersetzt - als "Dr. Nein" in die kinos gekommen wäre ...
  12. ja ... das waren dann die gleichen szenen ...
  13. war in München live dabei und dort hat sich katzenberg in dem von mir zitierten sinne geäußerst ... auf nachfrage eines betreiberkollegen sagte er klar und deutlich, dass die gezeigten 4 - 5 minuten aus KUNG FU PANDA die einzigen 3-D gerechneten szenen seien, der film nicht für eine 3-D kinoauswertung zu verfügung steht. welche szenen wurden denn in amsterdamm aus dem film gezeigt?
  14. Katzenberg hat eine key-sequenz von KUNG FU PANDA in 3-D herstellen lassen und auf diversen trade-shows etc. gezeigt. Aber laut Katzenberg gibt es nur diese 4 - 5 minuten in 3-D. Er wollte damit demonstrieren, wie animiertes 3-D aussehen kann, wenn es von anfang an dafür konzipiert worden ist und nicht, wie bei den bisherigen animated 3-d filmen, die während der entstehung von 2-D auf 3-D umgearbeitet wurden. er meinte besonders die verwendung von licht und schatten, einer anderen schnitt-technik und die andere art, nachtszenen oder indoor-szenen zu "beleuchten" ... den ganzen film wird es aber, so Katzenbergs aussage, nicht in 3-D geben ...
  15. beim passenden Film eine Überlegung wert :roll: Wie wär's mit dem Adamskostüm passend zu DIE BIBEL? :D :D :D nur zu ...
  16. beim passenden Film eine Überlegung wert :roll: ... vorgeschriebene Garderobe bei jeder THE BIG LEBOWSKI vorführung ...
  17. Mein Wellness-Bereich liegt in der Marienstrasse :wink: heißt das, Du kommst mit Bademantel, Handtuch und badelatschen ins Kino? noch ein evtl. nützlicher link: http://www.deutsche-pensionen.de/pension-karlsruhe/ preiswerte pensionen in KA
  18. ... und das Novotel hat den schönsten wellness bereich von allen karlsruher hotels ... Fr. + Sa. bietet das Queens für EURO 49/Nacht an, dafür aber am Do + So teurer. Auch sehr nahe zur Schauburg das Hotel Blankenburg und Barbarossa ... http://www.karlsruhehotel.de (Blankenburg) http://www.hotel-barbarossa-karlsruhe.de anrufen und verhandeln...über das lange wochenende 2. - 6.10. werden sicher noch genügend kapazitäten vorhanden sein. oder warten und auf "last minute" preise hoffen ...
  19. wie? Nur ein zitat? Sind Dir die eigenen worte ausgegangen? "Nichts macht so sprachlos wie treffende Worte." (Volkstümliches Sprichwort)
  20. das ist Deine persönliche theorie (vielleicht auch Dein innerster wunsch?), aber keine gesicherte annahme. Das wurde bei erfindung des tonfilmes, des radios, des fernsehens, des internets u.s.w. immer gerne von den bedenkenträgern behauptet. das kino hat ein alleinstellungsmerkmal, dass andere digitale medien nie erreichen werden und das ist das gemeinschaftserlebniss ... menschen (bis auf wenige ausnahmen) mögen es, in gemeinschaft zu sein. Sie gehen essen, auf konzerte, ins kino, in fußballstadien, in biergärten, in freibäder, obwohl sie auch zuhause filme sehen, musik hören, essen kochen, tv-fußball gucken, bier trinken oder baden können. aber das hatten wir ja schon so oft ... in 5 jahren sprechen wir uns wieder :-)
  21. die digitalisierung als den untergang des kinos und des filmes zu bezeichnen, spricht für eine sehr oberflächliche wahrnehmungsästhetik. solange filmemacher in der lage sind, themen und geschichten so zu erzählen, dass sich menschen wiedererkennen können und berührt werden, wird es kino und filme geben. die zukunft des filmes und des kinos an digitalen pixeln oder photochemischen körnern festzumachen ist - man möge den ausdruck verzeihen - "kleinkariert".
  22. Tarantino wird ab 13. Oktober in Berlin und Babelsberg große teile für "Inglorious Bastards" drehen, nicht in münchen. Momentan sucht man für den dreh noch komparsen: "Die Casting-Agentur fahndet vor allem nach Männern zwischen 20 und 45 mit Militärerfahrung ... Die Komparsen sollen „optisch in die damalige Zeit passen“. Das Casting findet im Studio Babelsberg in Potsdam statt – an den letzten beiden Samstagen im September (20. und 27.9.), eine Anmeldung ist nicht erforderlich." (aus TIP-Berlin) empfehle teilnahme am casting ... kann eigentlich nichts schief gehen :-) update KUNG FU PANDA: weltweites kinoeinspiel bisher (auswertung noch nicht zu ende) US$ 625 Mio (USA 220 Mio, overseas 405 Mio) ... platz 37 auf der "all-times-best" list ... so definiert sich also "achtungserfolg" für Dich ... sehr verwöhnt :-)
  23. richtig ... alles 35mm material wurde für die IMAX version digitalisiert und auch alle 65mm IMAX aufnahmen, die digitale effekte haben. Nur die IMAX aufnahmen, die ohne digitale effekte auskamen, haben den weg der rein analogen 70mm kopierung bis zur fertigen kopie geschafft ... diese dann aber auch direkt vom 65mm kamera-original.
  24. Auch die IMAX fassung war größtenteils DI (35mm @4K dann IMAX DMR), die IMAX szenen mit digitalen effekten waren auch DI, nur die in IMAX gedrehten szenen ohne digitale effekte sind vom originalnegativ für die IMAX Kopien hergestellt worden.
  25. 3 Mio Besucher in deutschland sind überragend. Nicht ohne grund verleiht der HDF dewegen eine "Goldene Kamera". Wer 3 Mio Besucherfilme als durchschnittliches geschäft bezeichnet, beweist unter-durchschnittliche kenntnisse des realen filmgeschäftes.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.