Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.167
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    152

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. infos hier ... www.schauburg.de/buch.pdf ... oder einfach PN an mich ... Den ersten 50 Buch-Bestellungen wird ein 10-Bilder Streifen (sh. foto) aus der PLAY TIME 70mm-Arbeitskopie beigelegt.
  2. BELPHÉGOR...eine fernseh-serie aus meiner kindheit/jugend, die mich damals bei der erstausstrahlung stark beeindruckt hat...seitdem nie mehr gesehen ... http://www.amazon.de/Belph%C3%A9gor-ode...691&sr=1-1
  3. ja ... knapp kann's werden. im interesse aller kinos würde ich dieses wette gerne (wieder einmal) gegen Dich verlieren ... :-) Jedoch ... ich bin skeptisch ...
  4. Festival - Nachlese!! Es war ein schönes wochenende ... drei tage 70mm pur mit 12 spielfilmen, diversen kurzfilmen, vorträgen, ausstellungen und angenehmen gesprächen, diskussionen und fachsimpeleien. Wie schrieb ein filmkritiker in seinem festivalbericht so schön ... "sich mit den kundigen gästen auf diskussionen über die diversen breitfilmformate einzulassen, gleicht dem betreten eines minenfeldes" ... nett formuliert. Auch ich hatte den eindruck, dass die stimmung von jahr zu jahr besser wird und wir danken allen, die durch ihren besuch dieses festival unterstützt haben und uns damit ermuntern weiterzumachen. Nächstes jahr findet das festival vom 3. - 5. oktober statt. Hier einige fotos für all die, die dieses jahr nicht kommen konnten. Vielleicht klappt's ja im kommenden jahr ... ... bei nacht ... ... und bei tag ... ... und von innen ... BEN HUR in Ultra-Panavision auf der DP75 "get-together" am freitagabend mit hopfenkaltschale ein 70mm-festival ohne mindestens einen Charlton Heston film? ... Undenkbar!! Jean-Rene Failliot - restaurationsleiter der neuen PLAYTIME 70mm kopie ... jeder gast der PLAYTIME vorführung erhielt einen 10-bilder-streifen aus der 70mm arbeitskopie 70mm-gemeinschaftsverpflegung zwischen 2 filmen - heute: "Chilli con carne à la Maik" "Eisstation Zebra" - Champus in der pause forumsmitglied und seine super-8mm kamera die 70mm kollegen aus Krnov - Tschechische Republik. Deren festival findet vom 18. - 20.4.2008 statt. Eine enge "ost-west zusammenarbeit" in gemeinsamer kopienbeschaffung, marketing und erfahrungsaustausch wurde vereinbart. weitere bilder - wenn gewünscht - in kürze ...
  5. einverstanden ...
  6. @heiko - die wette gilt!!!
  7. @heiko ... da ich ja langsam übung darin habe, Dir päckchen mit verlorenen wetteinsätzen zu packen und zu verschicken ... hier mein angebot ... "Lissi und der wilde Kaiser" .. 10 wochen ... bleibt unter 3,2 mio ... und?
  8. Danke @stefan2 - endlich eine kluge, sachkundige, abwägende und ausführliche antwort. Hoffe, die ganzen panikposts sind damit erledigt...
  9. die verbindung zwischen server und projektor ist/sind ein bzw. zwei handelsübliche kabel. CineLink ist eine software von Texas Instruments, die die im server bereits aufbereiteten daten für den transport zum projektor erneut re-encoded und im projector wiederum für decoding sorgt. Man will damit vermeiden, dass die "datenstrecke" zwischen server und projektor unverschlüsselt geschieht und evtl. "angezapft" werden könnte. Was meinst Du mit player in diesem zusammenhang? Projektor .. server?
  10. ... und wie soll man "über Cinelink auf einen zweiten Player gehen"? macht überhaupt keinen sinn ...
  11. verstehe nicht ... 1) was ist eine "bock-up-Version"? ... 2) und was meinst Du ... "über CineLink auf einen zweiten Player gehen"? Kann es sein, dass Du hier begrifflichkeiten verwechselst und das "digitale" glossar falsch interpretierst?
  12. nein, vorbestellungen liegen dieses jahr höher als die letzten beiden jahre ... viele neue namen dieses jahr, auch aus berlin, viele bekannte namen, auch aus berlin ... dass nicht jeder jedes jahr kommen kann ist wohl klar ... wird wieder schön, wir freuen uns drauf :-)
  13. oh je ... jetzt stört es Dich schon, wenn berliner in andere städte fahren und filme sehen ... sollte nicht jeder machen dürfen, was er will?
  14. Nö ... woher sollte ich das denn wissen. Schade, dann brauchen wir also keinen "speakers corner" ... übrigens: Wer Eintritt zahlt, darf auch nörgeln, das sehen wir ganz pragmatisch und unaufgeregt :-)
  15. wenn Du unter "kontern" Deinen gebetsmühlenartigen kampfrhetorik-stil meinst ... nein, dazu habe ich weder zeit noch lust ... wir haben sinnvolleres zu tun ... kommst Du eigentlich zum festival? Kann Dir dann gerne einen "speakers corner" einrichten. Brauchst Du ein Podest? Ist glaube ich besser, dann stehst Du etwas höher ...
  16. danke für den professionellen und gutgemeinten ratschlag, dem ich natürlich sofort nachgekommen wäre .... doch leider, leider würde ich mit vielen stammkunden (auch einigen forumsmitgliedern hier) mächtig ärger kriegen. Und mit meiner kundschaft und meinen freunden will ich es mir (als alter opportunist) ja nicht verderben ... sorry, da kann ich Dir nicht entgegenkommen. Bin trotzdem dankbar für den tipp und freue mich natürlich über jede weitere geschäftsidee von Dir ... weiter so!
  17. das deckt sich genau mit einer der strategischen ausrichtungen von ARRI ... und der einiger filemmacher ... Tom Tykwer geht bei THE INTERNATIONAL (wenigstens teilweise) so vor. Dreh in super35, bestimmte sequenzen in 65mm, kompletter workflow in 4k bzw. bei 65mm noch höher ... sicherlich kein schlechter ansatz ...
  18. Jep, da bin ich allerdings auch gespannt. Sind 2 Teile. Guerillia und The Argentine. denke auch, dass Soderbergh mit der story genau den zeitgeist treffen wird ... freut mich, dass in dieser hinsicht @cinerama, @oceanic und @ich einer meinung sind :-)
  19. kommen 4K DCP's in der praxis (also ausserhalb von messen, demos etc.) vor?? Wo denn?? Die ARRI News zum 90ten sind da natürlich sehr interessant ... spiegeln natürlich auch teil eines planes der firma Arnold & Richter, die film gerne als originäres aufnahmemedium beibehalten möchte, sich dann im weiteren allerdings der digitalen bearbeitung verschrieben haben. Man will ja filmkameras, scanner und belichter verkaufen und auch sein kopierwerk weiter beschäftigt halten. Ist m.e. auch ein sinnvoller ansatzpunkt für dieses firma und deren weltanschauung. Aber auch nur eine seite der medaille ... RED und die anderen neueinsteiger sorgen zur zeit für aufregung im bisher aufgeteilten markt ... spannend wird's.
  20. ... das nächste (und letzte) weekend-rätsel ... zu gewinnen gibt es einen festival-pass für das am kommenden wochenende (5. - 7.10.) stattfinde "3. Todd-AO Film-Festival" in der Schauburg in karlsruhe ( www.70mm-festival.com ) ... Frage 1: Welches filmformat nutzte in deutschland folgenden werbe- bzw. marketing-slogan? "IN BILD UND TON - DIE NEUE DIMENSION" Frage 2: Zur zeit dreht gerade Tom Tykwer über 10 minuten seine neuen filmes THE INTERNATIONAL in 65mm. Aber er ist nicht der einzige, der die vorteile bei der aufnahme mit hochauflösendem und -formatigem bild nutzt. Welcher (bekannte) deutsche regisseur und mit welchem (bekannten) deutschen kameramann schuf auch in diesem jahr 8 (acht!!) kurzfilme mit der ARRI 765 im schon fast vergessenen 65mm breitfilmformat? Frage 3: "What the hell" soll denn dieses bild darstellen? Regeln: Wer zuerst in einem post alle drei fragen richtig beantwortet hier im forum in diesem thread posted, gewinnt einen festivalpass für kommendes wochenende ... Leicht ist es nicht, aber bisher wurde hier ja immer alles erraten ... Viel glück ... der rechts- und linksweg ist ausgeschlossen!
  21. Sicherlich ein wunderbarer Film, aber ein komplett anderes Thema. Die Filme kann man nicht vergleichen, sondern sollte sie tunlichst als eigenständige Werke behandeln. Übrigens heisst der Film nicht THE FAME, sondern schlicht und ergreifend FAME (Deutscher Verleihtitel: FAME - DER WEG ZUM RUHM). FAME (1980) war sphärische standard 35mm photografie, 70mm blow-ups gab es - allerdings nicht in "good ol' germany" - hier nur 35mm dolby-A und 35mm mono kopien. Klasse film, vor kurzem erst im repertoire gespielt --- die story funktioniert heute noch ... keine anzeichen von "altersschwäche" ...
  22. ... gegen ein volles haus habe ich nix und genau so war's ja für den 6.10. auch geplant ... eines verspreche ich hier öffentlich, das wird nächstes jahr nachgeholt!!
  23. festival-update #2 eine äußerst komplizierte rechtelage bei PINK FLOYD - THE WALL und zudem wochen andauernde und noch nicht abgeschlossene verhandlungen der rechteinhaber mit einem deutschen kleinverleih über den ankauf der deutschen verleihrechte lassen zur zeit leider nicht die vorführung des filmes während des festivales zu. Es wird daher am samstag, 6.10. um 23.15 Uhr ein würdiger "ersatzfilm" gezeigt: Stanley Kubricks "2001" in einer deutschen 70mm - EA Kopie. Sorry - wir haben uns alle schon auf THE WALL gefreut - klappt aber dieses jahr leider nicht, sondern wahrscheinlich erst im nächsten jahr ...
  24. WE 20. - 23.9. ca. 47.500 bes.
  25. ... as time goes by...diesmal ein bericht aus den USA http://www.nytimes.com/interactive/2007...?th&emc=th
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.