-
Gesamte Inhalte
9.167 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
152
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Royal-Palast / City Berlin ERINNERUNGEN
preston sturges antwortete auf Savoy-Lichtspiele's Thema in Nostalgie
deswegen wurde die strafe auch zur bewährung ausgesetzt. Gehe in Dich und schreibe 100mal "Ich muss korrekt zitieren!" -
Royal-Palast / City Berlin ERINNERUNGEN
preston sturges antwortete auf Savoy-Lichtspiele's Thema in Nostalgie
die bilder sind nicht "public domain" ... das wurde aber hier mehrfach erörtert und kommerziell oder nicht-kommerziell spielt in dem zusammenhang keine rolle. Gerne kannst Du sie aber zu diskussionszwecken zitieren, deshalb haben wir sie ja hier ins forum gestellt. der begriff "public domain" wird immer gerne bei urheberverstössen im internet genutzt, beweist aber nur, dass derjenige sich mit urheber- und nutzungsrechtefragen überhaupt nicht auseina´nder gesetzt hat. In den USA gilt alles was vor dem 1. 1. 1923 datiert als sogenanntes "public domain", aber a) sind wir hier nicht in den USA und b) stammt das Foto definitiv aus einer Zeit nach 1923. Und "Dummheit schützt vor Stafe nicht" - die wir aber in diesem fall minderer größe und zurechungsfährigkeit zur bewährung aussetzen :-) -
Filmtipp für alle Filmbandoriginal-Nostalgiker
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
na ja ... die GRINDHOUSE filme (DEATH PROOF udn PLANET TERROR) waren eigentlich auch als mainstream produktion und -release gedacht ... mit 2700 kopien gestartet, also kein kleiner nischenfilm ... -
Royal-Palast / City Berlin ERINNERUNGEN
preston sturges antwortete auf Savoy-Lichtspiele's Thema in Nostalgie
schön, dass Dir das foto so gut gefällt, dass Du es schon auf Deine webside gelegt hast, hierher verlinkst und zur argumentation nutzt. Ich finde auch, dass dieses foto sehr viel über die dimensionen der leinwand aussagt. Deshalb wurde das Foto auch in meine galerie gestellt und im "... as time goes by ..." thread vorgestellt. Was uns nicht so gefallen hat, ist die beschneidung der vom urheber des photos sorgfältig gewählten bildkomposition. Digitale neumodische bildbearbeitungstechnik in händen von dilletanten und amateuren geißelst Du doch sonst immer - aber was soll's ... Der photograph ist übrigens nicht @samuel bronston, fragt aber freundlichst an, an welche adresse er Dir die rechnung für die nutzung des photos auf Deiner webside und durch Deine postings hier schicken darf. Da es einem guten zweck und einer gemeinsamen sache dient, erhältst Du auch eine guten rabatt. Da wollen wir nicht unverschämt teuer sein. (Übrigens: die eigenen photos mit paranoid großen ©-vermerken zu versehen, damit sie ja niemand nutzt - fremde photos aber sofort einkassieren, auf die eigene webside setzen und nutzen, dass nennt man fromme heuchelei und bigottes verhalten und kommt nicht wirklich gut ... pfui!) -
Filmtipp für alle Filmbandoriginal-Nostalgiker
preston sturges antwortete auf LaserHotline's Thema in Nostalgie
Bin auch sehr gespannt ... irgendwie scheint der film/die filme aber am großen publikum vorbeizugehen ... bisher überall nur ziemlich floppig gestartet ... -
hellseher?? ... prophet?? ... vorbeugende veranstaltungskritik?? ... statt argumente nur wahrsagerische eingebungen? ansonsten sage ich "danke" ... das waren sehr stichhaltige, kluge, differenzierte und brandneue einwände - HUT AB! - da muss man erst einmal drauf kommen! Darf ich diesen gar köstlichen erguß im BILD-Zeitungsstil zu marketingzwecken nutzen?
-
Ich glaube, da hast Du in aller eile und berechtigter aufregung einfach zu schnell gelesen ... es wird kein "festival über panel-diskussionen" sein, sondern eine themenreihe über die "digitalisierung des kinos". Darin liegt ein unterschied. Da nicht nur hier im forum, sondern auch unter kino- und filmfreunden, filmkritikern, filmstudenten das thema "Digitaler Umbruch in der Film- und Kinotechnik" stark und konträr diskutiert wird, bietet sich in meinen augen eine solche reihe an, zumal ein seminar an der hochschule sich daran anknüpft. Und eine podiums-diskussion zu beginn dieser themenreihe von befürwortern und auch gegnern der digital technik - auch in bezug auf die sich damit wandelnde ästhetische wahrnehmung in der kulturellen rezeption - kann interessant und auch für den "normal" kunden aufschlußreich sein. Ich finde es spannend und hochinteressant und kann nicht ergründen, wieso eine öffentliche beschäftigung mit dieser thematik "krank" sein soll ...
-
... da bist Du nicht richtig informiert :-) ... in der reihe "cinema goes digital" zeigen wir u.a. ab September in digital ... STAR WARS, MIAMI VICE, RIO BRAVO, MEET THE ROBINSONS (3-D), SILENCE BECOMES YOU, FLYBOYS ... einschließlich Panel-Diskussion "pro & contra" ...
-
frankfurt - berlin - karlsruhe ... das wäre in der tat etwas umständlich ... aber 1 stunde ICE von FFM nach karlsruhe ist ja fix ... oder 140 km autobahn ... da aus frankfurt wohl mehrere gäste anreisen, werden sich evtl. mitfahrgelegenheiten organisieren lassen ...
-
ja sicher, alle sind naiv, nur Du bist clever & smart :-) ... nun, der besuch des festivals ist auf absolut freiwilliger basis, Du darfst gerne fernbleiben ... übrigens sind Deine bahnauskünfte nicht sehr zuverlässig, denn man kann den spartarif der bundesbahn nutzen, da gibt es auch ICE tickets bei buchung übers internet schon ab EURO 29,00 ...
-
ja .... ich gebe zu, das ist uns ganz gut gelungen :-)
-
@ EIX - danke für den hinweis ... habe gerade einmal interessehalber nachgeschaut ... hinflug am 4.10. von berlin nach Karlsruhe kostet (bei buchung heute) EURO 1,00, rückflug am 8.10. nach berlin kostet (bei buchung heute) EURO 5,00 ... wie gesagt, beides war eben so verfügbar ... bei buchung heute ...
-
kein problem ... schicke Ihnen Jessica Biel als pilotin ... hab' sie nach dem totalflop von STEALTH ins team geholt ...
-
mr. brillo - kein problem. da wir ja letztens - wie hier knallhart aufgedeckt wurde - mit ns-propaganda glänzende geschäfte gemacht haben (Sie erinnern sich??) schicke ich Ihnen zur festival-abholung meine Gulfstream-G550 nach fuhlsbüttel ... ich lege Ihnen ein paar 1996er Roederer Cristal in den kühlschrank, ein 250gramm döschen iranischer Beluga für den kleinen hunger liegt auf eis, ein paar montecristo A's finden Sie im humidor des fliegers und zwei nette blonde assistentinnen passen auf, das der sitzgurt nicht zu stramm ist ...
-
norwegian.no fliegt ab SXF, HAM für 26 Euro nach OSL. In 70 Minuten, täglich, mittlerweile sogar 2x,also sogar einfacher und billiger zu erreichen, als Karlsruhe für uns. oh je ... ich glaub', ich setz' ALAMO lieber wieder ab ... jetzt werden doch alle nach oslo fliegen und keiner kommt mehr zu uns ... sehr geschäftsschädigend Deine tipps :-)
-
nun ... wir leben im sprachraum deutschland und ich bin im kino mit deutschen synchronisationen groß geworden ... ich mag z.B. Arnold Marquis als deutsche stimme von John Wayne ... deshalb ist für mich persönlich ALAMO in deutsch eine größere rarität und wünschenswerter ... das kann man auch anders sehen, ich mag's in dem fall so lieber. Ähnliches beispiel: MY FAIR LADY ... ich liebe die deutsche fassung, top-synchro, für mich die größere rarität als das original ... oder ANATEVKA ... sehr gute deutsche synchronisation ... hervorragender klarer magnetton ... für mich eine rarität, wann kriegt man das schon mal zu hören ...
-
das mag ja alles sein ... bringt das kino aber trotzdem nicht in reichweite des "normalo" kinogängers in deutschland ... und im gegensatz zu den meisten hier, müssen die kommunalen kinos (so auch die cinemathek in oslo) nicht ihr eigenes vorher verdientes geld ins kino stecken ... fremdes geld auszugeben ist leicht :-)
-
ist mir bekannt ... aber oslo liegt nicht unbedingt in fuß-/strassenbahn-/fahrrad- oder sogar autoreichweite (man muss fähre fahren) des deutschen durchschnittskinogängers ... so ist wohl eine weitere vorführung ausserhalb oslo angebracht und gerechtfertigt :-) ...
-
na dann sag mal an, wo ALAMO im kino zu sehen ist oder kürzlich zu sehen war ... entweder in 35mm oder 70mm ... nirgendwo ... und zum 100jährigen geburtstag von John Wayne (war ja überall in presse und tv berichtet worden) mag sicher der eine oder andere den film gerne mal im kino wiedersehen bzw. zum ersten mal sehen ...
-
aber immerhin eine rarität ... regie: John Wayne ... aufgenommen in TODD-AO und einen oscar für den besten ton ... kann man sich mal wieder anschauen ... (im september bei uns zu sehen)
-
UIP ist der rechtsnachfolger der CIC ... aber brav beobachtet ... dafür bekommst Du ein fleißkärtchen ... wenn Du 10 stück beisammen hast gibt es eine überraschung :-)
-
DER PATE liegt seit anbeginn bei UIP ... nun also bei UPI ... die EA kopien (technicolor-druck) hatten einen hervorragenden look ...
-
nun ... in den damaligen londoner premierenhäuser gingen auch die techniker von Dolby ein und aus, dort saßen die europäischen zentralen der verleiher und es wurde ein sehr, sehr hoher (und meistens von verleihern und dolby getragener) aufwand betrieben, um 200%ig alles in ordnung zu haben und in den griff zu bekommen. Wenn ich z.B. höre, was in einem erstaufführungshaus in LA bei einem neuen film für ein aufwand getrieben wird und dass mr. bruckheimer persönlich dort digitale bild- und tonpräsentation (einschließlich bild und ton der 35mm back-up kopie) abnahm, dann ist das erfreulich, aber in gleichem maße nicht für die restliche welt einzufordern.
-
Leider sind in der regel nach jahrzehnten keine zur jeweiligen kopie gehörenden pegeltöne mehr vorhanden ... that's life ...