Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.133
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    149

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. oh ... cool ... Daniel Kothenschulte ist ein Kollege von Dir? Schreibst Du neuerdings für die FR? Muß doch mal nachschlagen ...
  2. die stärksten (wahrscheinlich die ketten) würden überleben, die kleinen kinos in klein- und mittelplätzen würden schließen ... dieses geschäftsmodell auf die DVD branche übertragen: neue DVD's bekämen zuerst die ketten (MEDIA MARKT, SATURN, AMAZON ... ) die kleinen einzelhändler und spezialitätenhäuser (so wie Du) dann gar nicht oder nach monaten ... fändest Du sicher auch nicht so toll, oder? :-)
  3. Teufel, Sie haben an alles gedacht ... dennoch: wenn Sie hilfe brauchen ... meine russischen freunde stehen mit ihren Ilyushin IL-18 bereit ...
  4. Mr. Brillo ... "Hut ab!", Ihr ansatz ist wahrer original-filmbandbehafteter-pioniergeist --- alte schule - nicht meckern, nicht schmollen, sondern "Ärmel hoch!" - ganz vorzüglich und trefflich! Bitte bedenken Sie dennoch: Licht und Schall breiten sich unterschiedlich schnell aus ... da müssen Sie noch ein Korrektiv einbauen. Aber das kriegen Sie garantiert hin - nicht aufgeben! kleine frage sei erlaubt: was machen Sie eigentlich bei dicht bewölktem himmel? Und gibt es bildaussetzer, wenn flugzeuge durch den projektionsstrahl fliegen?
  5. nur so nebenbei ... erkläre mir doch einmal, wie man eine LIVE übertragung per satellit mit 35mm-filmkameras hinbekommen soll ... das wäre dann wirklich ein wunder :-)
  6. richtig erkannt, mr. brillo ... habe mit mehreren gäste gesprochen, einige waren wirklich schon lange nicht mehr im kino und alle fanden die atmosphäre des abends sehr angenehm ... bin schon zuversichtlich, einige kunden neu gewonnen zu haben, zumal das filmangebot für diese kundschaft ja auch da ist (Herbstzeitlosen, Wer früher stirbt ..., Sie sind ein schöner Mann etc.) Manchmal staune ich schon, wie wenig bestandskraft manche hier dem erlebnisort "kino" zutrauen und wieviel talent im gegenzug dafür vorhanden ist, alles ungewohnte und neue schlecht zu reden und mutlos in die zukunft zu blicken ...
  7. da haste recht ... :-) aber tatsache ist ja, dass durch eine silberBILDwand die nutzbarkeit bei 3-D und auch bei regulären vorführungen in "single-strip 2-D analogue projection" technik eingeschränkt ist, da man die seitenliche plätze eigentlich nicht verkaufen kann. Da sehe ich auch eine bessere nutzbarkeit des NU-Vision verfahrens, da diese einschränkungen nicht gegeben sind, bzw. bei 3-D weit weniger auftreten.
  8. @cinerama - danke für Deinen wertvollen "fachbeitrag", der wieder einmal erhellt, dass Deine kernkompetenz offensichtlich mehr eine "akute kern-inkompetenz" ist ... empfehle zur hebung des gemütes und als geschäftsidee für Dich die organisation von "kaffeefahrten nach Bad Gandersheim mit abverkauf von referenz-dvd von VOM WINDE VERWEHT", das wird die alten leute abhalten, auf ihre alten tage ohne Deine erlaubnis einfach ins kino zu gehen und auch noch spaß daran zu haben ...
  9. bitte lesen ... es geht nicht um techniscope sondern um 35mm einband-3D verfahren, deren bildchen in etwa "techniscope" größe haben.
  10. Die winzigen Bildchen entsprechen dem Techniscope Format. das ist korrekt ... nur das endresultat (DER WEISSE HAI 3-D, Freitag der 13 3-D, Alles fliegt Dir um die Ohren etc.) sah im kino nie wirklich gut aus ... unscharf und dunkel. Die winz-bildchen wurden durch 3-D vorsätze unterschiedlicher güte geschickt, in der regel mit zu wenig licht, denn die optischen vorsätze mit ihren filtern sowie die silberleinwand schluckte heftigst. Und wenn das Bild nicht tadellos oben und unten gleichmäßig ausgeleuchtet war, hatte jedes "auge" andere ausleuchtungsschatten. Habe kürzlich MONSTER HOUSE in single-DLP 3-D projektion in Nu-Vision technik (shutter brille, weiße bildwand) gesehen, das 3-D seherlebniss war wirklich um einiges besser als die frühe oben beschriebene 35mm einband-technik.
  11. in den letzten jahren?? ... Welcher film wurde denn "in den letzten jahren" in 35mm 3-D "vorzüglich" ausgewertet?? ... die letzten 35mm 3-D systeme aus den 80ern mit winzigen over-and-under bildchen waren doch technisch absolut unbefriedigend. Damit lockt man heute niemanden mehr ins kino ... zu recht!
  12. bild: MPEG2 1080i HD ton: AC-3 (6 disc. kanäle) Die gleiche oper als "konserve" lief nicht parallel mit, auf die man sonst in havarienöten hätte umschalten können. Beim sat-test einen tag vorher, gab es einige kurze aussetzer, grund war eine heftige gewitterfront über New York, die den uplink des signales gestört hatte. Die gestrige "live" show lief (zum glück) aber ohne unterbrechung ab. Habe ich Dir per e-mail beantwortet ... man muss ja nicht alles öffentlich machen :-)
  13. preston sturges

    3D Kino

    wahrscheinlich mit "no-name" und zudem "unfair" gehandelten bohnen gebrüht ...
  14. preston sturges

    3D Kino

    das kling für mich, wie wenn Dolby sein neues (registered Trademark) System vorgestellt hat. DOLBY sucht neue betätigungsfelder ... irgendwann wird im tonbereich DOLBY und seine lizenzpraktiken keine rolle mehr spielen, da muß man sich beizeiten nach was neuem umsehen ... DOLBY hat ja auch erst kürzlich einen hersteller von LCD-TV geräten komplett gekauft ...
  15. preston sturges

    300

    diskussionen setzen verschiedene meinungen und das verlangen, sich ernsthaft mit anderen ansichten auszutauschen, voraus ... wenn alle das gleiche in vermeintlicher politischer korrektheit denken, tun und einfordern ... tja, das ist dann auch eine form von totalitärer gesinnung ...
  16. MEET THE ROBINSONS läuft wie folgt in 3-D ... Ahaus - Cinetech screen 3 Belzig - Hofgarten screen 1 Bremen - CineSpace screen 8 Dresden - Rundkino screen 1 Dresden - Ufa Palast screen 13 Düsseldorf - UCI screen 5 Düsseldorf - UFA Palast screen 7 Emsdetten - Focus Cinemas screen Erlangen - Manhattan screen Hamburg - Grindel screen 1 Hof - Verein. Lichtspiele screen 3 Köln - Cinedom Black Box screen Kronach - Filmburg Screen 1 Mönchengladbach - Comet Cine Center screen 3 München - Cinema screen Neu-Ulm - Dietrich Theater screen Nürnberg - Cinecitta screen 11 Rheine - CineCity screen 5 Rheine - Cinetech screen 2 Stuttgart - Metropol Theater screen 2 Walldorf - Kinocenter screen 2 Weimar - Atrium 3D Frankfurt/M. im ehemaligen IMAX ist noch nicht dabei ...
  17. .... und kaum hat DOLBY sein neues 3-D verfahren vorgestellt ... ... und schon zieht die branche nach und bietet ein verfahren "ohne technische veränderungen im kino" an ... ... es kommt bewegung in den 3-D markt ... ... und bereits schon zum 15. april, gerade 2 wochen nach MEET THE ROBINSONS :-)
  18. ja, in den betreffenden szenen waren/sind fernseher im bild ... (am messerscharfen beobachterblick von @fn geht eben nichts vorbei) in sehr vielen szenen sind fernsehgeräte im bild, in der regel mit archivmaterial und tv-ausstrahlungen des wirklichen damaligen geschehens ... funktioniert somit für den film als zusätzliche informationsebene für den zuschauer und auch als stilistisches mittel, um diesem "doku-drama" noch mehr realen background zu geben; viele bilder in den fernsehgeräten sind uns ja noch bekannt und vertraut. da man bei 24B/sek wandernde linien in den TV's gesehen hätte, wurden alle szenen mit TV-geräten in 25B/sek gedreht ...
  19. wie mr. brillo schon erwähnte, wurde sowohl 35mm, super-16 als auch videomaterial zum dreh genutzt. z.B. wurden alle szenen der königlichen familie (auch der königlich schottische hirsch) in 35mm gedreht und alle szenen in dowing street mit tony blair in super-16. man wollte auch im look des filmes die kluft zwischen der traditionellen, im protokoll behafteten "alten" welt und der "jungen", informations- und emotionsgeladenen "neuen" welt des tony blair zeigen. viele szenen wurden auch, obwohl auf film gedreht, mit 25B/sek. aufgenommen. Warum wohl? ... Kleines "Queen"-rätsel am rande ... :-) ansonsten herzlich willkommen hier im forum ...
  20. wie schade ... hatte schon anweisung nach new york in die maske gegeben, die sänger etwas stärker "gelb" zu schminken ... :-)
  21. nun...zwischen einer exklusiven, nicht wiederholbaren LIVE Übertragung aus der MET in New York und dem abspiel einer alten UNITEL konserve sehe ich schon einen unterschied, das publikum auch. Außerdem kostet unsere veranstaltung nicht 19 Euro ... Ganz hervorragende 35mm verfilmungen sogar...wir spielten letztes jahr z.B. DER FLIEGENDE HOLLÄNDER in der DEFA verfilmung von Joachim Herz ... http://progress-film.de/de/filmarchiv/f...&back=true Kam sehr gut an...hervorragend klarer 4-Kanal-Magnetton mit ausgezeichneter verständlichkeit in Totalvision ... Wie heißt das bekannte volkslied?? "Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? ....." Ich nicht! Leider ... das war von @EIX und mir ein joke - dachte das wäre auch Dir klar :-)
  22. Freut mich, dass Du so gerne und regelmäßig unsere webside studierst. Seit wenigen stunden erst steht das o.a. bild im netz und schon werden wir von Dir zitiert ... cool :-) Danke auch für die kostenlose werbung ... eine interessante veranstaltung, die jetzt schon, nach nur wenigen tagen im vorverkauf, zur hälfte ausverkauft ist. Wenn Du kommen möchtest, musst Du Dich schon sputen. Zu Deinem exkurs über kernkompetenz empfehle ich Dir ein etwas gründlicheres studium der betriebswirtschaftslehre, bevor Du hier reklamierst. Aber ich kläre Dich natürlich gerne auf: (aus wikipedia) "Um zu entscheiden, was eine Kernkompetenz ist, schlagen Prahalad und Hamel (zwei Wirtschaftsstrategie-Professoren) drei Tests vor: 1) Kernkompetenzen haben das Potential, den Zugang zu einer Vielzahl von Märkten zu ermöglichen. 2) Kernkompetenzen sollten einen wesentlichen Beitrag zum wahrgenommenen Kundennutzen des Endproduktes haben. 3) Eine Kernkompetenz sollte schwierig zu kopieren sein. Konkurrenzunternehmen können sich Kernkompetenzen nicht leicht aneignen, sondern müssen diese Kompetenzen langsam aufbauen." bekenne mich in allen drei punkten für "schuldig" :-) Man kann diese MET-Opera Übertragung aber auch als ein "Zielgruppenspezifisches Zusatzangebot" bezeichnen. Solche angebote können, wie auch z.B. von Matthias Gibtner in seiner sehr interessanten Dissertation ... "Herausforderungen und Tendenzen im deutschen Kinomarkt unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Situation" (2006) ... ausführlich erläutert wird, zu einer erhöhung der kernkompetenz (s.o.) eines filmthaeters führen.
  23. preston sturges

    3D Kino

    ist schon klar ... beschichtete bildwände sind aber nicht für jedes kino geeignet. bei beschichteten bildwänden ist auch die gefahr der bildung von "hotspots" sehr groß ... also genauestens prüfen, oftmals ist da eine neue mattweiße bildwand doch die bessere (und preiswertere) alternative.
  24. nun ... sehe es als ein wochenend-rätsel an. Wenn Du es löst, schenke ich Dir einen digitalen bobby zum spielen (kannst Du die festplatte drumwickeln). BTW: es steht nicht wie z.b. bei "ferrari 328 oder 308 oder 348" für eine kombination von hubraum und zylinderzahl ... :-)
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.