Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    8.989
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    126

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. Du behauptest, also liefere Beweise.
  2. aha, du glaubst also, dass ich etwas entfernen lasse auf einer fremden Webseite, weil Du hier darüber geschrieben hast? Wir können ja mal Thomas Hauerslev fragen, er ist ja auch hier im Forum unterwegs und ist für die genannte Webseite verantwortlich. Thomas: our friend here, Mr. Cinerama, wrote here, that I have asked you to remove a report from your in70mm website about me with a picture of a politician giving me something. Are you able to confirm Mr. Cinerama’s weird accusations?
  3. Tja, erst etwas behaupten und dann nicht belegen können. Schwaches Bild.
  4. Tut mir leid ... ich kann den kritisierten PR- Report mit dem beschriebenen Bild nicht finden. Könntest Du freundlicherweise den link uns zukommen lassen? Danke für die Bemühungen.
  5. Das Buch ist weiterhin bei Amazon leicht zu finden und kann dort vorbestellt werden. Es ist nämlich noch nicht erschienen. Erst am 28. Juni, heute ist der 15. Juni. Ich würde dort nach dem Namen des Autors suchen ... er schreibt sich Sucharit Bhakdi (und nicht Bakthi). Also ... viel Erfolg!
  6. Schade, dass Du Dein Kino schon "aufgegeben" hast ... hätte zu gerne gesehen, ob DU Deinen eigenen hier formulierten Ansprüchen gerecht geworden wärst. Dein revolutionärer Kamerad jedenfalls hält sich ganz artig an die verordneten Auflagen (sogar bis "mind. Juli 2020!") und empfiehlt sogar "Teilnahme an Gesundheitstests" ... http://www.kinomuseum-berlin.de Kontakt- und Gebäudesperre seit dem 22.3.2020 bis mind. Juli 2020! Forbidden contacts and entrances since March 22, 2020 until July 2020 Seit dem 22. März 2020 bis mindestens Juli sind aufgrund der Verordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus keinerlei Treffen, Vereins – oder Gebäudebesuche möglich. Jede Art von Kommunikation, Kontakt und Zusammenkunft fand und findet seither ausnahmslos nur noch telefonisch, brieflich oder per Internet vom jeweiligen Homeoffice statt. Wir empfehlen allen beim Betreten der Straße den Mindestabstand von 2 Metern zu wahren, eine Atemschutzmaske zu tragen und so oft als möglich die Hände mit Seife zu waschen sowie die Teilnahme an Gesundheitstests. Wir freuen uns auf eine Wiederaufnahme des Kulturlebens nach Abklingen der Pandemie und Aufhebung der Vorschriften. Kinomuseum Berlin e. V.
  7. n-tv hat einen Marktanteil von ca. 1% .. etwas weniger als DMAX. Man kann auch abschalten oder umschalten, bevor die psychologischen Auswirkungen (die sich bei Dir wie äußern?) zu heftig werden.
  8. ... um es mit den Worten von Sam Goldwyn zu sagen ... „Include me out!“
  9. Aus gegebenem Anlass (Coronavirus - größtenteils noch Schließungen je nach Bundesland und Betreibersicht) und daher mangels kritischer Masse, Durchmischung mit Autokinos und ganz ohne Neustarts entfallen auch diesen Sonntag (14.06.2020) die Top 30 ...
  10. Bei uns auch ... denke, dass das mit den Zetteln ist bei dem doch eher mäßigen Andrang praktisch, schnell und gut ist.
  11. Ich denke, dass die pauschalen 10% der Fixkosten in unserem Fall wohl ausreichen werden ...
  12. Kam in dem reißerischen Streifen "Wellensittiche - wir suchen das Brutgebiet" zum Einsatz ... ab 00:25
  13. Überbrückungszuschuss ... https://bnn.de/nachrichten/wirtschaft/ueberbrueckungshilfen-fuer-besonders-bedrohte-firmen
  14. Psssttt ... muss ja nicht jeder wissen. Gerade Ferrari bestellt ...
  15. Im Prinzip ja ... das regeln die Versammlungsstättenverordnungen der Bundesländer. Hier in Baden-Württemberg z.B. in § 37 der VStättVO ... ich zitiere daraus: "§ 37 Prüfungen (1) Der Betreiber der Versammlungsstätte hat folgende technische Anlagen und Einrichtungen durch anerkannte Sachverständige nach § 1 der Bausachverständigenverordnung vom 15. Juli 1986 (GBl. S. 305) in der jeweils geltenden Fassung auf ihre Wirksamkeit und Betriebssicherheit prüfen zu lassen: 1. Lüftungsanlagen, ausgenommen solche, die einzelne Räume im selben Geschoss unmittelbar ins Freie be- oder entlüften (§ 17), 2. Rauchabzugsanlagen sowie maschinelle Anlagen zur Rauchfreihaltung von Rettungswegen (§ 16), 3. selbsttätige Feuerlöschanlagen, wie Sprinkleranlagen, Sprühwasser-Löschanlagen und Wassernebel-Löschanlagen ( §§ 19, 24), 4. nichtselbsttätige Feuerlöschanlagen mit nassen Steigleitungen und Druckerhöhungsanlagen einschließlich des Anschlusses an die Wasserversorgungsanlage (§ 19), 5. Brandmelde- und Alarmierungsanlagen ( §§ 20, 24), 6. Sicherheitsstromversorgungsanlagen einschließlich der angeschlossenen sicherheitstechnischen Einrichtungen (§ 14). (2) Die Prüfungen nach Absatz 1 und 4 sind vor der ersten Inbetriebnahme und unverzüglich nach einer wesentlichen Änderung der technischen Anlagen und Einrichtungen durchführen zu lassen. (3) Die Prüfungen nach Absatz 1 und 4 sind wiederkehrend innerhalb einer Frist von drei Jahren durchführen zu lassen."
  16. Die Forumsregel "Diskussion" ist in diesem Thread OFF TOPIC und wurde nach hier verschoben.
  17. preston sturges

    Forumsregeln

    Diskussion aus 35mm Vorführtermine hierher verschoben ...
  18. Die gestrige Pressemitteilung von Weischer.Cinema gibt andere Zahlen bekannt: "Unter dem Strich konnte den Kinos in Deutschland mit einer Gesamtsumme in Höhe von rund 300.000 Euro geholfen werden. Weitere Ergebnisse der Aktion: Die Website hilfdeinemkino.de zählte knapp 600.000 Besucher, die dort laufenden Spots und Videos erzielten rund 5,4 Millionen Views. Deutschlandweit waren 1.072 Kinos in die Aktion eingebunden." http://beta.blickpunktfilm.de/details/451221
  19. Schauburg-Cinerama, Karlsruhe Sonntag, 14.6. um 20 Uhr Once upon a time in … Hollywood 35mm Filmprojektion - auf der gekrümmten Cinerama Bildwand Englische Originalfassung 1969: Die große Zeit der Western ist in Hollywood vorbei. Das bringt die Karriere von Western-Serienheld Rick Dalton (Leonardo DiCaprio) ins Straucheln. Der Ruhm seiner Hit-Serie „Bounty Law“ verblasst mehr und mehr. Gemeinsam mit seinem Stuntdouble, persönlichen Fahrer und besten Freund Cliff Booth (Brad Pitt) versucht Dalton, in der Traumfabrik zu überleben und als Filmstar zu neuem Ruhm zu gelangen. Als ihm Filmproduzent Marvin Schwarz (Al Pacino) Hauptrollen in mehreren Spaghetti-Western anbietet, lehnt Rick ab – er will partout nicht in Italien drehen und von dem Sub-Genre hält er auch nichts. Stattdessen lässt er sich als Bösewicht-Darsteller in Hollywood verheizen und wird regelmäßig am Ende des Films von jüngeren, aufstrebenden Stars vermöbelt. Während die eigene Karriere stockt, zieht nebenan auch noch der durch „Tanz der Vampire“ und „Rosemaries Baby“ berühmt gewordene neue Regiestar Roman Polanski (Rafal Zawierucha) mit seiner Frau, der Schauspielerin Sharon Tate (Margot Robbie), ein. Derweil will Cliff seinem alten Bekannten George Spahn (Bruce Dern) einen Besuch in seiner Westernkulissenstadt abstatten. Dort hat sich inzwischen die Gemeinde der Manson-Familie eingenistet. Mit Pussycat (Margaret Qualley) hat der Stuntman schon Bekanntschaft gemacht …. (Quelle: www.filmstarts.de)
  20. LA PALMA und RETTET DEN ZOO war ebenfalls gestartet.Trotzdem ist alles so mit den Autokino Titeln vermischt, dass die Top 30 Liste keinerlei Aussagekraft hätte.
  21. Bitte auch nicht vergessen, dass die Architekten nicht ganz alleine das Sagen an so einem Objekt haben. Es gibt in der Regel einen Bauherrn und einen Kinobetreiber (manchmal beide auch in Personalunion), die ihre Ansprüche und Vorstellungen in die Planung einbringen. Und dann gibt es natürlich auch größere, mittlere und kleinere Budgets, die oft bestimmen, was man machen kann und was man nicht machen kann.
  22. Ich würde mich einmal an den Kurzfilmverleih in Hamburg wenden. Deren Angebot an Kurzfilmen ist riesengroß, die beraten sehr gut, es gibt die Möglichkeit eines FFA Zuschusses bei Kurzfilm Abspiel und die Konditionen sind auch fair. https://verleih.shortfilm.com
  23. Die Filmvermietungspraxis früher (vor den 80er Jahren) war anders als heute.Die Filmverleiher brachten 1 - 2 mal im Jahr eine neue Staffel heraus mit Ihren Neuerscheinungen, sehr oft waren auch Wiederaufführungen dabei. Diese Staffeln mussten nun an die Kunden (die Kinobetreiber) vermietet werden. Die Vermietungen übernahmen die Verleihchefs für die Großkunden mit oft mehreren Häusern in unterschiedlichen Städten, die Filialleiter für die größeren Kinobetreiber in Schlüsselstädten und jeder Verleiher hatte noch für jeden Verleihbezirk eine mehr oder weniger große Anzahl an Vertretern, die täglich unterwegs waren, um die kleineren und ganz kleinen Kunden vor Ort zu besuchen. In Orten mit mehreren Kinobetreibern wurden die Verleihstaffeln aufgeteilt (gemeinsame Einsätze gab es bis auf Großfilme nicht) und da hatte immer abwechselnd mal der eine mal der andere Kinobetreiber das "Anwahlrecht", also konnte er wählen und die andere Hälfte der Staffel nahm dann der Mitbewerber. Bei den Filmeinsätzen gab es natürlich auch damals schon Vorgaben, der eine Filme musste eine komplette Woche laufen, der andere Film 4 Tage über Sonntag (Fr-Mo) und die kleinere Produktion oder die kleinere Wiederaufführung oder Wiedereinsatz im Ort 3 Tage/Woche (also Di-Do.) Da man nicht mit so vielen Kopien zu dieser Zeit arbeitete, waren außer bei sehr großen Starts oftmals gar keiner Termine in den wie oben abgeschlossenen Veträgen sondern nur die vereinbarte Laufzeit vereinbart. Um den tatsächlichen Einsatztermin nahm man dann mit der jeweiligen Verleihdispo Kontakt auf und der/die jeweilige Disponent/in schaute, ob er/sie mit den oft nur wenigen Kopien den gewünschten Termin hinbekam. Das wie oben beschildert war der Regelablauf, Ausnahmen gab es aber schon immer von der Regel. Ich poste mal demnächst einen oder mehrere Verleihverträge aus dieser Zeit ... muss mal ins Archiv abtauchen und etwas raussuchen.
  24. Großer Saal (350 Plätze) auf 65-85 ... je nachdem wie die Leute kommen. Viele Einzelgäste kosten Plätze. Am Besten sind 2er und 3er "Gruppen".
  25. Das bietet unser Programm auch an, der Anteil der Online Tickets liegt aktuell bei 76% aller Tickets, viele Gäste kommen dann mit der ausgefüllten Online-Bestellbestätigung und geben diese am Einlass ab. Wir waren gestern 2 x ausverkauft (mit der begrenzten Saal-Kapazität natürlich) und mussten sogar Gäste wegschicken. Hoffen wir, dass vielleicht bald eine Begrenzung auf 1 Meter Abstand kommen kann, das würde schon sehr helfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.