Zum Inhalt springen

preston sturges

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9.175
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    153

Alle erstellten Inhalte von preston sturges

  1. wir spielen ab sofort in karlsruhe, schauburg, die originalfassung mit englischer dts-cd. kopie verfügt auch über das SDDS format, 6 kanal layout.
  2. I don't know ... wurde mir von veranstalterseite so berichtet ... werde aber gerne noch einmal nachfragen ...
  3. schlechtes beispiel, leider thema verfehlt: Dein beispiel zeigt brechungsreflex durch frontale lichteinstrahlung, die sehen auch bei spärischen objektiven je nach einfallwinkel elipsoid aus. wir sprechen von "out of focus" lichtquellen, also von lichtpunkten, die nicht in der schärfenebene der einstellung liegen und bei vielen, aber eben nicht allen anamorphotischen aufnahmeobjektiven, zu unscharfen elipsoiden punkte werden. TODD-AO 35 objektive sind zwar alt, werden aber noch gerne verwandt und finden sich bei einigen rental häusern in USA seit nunmehr über 30 jahren immer noch im leihpark. ... zur bildlichen erläuterung: diese art von (netten) anamorphen "abbildungsfehlern" ist gemeint ... aus ... BRINGIN OUT THE DEAD mit (wir sehen es ja) Nicolas Cage, Regie Martin Scorsese, Buch Paul Schrader, Kamera Robert Richardson (KILL BILL 1 + 2, AVIATOR, PLATOON, WALL STREET, THE DOORS, HORSE WHISPERER und noch mehr) nun geh' die mal in JCS suchen ... good luck!
  4. anbei zwei produktionsbilder von LOGANS RUN (TODD AO 35) ... ... die uns zeigen, dass hübsche schaupielerinnen auch vor STAR WARS zu einem SF Film unbedingt dazugehörten.
  5. es tut mir sehr leid, aber die SITH aufnahmetechnik interessiert mich wirklich nicht im geringsten ...
  6. du hast meine 100%ige zustimmung, trotz Ihrer neuen kurzhaar bzw. no-haar frisur ... und ab morgen kann man sie in GARDEN STATE bewundern ... einer der schönsten filme, die ich seit langem gesehen habe mit einem soundtrack, der ein absolutes "must-have" ist ...
  7. schlechtes beispiel, leider thema verfehlt: Dein beispiel zeigt brechungsreflex durch frontale lichteinstrahlung, die sehen auch bei spärischen objektiven je nach einfallwinkel elipsoid aus. wir sprechen von "out of focus" lichtquellen, also von lichtpunkten, die nicht in der schärfenebene der einstellung liegen und bei vielen, aber eben nicht allen anamorphotischen aufnahmeobjektiven, zu unscharfen elipsoiden punkte werden. TODD-AO 35 objektive sind zwar alt, werden aber noch gerne verwandt und finden sich bei einigen rental häusern in USA seit nunmehr über 30 jahren immer noch im leihpark.
  8. ... habe ich eigentlich schon anekdotiert, dass Natalie Portman drei reihen vor mir sass und ich dadurch in der glücklichen Lage war, ihren "skinton" in natur und digital projeziert ausführlichen vergleichen unterziehen zu können ...
  9. wir haben natürlich volles verständnis, dass, da Du ja wirklich in Deinem beitrag jede aussage in diesem thread kommentieren musstest, Dir bei der momentanen fülle der beiträge nicht die nötige zeit bleibt, um jeden deiner kommentare ausführlich zu recherchieren. "todd ao 35" war eine entwicklung von dr. vetter, der bereits Dimension-150 der filmtechnischen geschichte hinzufügte. Besonderer konstruktiver aufwand wurde bei der entwicklung auf neue korrigierende linsenelemente zur verminderung von monochromatischen abbildungsfehlern wie öffnungsfehler und astigmatismus gelegt. Wie das genau erzielt wurde, ist natürlich konstruktives geheimnis, das keinen eingang in die entsprechenden technischen veröffentlichungen fand. "Todd AO 35" Objektive waren damals sehr teuer und nicht, wie Panavision Objektive, im leihpark erhältlich. Man musste also einen Satz kaufen. wenn Du Dir die freundlicherweise gleich mit Bestellnummer angegebene DVD von "Jesus Christ Superstar" genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass besonders beim (in diesem film heftigen) einsatz der telezooms, die (wenigen) reflexe meist rund, achteckig und nur hin und wieder elipsoid sind. Mag allerdings sein, dass dies auf einem TV nicht so gut zu erkennen ist. Ich empfehle da eine Sichtung im Kino auf einer möglichst großen leinwand. Warum das so ist?? I don't care ... frage einfach einige Kameraleute, die mit anmorphotischen aufnahmen erfahrung haben ... von @magentacine ebenfalls bestätigt ... die werden Dir alle bestätigen, dass sogenannte "rear" anamorphten (meist zooms) diese reflexe weniger oder gar nicht haben. glaube allerdings nicht, dass dieses thema hier überhaupt jemanden interessiert ...
  10. Ich liebe Piratenfilme ...
  11. ebenfalls nebenher bemerkt: das muss nicht unbedingt auf sphärische objektive hinweisen: anamorphotische objektive moderner bauart (anamorph. element hinter dem grundobjektiv, nicht wie in der kinoprojektion davor) weisen diese für cylindrische linsen typischen reflexe nicht unbedingt immer auf. bereits die über 30 jahre alten und nur selten verwandten "TODD AO 35" objektive zeigen kaum dieses von dir genannte indiz. konnte mich gerade erst gestern davon anhand JESUS CHRIST SUPERSTAR überzeugen (letztens auch bei LOGANS RUN und JUNIOR BONNER notiert). trotz vieler gegenlicht- und teleaufnahmen in JCS mit unscharfen hintergründen und reflexen, zumeist auch noch mit telezoom aufgenommen, fast keine dieser (netten) elipsenreflexe, alles kreisrund (und optisch etwas langweiliger).
  12. geht mich ja nix an ... aber warum man bei dem aufwand (extra verstärker etc.) dann nicht einfach noch 2 frontlautsprecher mit verbaut hat, verstehe ich nicht ganz!?!
  13. vielleicht war mit den tonschwankungen die in der urania nicht vorhandenen LE und RE kanäle gemeint, auf die (mal links, mal rechts) das deutsche voice over gelegt wurde, wenn im film englisch oder italienisch gesprochen wurde.
  14. ... wichtige info an alle, die die Mammutvorstellungen aller 5 Teile der BEFREIUNG im 70mm Format in Karlsruhe und Berlin verpasst haben ... am kommenden Sonntag, 29.05., läuft die 70mm Kopie in allen Teilen im Frankfurter Filmmuseum. Näheres hier ... http://www.deutscherfilm.net/pre/ft2.php?id=body&img=3img2&main=befreiung2005&ass=leer
  15. ...und wieder mal kein SDDS...weder 6 noch 8 Kanal....!!! Atomic :D da gibts doch nichts zum lachen ;) nur zum weinen wenn ich in Kino 5 sitze, achja ich vergas ich werde das dann meiden :D ov kopie zusätzlich noch SDDS - 6 Kanal
  16. so ist es ... erinnert mich etwas an die ROYAL schließung in frankfurt ... alle jammerten, aber wenn man nachfragte, wann das letzte mal ein ticket gekauft wurde, stellte sich heraus, dass das schon lange, lange her war ...
  17. der (4k projektor) ist wohl offensichtlich noch in cannes, habe dort heute SIN CITY in einer digitalen projektion gesehen, die hervorragend war. lange kein so gutes schwarz-weiss mehr gesehen (der ganze film ist in schwarz-weiss mit gelegentlichen farbtupfern). Es scheint so, dass die digitale projektion bei im rechner entstandenen filmen durchaus trumpfen kann.
  18. ... Karlsruhe, Schauburg, spielt auch simple and plain OV ...
  19. was ist denn ein "fast neu eingemessener saal"?
  20. spielberg behauptet immer wieder, dass er mit der idee im kopf lucas gesucht hat, man gemeinsam den stoff ausgearbeitet habe, eine erste drehbuchfassung erstellt habe, dann lawrence kasdan zum rewrite geholt habe, dass sehr ausführlich ausgefallen ist und sehr viel geändert wurde. Die "frische" des drehbuches, die knappen nie überflüssigen dialoge, die überraschenden wendungen, die nie stereotype charakterisierung der figuren, all dies hat man wohl hauptsächlich dem professionellen talent von lawrence kasdan zuzuschreiben, daher auch sein voller drehbuch credit, fakt ist aber, dass die grundzüge der story und des filmthemas spielberg und lucas zu verdanken sind und das ist ja auch schon was.
  21. wer wagt es hier, meine heimatstadt als provinznest zu bezeichnen?? Werft den purschen zu poden!!!
  22. womit wir beim eigentlichen thema sind: den FANS bzw. den Kinobesuchern. Die werden naemlich sehr schnell merken, dass fuer den ihnen abgeknoepften digital-zuschlag auch nicht "mehr" geboten wird, als vorher. Bei der gestrigen STAR WARS 3 Vorfuehrung im festivalpalais in Cannes, bei der, so vermute ich, ein ganzes ingenieur team von "Daniel Duesentriebs" stundenlang eingemessen und eingestellt hat, war Bild und Ton durchaus beachtlich und sehr gut, aber auch nicht besser, als ich es zum beispiel von gutem 35mm kopien im gleichen haus in diesen tagen gesehen habe. Freunde und andere besucher, die ich nach dem film ansprach, haben ausnahmslos gar nicht wahrgenommen, dass es sich um eine digitale vorfuerung handelte. Also "viel rauch um wenig" ... Anders als zum beispiel bei einer 70mm vorfuehrung von FAR AND AWAY letztens, nach der mich einige gaeste ansprachen und sich erkundigten, warum das bild so "toll" gewesen sei. Und das waren gaeste, die keine kinotechnische ahnung hatten und denen dann nach der fuehrung durch den vorfuehrraum bei ansicht der breiten ca. 150 kg schweren filmrolle auf dem teller der mund offen stand. Bin ueberzeugt, die haben ihr allgemeines verstaendnis von kino danach zum positiven revidiert. So imposant kann natuerlich die besichtigung von einem server und vielleicht 2 oder 3 festplatten nicht ausfallen. :lol: Letztendlich ist alles zur zeit noch ein grosser hypezug, auf den natuerlich auch einige kinobetreiber gerne mitaufspringen, in der hoffnung, dass jetzt alles besser wird. Herr Lucas kann ich natuerlich verstehen, ihm werden ja erst einmal die kosten fuer geschaetzte 14000 filmkopien (weltweit) vom prodzentenanteil abgezogen und seine rechnung "je mehr digital, desto mehr $$$" hat ja durchaus seine mathematische richtigkeit.
  23. 16mm kodachrome wird weiter produziert ...
  24. nun ... das sind doch alles spezifische details, die man mit hoeherer aufloesung (treppentufen) und wachsender erfahrung (scharfe/unscharfe hintergruende) in der griff bekommen wird. habe soeben STAR WARS 3 in sehr guter digitaler 4k vorfuehrung mit noch ca. 2500 besuchern (mit beifall, zwischenrufen etc., ein gemeinschafterlebnis, das bietet keine DVD) gesehen und da waren nirgends treppenstufen zu sehen. das bild war scharf, auch in den totalen (im gegensatz zu den HERR DER RINGE, KOENIGREICH HIMMEL totalen), und die hauttoene sahen absolut natuerlich aus. Ansonsten wird das geneigte publikum kaum einen grossen unterschied zu einer guten 35mm kopie (wie z.b. SPIDERMAN 2) im bild und ton gemerkt haben.
  25. also bitte ... wir koennen doch nicht verbandsfunktionaeren die zukunft des kinos in die haende geben und die eigenen in den schoss legen ... welch' fatalistische einstellung und ueberschaetzung der macht dieser verbaende. sehe ich anders: der elektronikriese braucht die "veredelung" des filmes durch einen erfolgreichen kinoeinsatz mit moeglichst vielen zuschauern an der kinokasse. Erst dann, das hat die erfahrung gezeigt, hat der film das "gewicht", um palettenweise ueber den ladentisch zu gehen. Auch der produzent/rechtehaendler bekommt fuer einen film mit gutem kinoergebniss deutlich mehr, als fuer einen film mit mageren besucherzahlen oder gar keinem kinostart. nicht umsonst ist an viele DVD- und TV-auswertungsvertraege eine preiszuschlag bzw. -abschlag nach gestaffelten kinobesucherzahlen geknuepft. In dieser situation ist niemand, weder produzent, rechtehaendler, fernsehsender noch elektronikkaufhaeuser ernsthaft daran interessiert, das kinofenster ganz auf 0 zu setzen. Sicher werden alle moeglichen szenarios durchgespielt um den gewinn in moeglichst kurzer zeit zu maximieren, aber noch hat man keinen gleichwertigen ersatz fuer eine erfolgreiche kinoauswertung gefunden, denn diese kinoauswerung legt die messlatte fuer den preis der nachfolgenden auswertungsfenster. Nun ... ob der event "besucherschlangen" wieder die "verlorenen" besucher ins kino treibt, die schon jahrelang nicht mehr da waren, wage ich zu bezweifeln. Ich jedenfalls aergere mich sehr, wenn ich im supermarkt in einer langen schlange stehen muss, warum soll sich der kinobesucher ueber schlangestehen einen neuen "Kick" am erlebniss kino holen? dann schon eher durch ein angenehmes kinogerechtes ambiente (grosse leinwand, gutes bild und ton, freundliches und reichlich personal) und das erlebniss, gemeinsam einen guten film zu sehen. :lol:
×
×
  • Neu erstellen...

Filmvorführer.de mit Werbung, externen Inhalten und Cookies nutzen

  I accept

Filmvorfuehrer.de, die Forenmitglieder und Partner nutzen eingebettete Skripte und Cookies, um die Seite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur Ausspielung von externen Inhalten (z.B. youtube, Vimeo, Twitter,..) und Anzeigen.

Die Verarbeitungszwecke im Einzelnen sind:

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Datenübermittlung an Partner, auch n Länder ausserhalb der EU (Drittstaatentransfer)
  • Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen
Durch das Klicken des „Zustimmen“-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für diese Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden. Weiterführende Details finden Sie in unserer  Datenschutzerklärung, die am Ende jeder Seite verlinkt sind. Die Zustimmung kann jederzeit durch Löschen des entsprechenden Cookies widerrufen werden.