-
Gesamte Inhalte
9.197 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
155
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
richtig ... auch ist der heute gezahlte stundenlohn viel zu überhöht und durch die multi- ja megaplex zuschläge ist die wahre und edle vorführhandwerkskunst zu einem seelenlosen nach dem luxus greifenden, die basis und die wahren ideale verwässernden materialismus verkommen. ich fordere die lohnstruktur von 1950!!
-
dies ist sehr löblich, aber eigentlich eine grundvoraussetzung für ein gutes bild. Was für einen "speziellen Optikreiniger" hast Du benutzt?
-
der kameramann war mal assistent bei helge weindler (Schneemann, Theo gegen den rest des forums) Das ursprungsmaterial war Super16. Nach dem schnitt wurde in HD-auflösung (ja ... nur HD nicht 2K) gescannt und nach der VFX-bearbeitung digital farbkorrigiert und sodann ausbelichtet auf 35 mm. davon wahrscheinlich noch internegativ zum kopieren ... kosten des kino - "clowns" € 8.000.000, da hätten auch noch ein paar rollen 35mm "drin" sein wollen. man wolte aber offenbar leihgebühr für 35mm ausrüstung sparen und hat mit eigenem vorhandenem rtl-serienequipment gedreht. ... und so sieht es auch aus, ein film, den neimand braucht und den (manchmal beweist das publikum doch stilsicherheit) auch niemand sehen will. gestern bundesweit 6.670 besucher in 350 kinos, man rechne sich den schnitt aus ...
-
und demnächst ONE DAY IN EUROPE - ultrascharfe kopie da gehabt (vom originalnegativ)
-
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
... kam in GOOD BYE, LENIN! vor ... -
Film-Tech: genörgel über grüne DP70
preston sturges antwortete auf TK-Chris's Thema in Allgemeines Board
also der BAUER U2 steht "grün" ausgezeichnet ... -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
na ... und ... was soll diese schlußfolgerung beweisen? Und was ist mit "Doctor Zhivago"? Und der Intervention von Carlo Ponti? Oder Kubricks "Napoléon"-Projekt? Oder einem der ersten Blow-ups, "The Cardinal"? Oder "Star Wars"? Negativmaterial spielte keine Rolle. das beantwortet doch in keinster weise die eigentliche frage ... -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
kann ich schon ein Exemplar bestellen? wird zum festival "50 Jahre TODD-AO" vom 07. - 10.10.2005 zu jedem "weekend-pass" zugegeben -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
... sorry, wird vor der buchveröffentlichung nicht bekannt gegeben ... höchstens vielleicht in einem SPIEGEL-vorabdruck, falls die sich für diese form des knallharten enthüllungsjournalismus interessieren sollten :-) -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
bitte dann im double feature mit HOLLYWOOD OR BUST (dt: "Alles um Anita" auch Tashlin, auch Lewis/Martin und Mr. Basket) ... ROMAN EMPIRE wurde zum größten teil in spanien gedreht. Technirama war technicolors "erfindung", aber konnte nur in london, paris und rom bearbeitet werden (optische umkopierung für CS arbeitskopien etc.) 65mm konnte in spanien bearbeitet werden. dies könnte eine praktische erklärung sein. ausserdem sah die damals "neue" ultra panavision kamera nicht schlecht aus, war neu, hatte viel mehr objektive zur auswahl, panavision's schon damals legendären und erstklassigen support, während technirama sich langsam verabschiedete. Eine neue frage sei erlaubt: Weiss jemand, wie lange 65mm camera negativ material in den anfangsjahren haltbar war? Entdeckte heute zu meinem erstaunen, dass eine nicht gerade unbedeutende TODD-AO produktion in zumindest einer szenenfolge mit 6 jahre altem kamera negativ material aufgenommen worden ist. -
Da musst einen spezial-reiniger nehmen, der reinigt und gleichzeitig wieder gemäß B1-vorschrift impägniert. Genaues kann dir dein stuhlhersteller sagen. Wenn du normalen teppichboden-reiniger nimmst, wäschst du die feuerhemmende imprägnierung heraus und verlierst u.U. deine betriebserlaubnis.
-
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
ich weiss ja nicht genau, was @magentacine einforderte, aber die genannten titel sind, mit ausnahme SANDMÄNNCHEN, alles sogenannte mini-serien oder Fernsehspiele in mehreren teilen, die ganz anderen dramaturgischen und wirtschaftlichen regeln unterworfen sind, als die klassische fernsehserie (BONANZA, STAR TREK) Oder um es über ein aktuelles beispiel zu definieren, dass sogar literaturstudenten verstehen: "Das Wunder von Lengede" ist eine Mini-Serie, die eine konkrete geschichte über mehrere episoden verteilt, erzählt. "Forsthaus Falkenau" ist eine klassische Fernsehserie (kann bis in alle ewgigkeit weiterlaufen, solange noch genug bäume im wald sind, der förster seinen feschen hut aufhat und der kleine münsterländer fröhlich herumtollt und @magentacine was zum bügeln hat!) Oder noch anders ausgedrückt: Mini-Serien sind in der regel plot- (story) orientiert. (sind die Bergarbeiterjungs gerettet, ist die story zu ende & die serie ist zu ende) Fernsehserien sind an den charakteren festgemacht und die erzählten geschichten finden in den einzelnen folgen in der regel ihr (positives) ende. (Den "damen vom grill" fällt der imbisswagen zusammen, sie suchen einen neuen wagen, finden nach umwegen einen und die grillwelt ist wieder in ordnung und nächste woche gehts von vorne los) -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
serh gut erkennt man deutsche serien auch an der gelungenen direkten ausleuchtung (licht voll drauf, schatten in alle richtungen) und den fetten tanzenden körnern des hochempfindlichen super-16 materials. Da waren die STAR TREK folgen der ersten serien generationen schon aufwändiger hergestellt ... 35mm mitchell BNCR's und ARR II, viel, viel licht und eastman 100T material. -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
"Fernsehserien sind dazu da, bügelnden hausfrauen und/oder schichtfreien busfahrern die zeit zu vertreiben. Denken sie beim schreiben immer daran!" (zitat eines leitenden serien-redakteurs) -
... und demnächst kommt noch MODERNE ZEITEN ... trotz des titels in schwarz-weiss kann sich noch jemand an FRANKENSTEIN JUNIOR von Mel Brooks erinnern? Plakat und Aushangfotos in farbe, film aber in schwarz-weiss. Da kamen wirklich in jeder vorstellung beschwerden, bis wir ein schild "in strahlendstem schwarz-weiss" oder so ähnlich aushingen. Mel Brooks ... der traute sich sogar einen Stummfilm zu drehen ... ohne dialoge, nur musik.
-
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
wen meinst Du mit den 1968ern ... Otto Schily ... Joschka Fischer ? -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
“Stanley Kubrick made the ultimate science fiction movie, and it is going to be very hard for someone to come along and make a better movie, as far as I’m concerned. On a technical level, it can be compared, but personally I think that ‘2001’ is far superior.” Wer fällte dieses "Urteil" über "2001 - A SPACE ODYSSEE" ?? -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
Warum ziehst du dir jeden schuh an, der irgendwo in deiner reichweite liegt? Hast du doch gar nicht nötig ... 8) ... das ist das 1x1 des geschäftes ... :lol: -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
... wer sich selbst ein bild machen will oder an akuter schlaflosigkeit leidet ... :lol: http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/111115671442642.php -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
nun ... auch dieses forum ist nicht frei von wiederkäuern, die gebetsmühlenartig ständig das gleiche von sich geben, ohne das überhaupt zu merken ... -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
na ja ... jedem sein himmelreich ... mr. lucas hat m.e. das problem, sich nicht von STAR WARS lösen zu können und ständig wiederkäuen zu müssen und hier liegt auch der unterschied zu herrn spielberg, der in meinen augen mit weitaus größerer kreativer neugier und professionalität als produzent und regisseur gesegnet ist ... -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES und DER WEISSE HAI halte ich für absolut gelungene filme, die sich nicht zu verstecken brauchen. Dass sie dann auch dem mainstream geschmack der damaligen zeit entsprachen, kann man ihnen wirklich nicht vorwerfen. Und AMERICAN GRAFFITTI (erst kürzlich wieder angesehen) macht auch heute noch spass. -
Star Wars, Star Trek, philosophische Fragen und George L.
preston sturges antwortete auf cinerama's Thema in Allgemeines Board
@magentacine & @cinerama ... was regt Ihr euch immer wieder über einen fast 30 jahre alten film auf? STAR WARS funktionierte zu seiner zeit ... aber "hallo" ... und ich weiss noch genau, wie ich im "ehrwürdigen" ROYAL in ffm den film zum ersten mal sah und mund und augen nicht mehr zu bekam. der film passte ohne frage in seine zeit. herr lucas & herr spielberg waren damals junge filmemacher, die einer vor sich hinschnarchenden branche zeigten, dass das kino doch noch nicht tot ist. die ungeheure energie, die die beiden an den tag legten, um ihre ersten filme zu verwirklichen, wünsche ich jedem hier im forum. Daran kann man sich heute noch ein beispiel nehmen. -
re. BEFREIUNG 5. Teil (und letzte teil) heute gesehen (und gehört) ... ist definitiv (wie die anderen teile auch) 6-kanalig gemischt. sehr eindrucksvolle szenen der flutung der u-bahnschächte (offenbar an originalschauplätzen in ost-berlin gedreht) und der kampf um und im reichstag (auch offenbar in der original reichstagruine gedreht) bis zum schluss die rote fahne an der halbzerstörten reichstagkuppel flattert.
-
@cinerama ... danke für die anerkennenden worte hier ein paar fotos aufgenommen während einer BEFREIUNG vorführung vor einigen tagen, damit sich die interessierten forumsteilnehmer eine vorstellung von der form des filmes über den dieser thread eingangs handelte machen können. Der film erzählt die geschichte der letzten zwei kriegsjahre des 2. weltkrieges nach, in einer interessanten mischung aus historischen archivaufnahmen ... ... sich an historische fakten haltend nachgedrehte aufnahmen mit schaupielern (diese szenen sind alle in schwarz/weiss gehalten) ... hier stalin ... hier roosevelt .. hier hitler und mussolini ... ... alles das verwoben mit der fiktiven geschichte eines jungen offiziers, der an der front die BEFREIUNG bis zum fall berlins miterlebt. Die szenen dieser fiktiven geschichte sind in farbe gehalten. wer immer nur der meinung war/ist, dass russische kriegsfilme reine propagandafilme sind, die das lied vom tapferen, fairen russischen soldaten und gemeinen, bösen feind spielen, muss diese meinung revidieren. das wars, jetzt aber schnell weg, bevor @cinerama wieder werbung wittert ... :lol: