-
Gesamte Inhalte
9.197 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
155
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
selbstverständlich ist es nicht verwerflich diese kopie zu zeigen, wenn man aber einmal gelegenheit hatte, "2001" in einer 70mm EA Kopie in perfekter Bild- und Tonpräsentation zu sehen, nein zu erleben, ist das wirklich "the ultimate trip", wie eine der schlagzeilen zu diesem film lautete. die perfektion in der gesamte entstehungskette des filmes bis hin zum präsentationsmedium im kino, macht mir bwim ansehen immer wieder schlagartig klar, dass es noch lange keinen ersatz für ein filmerlebnis im kino geben wird. Und eine überragende "show" im kino ist doch das, was wir alle wollen und was unsere kernkompetenz ausmacht, nicht die mittelmäßigkeit, die sei den anderen medien vorbehalten. :lol:
-
nein - keine intermediates ... vielmehr wurde in den tricksequenzen ausschließlich mit 65mm b/w separationen von den originalen gearbeitet, die auf speziellen bi-pack fähigen 65mm trick-printern in somit dann notwendigen mehreren durchläufen auf ein 65mm-farb-printing-original kontaktkopiert wurden, um den interpositiv/-negativ prozess aus gründen der qualitätsminderung nicht gehen zu müssen. technicolor london führte diese arbeiten aus und die waren bekanntlich spezialisten für separationen aller art. was ein aufwand, um bestmögliche arbeit abzuliefern und genau diesen aufwand sieht man den rasiermesser scharfen und nahezu plastischen 70mm EA kopien an ... die neue kopie liefert dieses erlebniss (leider) nicht mehr.
-
100%ige zustimmung ... wenn schon "large" - dann richtig. Man muss wissen, dass kubrick einen wahnsinnsaufwand trieb, um immer die beste qualität abzuliefern (doppelbelichtungen und vfx in der kamera, aufwändige A/B/C kopierung auch bei den 70mm release prints, hohe ausschussraten durch konsequente kontrolle der kopien, wobei mangelhafte kopien direkt in den müll wanderten) ... dann kommt man mit der neuen kopie, meines wissens gibt es zur zeit nur die eine "neue" 70mm "2001" kopie (von kodak und CFI gesponsort), dem original nicht nahe und verwässert kubricks intention, dass "meisterwerk" vom abenteuer im all zu präsentieren.
-
"1812" besitze ich als dírektschnitt mit originalkanonengedonner, der ist lebensgefährlich und gehört nicht in die hände von unwissenden ...
-
hier ein rätsel ganz nach der beschreibung dieses boards ... "70mm, Magnetton und Roadshowkino, Kinotechnik, die früher begeistern konnte, heute kaum noch verfügbar ist..." Who's that man at the schmalfilm-camera? und welcher film?
-
danke für den hinweis, muss aber den termin und die filme richtigstellen ... diesen Sonntag 27.02. BEFREIUNG Teil 3: Die Hauptstossrichtung alle 5 Teile der BEFREIUNG hintereinander werden am ... Samstag 16. April ab 22.30 Uhr zu sehen sein ... incl. frühstück nach erfolgter "Befreiung". Vor der langen BEFREIUNG's-nacht gibt es eine kurze einführung in die filmhistorische einreihung des filmes mit begleitenden ausschnitten aus DER FALL VON BERLIN (Mosfilm 1949, Regie Michail Tschiaureli) sowie DAS JAHR 1945 (DEFA 1985, Regie Karl Gass) DIESEN Samstag, 26.02. ist KRIEG UND FRIEDEN in 70mm zu sehen ... alle 4 Teile hintereinander ... ab 22.30 Uhr, einschließlich einer kurzen einführung in die werke lew tolstoi's sowie die entstehungsgeschichte des filmes durch den filmhistoriker Dr. Peter Kohl .. http://www.schauburg.de/content.php?Film=1808
-
Hat jemand positive Erfahrungen mit Laubsaugern gemacht? ... sehr effektiv ist auch ein vollausgekachelter kinosaal mit plastiksitzen, den man nach jeder vorstellung komplett mit dampfdruckreinigern ausspritzen kann ... es mangelt dem saal dann zwar etwas an stimmung, dafür spitzenechos im ton ...
-
... wenn schon nassgeklebt, dann gehört "tonlack" über die lichttonspur ... so hab' ich's zumindest noch gelernt ...
-
muss nicht zwangsläufig fehlen ... viele grosse filme dieser ära wurden A/B kopiert, wie z.B. alle "2001" kopien der ersten generation.
-
... mit verlaub ... warum zeigt dann ein filmmuseumsintendant Kubrick's "2001" in 70mm auf 20 qm leinwand, wenn der film für CINERAMA-Leinwände gedacht ist? Ist auch nicht wirklich authentisch. soll keine kritik sein... will nur sagen, man muss gelegentlich kompromisse eingehen und pragmatisch denken und handeln ... hier wie da ... sonst dürften wir alle nie eine DVD in die hände nehmen und zum beispiel VOM WINDE VERWEHT nur als kohlebogenlichtvorführung einer nitrozellulose-kopie akzeptieren. Also auch in diesem Sinne gut Licht & Ton!
-
Rettet dem Dativ!!! :wink: welchen David??? :shock:
-
alkohol schädigt dem hirn und führt, ständig und in mengen genossen, zu sinnestrübungen und fehleinschätzungen in der ralität ... no comment ... hicks!!
-
Stimmt betreffs der URANIA, trotzdem ist's ab der hinteren Saalhälfte der transparenteste, wuchtigste und exakt-panoramatischste Magnetton, den ich je hörte (und unter gewissen Umständen einer leicht halligen Akustik bei altem Magnetton auch wirkungsvoller als im Norsk Filminstitutt, obwohl ja auch dort ein fraglos überragender Panastereo installiert wurde. Die DELPHI-Installation ist unstrittig eine Verbesserung. Die Begründung aber, andere Säle seien bereits Geschichte, teile ich nicht. Eine echte Frechheit! Du solltest die aktuellen Entwicklungen um alte Roadshow-Kinos bitte verfolgen! Ouupss ... dann wird die URANIA bei der BEFREIUNG Vorführung der 70mm kopie des BA aber mit nur 3 frontkanälen etwas probleme kriegen. In den szenen, in denen z.b. churchill oder mussolini oder tito auftritt, sprechen diese ihre landessprache (englisch, italienisch etc.) dies wurde weder synchronisiert noch untertitelt, sondern (wie auch in der russischen sprachfassung) mit einem "voice over" sprecher deutsch übersetzt. Und dieser sprecher kommt über den halb-linken oder halb-rechten kanal ... ergo, wenn die fehlen, dann gibt es keine übersetzung in diesen passagen. ansonsten muss ich @cinerama beipflichten, die kopie ist noch in einem hervorragenden zustand, laut beiliegender kopienlaufkarte auch nur 4mal eingesetzt (so die karte immer geführt wurde) keinerlei fading der farben, hervorragende tonmischung (über die tonqualität möchte ich schweigen, denn sonst muss ich mich wieder des vorwurfs der eigenwerbung bezichtigen lassen) und excellente schärfe. Auch ist der film weitestgehend bemüht, eine allen parteien "gerechte" position zu beziehen, wobei die darstellung "Hitlers" mir etwas zu chargierend dargestellt ist, während "Stalin" wie ein gemäßigter staatsmann auf doppeldosis valium erscheint, der mit sanfter unsicherer stimme agiert. offensichtlich bewußt so angelegt, um den despotischen russischen herrscher zu rehabilitieren und gleichzeitig den führungsstarken mann breschnew zu propagieren. Spätestens in diesem zusammenhang lassen sich bewusste politische auswirkungen in die dramaturgie des filmes erahnen. Nur so am Rande: Offensichtlich besaßen die genossen kameraden kameramänner eine sehr leichte 70mm kamera, die besonders in den schützengraben-szenen sehr flink aus der hand agiert, den charakteren in und aus den gräben behende folgt, um kurz darauf in der gleichen einstellung wie in beton zementiert minutenlang bombenfest das gesicht eines soldaten in grossaufnahme ohne geringstes verwackeln zeigt. auch sehr beachtlich ist der frühe einsatz von zoom-objektiven mit sehr grossen brennweitenspielraum, dass müssen zentnerschwere objektive gewesen sein.
-
Installa"teuer" ... kleiner Vertipper oder wirklich so hoher stundensatz???? :lol:
-
nun ja ... das wäre schön, ist aber nicht realistisch.
-
nun endlich doch ein hinweis, aber wo kann man die dvd beziehen, und welche teile in welchem format sind dort gebacken? soll im april auf den markt kommen, wird über den handel zu beziehen sein, eine Box mit 6 DVD's, die 5 Teile des filmes + 1 Bonus-DVD
-
wir in karlsruhe bemühen uns um mediengerechte vorführung der kopie, sowohl in bild als auch in ton. anlage wird korrekt eingepegelt sein und der film wird mit 5 frontkanälen wiedergegeben. ob dann ein gefühl der guten Todd AO zeit wiederkommt, mag jeder für sich entscheiden, denn dazu gehört noch einiges mehr als korrekte pegeltöne (an die sich früher auch nicht jeder gehalten hat)
-
So langsam, @preston sturges, geben Deine PR-Texte Anlaß zum Widerspruch: "Die Befreiung" ist keine exklusive Entdeckung oder erstmalige Aufführung durch Euch in Karlsruhe, die gezeigte Version ist auch nicht Eure Archivkopie, sondern Eigentum der Bundesrepublik Deutschland (Bundesarchiv-Filmarchiv Berlin) und von Progress Film GmbH. Auch hatte die berliner Urania bereits seit Anfang der 90er Jahre (tatsächlich "erstmals" im westl. Teil Dtlds., vorher war die Rechtslage nicht gegeben) osteuropäische 70mm-Filme gezeigt und ist nicht erst durch Eure behaupteten Archivgüter auf den Geschmack gekommen. Lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf... Dankeschön. ? ? ? ? ? ?
-
Gut, das Argument zieht, nur die Buchstaben DVD lösen bei mir derzeit Zahnpelz der heftigsten Art aus. :evil: totally agree ... doch in diesem zusammenhang kann ich mir sogar durch die dvd veröffentlichung ein gesteigertes interesse an dem film und somit an einer vorführung im orginalformat (also 70mm) vorstellen und das ist ja zum glück nur im "kino ihres vertrauens möglich :-)
-
...grummel... :shock1: ... der film hatte ja ein 40jähriges, bisher ungestörtes kinoauswertungsfenster, das sollte reichen, ausserdem hat man die vor einigen jahren bei mosfilm erfolgte vom 70mm original umgespielten dvd-master benutzt und reichlich unbekanntes bonus-material mitgegeben.
-
... und wer es nicht nach Karlsruhe schafft: ... am 07.05. läuft "unsere" 70mm Archiv Kopie von BEFREIUNG (alle 5 Teile hintereinander) anläßlich des deutschen DVD releases des Filmes auch in der Berliner URANIA. sorry für die werbung ... denke es interessiert aber den einen oder anderen!
-
der alte trick mit dem notausgang .... apropos kotztüten: letztens saalvermietung gehabt, mieter (eine airline) wollte in ihre mit logo versehenen speibeutel popcorn für ihre geladenen gäste abgefüllt haben ... ham'se auch bekommen, denn der zahlende kunden ist bekanntlich könig und bei dem gebuchten film wäre eine doppelnutzung auch durchaus möglich gewesen :-)
-
wir sind uns schon einig in puncto globale geschäftssitten, aber ausnahmen bestätigen doch die regel, besonders wenn's um das geliebte breite format geht ... an dieser (fast) verlorenen front ist solidarität & kameradschaft angesagt und nicht sture regularien :-)
-
angenommen, ein dir nahestehendes kopierwerk hätte von technicolor l.a. die kürzlich eingemotteten druckkopier-maschinen gekauft und versucht sich nun an druckkopien "handmade by JPG in Berlin" ... hätte absolut nichts gegen einen entsprechenden hinweis im forum, im gegenteil, solche hinweise gehören sogar in dieses forum, das sowohl in hinblick auf kompetenz als auch dem breit gefächerten wissen seiner mitglieder zu einer rarität in deutschland zählt!!!
-
ausnahme von der (leider immer öfteren) regel: MATHILDE, einwandfreie und scharfe kopie made by technicolor rome