-
Gesamte Inhalte
9.175 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
153
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
Star Wars Episode 3: wo alles in digitaler Projektion???
preston sturges antwortete auf moses's Thema in Digitale Projektion
richtiges tempo hat er ja noch nicht bekommen ... in usa hat jetzt der CINERAMA DOME 2k digital eingebaut mit software tool zur verzeichnungsfreien projektion auf tiefgekruemmten leinwaenden ... -
... und das vorprogramm wird immer noch durch den "erstprojektor" (eine BAUER U2) auf die plattenbauwand geworfen. gruesse an Ernst, Heiko und Bobby, die den laden schmeissen :::
-
dann nenne mir doch bitte konkret eine gangbare alternative? Nicht, dass ich mir auch andere zustaende vorstellen oder gar wuenschen koennte, aber wir alle kommen doch nicht an der realitaet vorbei. Und in den 70er und 80er Jahren kam das grosse geld eben aus der kinoauswertung und heute nicht mehr. Und geld diktiert nunmal den rythmus jeden geschaeftes auch des filmgeschaeftes. daran ist ja nun wirklich nichts anstoessiges. Und angenommen Du verfuegtest ueber mediarechte an spielfilmen und die tv-sender und DVD firmen bieten die gute €s fuer im kino nicht mehr gespielte filme, was wuerdest du tun? (ehrliche antwort wird erwartet!)
-
sorry, aber ich als Kinobetreiber, -liebhaber und ueberhaupt jemand, der auch noch an eine zukunft des "Kinos" glaubt, freue mich sehr ueber grossflaechige werbung zum neustart eines filmes in SATURN, MEDIA MARKT und sonstigen Kaufhaeusern. Gerade hier trifft ein evtl. kinomuedes publikum auf die botschaft, dass es einen neuen STAR WARS film gibt und entscheidet sich fuer einen kinobesuch, bevor es dann, in diesem fall 6 monate spaeter, auch noch zur DVD greift. Ist doch in ordnung, oder? Was waere denn eine alternative? Keine werbung in SATURN oder MEDIA-Markt? Das soll einen zuschauer mehr ins kino treiben? Sehr weltfremd!
-
Star Wars Episode 3: wo alles in digitaler Projektion???
preston sturges antwortete auf moses's Thema in Digitale Projektion
nicht zu vergessen, den bestimmten "look" den filmmaterial hergibt und der trotz einer unmenge an software-tools, die den look zu imitieren versuchen, bisher auf rein digitalem wege noch nicht zu erreichen ist. man ist sich zwar ziemlich einig, dass animierte "filme" in digitaler projektion sehr gut wenn nicht besser aussehen, bei "realen" filmen ist die meinung mehr als gespalten. bezeichnend ist, dass erst letzte woche ein EA Kino in L.A. die digitale projektion eines neuen filmes abbrach und nun die 35mm kopie weiter spielt. man war unzufrieden mit dem "kalten" look des filmes. -
... kann man aber auch anders sehen: durch diese plakatierungen wird ja gleichzeitig auch der kinoeinsatz beworben. denn primaer verknuepft man mit STAR WARS ja den kinofilm. eigentlich ein gutes beispiel des cross-marketings ... so etwas gab's seinerzeit auch bei der "2001" premiere im ROYAL Berlin nebenan im Kaufhaus Schwab. Alles voller "2001" Hinweisen, damals bahnbrechend fuer branchenuebergreifendes marketing. Wie viele Leute sich damals im Kaufhaus Schwab allerdings den Film ansehen oder einen der schicken ausgestellten weltraumanzuege kaufen wollten, ist mir unbekannt. :lol:
-
Betr: CINECITTA, Nürnberg, STAR WARS 3, digital vs. analog Zitat: >>Der Vorverkauf für die Previews am 18.5.2005 um 20:00 Uhr und um 23:00 begann um Punkt 0:00 Uhr in der Nacht vom 20.auf 21. April. Bereits Stunden vorher hatten sich hunderte Fans in der Kassenhalle eingefunden, um sich die ersten Karten zu sichern. Innerhalb einer halben Stunde wurden 1110 Tickets verkauft. Trotz des höheren Eintrittspreises wählten 986 die digitale Fassung und nur 124 die analoge Fassung.<<
-
Star Wars 3: FSK 12, 140 Minuten, Cinemascope
preston sturges antwortete auf Elwood's Thema in Allgemeines Board
... und er liest hier mit ... -
so sehr ich auch immer Deine beiträge fachlich und/oder als "funfaktor" schätze ... die o.a. ausführung verstehe ich trotz mehrmaligem lesen einfach nicht. Kann man das vielleicht auch einfacher ausdrücken?
-
Auch der "gute" Kritiker ist bei weitem nicht autonom ... er baucht filme über die er schreiben kann, er braucht redakteure, die seinen text, möglichst ungekürzt, drucken, er braucht leser, die sich für film interessieren ... also doch ziemlich abhängig, die Armen!
-
auch der kritiker hängt nur am tropf von herrn L. und anderer filmemacher, er ist abhängig von dem ständigen kreativen output anderer. Ohne filme hätte er ja gar nichts zu kritisieren. Hätte nichts zu schreiben, nichts an dem er sich aufbauen und abreagieren kann, säße vor einem leeren blatt papier und müsste, aber das möchten und können sie ja nicht, selber kreativ werden.
-
Mal davon abgesehen, dass der satz in der wortwahl nicht ganz verständlich ist ... wieso ist denn herrr l. dafür verantwortlich, dass in hamburg jemand eine leinwand abreißt? Da ist mir der kausalzusammenhang nicht klar! ist nicht wirklich wichtig und nur so nebenbei bemerkt ... an den kinokassen der ganzen welt hat er voll überzeugt!
-
Star Wars 3: FSK 12, 140 Minuten, Cinemascope
preston sturges antwortete auf Elwood's Thema in Allgemeines Board
exakt! Der Trailer von NARNIA ist einfach klasse, auch der neue NIGHT WATCH trailer -
SINGIN IN THE RAIN - Digital in Berlin
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Digitale Projektion
Jack Cardiff's 3-streifen TC Film "BLACK NARCISSUS" läuft im Rahmen der Restrospective während der kommenden Filmfestspiele in Cannes. Hoffe, es ist eine Druckkopie ... -
Welcher zu meinen absoluten Lieblingsfilmen gehört...dieses nur am Rande erwähnt... yupp - gehört auch in meine ALL TIMES TOP 100 :lol:
-
Falls sich jemand ein fundiertes Urteil über Mr. L bilden möchte ... George Lucas's AMERICAN GRAFFITI (1973) ist am .. Sonntag 15.05. 13.00 Uhr und Dienstag 17.05. 22.15 in Karlsruhe auf der CINERAMA Südkurve der Schauburg zu sehen. Produziert von Francis Ford Coppola mit Richard Dreyfuss und Harrison Ford (kleine Rolle) bekam George Lucas durch diesen Film das Back-up der Fox um Star Wars zu drehen. Ein ganz anderer George Lucas, der hier sehr genau seine Figuren beobachtet und liebt, mit einem Soundtrack der 60er Jahre und Haskell Wexler (Kuckucksnest, Thomas Crown ist nicht zu fassen ...) an der Techniscope Kamera. Jetzt aber schnell weg, bevor die Lucas Hasser mit faulen Tomaten werfen ...
-
nun ... diese laufstreifen haben nicht die schergen des herrn l. hineingefahren, sondern das waren (ist schon 5 oder 6 jahre her) "kollegen" eines mir bekannten erstaufführungshauses einer grosstadt, die es innnerhalb einer woche schafften, diese kopie zu verschandeln. Ist leider die letzte kopie des verleihes, ich hoffe, der m.E. wirkliche gute soundtrack von Eric Serra hat für einiges entschädigt (in Dolby A) BTW: weiss jemand in welchem format der film gedreht wurde? im abspann steht Cinemascope, was ja eigentlich nicht wirklich stimmen kann. Es sieht in einigen großaufnahmen bei nacht nach einem spärischen aufnahmeverfahren aus ... kann mich aber auch getäuscht haben.
-
bitte ganz konkret: welchen passus der SW3 verträge erfüllt deiner meinung nach den tatbestand der knebelung?
-
So ähnlich stelle ich mir die diskussionen vor, die anläßlich der einführung des tonfilmes stattgefunden haben müssen. Leider gab es damals dieses forum noch nicht, sonst hätten wir vermutlich inhaltlich gleiche beiträge vorgefunden. falls sich jemand selbst ein bild machen möchte: die premiere von SW3 in berlin und in cannes wird mit 4K projektoren stattfinden ... extra aus USA eingeflogen.
-
... dann lasse mich also den reigen der schätzungen eröffnen: Startwochenende Deutschland: Do - So = 2.100.000 Besucher 8) der nächste bitte!!
-
2001 - in 70mm in Karlsruhe auf der Südkurve
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
So ist es vermutlich. Ich wollte herausfinden, ob es tatsächlich eine Archivkopie des Films im Einsatz gibt, wie das definiert wird, und was als exklusiv gelten könnte. Nehme an, daß außerhalb einiger Filmmuseen, die bisweilen über eine rotstichige Kopie verfügen, der Begriff für diesen Filmtitel nicht mehr angewandt werden kann. Somit alles klar. ich würde archivkopie wie folgt definieren: Kopie eines Filmtitels, die physisch nicht im normalen Distributionslager lagert, üblicherweise nicht vermietet wird und den zweck der aufrechterhaltung des backprogrammes für konzeptionell stimmige und wichtige vorführungen bedient. -
sehr richtig ... man sollte vielleicht noch ergänzen, dass die schleifen auch von den cutterinnen mit kreide per hand markiert wurden (schrägstriche, zulaufende klammern etc.), damit die sprecher in manchen szenen leichter den synchronen einstieg finden konnten und gleichzeitig beim schnitt das anlegen des tones erleichterte. das war sehr, sehr viel handarbeit und oftmals wurden die dann nach den sprachaufnahmen für die mischung wieder bildgenau zusammengeklebten kopien gewaschen, regeneriert und kamen als Originalkopie zum (damals noch vereinzelten) einsatz.
-
... damit stellst Du Dich auf die gleiche stufe ... ... die stufe der voreingenommenheit und vorabkritik der hochjubelnden boulevardpresse ... ... wollen wir auf diesem niveau wirklich mithalten? ... hast Du bzw. haben wir doch gar nicht nötig, oder?
-
2001 - in 70mm in Karlsruhe auf der Südkurve
preston sturges antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
... ob diese frage nun wirklich von grossem öffentlichen interesse ist sei dahingestellt ... aber bitte sehr ... ... die kopie erhält die behandlung, die allen seltenen archivkopien in unserem hause vergönnt ist. d.h.: umfangreiche prüfung mit genauester optischer, mechanischer und tonwertiger befundanzeige in schrift und bild, die auch dem jeweiligen rechteinhaber übermittelt wird ... ... kühle, verschlossene und bewachte lagerung ... ... spezialrücktransport gemäß weisung des rechteinhabers ... ... wohin genau gehört zu den sondervereinbarungen betr. dieses einsatzes zwischen Warner und uns. Es gehört sich nicht, einzelheiten von geschäftsvereinbarungen zwischen zwei partnern in öffentliche foren zu stellen. (... ich weiß auch nicht, warum Du noch einmal fragst, habe dir doch gestern per PN diese frage bereits beantwortet.) -
... umkehrschluss ... dann kannst Du RACHE DER SITH auch nicht im vorfeld ungesehen verteufeln. Und von der qualität der trailer auf die filme zu schliessen, ist nicht die seriöse kritik. wäre es nicht sinnvoller, diese diskussion bis nach dem start des filmes ruhen zu lassen? Dann haben wir den film analog oder digital oder in beiden fassungen gesehen und schreiben nicht wie die jungfrau über dinge, die wir nur theoretisch für "schlimm und böse" halten.