-
Gesamte Inhalte
9.129 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
149
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von preston sturges
-
sehe ich anders ... 70mm dts ist m.E. die einzige kostengünstige alternative um zukünftig 70mm wieder "salonfähig" zu machen. das einzige was benötigt wird, ist ein 70mm reader ansonsten ist alles kompatibel zu 35mm dts. zumindest wir hatten bei der deutschen 70mm VERTIGO Kopie keine probleme mit unserem Standard dts. weiterhin hatten wir die deutsche und die OV dts-cd's und es ist doch einfach genial, mit einer 70mm Kopie alle lieferbaren sprachfassungen zu spielen. Das einzige, was produktionsseitig hergestellt werden muss ist ein 70mm dts Tonnegativ. die kopien sind sogar europaweit austauschbar und ggfls. in naher zukunft befinden sich die deutschen untertitel auf der CD, die bei Bedarf miteingespielt werden. Man kann nun trefflich und lange darüber streiten was besser ist, Magnetton oder dts-digitalton, persönlich finde ich auch den magnetton angenehmer und nuancenreicher, aber dieser unterschied nehme ich gerne in kauf, wenn es dafür zukünftig möglich sein sollte, von neuen filmen und auch von alten repertoire titeln neue und gute 70mm kopien zu erhalten. Und wie schnell ist eine Magnettonspur gelöscht oder löst sich ab oder knackt ständig oder der ton schwankt ... alle diese faktoren scheiden bei dts aus.
-
Das Berliner ROYAL soll schließen...
preston sturges antwortete auf Christian_Mueller's Thema in Allgemeines Board
70mm ... kannst Du haben ... ab Ende Oktober jeden Sonntag um 11.00 im CINEPLEX Frankfurt -
Richtig ... wir müssen diesmal mehr werben. Allerdings braucht so eine Schiene auch einfach Zeit, es muss sich rumsprechen. Auch im Delphi in Berlin hat es eine Zeit gedauert, bis sich ein einigermaßen fester Zuschauerstamm entwickelt hatte. Wenn ich natürlich höre, dass vor einigen Wochen in York, England, FAR AND AWAY in 70mm ausverkauft war, kann man schon neidisch werden.
-
Mein ermittelter Preis für einen Panastereo CSP4600 mit komplett A/SR noise reduction und Le/Re equalisers war €7,793.00 zzgl. 16%. Hatten wir uns ernsthaft überlegt, zusammen mit neuen Altecs VOICE OF THE THEATREs. Aber leider leider ... bei Einbeziehung einer wirtschaftlicher Betrachtungsweise können wir, da keine staatliche Förderung, eine solche Anschaffung nicht verantworten. Sicher, ich habe bis jetzt auch nur sehr gutes darüber gehört (Kommentare meine ich ... leider mangels einer Installation in Deutschland keinen Filmton) und sobald jede unserer 70mm Vorführung mindestens halb ausverkauft ist, also ca. 250 Besucher hat, wird ein solcher bei uns stehen.
-
Für die, die des Englischen mächtig sind... so lautet die Vorführanweisung im CINEPLEX für die BEN HUR Matinee am 03. + 05.10. http://www.widescreenmuseum.com/widescr...en-hur.htm
-
Genaue Termine in Kürze ... oouups ... ich vergass noch zu erwähnen: Der absolute SF-Klassiker kommt im Rahmen der Matinee zurück ... 2001 - ODYSSEE IM WELTRAUM Endlich wieder so zu sehen, wie Kubrick (und MGM) es wollte ... nicht auf DVD, nicht letterboxed, nicht 16:9 ... sondern auf 70mm Film, analogem Magnetton und auf 20 Meter breiter Leinwand. (Gute Kopie)
-
LEUTE ... 70mm geht weiter!!! Ab Ende Oktober wieder Sonntags um 11.00 Uhr im CINEPLEX, Frankfurt/Main. Folgende Filme werden in 70mm Kopie gezeigt: MY FAIR LADY (OV), WESTSIDE STORY (OV), THATS ENTERTAINMENT, AIRPORT, IN 80 TAGEN UM DIE WELT, CHEYENNE AUTUMN, ERDBEBEN (70mm & SENSURROUND), HELLO DOLLY, SAN SEBASTIAN, INDIANA JONES und einige mehr! Als Auftakt nach der Sommerpause: 03. und 05. Oktober jeweils um 11.00 Uhr BEN HUR in 35mm CinemaScope und 4-Kanal-Magnetton (gute und vollständige Kopie)
-
"basic" hat die bavaria kopiert
-
Nein Fluch ist zwar eine Kopie von Technicolor rom, aber keine nach dem original technicolor dye-transfer verfahren hergestellte, sondern eine normale Kopie nach Standard Kopierverfahren. aber bildqualität ist wirklich gut.
-
Richtig oder fast richtig. Seit ca. 4 Jahren stellt Technicolor Los Angeles wieder dye-transfer-prints her, in einem verbesserten Verfahren auf neuem Kodak Träger Material. Zur Zeit ist allerdings die anlage "abgebaut", soll aber bald wieder funktionieren. Auch die deutschen Kopien von APOKALYPSE NOW - REDUX waren z.B. bei Technicolor L.A. im "neuen "Dye Transfer Verfahren hergestellt. Die Kopien haben z.T. eine umwerfende Schärfe und Farbsättigung und fast kein erkennbares Korn. Leider ist das Verfahren zu aufwändig und daher zu teuer um wieder Massenkopien herzustellen, wie in der Vergangenheit. Und es ist auch in den heutigen Tagen zu langsam, obwohl von den Matrizen bedeutend mehr Kopien hergestellt werden können, wie von einem Internegativ. Es gibt auch eine chinesisch/russische Variante dieses Kopierprozesses, der in Shanghai noch verwendet wird.
-
oh gott, was ein kleines magazin, wieviel meter gehen denn da rein, können doch höchstens 150 meter sein? Und passt normles PL-Mount?
-
ganz normales Rapsöl aus dem ALDI oder der Metro (oder evtl. BIODIESEL von der TAnkstelle nebenan :D
-
Ich habe irgendwo noch eine alte ARRI Leihpark Preisliste von 1982 in den Akten. Mit den Preisen müssten man heute ausleihen können. Sind überproportional gestiegen. Lustig ist auch das Datenblatt für die ULTRASCOPE Objektive. Den Ausdruck Gummilinse für Zoom Objektiv habe ich schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gehört.
-
arri ultrascope sind feste brennweiten (40, 50, 85, 135mm) also anamorphotisches element und grundoptik vereint meistens mit arri-mount. sind gar nicht schlecht, aber sauschwer. wer und wo werden welche verkauft? (wenn du es sagen willst)
-
www.70mm.info dauert noch ein paar tage, die programmierung klappte nicht so wie geplant. Bitte um nachsicht, "nobody is perfect!" (Schlußsatz aus welchem Film?) PS: Für Fans des Magnettones: am 03. + 04. Oktober im CINEPLEX - Frankfurt "BEN HUR" in 35mm 4-Kanal-Magnetton
-
Ab dem 01. August findet Ihr alle 70mm relevanten News unter www.70mm.info (Zur Zeit noch verlinkt mit der Cineplex-Frankfurt Webside)
-
Ja, es gab Probleme mit den deutschen Rechten an ERDBEBEN. Aktueller Stand der Planung: Zeitgleiche große Wiederaufführung in 70mm & SENSURROUND am 22. 11. 2003 Deutsche Fassung im CINEPLEX, Frankfurt Englische Fassung im CITY SCREEN, York Vorraussichtliche Pressevorführung im CINEPLEX FFM. am 16.10.
-
Also ... ob Du nun ISCO oder SCHNEIDER Objektive, PANASTERO oder DOLBY Equipment, KRIX Lautsprecher (die sind übrigens verdammt gut) oder JBL hast, das hat keinen Einfluß auf die zu erwartende Zuschauerzahl. Und Tatsache ist, daß in den skandinavischen Ländern Klassiker im 70mm Format einfach ein größeres Publikum finden als hier bei uns. Die Norweger machen ein engagiertes und gutes Programm, aber Du hast es elbst erwähnt, sie sind eine staatliche Stelle und haben Budgets um 70mm regelmäßig zu zeigen. Sie sind nocht auf den return durch den Eintrittspreis und den noch evtl. anfallenden Nebenverzehr angewiesen. Jedes kino überlegt es sich heute genau, einen 70mm Repertoire film einzusetzen. Allein die Frachtkosten (120 - 150KG pro Kopie = ca. 60 - 80 Euro) und evtl. Mindestgarantien müssen reinkommen. Die Norweger (ich gönne es ihnen ja) können es sich leisten, nur für Sichtungen des Kopioenmaterials quer durch Europa zu reisen. es grüsst preston
-
BEN HUR wird eine 35mm Mag-Optical Kopie sein. Es gab in Deutschland auch "flat" 70mm Kopien allerdings ist m.W. keine Kopie in einem spielbaren Zustand (dies ist das Los bei 70mm Kassenschlagern, die Kopien wurden halt oft eingesetzt und der Zustand schlechter und schlechter) mfg Preston
-
Opane Air Kinonächte am Schloss Gottesaue in Karlsruhe
preston sturges hat Bilder hinzugefügt zu ein Galerie Album in Veranstaltungen
Seit 16 Jahren finden vor der romansichen Kulisse des Renaissance Schlosses Gottesaue in Karlsruhe die "Open Air Kinonächte" statt. Ausrichter und Veranstalter dieses Freiluftkinos ist das Karlsuher Programmkino Schauburg.