-
Gesamte Inhalte
222 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von kinobär
-
THE DARK NIGHT setzt neue rekorde ...
kinobär antwortete auf preston sturges's Thema in Allgemeines Board
Heute in der Taz zum Entstehen immer neuer Umsatz- (nicht Besucher-)Rekorde in den USA: http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/dark-knights-eigentuemlicher-rekord/ -
@TimoBayl hat geschrieben: Zitat imdb: Also scheint's nicht die Concorde verbrochen zu haben.
-
Wann wurde eigentlich die Cyantonspur eineführt?
kinobär antwortete auf aml1982's Thema in Allgemeines Board
Buena Vista hatte angekündigt, ab Januar 2005 nur noch Kopien mit Cyan-Tonspur auszuliefern. Die große Umrüsterei in den Kinos war in der zweiten Jahreshälfte 2004. -
jensg hat geschrieben: Eben! Denn selbst wenn man die Lautstärken bestmöglich angeglichen hat, bedeutet das noch lange nicht, daß diese Einstellung auch beim nächsten Akt, geschweige denn beim nächsten Film, funktioniert. Vom Klangeindruck will ich erst garnicht reden.
-
Stefan 2 hat im Indiana-Jones-Thread geschrieben: Also ich weiß es nicht. Wie soll man die Sicherheitskodierung unhörbar machen, und hat diese dann überhabt noch einen Sinn?
-
Ansonsten gibt's noch "Red Rose" von Robbie Moffat aus dem Jahr 2004 (Palm Tree Productions). Ich erinnere mich allerdings nicht, ob das Teil auch in der BRD verliehen wurde.
-
Concorde - Iron Man: Fehlerrate 1! Na also, es geht doch!
-
z.B. Portacine von Cinemeccanica: klein, Xenonlicht, 1800m Spulen.
-
Elephantiden tun's im Moment nicht so richtig, siehe auch 10.000 BC :wink:
-
Kein Wunder, bei über 700 Kopien. Kopienschnitt: Platz 1 Unsere Erde Platz 2 Step up 2 the streets Platz 3 No country for old men Platz 4 Kirschblüten Platz 5 Meine Frau, die Spartaner und ich Platz 6 10.000 BC
-
@kinoheini schrieb: So isses. Neudeutsch Batering. Wird über die Werbeverwaltung abgewickelt, ist für die beteiligten Kinos freiwillig. Man kann sich darüber streiten, ob für den einen "Kino -dafür werden Filme gemacht"-Spot gleich 2 oder 3 ZMK-Fremdspots nötig sind, aber ich bin zur Zeit froh, daß ich überhaupt etwas Werbung habe. Nur Trailer - ist nicht gut für's Image ("Die kriegen noch nicht mal Werbung")
-
Userzahl im Forum geschrumpft und viele Beiträge gelöscht?
kinobär antwortete auf Martin Rowek's Thema in Talk
@filmheini Wenn's GMT + 1 Stunde wär, müßt's ja stimmen (=MEZ). -
Userzahl im Forum geschrumpft und viele Beiträge gelöscht?
kinobär antwortete auf Martin Rowek's Thema in Talk
(unten rechts auf dieser Seite) -
Die häufigsten Newbie-Fehler und ihre Behebung!
kinobär antwortete auf grinsekater's Thema in Tips und Tricks
Ein perforiertes Nagelbett ist auch was Schönes! Ich meinte natürlich die Einlegekontrolle vor dem Start des Filmes. -
... oder auch hier: http://www.zeit.de/2008/03/Martenstein-03
-
http://www.scent-ag.de/ Nachfolger von Hamann-screens, sitzt in Düsseldorf, arbeitet aber überall.
-
@ CashFlow: PC = Popcorn versteh' ich ja noch, aber was bitte schön ist SD oder MA?
-
Wenn die Bildqualität so unnatürlich/schlecht wie im Trailer und auf den Aushangfotos (die Augen!) ist - o Graus!
-
Sicko - Fehler bei den deutschen Untertiteln
kinobär antwortete auf LaserHotline's Thema in Allgemeines Board
Dänemark? Mit so komischen Buchstaben wie Kringel-A und durchgestrichenem O? :wink: -
Bis in die 80er ersetzte Bahnexpress auch teilweise die Sonderfahrten des Filmspedis. Donnerstags morgens um 10 Uhr mit Zugvorschrift (D-Zug, Regionalbahn) ab Frankfurt, 13.36 Uhr 125 km weiter am Kleinstadtbahnhof. Dann per Sackkarre zum Kino. :roll: Ein weiteres Argument für die Verlegung des Filmstarts auf den Donnerstag war, daß die Leute, nachdem der Samstag inzwischen allgemein arbeitsfrei war, am Freitag noch auf der Arbeit erzählen konnten, was für einen tollen neuen Film sie gesehen hatten. :wink:
-
Richard Platt: Film und Kino. Geschichte, Technik, Stars Gerstenberg-Verlag, 62 S. Klappentext: Mit dabei in Hollywood: die spannende Geschichte der Filmtechnik und des Kinos in brillanten Farbaufnahmen und kompetenten Texten. Sehen, daß die ersten Filmprojektoren Nähmaschinen ähnelten, wie eine Maskenbildnerin aus einer jungen Schauspielerin eine alte Frau macht - wie sich Stuntmen vor Verletzungen schützen. Staunen, daß Vivien Leigh in Vom Winde verweht bis zu 27 Exemplare des gleichen Kleides trug - mit welchen Mitteln Trickspezialisten Wolkenbrüche, Brände und Morde imitieren. Wissen, daß für einen Spielfilm etwa zweieinhalb Kilometer Filmstreifen verbraucht werden - warum die Filmpioniere Kalifornien der amerikanischen Ostküste vorzogen.
-
Handkurbel :!: :!:
-
Mal ganz abgesehen davon, daß ich aus humanitären Gründen den ISB-Zdl ne Freikarte gebe, wo steht geschrieben, daß ich als Privatmensch der Begleitung, die ja schließlich auch den Film sieht, freien Eintritt geben muß? Im Restaurant bekommt diese ja schließlich auch kein Freibier.
-
@cinemartin hat geschrieben: 1 € pro Besucher Concessions NETTO NETTO Minimum? Und das auf dem Lande? 25-30 Besucher pro Tag = 175-210 pro Woche? Das wird im Sommer bei nur einer Leinwand und einem "Multiplexfilm" in der dritten Spielwoche schwierig. Außerdem: der Concessions-Erlös fließt in die Gesamtleistung ein und wird dann von den übrigen Kosten gefressen!
-
http://www.mmmedia-kino.de/Indie-Film-Messe-07.190.0.html
