-
Gesamte Inhalte
3.129 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Das 2. TODD-AO Wochenende in Karlsruhe steht bevor ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Was würde denn wohl der Psychologe dazu sagen, dass Du automatisch davon ausgehst, dass sich @preston mit Casals vergleicht? Könnte doch ebenso auch anders gemeint sein, oder? Aber lassen wir diese medizinischen Abschweifungen, die gehören nun wirklich nicht in dieses Forum. Back to Business.... -
Das 2. TODD-AO Wochenende in Karlsruhe steht bevor ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Die Geschichte lehrt, dass die Menschheit schon aus weit geringeren Anlässen ganze Kriege geführt hat! Du weißt: ein "Eindruck" ist eine sehr subjektive Empfindung und kann daher ziemlich täuschen... Na ja, aber solange nur Du Dich dabei ärgerst, kann man das tolerieren -
Das 2. TODD-AO Wochenende in Karlsruhe steht bevor ...
LaserHotline antwortete auf preston sturges's Thema in Nostalgie
Hat irgend jemand in diesem Forum einen Gegner? Das will ich doch wirklich nicht hoffen. So be nice again and let's have some fun! :wink: -
Auf Fortbildung? :wink:
-
Kino ist und bleibt eine absolut ernste Angelegenheit. Wehe dem, der glaubt, man könnte in renommierten Kinobetrieben auch nur einen Hauch von Spaß haben, der wird sich sicherlich böse täuschen! :shock: Spaß beiseite: nichts gegen Deine fachliche Kompetenz, aber könnte es mitunter sein, dass Du die ganze Kinotechnikgeschichte einfach viel zu ernst nimmst? Versuche es doch mal mit ein bisschen mehr Spaß. Das Leben ist viel zu schade dafür, um es sich unnötig schwer zu machen. Aber vielleicht ist man in Deinem jugendlichen Alter da noch ganz anderer Auffassung. :wink:
-
Der Papst spricht dann wohl gleich für den Lieben Gott mit?? Ich dachte immer der Papst IST der liebe Gott.... :wink:
-
Ich will doch sehr hoffen, dass wir alle ein Kurzzeitgedächtnis haben! Hätten wir dies nicht, so müssten wir uns unverzüglich in einer Alzheimer-Anstalt einfinden :wink:
-
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Na da bin ich ja froh, dass mir solche "Dijektionen" noch nicht untergekommen sind :wink: -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Das mag ja sein, jedoch bezweifle ich, dass die HECKE (oder irgend ein anderer Computeranimationsfilm) analog besser aussieht als digital. :shock: Wieso nicht? Könnte ebenso sein, daß ein Digitial-Projektor fehlerhaft kalibriert wurde (bei den von mir gesehenen Screenings leider der Fall). Dann könnte eine zufällig optimaler lichtbestimmte 35-mm-Kopie authentischer wirken. Was für eine Argumentationsweise! Das hätte ich am wenigsten Dir zugetraut...very disappointing.... :roll: Und welch Frevel, das Wörtchen "zufällig" in Zusammenhang mit einem Filmbandoriginal der Breite 35mm zu bringen! :wink: -
Na du Schlaumeier! Da haben wir schon eine Pause :lol: Mehr als eine Pause veträgt der Superman sicherlich nicht... Nutzt doch diese "offizielle" Pause zum Verkauf des Popcorns!
-
Direkt vor dem 1. Akt oder unmittelbar nach dem letzten Akt :wink: Sorry, konnte mich nicht zurückhalten....
-
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Na ja, wenn es schon 5000 Digitalprojektoren gäbe, dann würde wir hier bestimmt nicht diskutieren. Stimmt !! Wenn es mal bundesweit 5000 Digitalprojektoren gibt werden hier auf FILMvorfuehrer.de kaum noch Film(bandoriginal)vorfuehrer diskutieren! Zumindest kaum noch welche die in Lohn und Brot für diese Tätigkeit stehen ! :x Vielleicht ist es auch dann soweit den Titel des Forums in "Die die mal früher Filme einlegen durften Forum " umzubenennen... Gute Nacht :? Das Ganze steht und fällt doch eigentlich mit der Bedeutung des Begriffes "Film". Darf man diesen Begriff nur für "Filmbandoriginale" verwenden oder versteht man heutzutage darunter einfach "bewegte Bilder"? Jemand Lust, eine Doktorarbeit darüber zu schreiben? :wink: -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Das mag ja sein, jedoch bezweifle ich, dass die HECKE (oder irgend ein anderer Computeranimationsfilm) analog besser aussieht als digital. :shock: -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Nein? Dann sollten wir mal einen direkten A/B-Vergleich machen, sprich: ein computeranimierter Film einmal als 35mm-Kopie und einmal als Digital Cinema Version. :wink: Darum nein, weil der Animationsfilm die Kontraste "schönt" (es fehlen die sog. natürlichen "Hautfarben" von realen Menschen, die eines der Kriterien für gute Farbwiedergabe sind), und wiel beim Anmationsfilm ebenso wie bei Schriftverläufen in der Digital-Projektion an "harten Übergängen" die sog. Treppchen-Strukturen noch sichtbarer als beim Live-Action-Film werden. Da bei 2 k-Auflösung - für einen Monitor ein durchaus akzeptabler Wert, auf einer bis zu 20 Meter breiten Leinwand erscheint jedes Pixel etwa zwei Zentimeter breit und einen Zentimeter hoch - und begrenztem DLP-Kontrast somit nicht allen Genres, Filmen, Formaten und Güten gerecht getan wird, ist dies Technologie keine Kinotechnik, sondern ein Roll-Out der Video-Verwerter, die zum Home-Cinema streben. Schaue er hier, Darum nein, weil der Animationsfilm die Kontraste "schönt" (es fehlen die sog. natürlichen "Hautfarben" von realen Menschen, die eines der Kriterien für gute Farbwiedergabe sind), und wiel beim Anmationsfilm ebenso wie bei Schriftverläufen in der Digital-Projektion an "harten Übergängen" die sog. Treppchen-Strukturen noch sichtbarer als beim Live-Action-Film werden. Da bei 2 k-Auflösung - für einen Monitor ein durchaus akzeptabler Wert, auf einer bis zu 20 Meter breiten Leinwand erscheint jedes Pixel etwa zwei Zentimeter breit und einen Zentimeter hoch - und begrenztem DLP-Kontrast somit nicht allen Genres, Filmen, Formaten und Güten gerecht getan wird, ist dies Technologie keine Kinotechnik, sondern ein Roll-Out der Video-Verwerter, die zum Home-Cinema streben. Schaue er hier: http://www.interfilm.de/interfilm/downl...ghan_2.pdf S. 19 Die Presse schrieb 2000, beim ersten Digital-Cinema "Roll-out", man habe sich mit FANTASIA 2000 deshalb mit einem Zeichenfilm an die Öffentlichkeit getraut, weil Digital Cinema noch so viele Kinderkrankheiten habe. Auch dort also die Scheidung zwischen Realfilm und Zeichenfilm. Du weichst mir aus.... hätte ich etwas anderes erwarten können? :roll: -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Nein? Dann sollten wir mal einen direkten A/B-Vergleich machen, sprich: ein computeranimierter Film einmal als 35mm-Kopie und einmal als Digital Cinema Version. :wink: -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Beim Animations-/Zeichenfilm den korrekten Kontrast eines Projektors oder Masters einzuschätzen traue ich mir nicht zu. Ob man sich's zutraut oder nicht - das Bild, das ich gestern gesehen habe, war wirklich atemberaubend. Der Kunde (= ich) war zufrieden. Was will man (oder ich) mehr? Zur Richtigstellung: OVER THE HEDGE ist ein computergenerierter Animationsfilm, kein "Zeichen"film :wink: Und sowas schaut man sich grundsätzlich in der bestmöglichen Qualität an - sprich: digital Poste einfach Deinen Vorschlag für das Briefchen an Pedro und wir alle unterschreiben dann :wink: -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Off Topic ein: Das mit dem Hardcore-Negativ gefällt mir...war aber gestern leider nicht der Fall :wink: In England gab es da mal ein 70mm Filmbandoriginal, bei dem als Start- und Endeband die Reste eines IMAX-Films verwendet wurden :shock: . Und in Deutschland habe ich mal ein 35mm Filmbandoriginal bestaunen dürfen, bei dem als Start- und Endeband ein Streifen aus einem Cinerama-Film zur Anwendung kam :shock: Off Topic aus -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
in manchen fällen würde auch schon objektiv putzen und projektionsfenster reinigen zu quantensprüngen in der bildwirkung führen ... kann da geschichten erzählen :-) Na vielleicht trifft das ja auf das Kino zu, in welchem ich VOLVER beäugt habe. Da wurde doch tatsächlich nach dem ersten Spot des Werbeprogrammes der Vorhang wieder geschlossen und der anschließende Trailer auf den geschlossenen Vorhang projiziert. Ganz abgesehen davon, dass das Filmbandoriginal dann bis zum bitteren Ende (also inklusive Nachspannband) projiziert wurde - das tat dann nicht nur in den Augen weh, sondern hat auch gleich die Ohren durchgepustet :wink: -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Na dann hoffen wir mal, dass hier die zuständigen Kinotechniker alle fleissig mitlesen und damit dann endlich die gesamte Kinotechnik in deutschen Landen auf den neuesten Stand gebracht wird! :wink: Also: geht doch! -
Ein paar Fragen zur Praxis der Digitalvorführungen
LaserHotline antwortete auf Brillo's Thema in Digitale Projektion
Auch ich habe mir jetzt endlich VOLVER angeschaut. Klasse Film. Und komplett ausverkauft. Allerdings empfand ich die Bildschärfe als nur durchschnittlich. Das lag wohl zum Einen an dem Kino, das bei CS im unteren Bilddrittel Schärfeprobleme hat (sehr deutlich bei den End Credits zu sehen), zum Anderen aber auch an der Tatsache, dass ich mir direkt davor AB DURCH DIE HECKE in einer Digital-Vorführung angesehen habe. Das war ein wirklich atemberaubendes Bild. Schärfe, Kontrast, Farben - allererste Sahne. Kino kann ja so viel Spaß machen! Einziges Manko bei der HECKE: die meiner Meinung nach für Deutschland dynamikreduzierte 5.1-Mischung. Den Film werde ich mir nochmals im Original "reinziehen"... -
es gibt regelmäßig seminare für filmvorführer, die von Kinoton abgehalten werden, unterteilt in einen einsteigerkurs und einen aufbaukurs. die nächsten finden in Düsseldorf, Frankfurt, Berlin, Hamburg und München ende august/anfang september statt. Auch wenn nur ein "tropfen auf den heißen stein" vermitteln diese seminare erweiterte kenntnisse auch für vorführer, die bereits seit jahren an den "maschinen" stehen. meine mitarbeiter waren/sind gerne da und haben laut ihren aussagen etwas "dazugelernt". Na das macht ja dann doch ein bisschen Hoffnung! :D Vielleicht gibt's ja künftig auch spezielle Schulungen für Digital Cinema
-
Nicht nur dort setzt man auf Fallback-Solutions. Auch im Londoner Odeon Leicester Square ist das gängige Praxis. Und das nicht nur bei DLP-Vorführungen. Selbst bei der 70mm-Präsentation von TITANIC lief da noch eine 35mm-Kopie aus Sicherheitsgründen parallel :wink: Aber vielleicht sollte man sich einmal grundsätzlich die Frage stellen, warum sich die Kinobranche nicht um eine entsprechende Ausbildung bzw. Weiterbildung für Filmvorführer bemüht. Jede neue Technik, ob analog oder digital, muss "erlernt" und "verstanden" werden. Ich finde es traurig, dass es für Filmvorführer keine richtige Ausbildung mehr gibt. Und das hat mit analog oder digital nix zu tun. Aber Deutschland ist halt ein Billiglohnland.... :wink:
-
Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Pannen gibt und gab es auch beim Filmbandoriginal. Es könnte hier fast der Eindruck entstehen, dass es vorführtechnische Probleme erst seit Einzug des Digital Cinema gibt. Dass dem nicht so ist, wissen wir alle. Oder irre ich mich da? :shock:
-
Die Umfrage zum Board digitale Projektion.
LaserHotline antwortete auf PERFO's Thema in Digitale Projektion
Hervorragende 35mm-Kopien, die mir spontan einfallen: LES REVENANTS (Fantasy Filmfest 2005 / französisch mit engl. UT) DUPLICITY (Fantasy Filmfest 2005 / französisch mit engl. UT) FAMILY - TIES OF BLOOD (Bollywood Festival 2006 / Hindi mit engl. UT) RANG DE BASANTI (Bollywood Festival 2006 / Hindi mit engl. UT) KRRISH (Bollywood Festival 2006 / Hindi mit engl. UT) Meines Wissens kam RANG DE BASANTI sogar von einem D.I. Alle Bewertungen natürlich - wie immer - rein subjektiv :wink: -
Fluch der Karibik (BVI-Tradeshow)
LaserHotline antwortete auf Donald Duck's Thema in Allgemeines Board
Steht nicht schon in der Bibel "um des Einen Willen" oder so ähnlich? In den Gilmen, die ich mir im Kino anschaue, bleibe ich immer bis zum Schluss sitzen. Wenn andere, uninteressierte Menschen sich den Abspann nicht anschauen wollen, dann brauchen die auch nicht den Clip nach dem Abspann zu sehen. Amen