-
Gesamte Inhalte
3.136 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von LaserHotline
-
Kann mir jemand bestätigen, ob U2 3D im Nürnberger Cinecitta IMAX-Saal mit einer Filmkopie (2x IMAX 15perf) im Einsatz ist oder ob der Film dort auch mit einer 2K Digitalversion präsentiert wird? Im IMAX-Theater in Bradford konnte ich den Film mit einer IMAX 3D Filmkopie bestaunen. Der plastische Eindruck und auch der 5.1-Sound waren phänomenal! Was die Bildschärfe angeht, so konnte man speziell bei Totalen sehen, dass der Film nicht mit IMAX-Kameras aufgenommen wurde, sondern lediglich digital. Allerdings tat das dem höchst positiven Konzerterlebnis keinen Abbruch.
-
ja, das problem bei AMADEUS kann ich bestätigen, wollten wir auch zeigen, ging leider nicht. Na dann besteht ja jetzt doch noch Hoffnung, die 70mm-Kopie auf der Südkurve zu sehen? Ich nehme doch stark an, dass nicht nur unsere tschechischen Freunde eine Genehmigung für die 70mm-Kopie bekommen.
-
Nochmals kurz zu AMADEUS: es erstaunt mich, dass in Tschechien die 70mm-Kopie dieses Films eingesetzt werden darf. Als der Film vor einigen Jahren im Widescreen Weekend in Bradford gezeigt wurde, erhielten die Veranstalter keine Genehmigung für den 70mm Print, da nur noch die längere Fassung gezeigt werden durfte. Und die gibt es nur im 35mm-Format. Es wäre sehr erfreulich, wenn hier beim Rechteinhaber inzwischen ein Umdenken stattgefunden hat.
-
Habe mir das Machwerk letzte Woche angeschaut. Eine Zumutung! Aber das rührt vermutlich daher, dass Meister Emmerich in seiner Jugend einfach zuviele Filme konsumiert hat und daher praktisch jedes greifbare Klischee in seinen neuesten Film eingebaut hat. Zugegeben: die Trickaufnahmen sehen teilweise sehr ordentlich aus. Aber das macht noch keinen Film aus. Hinzu kommt noch ein großer orchestraler Score, der absolut nicht überzeugt, sondern mich ständig an die Klangzaubereien aus dem Stalle eines Herrn Zimmer erinnert - und das meine ich nicht im positiven Sinn. 2008 hat seinen wirklich schlechten Film also schon gefunden: 10.000 BC. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung (die viele meiner Kollegen mit mir teilen!)
-
Besonders einfallsreich gab sich kürzlich die Warner, die ihren Film WEDDING DAZE in Deutschland unter dem Titel BLIND WEDDING vermarktet :wink: Persönlich bin ich natürlich für die Beibehaltung des Originaltitels. Eine adäquate deutsche Übersetzung darf sich gerne in der zweiten Reihe zeigen...
-
Ich habe mir UNSERE ERDE am Wochenende in einem Stuttgarter Kino in Digitalprojektion angesehen. Die Bilder fand ich klasse, doch hätte ich die lieber im IMAX-Format gesehen. Von den Musikaufnahmen war ich etwas enttäuscht. Da fehlte mir die richtige Brillanz. Auch die Tonqualität der deutschen Stimme fand ich nicht so toll. Klang mir zu sehr nach kleinem Studio. Aber das ist sicherlich alles Geschmackssache. Der Film selbst war leider an manchen Stellen etwas reisserisch aufgemacht. Und den Werbespot eines Automobilherstellers direkt vor dem Hauptfilm empfand ich als richtig zynisch. Was mir bei dieser Präsentation auffiel: Bild und Ton waren nicht synchron. Der Ton eilte dem Bild um etwa 1 Sekunde voraus. Ganz krass merkte man das bei jedem Bildschnitt. Mich würde jetzt interessieren, ob andere Forumsteilnehmer auch dieses Phänomen bemerkt haben (sei es auf 35mm oder 2K Digital).
-
Falsch. Die richtige Aussage müsste lauten: Super35 kann auf 1:2.39 kopiert werden, muss es aber nicht. Es gab schon andere Filme, die in Super35 aufgenommen wurden, aber auf dem 35mm Release Print dann nur im Format 1:1.85 vorlagen. Die Entscheidung für das Release-Format liegt hier beim Regisseur btw. Produzenten.
-
Vielen Dank für diese Klarstellung. Es freut mich, dass selbst ihr beim Filmverleih über diese Freigabe ebenso erstaunt wart wie ich :wink:
-
Man muss ja einen Anreiz dafür schaffen, dass sich die Kinogänger das Werk später auch noch einmal auf DVD anschauen - nämlich in der "Ultimate Extended Longer Than You Ever Thought"-Version :wink:
-
Ich beziehe mein Unverständnis für die deutsche FSK-Freigabe "ab 16" von EX-DRUMMER auf die von mir im Kino konsumierte deutsche Fassung. Da ist soviel Sex und Gewalt zu sehen, dass es für fünf Filme reichen würde. Ob diese Version gegenüber der Urfassung gekürzt wurde oder nicht fällt dabei nicht mehr ins Gewicht. Würde der Film "EX-DRUMMER JOHANN RAMBO" heissen, dann wäre er vermutlich gekürzt worden und hätte das Gütesiegel "keine Jugendfreigabe" bekommen :roll:
-
Zu der Freigabe-Thematik kann ich nur folgendes noch hinzufügen: solange ein Film wie EX-DRUMMER eine Freigabe ab 16 Jahren bekommt, sollte der Johann Rambo doch mindestens ab 12 freigegeben werden :D :D :D
-
Na da freuen sich doch die einschlägigen DVD-Händler :wink:
-
Die IMDB gibt folgende technische Details an: Film negative format (mm/video inches) 35 mm (Kodak 2244) Cinematographic process DVC Pro DVCAM Digital Stills HDTV Super 16 Super 35 Viper Printed film format 35 mm Aspect ratio 1.85 : 1 In einem Stuttgarter Kino wird der Film zumindest als Digitalprojektion beworben. Ob's stimmt, weiß ich momentan nicht. Werde mir den Film aus Zeitgründen erst am Sonntag anschauen jönnen.
-
THE BLACK CAULDRON wurde auch in London in 70mm gezeigt. Die Kopien besitzen sogar Split Surround. FANTASIA 2000 wurde im IMAX in Speyer gezeigt. Die Qualität war ordentlich, jedoch sahen die Aufnahmen der Schauspieler nicht so scharf aus, wie man das von IMAX gewohnt war.
-
Was soll das für eine Auswirkung auf die deutsche Kopie haben? In letzter Zeit sind sehr viele Filme nur in SR. Ich hatte vor kurzer Zeit bei 8 Kopien 3 oder sogar 4 in SR. Armes Deutschland.... :x Waren denn die Filme, von denen Du "nur" SR-Kopien hattest, im Original auch in Dolby Digital?
-
HD-Digitaltonformate;auch im richtigen Kino?
LaserHotline antwortete auf lumi's Thema in Allgemeines Board
Eine Garantie wird Dir leider niemand geben. Auch ich erinnere mich noch mit Schrecken an jene Tage, als man für PAL-LaserDiscs mit Digitalton den für TV-Zwecke dynamik-komprimierten Ton verwendete... Solche Geschichten gibt's sicherlich auch heutzutage noch. -
... das berliner kopierwerk von LEERGUT meldete vor zwei tagen pleite an ... da mag die sorgfalt und qualität auch schon im argen gelegen haben Oder war die Pleite nur eine Folge von mangelnder Qualität...? :roll:
-
Manchmal hat man echt das Gefühl, wieder in die Steinzeit zurückversetzt zu werden! Auch bei Kleinstverleihern sollte es sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass SR-D der de facto Standard ist... Und wenn die dann nicht einmal eine saubere SR Lichttonspur hinbekommen, dann muss da etwas ziemlich im Argen liegen :twisted:
-
Ich habe mir gestern in einem Stuttgarter Kino den herrlichen Film LEERGUT in der deutsch synchronisierten Fassung angesehen. Zu meiner Überraschung wurde dieser mit Dolby Stereo Lichtton vorgeführt und hatte eine fürchterliche Tonqualität. Ich vermute, dass in diesem Kino die Lichttonabtastung dejustiert ist. Der Vorführer sagte mir, dass LEERGUT keinen Digitalton auf der Kopie hätte. Da es sich jedoch um einen Dolby Digital Film handelt, war ich umso verblüffter. Die Pressevorführung vor ein paar Wochen war im Original (tschechisch) und hatte eine Dolby Digital Tonspur. Können andere hier im Forum bestätigen, dass die deutsche Fassung von LEERGUT tatsächlich keine Dolby Digital Tonspur hat?
-
Was den Ton angeht, so bevorzuge ich persönlich in Bradford die "Curved Screen". Da hat der Ton einen wesentlich besseren Bass und klingt insgesamt einfach wuchtiger. Da kann die Lautsprecherkonfiguration hinter der "Flat Screen" leider nicht mithalten.
-
Pressevorführung in Stuttgart war 35mm CS mit O-Ton. Ich gehe davon aus, dass auch die Digitalversion das CS Seitenverhältnis haben wird (Dass das nicht immer so ist mussten wir alle schmerzhaft am Beispiel von BOBBY erfahren....) die digitalversion (OV) hat CS-seitenverhältnis, sieht sehr gut aus und hat eine äußerst knackige ton-mischung ... Ja, die Tonmischung macht wirklich Spaß :D
-
Pressevorführung in Stuttgart war 35mm CS mit O-Ton. Ich gehe davon aus, dass auch die Digitalversion das CS Seitenverhältnis haben wird (Dass das nicht immer so ist mussten wir alle schmerzhaft am Beispiel von BOBBY erfahren....)
-
Filme in denen es um das Vorführen geht?
LaserHotline antwortete auf Tammo-matrix-mp-20's Thema in Allgemeines Board
Derzeit am Angesagtesten dürfte diese britische Produktion eines dort arbeitenden Filmvorführers sein - echt schräg und mit Kultpotenzial: http://www.adventuresofgeorgetheprojectionist.co.uk/ -
A1 gilt vermutlich nur für Deutschland. Meine US-Kinoposter sind (fast) immer größer. Und die englischen gibt's meist im Querformat. Das passt dann auch irgendwie besser zum Kino....
-
Kinosart/dvD,I-Tun alle gemeinsam???
LaserHotline antwortete auf filmthies's Thema in Allgemeines Board
Herzlich willkommen in der realen Welt :wink: