phonobox 35
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
93 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von phonobox 35
-
Ist aber schön, das bei der Werbung viele Häuser den Pegel runter nehmen, und dann beim Hauptfilm ein angenehmes angepasstes Hörvergnügen einstellen… aber was im CORSO/ Zürich ablief, grenzt schon an der Schmerzgrenze😕und keiner ist verantwortlich, weil ja alles vormittags „vom Büro“ aus eingespielt wurde und dann „Feierabend“ ist … Mich sehen sie dort nicht wieder…
-
Macht den Umbau mit der LED, ich habe für meine Enkel in Zürich den Projektor „umgebaut“ sie freuen sich und das bei Tageslicht😎
-
seitliche Kaschierung -- grundsätzliche Frage
phonobox 35 antwortete auf Roy Morgan's Thema in Allgemeines Board
Heute im CORSO gewesen mit den Enkelkinder, 2 Erwachsene 2 Kinder, Preis 110,- Franken mit Popcorn und Wasser fand ich in Ordnung, 1000 Platz Kino, wir waren Nachmittag ca mit 40 Besuchern ( hatten also genug Platz😅). Die Werbung fand ich sehr laut, auch einige Spots nicht angebracht, zumal kleine Zuschauer im Saal waren, die große Leinwand hatte ohne Kasch ein Seitenverhältnis ( geschätzt ) 1:2, der Hauptfilm von der Lautstärke ok, er wurde in CS abgespielt, oben und unten kleine Balken, links und rechts müssten Bildanteile fehlen… Pause dann abrupt, hier hätte man oben rechts im Bild eine kleine Vorankündigung machen können, denn die Sekundenzeit wird auch vor dem Start angekündigt… was mich aber total nervte und da war ich nicht der einzige: Kinder rannten in der Pause durch die Reihen ( was sind das für Eltern😡) Fazit für uns Großeltern: das ist nicht mehr unser Kinovergnügen…naja unsere Kleinen hatten Freude am Platz… und das zählte für uns. Gruß -
seitliche Kaschierung -- grundsätzliche Frage
phonobox 35 antwortete auf Roy Morgan's Thema in Allgemeines Board
Bin gerade wieder Zürich und werde morgen mit den Enkelkindern in große CORSO gehen… Ich denke rückblickend an einige Filmvorführungen hier in Zürich: Zwangspause, Putzlicht an, keine Musik - ab ins Popcorn-Zimmer😡lieblos auch der Anfang, Vorhang gab es auch nicht mehr, kein Kasch… schrecklich… freue mich auf mein Heimkino in Bremen. Gruß phonobox -
Anmerkung zum Schluss: Ich möchte zur Demo eine Phonobox so wieder herstellen wie ich vor ca 50 Jahren mit einer Maschine und 500m Spulen ( 600 passen nicht rein ) pausenlos vorgeführt habe, da ich durch Zufall die AKNAP Vorrichtung nun bekommen habe. Zur besseren Ansicht füge ich eine selbst damals angefertigte Zeichnung bei weil es bei einigen Filmvorführern nicht bekannt war und sie immer eine Doppelanlage aufgebaut haben. Diese Vorrichtung wurde auch bei der Sonolux eingesetzt. Mir ist heute bewusst, das es für die Kopie leider schädlich war… aber wir bekamen die letzten Kopien vor der Vernichtung!!! Wenn ich die Vorrichtung mal fertig habe werde ich ein Kurzvideo zum Aktwechsel hier reinstellen, für den PERFO bestimmt interessant. Gruss aus Bremen
-
Danke Karel, somit habe ich schon mal etwas, anbei habe ich den kompletten Kabelbaum hingelegt, oben links war an Klemme 1 und 2 und der Rest is ja nachvollziehbar. Motorschalter und der Druckknopf für Hilfsphase durch die Spule. Ich habe Dir vor längere Zeit mal ein Paket mit vielen E-Teilen zukommen lassen, ich war gerade in Chemnitz, vieleicht komme ich mal vorbei.Gruß
-
Hallo Dent-Jo, hier noch mal ein Schaltbild, der Taster muss gedrückt werden, sonst läuft der Motor nicht an…
-
Wer kann helfen? Ich wollte eine Phonobox zum Laufen bringen ( vor Jahren mal gekauft ) beim Anschließen lief sie nicht an und ich begann den Fehler zu suchen, nach Entfernen einer Kappe am Motor bemerkte ich, das zwei Drähte nicht angeschlossen waren, dies tat ich auch, leider qualmte der Motor! Nun habe ich eine voll funktionierte Phonobox erstanden und habe die „ defekte „ zerlegt ( als Ersatzteil ). Da ich seit längerem ein Schaltplan suchte, aber nicht bekam, konnte ich es jetzt mit den Kabeln „ konstruieren“ . Mir war bekannt das der Motor beim Einschalten „ brummt“ und durch ein Knopfdruck eine ( mein Vater sagte damals ) : Hilfphase dazugeschaltet wurde und sie lief dann mit der vollen Drehzahl an. Solche Motorvarianten kenne ich nicht, die Philipps FP 5 oder 56 hatte doch auch ein 220 Volt Motor und wurde sie nicht mit einem Kondensator noch betrieben ?? Vieleicht kann mir hier jemand erklären, ob man diesen Motor ähnlich betreiben kann, da ich aber kein Motorplan habe, bin ich hier vorsichtig, nicht das ich auf 110 Volt nachher komme und der neue Motor ( habe noch einen in Reserve) gibt seinen Geist auf…Auch bin ich mir nicht sicher, warum es eine Spule ( Trafo) zum Starten sein muss? Gruss Phonobox Bremen
-
Ich suche einen Schaltplan für die Zeiss Ikon Phonobox mit Tonteil. Gruß as Bremen
-
Ich bin immer noch auf der Suche eines Lampenhauses, es sollte das Originale von der 7b sein. Zustand wäre egal, auch fehlende Teile und Abholung kein Problem, fahre Ende September wieder Richtung Süden. Gruss aus Bremen
-
BAUER STUDIOKLASSE PROJEKTOREN - modifizieren
phonobox 35 antwortete auf Eremitage's Thema in Schmalfilm
Mit Freude habe ich diese Beiträge gelesen, da ich selber vor Jahren 35mm Projektoren „umgebaut“ habe, manchmal „verkleinert“ damit sie in andere Gehäuse passten, dann wiederum wurde mit anderen Projektorenteilen ein „neuer“ 35mm Projektor gebaut. Nun ist bei mir Super 8 auch wieder nach vorne gerückt, somit habe ich mir den Elmo 1200 GS zugelegt, werde ihn mit einer lichtstarken Lampe noch ausrüsten… aber noch interessanter wäre ein Standprojektor zu bauen, ähnlich wie die 16mm Selekton von Bauer. Da ich in meinem Heimkino die Bauer-Maschinen in 8/16/35mm habe, würde ich auch diese Baureihe wieder wählen. Gab es denn überhaupt mal ein 8mm Standprojektor? Einen Schneidetisch wurde mal angeboten- schade, da kam ich zu spät😕 Gruss Wilfried -
Hallo Benny, begrüße Dich zu Deinem Heimkino, … nur am Rande… habe selber ein Heimkino… komme aus Bremen…bin gerade wieder am Bodensee gewesen… habe von Jens in Aulendorf ein Mikrovorverstärker abgeholt für mein 35mm Projektor ( Danke nochmals, es funktioniert tadellos ) … bin Ende September wohl wieder in Meersburg ( Bodensee ) … nur am Rande vermerkt😊Für meine Digital- Projektion verwende ich JAMO Boxen , es hat sich noch keiner beschwert😎Gruß
-
Ein Hallo an alle Sammler, ich suche ein Lampenhaus ( Original ) für den 35mm Projektor Ernemann Vll B, Zustand egal. Mit besten Grüßen
-
Ein Hallo aus Bremen,
sollte Du eines Tages die Kopie mal abgeben, würde ich mich freuen, wenn Du mit mir Kontakt aufnehmen würdest.Ich spiele ab und zu noch 35mm, aber es muss auch passen, vieleicht ist ja auch ein Tausch möglich…
Gruss Wilfried
-
Ein Hallo meinerseits, die Rollbretter werden doch nicht mit kompletter Maschine verwendet ? Sie wird mit zunehmendem Aufbau kopflastig, mir ist eine Philipps FP 56 umgekippt, danach habe ich das Rollbrett vergrößert und auch mit schwerlastigen Rollen verbaut, denn bei dem Gewicht können kleine Rollen das Gewicht nicht halten, es genügt das nur eine „ knickt“ dann kippt schon die Maschine. Ich bin auch nicht der einzige, bei einigen Filmfreunden ist es ähnlich passiert, alle haben bisher Glück gehabt, sie konnten noch zur Seite springen, weil sie ja langsam kippt, beim schieben merkt man dann, das ein Unheil kommt…es ist dann zu spät, halten kannst du sie nicht mehr… Aber jeder muss es selber wissen, ich gebe George damit recht… dann hast Du bis jetzt wirklich Glück gehabt👍 Gruss aus Bremen
-
Leider bin ich in Deidesheim noch nie gewesen, habe aber einige Gerätschaften abgegeben… aber „ Gleichgesinnte“ gab es immer schon bei uns „ Bastlern“. Wir hatten damals nicht viele Möglichkeiten, Gerätschaften zu kaufen, auch 35mm Filmmaterial war schwer zu bekommen, auf meinen damaligen Lieblingsfilm habe ich 15 Jahre gewartet: TARAS BULBA , heute habe ich 2 und eine dritte wäre in Aussicht gewesen…. so ändern sich die Jahre.
-
…noch ein Bild gefunden, auch diese Phonobox habe ich mal anders gebaut. Friktion kam von einer Askania.
-
Ich glaube ich muss doch in der Galerie die Fotos bringen, es ist doch schön wer was bekommen und weiter gegeben hat😊Auch ich habe mal ein Halbformat Fotokamera für eine Aufnahme genommen! 1,5 m Diafilm ungeschnitten und ich konnte somit ein kurzen Hinweisfilm in 35mm für eine Musikgruppe präsentieren, leider war das Bild nicht stabil😕hier hätte die Debrie-Camera mit Doppelsperrgreifer sicher ein besseres Ergebnis ergeben. Warum bei mir die Phonobox? Mein Vater hatte ein stationäres Kino mit Bauer A5 Maschinen und Kohle Lampenhäuser und noch ein Wanderkino mit Phonobox und Sonolux, diese habe ich dann übernommen, da mir die Sonolux zu schwer war, nahm ich immer die Phonobox. Mit Doppelanlage war es mir aber zu viel, somit wurde mit einer Maschine pausenlos vorgeführt mit einer Aknap- Vorrichtung , das heißt , die 600 m Akte wurden im Lauf zusammengeklebt…Heute undenkbar, weil leider viel geschnitten wurde…aber wir waren sowieso die letzten Abspieler, bekamen die schlechtesten Kopien und danach wurden sie sowieso vernichtet. Als Vater krank wurde musste ich mit 12 Jahren den Spielbetrieb aufrecht erhalten, somit war ich mehr im Vorführraum als in der Schule😊Ich denke noch ungerne an BEN HUR, 16 Akte 15 mal überblenden😕und mit Kohlebogen… mir taten die Füße weh…, dann ALAMO mit John Wayne , auch Überlänge und die schlechteste Kopie die ich vorgeführt habe… sie hatte viele Perfoschäden ( wie gesagt wir bekamen immer schlechte Kopien ) 5 x gerissen der Film, habe schon den Andruck im Bildfenster leichter eingestellt, aber die Bauer Maschine kannte kein Erbarmen… ein Pfeifkonzert kam vom Saal, ich hätte heulen können…
-
Hallo CS Film, bisher sind nur ein paar Fotos hier gelandet, bin am überlegen, mein Album in der Galerie mal zu zeigen, es sind bestimmt interessante Fotos dabei, ich bin nun über 60 Jahre dabei🤔da kommt einiges zusammen… „ Perforierte“ sind aber herzlich eingeladen…
-
Antwort an Martin: Der schwere Projektorkopf musste ca 60cm hochgekurbelt werden, es waren zwei vierkantige Rohre übereinander, mit einer Ratsche konnte man das Außenrohr „hochfahren“. Heute hätte man Kurbelstüzten genommen. Hallo Thomas, es ist schon über 10 Jahre her, wäre toll wenn wir uns wieder einmal treffen würden😊ich habe gerade letzte Woche eine Wochenschau , danach tolle Werbefilme ( Coca Cola, Cinema, ) und den langen Langnese Eisfilm gezeigt, dann Pause ( mit Eiskonfekt) und nach Umbau ( CS Objektiv und Maske ) den BEN HUR Trailer gezeigt ( Kasch ging weiter auf).
-
Die Kamera habe ich an einem Filmfreund in Frankfurt verkauft, er wollte sie als Trickkamera „ umbauen“ 🤔. Nachtrag: Die Leinwand kam auch per Motor von der Decke, die Getriebemotoren stammten alle von einer Rock Ola Musikbox ( ich war seinerzeit Automatentechniker )später in verschiedenen Kinos als Leiter und Vorführer tätig und konnte dann vor 10 Jahren mein Garagenkino eröffnen mit Bauer Maschinen ( 8/16/35) und für 70 mm habe ich ein Demo Gerät gebaut.
-
Nachtrag zu den vielen Schaltern: Die Leinwand und Vorhänge waren versteckt, somit konnte ich mit vielen Getriebemotoren erstmal den Verdunklungsvorhang von der Seite herholen, dann kam von der Decke ( selbst gebaut ) anschließend ein Raffvorhang von oben und zur guter letzt die Kaschierungen für Breitwand und CS links und rechts. Da ich keine Effektlautsprecher ( damals gab es sowas noch nicht im Kino ) habe ich im Ohrensessel ( selbst gebaut ) oben Lautsprecher eingebaut, und große Basslautsprecher im Fußboden, die wurden bei Actionfilme durch einen zweiten Verstärker aktiviert😊es rumste dann im ganzen Wohnzimmer. Wer gerne mal Fotos sehen möchte, mein Album ist voll davon.
-
Ein Hallo aus Bremen, ihr habt recht, der Film liegt doch auf ein kurzes Stück auf, ( nicht so gut😕) ist mir vor 35 Jahren gar nicht bewusst gewesen, das Projektorgehäuse ist eine Debrie Kamera gewesen mit Doppelsperrgreifer, es wurden Innenaufnahmen ( Edgar Wallace) gedreht, man hörte absolut kein Geräusch, und somit für meine Projektion ideal.Ich konnte den schweren Projektorkasten runterkurbeln, ( vorher die 1800m Spulen mussten natürlich entfernt werden, dann hatte man nur den Unterschrank gesehen, sonst nichts, alles gut versteckt😊, als Friktion habe ich von einer Askania Motor und Spulenaufnahme genommen, war absolut leise.
-
Anmerkung: Bei meiner Phonobox war eine rotierende Tonbahn, alle vier Rollen an der Toneinheit liefen einwandfrei, eine davon mit einer Schwungrolle, der Ton war sehr gut und ich habe später sogar auf Stereo umgebaut, meine Filme ( unter anderem „Die Klapperschlange“, Ben Hur, Doctor Schiwago, Das Dschungelbuch und viele mehr ) liefen ohne Probleme und Schaden durch den Projektor. Ich hatte auch eine Sonolux, sicherlich besser als die Phonobox, aber die hätte ich nie in dem geblimmten Gehäuse verbauen können, somit hörte man bei dieser Wahl kein Projektorgeräusch, da ich im Wohnzimmer vorgeführt habe.
