
filmfool
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
10
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von filmfool
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
filmfool antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Mit welchem Projektor führen wir denn vor, @TK-Chris? Bauer P8 T400? Ich könnte was mitbringen. Habe den Original-CS-Halter für Bauer und einen Kowa 8Z, Isco oder Möller. -
privater 16mm Farbfilm von 1950 mit Magnettonspur ?
filmfool antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Hi Nils, das klingt super! Viel Erfolg. Und ich schließe mich der Empfehlung an, die Originale nicht entsorgen. Am besten einschweißen und einfrieren. Du weißt sicherlich, dass Privataufnahmen dieser Epoche horrende teuer bezahlt werden. Selbst kleine Röllchen gehen bei eBähh für viel Geld über den Tisch. Viele Grüße, Peter -
privater 16mm Farbfilm von 1950 mit Magnettonspur ?
filmfool antwortete auf Nils Jacobsen's Thema in Schmalfilm
Hallo Nils, das könnte ein spannendes Zeitzeugnis sein. Ich sehe einen beidseitig mit 0,8mm Piste bespurten Film zum ersten Mal. Ich vermute auch, dass nur die hintere Spur (also die bei einseitiger Perfo nicht perforierte Seite 🤪) bespielt ist. Aber das kannst Du leicht feststellen, indem Du den Film "auf Ende" einlegst. Ton läuft dann natürlich rückwärts und Bild steht auf dem Kopf. 🤪🤪 Wenn Du ihn dann auch noch rückwärts projizierst, dann kannst Du den Ton "vorwärts" abtasten. 🤪🤪🤪 Viele Grüße, Peter -
Alte Filmunterlage mit neuer Emulsionschicht?
filmfool antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Das kannst Du heutzutage vergessen. Wir stehen zwar wieder am Rande einer Mangelwirtschaft, aber das Verfahren dürfte nicht wirtschaftlich sein. Außerdem: Wer will schon gealtertes Azetatmaterial recyclen, das der steten Zersetzung unterliegt? -
Alte Filmunterlage mit neuer Emulsionschicht?
filmfool antwortete auf KarelRysan's Thema in Schmalfilm
Es gab mal ein Verfahren, bei dem die Tonspur abgefräst und eine neue Emulsionsschicht aufgegossen wurde, um eine andere Sprachfassung aufzubelichten (Ob das jemals Anwendung fand? Keine Ahnung.). Für eine Tonspur reicht die Präzision des Gusses vermutlich, aber normalerweise werden die Emulsionen auf Großrollen gegossen und nach Trocknung geschnitten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Die Filmherstellung ist ein komplexes Verfahren. Ich denke nicht, dass man das im Hobbykeller so einfach hinbekommt. -
-
Ich müsste zwei oder drei Bauer Selecton II/O mit Xenon-Lampenhaus haben.
-
Wieder etwas gelernt, danke für die Aufklärung. Ich wundere mich bereits über den exorbitant guten Zustand bei dieser niedrigen Seriennummer.
-
Grandios! Ich habe auch eine 16 ST. Seriennummer #009 meine ich. Oder war es die #017? Auf jeden Fall eine der ersten und unbenutzt. Glückwunsch!
-
Ich habe diesen auch, allerdings mit Lichttonlaufwerk. Eigentlich sehr robust, aber die Elektrik ist natürlich sehr alt und sollte mindestens gründlich überprüft werden. Ein externer Trafo sollte zu bekommen sein, die Amerikaner haben diese in der Regel nicht mehr mit nach Hause genommen.
-
Cinematographica /Filmbörse in Deidesheim 2025
filmfool antwortete auf TK-Chris's Thema in Schmalfilm
Der 12.04. ist der erste Ferientag in vielen Bundesländern. Das ist nicht wirklich günstig, sowohl in Bezug auf Urlaubspläne als auch das Verkehrsaufkommen an diesem Samstag beziehungsweise dem Freitag zuvor. Der 05.04. wäre abgesehen von Hessen diesbezüglich besser. -
-
Cinematographica Deidesheim am 13.04.2024
filmfool antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Eine Mitgliedschaft zog ich immer wieder in Erwägung und vergaß es dann nach der Börse. Da mir das Museum wichtig ist, werde ich nun als Einzelperson eine abschließen. 45 Euro sind nicht unbedingt wenig für eine Einzelperson. Der Eintritt zur Börse ist für Mitglieder ja kostenfrei. Ich finde, man hätte schon früher einen attraktiven Anreiz für Mitglieder des Fördervereins schaffen können, indem die Tischmiete zu reduzierten Konditionen angeboten wird. Über einen solchen Anreiz lassen sich sicherlich dauerhaft etliche Förderungen generieren. Ich werde hierzu einmal anregen. -
Neuwertige Westkopie von sehr guter Qualität auf 2 x 600 in Kunststoffdosen. Abzugeben für 120 Euro inkl. Versand.
-
9 Akte, guter Zustand, Farben rötlich, 140 Euro inkl. Versand
-
Eine 4-Kanal Magnetton-Kopie hätte ich da 😉
-
Cool, den habe ich tatsächlich 1990 in Berlin gesehen!
-
Steenbeck Spezial Filmumrolltisch für die Filmrestauration, auch geeignet für locker gewickeltes Material, motorisiert, schöner Zustand Abholung in 64372, Preisvorstellung: 450 Euro
-
Danke für Eure Einschätzungen und Erfahrungen!
-
Danke für Euer Feedback. Mit was habt Ihr HDMI auf HD-SDI umgesetzt? Blackmagic Micro Converter HDMI to SDI oder so was? Keine Probleme mit HDCP?
-
Hallo Jens, danke für Deine schnelle Antwort. Dieser Aspekt ist sonnenklar. 🙂 Mir ging es vor allem um eine betriebssichere Lösung und die Kompatibilität mit lichtstarken Profi-Projektoren. In den meisten Fällen dürfte die Zuführung per HD-SDI erfolgen und ein Splitter zum Einsatz kommen, da das Signal auf mehrere Screens verteilt werden muss. Der Weg dahin ist die Frage, die ich habe. Den Einsatz eines Consumer Receivers halte ich für gewagt - je nach Größe des Events. Zudem könnte HDCP ein Problem darstellen, sofern verwendet. Insofern war meine Erwartung, dass man auf professionelle IRDs wie Tandberg RX1290 setzt, welche aber mittlerweile sehr alt sind. Viele Grüße, Peter
-
Guten Morgen, eine Frage an diejenigen unter Euch, die regelmäßig Public Viewing Events durchführen: Wenn die Zuführung/Übertragung per Sat erfolgt, welchen (Pro)ceiver verwendet Ihr, um kompatibel mit einem professionellen Videoprojektor zu sein und die erforderliche Betriebssicherheit zu erreichen? HDMI ist vermutlich außen vor oder zumindest nicht die Technik der Wahl (alleine wegen HDCP, sofern angewandt). Viele Grüße, Peter
-
Hallo zusammen, irgendwer suchte vor kurzer Zeit nach Spielfilmproduktionen aus der ehemaligen DDR. Bitte melden! 🙂
-
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
filmfool antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
😂 Ich packe die High Heels ein 😜 -
Cinematographica Deidesheim am 22.04.2023
filmfool antwortete auf Matthias Bätzel's Thema in Schmalfilm
Danke, das geht runter wie Öl 😃