-
Gesamte Inhalte
3.047 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Über showmanship
- Geburtstag 31. Januar
Profile Information
-
Geschlecht
Männlich
Letzte Besucher des Profils
11.754 Profilaufrufe
-
Fensterspiegelung vermutlich.
-
-
Mhm, da weiß man schon wie der restliche Projektor von innen aussieht 🤐 Mein Beileid.
-
Wartung?
-
Der geschätzte Kollege Bernhard Marsch aus Köln (bekannt durch seine eigenen Filme und seine Arbeit beim Filmclub 813 e.V.) ist im Alter von 63 Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. https://www.ksta.de/koeln/unfall-in-koeln-person-von-stadtbahn-erfasst-linien-unterbrochen-1044800 Er hinterlässt in der Kölner (und auch deutschen) Offkinoszene eine große Lücke.
-
Ah, war das die Maschine in dem neueren, oben gelegenen BWR? Mit Turm?
-
Verglichen mit was?
-
Das solltest du mit Christie und der Warping-Korrektur für ihre Serie4 Projektoren klären 😉 Da geht nämlich all das vom Threadersteller gewünschte.
-
Ersatzteil kriegst du zB bei Vandors in MUC.
-
Gibt's als Ersatzteil, kostet inzwischen fast 60 Euro. Alternativ mit 2K Kunstoffkleber versuchen, kann funktionieren, muss aber nicht. Vorsichtig bein direkten Drücken des Powerswitch auf der Platine. Wenn jemand zu grobmotorisch ist kann's auch schnell sehr teuer werden - die Platine ist inzwischen vierstellig.
-
-
Du kannst der unteren Feder mehr Spannung geben indem du in dem Flachstahl in den sie eingehängt ist eine weitere Nut sägst/ feilst und die Feder dann dort einhängst. Mehr Federspannung = Mehr Filmzug. Nachdem ich das bei unseren Türmen gemacht habe waren die Wickel viel viel fester und die Verschrammung deutlich reduziert. Da würde ich dann sagen dass nichts gegen eine gelegentliche Verwendung spricht. Im Projektionsbetrieb fand ich die Türme immer voll unauffällig und zuverlässig. Beim Zurückspulen kam es halt auch stark auf die Geschwindigkeit an. Endabschaltung war i.d.T. nicht so das gelbe vom Ei....
-
Also ich weiß nicht was ihr habt - in einigen Kinos in denen ich in den späten 90ern und frühen 2000ern gearbeitet hab liefen die Dinger trotz jahrzehntelangem Missbrauch wirklich zuverlässig, wenn auch in der Standardversion absolut nicht Filmschonend. (Viel zu geringer Filmzug, sofortig Verschrammung an Anfang und Ende nach wenigen Tagen Spielbetrieb)