-
Gesamte Inhalte
3.048 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
17
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle erstellten Inhalte von showmanship
-
Dolby CP750 Digital Cinema Processor
showmanship antwortete auf KinoUwe's Thema in Digitale Projektion
Kann der CP750 via Netzwerkbefehl auch. Wurde hier schon öfter diskutiert. (Der 650 mit aktueller SW übrigens auch) -
Vielleicht sollten wir diese DCP-spezifischen Fragen im Thread zur digitalen Version weiter diskutieren: http://www.filmvorfuehrer.de/topic/23386-hateful-8-digital-multiplex-version/
-
Sorry, vergessen zu erwähnen: das von mir eingestellte Video zeigt natürlich das DCP, wäre ja sonst auch witzlos!
-
Ääääähhh?? Bitte mal hier gucken: https://www.dropbox....dstand.mov?dl=0 (Links im Bild als Referenz der Seitenkasch auf 1.37 gefahren. Bildbreite Scope 6,30m (!)) Meine Vorstellungskraft reicht gerade noch aus um mir vorstellen zu können wie groß die Bildstandsabweichung dann auf der von Dir zitierten 20m-Bildwand sein muss.
-
Stefan, ich zitiere hier mal wörtlich eine Aussage des Zoo-Palast auf deren Facebook-Seite: "Wir haben auf jeden Fall keine Kosten und Mühen gescheut und alles Menschen- und technisch Mögliche getan." Kann also alles garnicht sein! ;-)
-
Den Pre-Process-Cue setzt Du in der Interval-SPL nachdem die Automationsbefehle am Anfang der Intermission durch sind (Vorhang Zu, Licht Hell usw), den Post-Process-Cue entsprechend kurz bevor die Automationsbefehle am Ende deiner Interval SPL kommen. Sinn davon ist, dass auch alle essenziellen Automation-Cues ausgeführt werden, wenn Du die Intermission via "Exit Intermission" manuell beendest. Bei Thomas' Beispiel oben wäre das z.B. 00:00:15 und 00:09:40.
-
Pre-Process und Post-Process Cues würde ich noch setzen ;-)
-
Nun, das kann ich gerne übernehmen, war heute in der Vorpremiere um 20:00 im Zoo-Palast, Reihe S, Platz 16. (Auch auf der Eintrittskarte kein Hinweis auf die 70mm-Projektion) Zuerst kurz stichpunktartig: - Die Bildwand wurde mittels einer festen Kaschierung unten in der Höhe für 1:2,76 verkleinert, was leider im vorderen Saalbereich zu einem recht starken "Hans-Guck-in-die-Luft"-Phänomen führt. Bildbreite (soweit ich das erkennen konnte) dieselbe wie bei Normalbetrieb für 2.39. Also wie zu erwarten, frei nach Duplo: das wahrscheinlich kleinste Bild der Welt. - Vor dem Hauptfilm dudelten wie immer Werbung und Trailer vor sich hin (Hallo?? Roadshow?? Für Beispiele wie's wirklich geht siehe Gartenbaukino Wien u.a., nix Werbung und Trailer...) - Es gab die mittlerweile bekannte Pre-Show mit dem Zoo-Palast Atmos-Eigentrailer und "Wasserspiel", allerdings KEINE Begrüßung oder kurze Einführung durch jemanden vom Personal - Nach der Preshow ging der Wolkenvorhang zu Dann fing das Dilemma an: Es erscheint plötzlich auf dem geschlossenen Wolkenvorhang das "Overture"-Standbild, allerdings STUMM. Dafür wackelte es in alle Richtungen (fast kreisförmig). Immer noch kein Ton. Leute werden unruhig, die ersten machen sich lustig über den fehlenden Ton und das wackelnde Bild auf dem Vorhang. (Kurze Zwischenfrage an die Projektionsfachkraft: wenn ich weiß, dass das Ouvertüren-Standbild so wackelt, warum spiele ich die Ouvertüre dann nicht (wie es sich nebenbei sowieso gehört!) bei geschlossener Blende und beleuchtetem Vorhang? Dann zum Ende der Ouvertüre Vorhangbeleuchtung langsam in Schritten runterdimmen, dann Vorhang auf. So oder so ähnlich würde ich mir das vorstellen! Scheint wohl im "Das Kino ist zurück"-Premiumbereich niemanden zu interessieren, solche "Details"?) Plötzlich kurz einige Sekunden Ton der Ouvertüre da, dann wieder weg. Ouvertüre endet, Wolkenvorhang geht nach oben, Anfangstitel beginnen. STUMM. Das geht noch schätzungsweise eine Minute (?) oder so weiter. Publikum wird ungehalten, erste Buh-Rufe. Plötzlich Blende zu, Projektor stoppt. Kurz davor Saallicht an. Dauert auch wieder (geschätzte) ein paar Minuten. Dann endlich Licht aus, Anfangstitel werden fortgesetzt, jetzt mit Ton. Publikum jetzt noch ungehaltener, vermehrte Rufe "Zurückspulen!", "Von Anfang nochmal!" usw usf. Den restlichen Film gab es keine Tonaussetzer. Der Bildstand war (abgesehen von der offensichtlich fehlkopierten (?) Ouvertüre) halbwegs OK. Das von der Interstellar-Vorführung bekannte Flimmern der DP75 war auch wieder da - offensichtlich wurde die Zweiflügelblende wieder zurückgebaut. Gleichmäßigkeit der Schärfe war nicht wirklich berauschend. Linke Bildhälfte gut scharf, rechts unschärfer, ebenso oben und v.a. unten am Rand Unschärfe. Minimales Blendenziehen rechts unten im Bild. Die Bildmaske passte bis auf einen minimalen Fussel oben rechts im Bild sehr gut. Farben und Kontraste leider durch Silberbildwand stark verändert, kein Vergleich zu den feinen Nuancen, die man in der Vorführung z.B. in Oslo noch erkennen konnte. 70mm auf Silberbildwand = pfui. Der Ton war, wie bei allen meinen Besuchen bisher, eine Qual. Total verhallt, nicht wirklich brillant und viel zu leise, trotz Sitzplatz fast ganz vorne. Gestern Nacht noch Testsichtung des DCP in einem Kino in Mitte: Ton hervorragend dynamisch und verständlich. Im Zoo war die Sprachverständlichkeit mies und es fehlte insgesamt die feine Auflösung. Das Vorhang- und Lichttiming (also die "Dramaturgie" der Vorführung) wie bei allen meinen Besuchen bisher katastrophal schlecht, offensichtlich keinen Sinn für schöne Abläufe? Beispiel: Abspann läuft komplett durch, Blende zu. Dann setzt sich der Vorhang endlich mal in Bewegung (!). Ähnliches auch nach den Trailern usw. Irgendwie lieblos. Ist das eine Roadshow-Präsentation? Der Zustand der gezeigten Filmkopie war makellos. Hatte das Gefühl, dass zwischendurch ein Akt eine etwas abweichende (kühlere) Farbabstimmung hatte. Kann aber nicht mehr mit Gewissheit sagen welcher. Auch nach der Vorstellung erfolgte keinerlei Entschuldigung oder Erklärung durch einen Kinorepräsentanten für den verpatzten Filmanfang ohne Ton. Schwache Leistung.
-
Pink Floyd - The Wall - schlechtes DCP - Toneinstellungen?
showmanship antwortete auf Martin's Thema in Talk
Martin, das ist leider bei eurer "Saaleinmessung" nicht wirklich aussagekräftig... (Bin vielleicht Ende Februar in der Ecke!) -
Ob es das wohl in der Geschichte dieses Hauses (oder eines anderen Westberliner Premierenkinos) schon jemals gab? Eine Deutschlandpremiere in Anwesenheit des Filmcast und dann nicht der geringste Hinweis darauf, dass selbige in 70mm präsentiert wird? Hauptsache die Sponsoren AUDI und RTL sind gut zu erkennen... traurig!
-
Du könntest die Show natürlich einfach an der Stelle mit dem Standbild pausieren und dann (am Ende der Pause) vom Einlasspersonal via Knopfdruck am Saaltableau (GPI) wieder starten lassen. (Vorausgesetzt ihr habt die technischen Voraussetzungen)
-
--- löschen---
-
Korrigiere: Haben das FTR jetzt zweimal (Gofilex, UPS) bekommen... so geht Kosteneinsparung! :roll:
-
Quick & Dirty: DCP zum Download: https://www.dropbox....PTE_OV.zip?dl=0 (4K Scope-Container (S-276), 15 Sekunden Länge, 1 Sekunde Schwarz am Anfang und am Ende, Größe ca. 387 MB)
-
Wahrscheinlich letzteres... Schade - ich hatte kurz gehofft, dass H8ful vielleicht unser erster sinnvoller Content via Gofilex wird (in 1,5 Monaten)... "Rolltitel" triffts im Übrigen auch nicht, die stehen wie festgenagelt (zumindest in der digitalen Fassung ;-)).
-
Witzig, wir haben auch einen Gofilex-Server, bekommen aber eine HDD via UPS... Infos von ARRI, lustig dass es hier keinerlei Hinweis auf das "etwas unübliche" Bildformat gibt: DCP Informationen Filmtitel: The Hateful 8 - Multiplex (DE/OV/OmU) Verleih: Universum Film Versionen: HATEFUL8-MLTPLX_FTR-1_S_EN-DE_51_4K_TWC_20151213_ADC_IOP_VF-1 HATEFUL8-MLTPLX_FTR-1_S_EN-XX_51_4K_TWC_20151202_DTB_OV Hateful8MLTPLX_FTR-1_S_DE-XX_51_4K_TWC_20160105_ADC_IOP_OV H8FramingChart_TST-1_S-276_DE-XX_XX_4K_20151228_ADC_IOP_OV Aspect Ratio: S - 2.39 DCP-Größe: 345.2 GB Laufzeit: 02:48:33 Rolltitel: 02:44:15 DCP Drive-ID: 04248
-
Ein witziger Artikel zum Kopfschütteln aus den VStvA: http://www.sltrib.com/home/3444382-155/idaho-police-threaten-theaters-liquor-license Aber mal ehrlich: wo gab's denn in Fifty Shades Sex? Bin nach ner Stunde eingeschlafen...
-
Was hat das in "Allgemeines" verloren? Gehört das nicht eher unter "Talk"?
-
100 cd/m^2? Verwechselst Du das vielleicht mit apostilb?
-
2- oder 4-adriges Kabel mit doppelter Abschirmung
showmanship antwortete auf nils.nordpol's Thema in Tips und Tricks
0,14 mm²: http://www.thomann.de/de/sommer_cable_quantum_highflex_multipair_4.htm 0,22 m²: http://www.thomann.de/de/sommer_cable_mistral_multipair_mcf04.htm Das "Mistral" ist deutlich schöner zu verarbeiten. -
Habt ihr in Oslo einen A/B-Vergleich gemacht 70mm vs. 4k DCP vom SRX-R515...?
-
Noch ein Barco für noch kleinere Bildwände...
showmanship antwortete auf carstenk's Thema in Digitale Projektion
Hole das nochmal aus der Versenkung: Hat jemand neue Infos zum Preisniveau in Deutschland? Die ersten sollten ja schon installiert sein. -
Ausschließlicher 35-mm-Start, „Too Late“
showmanship antwortete auf Film-Mechaniker's Thema in Allgemeines Board
Jein! Wenn man eine sorgfältig (selbst vom 2k D.I.) hergestellte Analogkopie, am besten auf Kodak 2393 mit einer "durchschnittlichen" Low-Contrast-DLP-Vorführung, wie sie vieler Orts zu finden ist, vergleicht schneidet die Analogkopie hinsichtlich Kontast und Bildeindruck womöglich sogar besser ab, wenn die Projektion "state of the art" ist. Schärfe ist natürlich nochmal ein anderes Thema. Übrigens, der liebe Forumkollege Sebastian hatte das schon öfter mal geschrieben: Bei Scope-Filmen mit 2k-D.I. werden die 35mm-Negative / -Positive mit einer höheren Auflösung ausbelichtet (ca. 1500 px wenn ich mich nicht ganz täusche) als das "DCP" (858 px!) -
Anbei ein paar Belegbilder aus Oslo, entstanden vor der Vorstellung bzw. während der Intermission. Manches konnte ich leider (oder glücklicherweise!) wegen der Menge an Leuten nicht ablichten, z.B. die liebevolle, während der Pause geöffnete "Hateful-Bar" vor dem Kinosaaleingang im oberen Foyer. Das auf dem ersten Bild zu sehende Schild aufstellen zu "müssen" wünscht sich wohl der ein oder andere Kinobetreiber… ;-)